Die Verwendung von Düngemitteln beim Anbau von Tomaten ist seit langem üblich. Besonderes Augenmerk wird in den ersten Wochen des Wachstums von Sämlingen auf Ammoniakzusätze gelegt. Dank Stickstoffderivaten nimmt die Anzahl der grünen Blätter und jungen Triebe zu und das Wurzelsystem entwickelt sich schnell. Stickstoff an sich wird im Boden schlecht absorbiert, daher werden seine Ammonium-, Ammoniak- und Nitritverbindungen am häufigsten verwendet. Zu diesen Substanzen gehört Ammoniak. Es wird oft als Top-Dressing für Tomatensämlinge verwendet und ist auch ein ausgezeichnetes Insektenschutzmittel.
Inhalt
Beschreibung und nützliche Eigenschaften
Ammoniumchlorid ist eine Substanz mit einem scharfen spezifischen Geruch. Aufgrund seiner chemischen Struktur enthält es Ammoniak, das in Wasser gut löslich ist. Ammoniak zersetzt sich gut im Boden, wirkt sich sofort auf Tomaten aus. Wenn der Zerfall keine Toxine und schädlichen Nebenelemente bildet.
Die Vorteile der Ammoniakdüngung sind:
- seine Billigkeit und weite Verbreitung;
- sichtbares Ergebnis. Der Effekt kann nach der ersten Anwendung ersetzt werden;
- Sicherheit des Gebrauchs. Bei richtiger Dosierung besteht keine Gefahr für die Pflanze.
Im Boden nährt Ammoniak die Wurzeln aktiv. Mit der Entwicklung des Wurzelsystems wird eine Zunahme der grünen Masse festgestellt, die Stängel werden dick und die Blüte erfolgt schneller. Die Substanz ist besonders nützlich für Pflanzen, die nach der Transplantation ins Gewächshaus langsamer geworden sind, zerbrechliche Stängel haben und die Blätter regelmäßig trocknen und kleiner werden. Darüber hinaus stärkt das Supplement das Immunsystem von Tomaten, verträgt Frost besser und die Haltbarkeit reifer Früchte verlängert sich um einige Wochen.
Die Fütterung mit Ammoniak erfolgt 3-4 Mal während der gesamten Wachstumsphase, hauptsächlich in der ersten Phase des Tomatenwachstums. Bei einem Überschuss an Ammoniak im Boden ist der gegenteilige Effekt zu beobachten: Tomaten mästen sich nach reichlich blühenden Eierstöcken schlecht. In diesem Fall wird das Abbeizen gestoppt, bis das Mineralgleichgewicht im Boden wiederhergestellt ist. Auch der Missbrauch des Nahrungsergänzungsmittels führt zur Bildung von Pilzinfektionen an den Stielen und Blättern.
Arten der Fütterung
Ammoniak muss vor Gebrauch mit Wasser verdünnt werden. Die resultierende Lösung wird verwendet, um Sprosse und Erde zu behandeln, auf denen Sämlinge wachsen.
Die Fütterung mit Ammoniak erfolgt in 3 Stufen:
Erste Stufe
Wenn die Tomaten bereits in das Gewächshaus verpflanzt sind, führen sie nach 2 Wochen die erste Fütterung durch. Normalerweise fällt diese Zeit auf Mitte Mai. Gießen Sie warmes Wasser in einen Eimer und fügen Sie 1 Barrel Ammoniak hinzu und rühren Sie um. Das Verfahren ist schnell durchgeführt, da Ammoniak verdampft und seine Konzentration abnimmt - es bedeutet, dass die Mischung ihre heilenden Eigenschaften verliert. Gießen Sie die Wassermischung in eine Gießkanne und gießen Sie die Tomaten mit 1 Liter pro Busch unter die Wurzel. Die Bewässerung erfolgt vorzugsweise morgens.
Bei der Düngung müssen Handschuhe und Schutzbrille getragen werden. Kommt es mit der Haut in Berührung, kommt es zu einer allergischen Reaktion und Juckreiz.
Zweite Stufe
Die zweite Stufe der Verwendung des Zusatzstoffs erfolgt in der Phase vor der Blüte - Anfang Juni. Lösen Sie einen Teelöffel Ammoniak in einem Eimer Wasser und spülen Sie die Triebe und Blätter mit einer Spritzpistole oder einer Spritzpistole. Die Verarbeitung erfolgt morgens oder abends. Es ist verboten, Tomaten nachmittags zu spülen, da sich Pflanzen verbrennen können.
Dritte Stufe
Die endgültige Verarbeitung erfolgt nach der Bildung von Eierstöcken an Tomaten. Nehmen Sie für 10 Liter Wasser einen Teelöffel Ammoniak und einen Esslöffel Kaliumsulfat. Rühren Sie die Komponenten bis zur vollständigen Auflösung um und gießen Sie die Pflanzen unter der Wurzel. Sie können dem Supplement einen Teelöffel Superphosphat hinzufügen. Es ist sehr wichtig, dass neben Ammoniak auch andere mineralische Bestandteile in den Dünger gelangen, da deren Mangel eine Verlangsamung der Reifezeit der Früchte zur Folge hat und die Frucht an sich äußerst gering ist.
Einige Gärtner führen manchmal einen vierten Subcortex durch, in der Zusammensetzung ist er identisch mit dem dritten und wird am Ende des Sommers durchgeführt - wenn die Reifung der Tomaten aktiv kommt. Um die Produktivität zu unterstützen, ist ein solcher Verband praktisch. Wenn sich jedoch so viele Tomaten bilden, ist die Verwendung von Dünger nicht erforderlich.
Tomaten-Schädlingsbekämpfung
Da die meisten Insekten keinen stechenden Geruch vertragen, werden Tomaten häufig mit Ammoniak behandelt. Im Frühjahr und Frühsommer beginnt eine Periode der Insektenaktivität. Damit sich die Tomaten nicht mit Blattläusen, Raupen, Mücken, Milben anstecken, werden sie mit einer 1% igen Ammoniaklösung bewässert. Pro 10 Liter Wasser werden 10 Milliliter Substanz entnommen und die Pflanzen behandelt. Die Verarbeitungseffizienz kann durch Zugabe von Waschmittel (2 Esslöffel) zur Originalmischung gesteigert werden. Eine alkalische Umgebung wird als ungünstig für die Entwicklung und Aktivität von Insekten angesehen, und der stechende Geruch von Ammoniak wird sie von Tomaten abschrecken.
Zur Behandlung von Pflanzerden mit einer wässrigen Ammoniaklösung. Für 10 Liter reicht es aus, 3 Esslöffel der Substanz zu nehmen und das Land am Landeplatz zu bewässern. Eine solche Mischung ist schädlich für Schnecken, Schnecken, Raupen. Die erste Bodenbehandlung erfolgt unmittelbar vor dem Pflanzen, der Vorgang wird nach 2-3 Wochen Ende Mai wiederholt.
Das Intervall zwischen den Spülungen sollte mindestens 10 Tage betragen.
Bewertungen
Viele Gärtner haben dieses wundersame Mittel schon lange entdeckt und verwenden es aktiv für die Behandlung von Wurzeln und Blättern. Das Additiv ist sehr einfach zuzubereiten, erfordert keine Infusion und kann sofort nach der Zubereitung verwendet werden. Obwohl das Werkzeug als schnell wirkend und effektiv anerkannt ist, liefert es nicht die Hauptnahrung für Tomaten. Ammoniumchlorid ist hervorragend zur Vorbeugung von Insekten und Schädlingen geeignet und wird auch als zusätzliche Stickstoffquelle verwendet. Es wird jedoch empfohlen, es mit anderen Mineralkomplexen zu kombinieren, die Magnesium, Mangan, Kalium, Eisen und organische Bestandteile enthalten.
Es wird empfohlen, Ammoniak von Beginn des Wachstums der Tomatensämlinge an aufzutragen - bevor die Samen gepflanzt werden. Parasitierende Mikroorganismen können auch auf den Samen vorhanden sein, um sie zu neutralisieren. Die Körner 2 Stunden lang in einer 1% igen frisch zubereiteten Lösung einweichen. Wenn die Samen desinfiziert sind, werden sie getrocknet und in den Boden gepflanzt.
Dünger gilt sowohl für den Boden als auch für die Tomatenfrüchte selbst als unbedenklich. Im Gegensatz zu anderen chemisch gewonnenen Düngemitteln reichert sich Ammoniak nicht im Tomatenmark und im Boden an. Das Gerät ist als umweltfreundlich anerkannt und kann beim Anbau von Tomaten verwendet werden, jedoch nur in verdünnter Form und zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Ich zitiere den Autor: „Im Frühjahr und Frühsommer beginnt eine Phase der Insektenaktivität. Damit sich die Tomaten nicht mit Blattläusen, Raupen, Mücken, Milben anstecken, werden sie mit einer 1% igen Ammoniaklösung bewässert. Pro 10 Liter Wasser werden 10 Milliliter Substanz entnommen und die Pflanzen behandelt. "
Die Berechnung ist nicht korrekt: Um eine 1% ige Lösung zu erhalten, sollten Sie 1 Liter einer 10% igen Ammoniaklösung (in Apotheken werden nur 10% ige Lösungen verkauft) und 9 Liter Wasser hinzufügen - dies ist eine 1% ige Lösung. Mit dieser Lösung verbrennen Sie alles und rennen vor dem Geruch von Ammoniak aus dem Gewächshaus! T.E. mit einem Prozentsatz bist du "zu weit gegangen"