Wie man im August und September in verschiedenen Regionen des Landes Rosen im Freiland pflanzt

23.08.2018 Rose

Rosen pflanzenRosen sind eine der beliebtesten Blumen der Gärtner, die in fast allen Regionen der Russischen Föderation wachsen. Viele Gärtner irren sich, dass sie nur bei einsetzender stetiger Frühlingshitze gepflanzt werden sollten.

Die Herbstbepflanzung der Kultur, die im nächsten Jahr blühen wird, zeigt sich an den für August und September charakteristischen Temperatur- und Feuchtigkeitsindikatoren. Der Herbst gilt als beste Zeit, um Setzlinge zu pflanzen.

Mit Ausnahme der Regionen im hohen Norden wird in ganz Russland eine Rose gepflanzt. Das nördliche Klima ist nicht zum Wachsen von Blumen geeignet, die der Temperatur und Luftfeuchtigkeit nicht gewachsen sind. Im August und September können Sie Rosensämlinge in der Mittelgasse des europäischen Teils der Russischen Föderation, Region Moskau, im südlichen Teil des europäischen Nordens pflanzen. In der mittleren Gasse wird die Rosenpflanzung Ende Oktober abgeschlossen, im Süden des russischen Nordens Ende September.

Vor- und Nachteile des Pflanzens von Rosen im August-September

August und September sind günstige Monate für das Pflanzen von Rosen. Das Bodensubstrat hat während dieser Zeit eine optimale Temperatur und einen Prozentsatz des natürlichen Feuchtigkeitsgehalts.

Beobachten Sie den Temperaturhintergrund. Es ist wichtig, dass die Temperatur tagsüber nicht unter 10 ° C und nachts nicht unter + 5 ° C fällt. Extreme Hitze, wie auch Abkühlung, beeinträchtigt den Anpassungsprozess. Der ideale Temperaturbereich für das Pflanzen von Rosen liegt zwischen + 5 ° C in der Nacht und + 15 ° C am Tag.

Wichtig!

Das Pflanzen von Rosensämlingen sollte spätestens 1 Monat vor dem Einsetzen des Frosts abgeschlossen sein. Befolgen Sie die Wettervorhersage, um die Möglichkeit des Absterbens von Pflanzen auszuschließen.

Planen Sie je nach Region die Pflanzzeit für rosa Sämlinge ein. Wenn die ersten Fröste in Ihrer Gegend Mitte Oktober auftreten, sollten die Blumen vor dem 15. September gepflanzt werden. In einem Monat haben die Sämlinge Zeit, Wurzeln zu schlagen und sich gut im Substrat anzupassen. Wenn Sie diese Regeln einhalten, werden bereits im Frühjahr Rosen die Blüte der ersten Knospen erfreuen.

Erfahrene Gärtner empfehlen, im August keine Rosen zu pflanzen. Da die Blüte optimale Wachstumsbedingungen hat, kann sie Knospen entwickeln und Knospen vorbereiten. Vor dem Einsetzen des kalten Wetters hat die Rose jedoch keine Zeit, vollständig zu blühen. Dies ist Stress für eine Pflanze, die die Überwinterung negativ beeinflusst. Eine Kultur kann untergehen, indem sie ihre Ressourcen der Blüte widmet, anstatt sich auf die Überwinterung vorzubereiten.

Frühlingsbepflanzung Herbst Pflanzen
Wachstums- und Blühbedingungen Günstige Bedingungen für Wachstum und Blüte Günstige Bedingungen nur für Anpassung und Wachstum
Luft- und Bodenfeuchtigkeit Geringe Luftfeuchtigkeit, regelmäßiges Gießen erforderlich Hohe Luftfeuchtigkeit, günstige Bedingungen für die Anpassung und Entwicklung des Wurzelsystems
Temperaturbeständigkeit Es besteht die Gefahr eines plötzlichen Frosts Stabiler Hintergrund für Langzeittemperaturen, im Sommer erwärmter Boden
Verfügbarkeit von Qualitätssämlingen Am häufigsten sind die Setzlinge des letzten Jahres verfügbar. Eine breite Palette von Sorten und Arten

Wenn es besser ist, Rosen zu pflanzen, entscheidet der Gärtner. Sie können beide Pflanzperioden von Mai bis August verwenden, um die rosa Blüte zu genießen.

So bereiten Sie Rosensämlinge für die Bepflanzung im Herbst vor

Bei Rosensämlingen sollten Sie die Auswahl der Sämlinge sorgfältig treffen. Sie sollten in Fachgeschäften, landwirtschaftlichen Betrieben und bei vertrauenswürdigen Lieferanten gekauft werden. Wenn Sie unmittelbar nach dem Kauf mit dem Ausschiffen beginnen möchten, achten Sie auf die Fälle, in denen Sie das Root-System visuell bewerten können.

Bei der Wahl eines Rosensämlings ist es wichtig, dass das Wurzelsystem:

  • gleichmäßig in verschiedene Richtungen entwickelt;
  • eine braune Farbe haben;
  • habe keine dunklen Flecken, verrotten.

Der Sämling selbst muss mindestens 3 kräftige Hauptäste von sattgrüner Farbe haben. Triebe sollten Ähren haben, einen dichten Stamm.

Wenn Sie einen rosa Sämling in einem Behälter kaufen, sollten Sie darauf achten, dass die Pflanzen fest im Boden sitzen und sich der Boden leicht hinter den Wänden des Behälters befindet. Bestehende Blätter sollten frisch sein, ohne trockene Stellen, Beschädigungen, Flecken.

Vorbereitung eines Sämlings zum Pflanzen

Sämlinge sollten vor dem Pflanzen für eine bessere Anpassung vorbereitet werden:

  • jede Pflanze für einen Tag in Wasser getaucht, so dass die Flüssigkeit das Wurzelsystem bedeckt;
  • getrocknete oder schwache Wurzeln sollten entfernt werden;
  • Stellen Sie die Länge des Wurzelsystems auf 30 cm ein. Es ist keine größere Wurzelgröße erforderlich, da die Anpassung an den Untergrund schwieriger wird.
  • Blätter am Kofferraum abschneiden. Zerbrich sie nicht. Es ist besser, mit einer Schere oder einem speziellen Gartenwerkzeug zu schneiden;
  • grüne Triebe müssen auf 30 cm gekürzt werden;
  • Schneiden Sie die Nieren unterhalb des Impfsegments. Geschieht dies nicht, gibt die Rose leere Triebe ab, die der Blüte selbst Nährstoffe und Feuchtigkeit entziehen.

Experten empfehlen, die Pflanze mit einer 3% igen Kupfersulfatlösung zu besprühen, um jeden Strauch zu stärken, gegen Fäulnis, Schädigung durch Parasiten und Pilzkrankheiten resistent zu machen. Vor dem Einpflanzen kann das Wurzelsystem in eine wässrige Lösung mit Kuhmist (10 Liter Wasser 1 Liter Königskerze) getaucht werden.

Wie wählt man einen Platz zum Anpflanzen von Rosen

Nähern Sie sich vor dem Einsteigen vorsichtig dem Landeplatz. Die Praxis hat gezeigt, dass Rosenkränze in windstillen Gebieten, die vom Nordwind abgeschirmt sind, gut wurzeln und blühen.

Es wird nicht empfohlen, Rosen im Schatten von Gebäuden oder in der Nähe von Büschen und Bäumen zu pflanzen. Blumen brauchen Wärme, Licht und Nahrung. Sie greifen nach der Sonne, sind schwach und anfällig für Krankheiten und Parasiten.

Es ist auch am besten, Bereiche mit übermäßiger Luftfeuchtigkeit nicht auszuwählen. Wenn sich in den Furchen häufig überschüssige Feuchtigkeit ansammelt, sollten Sie nach dem Anstieg des Grundwasserspiegels nach einem höher gelegenen Ort Ausschau halten. Durchnässter Boden führt zu Fäulnisschäden am Wurzelsystem.

Das könnte Sie interessieren:

Anforderungen an die Bodenqualität

Rosen wurzeln perfekt, wachsen und blühen in fruchtbaren Böden, die reich an Mikroelementen sind. Sie sollten auf die Qualität des Bodens achten, in den Sie Setzlinge pflanzen möchten.

Wichtig!

Bereiten Sie den Boden für das Pflanzen von Rosen vor. Führen Sie vor dem geplanten Pflanztermin alle erforderlichen Eingriffe in mindestens 2 Wochen durch.

Der Boden sollte wie folgt vorbereitet werden:

  • mindestens 40 cm tief graben;
  • die Zugabe von Kalk- oder Dolomitmehl bei hohem Säuregehalt;
  • Torf oder Kompost machen, wenn der Boden Lehm ist.

Nach dem Graben mit einem Gartenwerkzeug wird eine Egge durchgeführt, um große Bodenstücke aufzubrechen und die beste Belüftung zu gewährleisten.

Arten, Rosen zu pflanzen

Es ist wichtig, den optimalen Abstand zwischen den Büschen einzuhalten, damit jede Pflanze ausreichend Licht, Feuchtigkeit und Nährstoffe erhält. Bereiten Sie dazu die Brunnen vor. Die Größe jedes Lochs muss mindestens betragen:

  • 40 cm tief;
  • 50 cm breit.

Wenn der Bereich dies zulässt, geben Sie für jedes Landeloch einen Durchmesser von 70 cm an.

Abstand zwischen Rosen

Der Abstand zwischen den Pflanzlöchern variiert je nach Rosensorte. Hohe Blüten können näher beieinander gepflanzt werden, buschige Pflanzen benötigen einen größeren Abstand.

Art von Rosen Tee Polinate Rosen floribunda Park Stempel Wicker
Der Abstand zwischen den Büschen, cm 30-60 30-60 30-60 75-90 100 100

Zwei Möglichkeiten, im Herbst Rosen zu pflanzen

Rosen werden auf zwei bewährte Arten gepflanzt:

  • trockener Weg. Unter Verwendung eines Spatels wird ein kleiner Erdhaufen, der vom Boden der Fossa gesammelt wurde, mit einem Spatel im Landeloch organisiert. Der bepflanzte Strauch wird mit einer Tiefe von 5-10 cm in der Mitte auf den Hügel gesetzt. Das Wurzelsystem wird sorgfältig über die Oberfläche seiner Fläche verteilt. Dann wird das Loch mit Erde gefüllt und leicht gerammt;
  • nasser weg. Die Technik besteht darin, den Sämling in eine Flüssigkeit zu tauchen, die auf den Boden des Pflanzlochs gelangt. Als Flüssigkeit wird eine Lösung aus Natriumhumat in einem Anteil von 3 l Wasser und 10 g Trockenmasse hergestellt. In jedes Loch müssen mindestens 3 Liter der fertigen Lösung gegossen werden. Nachdem der Sämling in die Flüssigkeit am Boden der Grube eingetaucht ist, wird der Boden darauf gegossen und verdichtet.

Nach dem Pflanzen muss der Boden neben der Rose gewässert werden, um Hohlräume im Erdloch auszuschließen. Beide Methoden haben sich bei Blumenzüchtern bewährt.

Rosenpflege

Nach dem Pflanzen müssen die Sämlinge regelmäßig und richtig gepflegt werden, wie zum Beispiel:

  • Hochwertiger Wärmeschutz zum Schutz der Pflanze vor niedrigen Temperaturen. Sie sollten eine spezielle Beschichtung kaufen, die eine optimale Luftzirkulation gewährleistet und keine Pilz- oder Schimmelbildung auf dem Boden oder den Blumen verursacht.
  • Gießen, wenn der Boden trocknet. Die Herbsttage und -nächte sind ziemlich nass, daher ist kein regelmäßiges Gießen erforderlich.
Wichtig!

Mineral- oder Stickstoffdünger sollten nicht angewendet werden. Dies führt zu einem aktiven Wachstum der Rose, die vor der Kälte keine Zeit zum Blühen hat, sich nicht an die Überwinterung anpasst und absterben kann.

Tipps von erfahrenen Gärtnern

Erfahrene Floristen empfehlen, beim Anpflanzen von Rosen im Herbst die folgenden Regeln zu beachten:

  • Verwenden Sie nicht nur Torfsubstrat als Landeplatz. Diese Art von Boden enthält eine große Menge an Feuchtigkeit, die das Wurzelsystem verrotten lässt;
  • es ist zweckmäßiger, Rosen in lehmigen Boden zu pflanzen. Es ist reich an nützlichen Substanzen und Mineralien, sorgt für eine günstige Belüftung;
  • es ist erforderlich, das Wurzelsystem des Sämlings optimal anzuordnen. Dies hilft der Pflanze, Wurzeln im Boden zu schlagen und die Winterzeit zu überstehen.
  • Nicht mit kaltem Wasser wässern.

Die Empfehlungen erfahrener Sommerbewohner haben in Form von Statistiken und Grundlagen des Blumenbaus eine begründete Grundlage unter sich.

Bewertungen

Lesen Sie die Bewertungen erfahrener Gärtner, um optimale Bedingungen für die Entwicklung des Rosenkranzes zu gewährleisten und im Frühjahr das berauschende Aroma und die üppige Farbe der Rosenbüsche zu genießen.

Elena Pankratova, Penza, 47 Jahre alt. Ich liebe Rosen und habe erst kürzlich gewagt, sie in mein Landhaus zu pflanzen. Ein Nachbar gab mir zusätzliche Setzlinge von Floribunda-Rosen und ich entschloss mich, sie im Herbst zu pflanzen. Seit 3 ​​Jahren pflanze ich Mitte September Rosen im Abstand von 50 cm. Zuerst verschütte ich das Loch mit feuchtem Dünger und tauche den Sämling ein. Im Frühjahr, Ende Mai, duftet mein Rosengarten.

 

Alena Maksimenko, Zhukovsky, 58 Jahre alt. Ich pflanze seit acht Jahren Rosen in meinem Landhaus in der Nähe von Moskau. Ich kaufe eine Sprührose zum Anpflanzen. Sie ist am unprätentiösesten für den Boden. Vor dem Pflanzen dünge ich den Boden in ein paar Wochen gut mit Königskerze. Ich pflanze Büsche in 80-90 cm Abstand voneinander. Als der erste Frost einsetzt, bedecke ich die Blumen mit einem Spanbond.

 

Ekaterina Vieva, Kostroma, 64 Jahre alt. Früher habe ich nur im Frühjahr eine Rose gepflanzt. Ich dachte, dies ist die beste Zeit zum Pflanzen - dies ist der Frühling. Aber einmal, wegen der Abreise, verpasste sie Mai und Juni. Ich habe beschlossen, im September zu pflanzen. Weißt du, die Pflanzen begannen im nächsten Jahr viel intensiver zu wachsen und zu blühen. Der im Herbst gepflanzte Rosenkranz hat große, kräftige Knospen und wird seltener krank.

Gepostet von

offline vor 10 Monaten
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge