Königskerzenaufguss: Das Geheimnis einer guten Tomatenernte

5.07.2018 Tomaten

Tomaten im GartenKönigskerze gilt als einer der häufigsten Dünger. Es wird beim Anbau von Obstbäumen, Beerensträuchern und Gemüse, einschließlich Tomaten, verwendet. Der Zusatz erhöht den Humusgehalt im Boden, wodurch die Fruchtbarkeit der Erde steigt.

Tomaten wachsen nach dem Gießen mit Königskerze intensiver, es bilden sich schnell Eierstöcke und die Fruchtbildung erfolgt einige Tage früher.

Zusammensetzung und Eigenschaften

Königskerze ist eine Verschwendung von Vieh. Als Düngemittel ist es seit sehr langer Zeit bekannt und verwendet worden. Es besteht aus:

Stickstoffverbindungen

Sie sind verantwortlich für die Bildung und Entwicklung neuer Triebe, gesunder Blätter;

Kalium

Der Stoff beeinflusst die Menge zukünftiger Pflanzen, verbessert die Geschmackseigenschaften von Früchten und ist auch für deren Farbe und Form verantwortlich.

Calcium

Das Element ist für die normale Entwicklung des Wurzelsystems notwendig, macht den Stiel kräftig und Tomaten nützlich;

Magnesium

Es gilt als notwendige Substanz für den Photosyntheseprozess, fördert die Bildung von saftigem Fruchtfleisch.Tomaten-Top-Dressing

Eine solche Mikronährstoffzusammensetzung beeinflusst die Kultur sofort. Bereits nach der ersten Fütterung mit Tomaten ist ein positiver Effekt festzustellen. Dünger kann in Dörfern oder in Sommerhäusern mit Vieh gekauft werden. Trotz des unangenehmen Geruchs sinkt die Nachfrage nach Königskerzen nicht. Gärtner lieben Top-Dressing für eine Reihe von Vorteilen:

  • Natürlicher Ursprung:

Im Gegensatz zu vielen wirksamen Spitzenverbänden, die durch chemische Reaktionen gewonnen werden, wird Kuhmist auf natürliche Weise gewonnen und schadet Pflanzen bei sachgemäßer Verwendung nicht.

  • Gute Verdaulichkeit im Boden:

Das Additiv zieht gut ein und zerfällt schnell in viele nützliche Bestandteile, die sofort zu wirken beginnen.

  • Verbesserung der Immunität:

Königskerze stärkt neben der Ernährung auch die Schutzfunktion von Tomaten.

Das könnte Sie interessieren:
  • Kostengünstig.

Königskerze Art und Anwendung

Wie Sie wissen, kann der Dünger flüssig, fest, konzentriert oder verdünnt sein. Jeder Dünger hat seine eigenen Eigenschaften. Bevor Sie ihn verwenden, müssen Sie ihn sorgfältig untersuchen.

Wurf Königskerze

Die Substanz enthält feste Exkremente von Kühen und Partikel von Torf, Stroh, Heu. Das Hauptelement ist Stickstoff. Es besteht aus Ammoniumionen, die von Tomaten besser aufgenommen werden. Wurfmist wird zur Vorbereitung des Bodens im Herbst sowie im Frühjahr vor dem Pflanzen von Tomaten verwendet. Pro Quadratmeter Boden werden 4-5 Kilogramm Dünger aufgenommen und gleichmäßig im Boden verteilt. Dann graben sie die Erde.Mist in einer Schubkarre

Wurf Königskerze kann verwendet werden, um den Boden nach der Bewässerung zu mulchen. Es hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten, und während der Frühlingsfröste frieren die Tomatenwurzeln nicht ein. Trockene Königskerze kann mit anderen Zusatzstoffen gemischt werden. Dazu kommen Asche, Streuselkreide oder Eierschalen.

Flüssigdünger

Flüssige Substanz wird in der Erde besser und schneller aufgenommen als feste. In Anbetracht der hohen Reaktivität sollte das Additiv jedoch schonender und vorsichtiger gehandhabt werden. Eine zu konzentrierte Lösung kann zu Verbrennungen der Kultur führen.

Achtung!

Flüssigfütterung von Kuhkot muss vor Gebrauch mit Wasser verdünnt werden.

Die Hauptanwendungszeit ist das Ende des Frühlings und der Beginn des Sommers.Zu diesem Zeitpunkt benötigen Tomaten vor allem mineralische und organische Elemente. In der Regel wird Königskerze unter dem Stängel der Pflanze gewässert. Das Zuchtschema ist einfach: Pro 1 Kilogramm Frischmist werden 4-5 Liter Wasser entnommen. Rühren Sie die Mischung und inkubieren Sie an einem warmen Ort für 5-6 Tage. An der Oberfläche treten Gasblasen auf - es wird Harnsäure freigesetzt. Säure ist die Hauptursache für Wurzelverbrennungen, da sie chemisch aggressiv ist. Jeden Tag wird die Farbe der Mischung heller und heller und nimmt am Ende einen grünlich-weißen Farbton an.Fassdünger

Nach etwa einer Woche wird der Flüssigdünger noch fünfmal mit Wasser verdünnt, in eine Gießkanne oder einen Eimer gegossen und anschließend die Büsche mit einem Aufguss bewässert. Ein Landezähler nimmt bis zu 10 Liter Wasser auf. Die Bewässerungsrate pro Busch beträgt durchschnittlich 1 Liter. Das Top-Dressing wird 1 Mal in 10-14 Tagen durchgeführt. Während des ganzen Sommers kann die Anzahl der Top-Dressings 4-5 erreichen.

Um den unangenehmen Geruch zu reduzieren, können Sie dem Additiv einen Teelöffel Kupfersulfat 10 Liter hinzufügen. Dadurch wird der Geruch weniger ausgeprägt und das Immunsystem der Setzlinge gestärkt. Kupfersulfat verhindert die Entwicklung schädlicher Bakterien und Pilzmikroorganismen.

Konzentrierte Ergänzung

In Gartengeschäften findet man manchmal Kuhmist, der in Plastikflaschen verpackt ist. Es wird in einer speziellen Fabrik hergestellt und durchläuft die Reinigungsphase, sodass der Zusatzstoff nicht so stark riecht wie Stallmist. Während der Produktion wird die Konzentration an Mineralien und organischen Stoffen deutlich erhöht, was die Wirkung des Zusatzstoffs verstärkt. Wenn Sie das Produkt mit einer herkömmlichen verdünnten Mischung vergleichen, ist das Konzentrat fünfmal stärker als flüssige Königskerze.

Das konzentrierte Additiv sollte gemäß den Anweisungen auf der Verpackung verdünnt und verwendet werden. Das Füttern ist praktisch, da es nicht viel Platz beansprucht und auch keine Zeit zum Infundieren der Lösung benötigt. Einfache Anwendung und Effizienz haben das Konzentrat zu einem bevorzugten Düngemittel für die meisten Gärtner gemacht.Königskerze in Flaschen

Wichtig!

Es wird nicht empfohlen, Königskerze zum Anrichten von Tomaten auf Blattoberseite zu verwenden.

Anwendungsempfehlungen

Universaldünger wird am besten vor dem Fruchten verwendet. Das erste Top-Dressing wird 2 Wochen nach dem Umpflanzen der Sämlinge an einen festen Platz durchgeführt. Das zweite Mal die Erde vor der Blüte düngen. Ein Teelöffel Kaliumsulfat wird zu dem flüssigen Kuhkot gegeben. Nach der Blüte wird die Fütterung wiederholt. Wenn die Tomaten anfangen zu singen, können Sie für eine reichliche Ernte noch einmal düngen.

Wenn Königskerze bereits als Düngemittel verwendet wird, ist die Verwendung anderer Düngemittel dieser Art (Pferdemist und Hühnchen) nicht akzeptabel. Es müssen keine komplexen Additive verwendet werden, deren Zusammensetzung ebenfalls auf Mineralien und organischen Stoffen basiert. Ein Übermaß an Düngemitteln wirkt sich stark auf Pflanzen aus, Tomatensträucher verdorren und Tomaten sind schlecht gebunden und reifen.

Manchmal beklagen sich unerfahrene Gärtner: Es wurde gedüngt, aber es gab keine Wirkung. Dies kann verschiedene Ursachen haben:

  • schlechte Qualität Königskerze. Möglicherweise ist der Dünger bereits in Verfall geraten, da er zu lange gelagert wurde.
  • ungenügende Konzentration des Düngers. Wenn mit einer schwachen Lösung gewässert wird, ist der Effekt sicherlich, aber das Warten dauert lange.
  • Verwenden Sie die Ergänzung zu früh. Wenn Sie die Tomaten unmittelbar nach dem Pflanzen mit Kuhkot gießen, verlangsamt sich ihre Entwicklung für einige Tage. Das Umpflanzen ist für Pflanzen anstrengend und wird durch das Top-Dressing verstärkt.

Wenn Sie alle Empfehlungen für die Zubereitung des Nahrungsergänzungsmittels befolgen und die Tipps befolgen, ist Kuhkot ein guter Helfer beim Anbau von Tomaten. Seine Verwendung ist nicht schwierig, aber das Ergebnis wird alle Erwartungen übertreffen. Königskerze steht auch heute noch in ernstem Wettbewerb mit vielen modernen Additiven mit einer starken chemischen Zusammensetzung. Die Nachfrage ist nicht das ganze Jahr über rückläufig und es ist schwierig, während der Saison Kuhmist zu kaufen.

Gepostet von

offline 1 Woche
Avatar 1
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge