Beschreibung und Beschreibung des riesigen gelben Pfeffers

3.03.2018 Tomaten

Paprikasorten zeichnen sich durch Farbton, Größe, Geschmack und Produktivität aus. Der Name "Giant Yellow" spricht für sich. Diese Hybride aus einem hellen, sonnigen Farbton wird wegen ihres Geschmacks und Nutzens sehr geschätzt.

Hinweis! Gelber Pfeffer enthält sehr wenige Carotinoide, Lycopin. Der Nutzen des Gemüses liegt in der Anwesenheit von Pektin und Vitaminen B, C auf der Hand. Außerdem enthält gelber Pfeffer viel Eisen und Kalium.

Wo wird Riesengelb angewendet?

Der Zweck ist universell.

Dieser Pfeffer hat dicke und starke Wände, sehr große Früchte. Frühlingspaprika sind ideal zum Füllen. Das Gericht wird schön, Portionen - groß.

Gehackte Paprikaschoten werden zu frischen Salaten und Konfitüren gegeben. Paprika wird häufig für Beilagen, Eintöpfe, Suppen, Lecho und Ketchups verwendet.

Schöne gelbe Paprikaschoten schmücken jedes Gericht. Es kann im Ofen und auf dem Grill gebacken, gebraten, gekocht, gedünstet, mariniert, als Füllung für Torten verwendet, für die Langzeitlagerung eingefroren werden.

Hinweis! Paprika sollte als Teil von Salaten und Scheiben frisch verwendet werden. Während der Wärmebehandlung wird die Nährstoffmenge um 70% reduziert.

Beschreibung des riesigen gelben Pfeffers

  1. Büsche breiten sich dicht belaubt aus. Pflanzenhöhe bis zu 80-110 cm.
  2. Die Hybride wird als früh reif eingestuft.
  3. Anbau im Gewächshaus und Freiland möglich.
  4. Früchte bis 250-300 g, Pfefferwandstärke bis 12 mm.
  5. Das Fruchtfleisch von Paprika ist sehr süß und saftig, dicht, mit einem charakteristischen angenehmen Aroma.
  6. Produktivität - bis zu 5 kg pro Quadratmeter Betten.

Hinweis! Büsche erfordern unbedingt ein Strumpfband an den Stützen.

Landtechnik

Die Samen des Gelben Riesen-Pfeffers sprießen bei einer Temperatur von + 25 ... + 28 ° C. Von der Aussaat bis zum Setzling dauert es normalerweise zwei Wochen.

Sie können Sämlinge in den Boden verpflanzen, wenn die Sprossen 10 echte Blätter und einen etwa 20 cm hohen Stängel haben. Das ungefähre Alter der Sämlinge, die zum Einpflanzen in den Boden geeignet sind, beträgt 55-60 Tage.

Der optimale Zeitpunkt für das Umpflanzen von Setzlingen:

  • im Gewächshaus - Mitte Mai;
  • Freigelände - Mitte Juni.

Das Pflanzen von Setzlingen ist nur möglich, wenn der Nachtfrost vorüber ist.

Der "Gelbe Riese" wird nach dem Schema 70x40 oder 90x50 cm auf die Beete gelegt. Die Bepflanzung ist nicht zu dick, es lohnt sich nicht, die Pflanzen entwickeln sich qualitativ nicht.

Pfeffersämlinge wachsen

Die Methode, Pfeffer in der "Schnecke" anzubauen, hat sich gut bewährt. Für die Arbeit benötigen Sie:

  • scharfes Messer;
  • Substrat für das Laminat. Keine Folie. 2 mm dick;
  • Boden. Oder ein Speichersubstrat. Oder eine Mischung aus Gartenerde mit Humus;
  • Pinzette;
  • Verpackungsbeutel aus Kunststoff;
  • Kaugummi oder Klebeband für Papier- und Schreibwaren;
  • Zerstäuber und Spritze;
  • Kapazität, in der die "Schnecke" stehen wird.

Da es sich bei dem „Gelben Riesen“ um eine Hybride handelt, werden die Samen der letztjährigen Ernte nicht jedes Mal geerntet, wenn sie in einem Geschäft gekauft werden.

Wichtig! Verfolgen Sie die Qualität der Samen, deren Verfallsdatum, verlangen Sie Zertifikate von Verkäufern.

  1. Substrate werden normalerweise in großen Rollen verkauft. Um zu arbeiten, müssen Sie die Rolle mit einem Messer in 10-14 cm breite Bänder schneiden.
  2. Eine Kante des Klebebands muss auf eine flache, harte Oberfläche gelegt werden, die mit einer Zeitung oder einem Film bedeckt ist. Sie müssen das Substrat noch nicht abschneiden.
  3. Auf den Rand des Untergrundes wird eine zwei Zentimeter dicke Erdschicht gegossen, die von Hand leicht zerkleinert wird.
  4. Die Pfeffersamen werden nacheinander mit einer Pinzette entnommen und auf dem Boden abgesetzt, wobei der Abstand zwischen den Samen mindestens 2 cm und höchstens 10 cm beträgt.
  5. Die Kante des Substrats beginnt sich zu verdrehen und versucht, eine gleichmäßige, dichte Rolle zu bilden. Das überschüssige Substrat wird mit einem Messer abgeschnitten.
  6. "Schnecke" wird mit einem Gummiband oder einem Klebebandstreifen befestigt.
  7. Die "Schnecke" wird senkrecht aufgestellt und von oben mit Erde bedeckt, ohne sie zu zerdrücken.
  8. Legen Sie die „Schnecke“ in einen vorbereiteten Behälter und gießen Sie sie von oben reichlich aus einer Sprühflasche oder mit einer Dusche ein.
  9. Anschließend wird von oben eine Plastiktüte auf die „Schnecke“ gelegt, die mit Kaugummi fixiert wird. Der Treibhauseffekt ist notwendig für eine schnellere Keimung der Samen.
  10. Die "Schnecke" wird an einen warmen Ort gestellt und warten, bis die ersten grünen Triebe vom Boden auftauchen. Dann kann das Paket entfernt und die Sämlinge auf der Fensterbank neu angeordnet werden.

Pfeffersämlinge müssen nicht gefüttert werden. Das Gießen erfolgt am besten durch die Pfanne.

Pfeffersämlinge tauchen in die "Windel" ein. Für die Arbeit benötigen Sie Plastiktüten 22x32 cm, Gummibänder, Erde.

Sie nehmen die "Schnecke", entfernen den Fixiergummi, drehen den Rand um 10-15 cm. Die ganze Schnecke muss nicht entfaltet werden.

Ein Paket wird auf dem Desktop abgelegt. Zwei Handvoll Erde werden in die Mitte der Packung gegossen und mit der Hand leicht verdichtet.

Aus dem entfalteten Rand der „Schnecke“ werden kräftige und gesunde Sprossen ausgewählt. Schwache Pflanzen werden am besten sofort weggeworfen. Zusammen mit einem Stück Land werden die Sämlinge in die "Windel" überführt und mit einer weiteren Handvoll Erde bestreut.

Sie fangen an, die "Windel" zu falten. Wenn die Sämlinge klein sind, müssen Sie zuerst den Boden der Verpackung biegen und dann die freien Kanten zu einer Rolle zusammenrollen. Wenn die Pfeffersämlinge schon groß sind, dann ist es besser, die Unterkante der Packung nicht zu umwickeln, sondern nur die freien Kanten. Fertige "Windeln" werden mit einem Gummiband fixiert und in einer Schachtel fest miteinander verbunden.

Zwei Wochen vor dem Einpflanzen in den Boden beginnen die Sämlinge zu härten und werden kurz im Gewächshaus, auf einem offenen Fenster oder einer Loggia ausgesetzt. Gehärtete Setzlinge verwurzeln sich besser im Garten und werden stärker.

Sämlinge in den Boden pflanzen

Schritt 1. Betten vorbereiten.

Wenn Pfeffer auf offenem Boden wächst, ist es ratsam, den Garten an einem sonnigen Ort auszustatten. Wo zuvor Tomaten, Kartoffeln und Auberginen gewachsen sind, können Sie keinen Pfeffer anbauen. Paprika wird am besten nach Kohl, Erbsen, Kürbissen und Hackfrüchten angebaut.

Sie müssen sicherstellen, dass die Lufttemperatur tagsüber über + 20 ° C und nachts nicht unter + 15 ° C liegt.

Das könnte Sie interessieren:

Es ist wichtig, den Boden im Garten gut mit einem Rechen zu lockern und organischen Kompost hinzuzufügen. Das vorbereitete Bett wird mit Wasser bewässert, um die Qualität der Entwässerung zu überprüfen. Wenn Wasser schnell absorbiert wird, ist die Drainage gut. Wenn die Feuchtigkeit auf dem Bett stagniert, lohnt es sich, mehr Kompost hinzuzufügen und erneut zu lockern.

Schritt 2. Vorbereitung der Löcher.

Die Löcher sollten tief genug sein, damit ein Keim zusammen mit einem Erdklumpen ungehindert hineinpasst. Brunnen werden am besten in zwei Reihen und in einem Schachbrettmuster platziert, dann erhalten die Pflanzen genug Licht und Luft.

In jedes Loch wird ein Liter Königskerzenlösung gegossen (0,5 l pro Zehn-Liter-Eimer, die Mischung wird auf 35 ° C erhitzt).

Schritt 3. Sämlinge in die Vertiefungen pflanzen.

Sämlinge werden zusammen mit einem Klumpen Erde von den "Windeln" oder "Schnecken" entfernt (falls die Sämlinge nicht überhöht wurden) und in ein vorbereitetes Loch überführt. Um die Wurzel wird Erde gegossen, die sofort mit Wasser überschüttet und gerammt wird. Wenn der Boden zu viel Esel ist, fügen Sie etwas mehr Land hinzu.

Pflanzenpflege

Pfeffer ist eine thermophile Pflanze, die viel Wasser benötigt.

Wie man Pfeffer wässert?

  1. Die Paprikaschoten mehrmals pro Woche gießen. Wenn das Wetter sehr heiß und trocken ist, ist es besser, täglich zu gießen.
  2. Am besten morgens und nicht abends gießen, dann wird das Wasser tagsüber absorbiert und das Risiko von Schimmel und Fäulnis wird minimiert.
  3. Es ist notwendig, Wasser auf den Boden in der Nähe des Stiels zu gießen. Paprika sollte nicht übergossen werden, besonders wenn sie auf offenem Boden wächst, um Verbrennungen zu vermeiden.
  4. Um eine optimale Bodenfeuchtigkeit zu gewährleisten, wird empfohlen, die Beete mit Heu oder gemähtem Gras zu mulchen.

Es ist ratsam, die Erde um die Pflanzen herum öfter zu lockern, um Unkräuter rechtzeitig zu entfernen.

Wie gehe ich mit Schädlingen um?

Es ist wichtig, ständig zu überwachen, dass sich keine Blattläuse und Mücken auf den Pflanzen ansiedeln. Zur Bekämpfung von Schädlingen wird eine Seifenlösung verwendet (5 g gemahlene Waschseife pro Liter Wasser, die Lösung wird 5 Stunden lang infundiert und filtriert), mit der die Blätter und Stängel abgewischt werden.

Wie kann man Pflanzen düngen?

Pflanzen reagieren gut auf Kalium und Phosphor, die in den Boden eingebracht werden, vertragen jedoch chlorarme Düngemittel nur sehr schlecht.

Die Regeln für die Pflanzenernährung lauten wie folgt:

  • alle zwei wochen wird ein top dressing für paprika auf offenem boden im wechsel von organischem und mineralischem dünger aufgetragen. Gewächshauspaprika düngen alle 15-20 Tage;
  • Vor dem Ausbringen des Düngers wird der Boden reichlich bewässert.
  • Das Top-Dressing wird in warmem, abgekühltem Wasser verdünnt.
  • Nach dem Füttern wird der Boden gelockert.

Wichtig! Sie können nicht zu viel stickstoffhaltigen Dünger zugeben, da die Pflanzen sonst zu viel grüner Masse wachsen und der Ertrag abnimmt.

Erste Fütterung während der Blüte. 5 g Superphosphat und 10 g Harnstoff werden auf einen Zehn-Liter-Eimer Wasser gegeben. Die Mischung wird in einer Menge von einem Liter pro Pflanze unter die Wurzeln aufgetragen.

Zweite Fütterung während der Bildung von Eierstöcken. Verwenden Sie als Dünger eine wässrige Königskerzenlösung im Verhältnis 1:10 oder Vogelkot im Verhältnis 1:15 (bestehen Sie auf 5 Tagen).

Sie können "Kräutertee" verwenden. Brennnesseln und Löwenzahn ohne Wurzeln und Samen werden zerkleinert und in einem Fass gestapelt. Dort geben sie einen Eimer Königskerze und ein Glas Asche dazu, gießen Wasser nach oben und schließen den Deckel. Die "duftende" Mischung ist in einer Woche gebrauchsfertig. Unter jede Pflanze werden 1-2 Liter Flüssigkeit gegossen.

Dritte Fütterung während der Reifezeit notwendig. In einem Zehn-Liter-Eimer Wasser werden zwei Teelöffel Superphosphat und Kaliumsalz gerührt. Unter jeden Stiel wird 1 Liter Lösung gegossen.

Wie binde ich Pfeffer?

Paprika benötigen ein obligatorisches Strumpfband. Zu diesem Zweck empfehlen wir den Bau eines Mini-Spaliers aus Stäben mit einem Querschnitt von 40 x 40 mm und einem verzinkten Bewehrungsgitter mit Zellen von 50 x 50 mm.

Die Stangen müssen in eineinhalb Meter Länge geschnitten und das Netz mit einer Metallschere in Stücke von 30 x 50 cm geschnitten werden. Der untere Teil der Stangen muss mit einer Axt geschnitten werden, die so geschärft ist, dass sie gut in den Boden eindringt.

Sie können das Gitter mit einem Strickdraht oder Klammern an den Stangen befestigen.

Hinweis! Die antiseptische Holzverarbeitung verlängert die Lebensdauer von Mini-Spalieren.

Fertige Strukturen werden mit einem Vorschlaghammer neben der Wurzel der Pflanze eingeschlagen. Wenn der Pfeffer wächst, wird er mit weichen Seilen an das Netz gebunden.

Bewertungen

Albina, Alekseevka

Zum ersten Mal "Yellow Giant" gewachsen, ist das Ergebnis sehr zufrieden. Anfang Juni Sämlinge in einem Gewächshaus gepflanzt und mit Königskerzenlösung gedüngt. Gegen Ende Juli erschienen bereits die ersten reifen Paprikaschoten. Sie sind sehr groß und schmecken einfach köstlich.

 

Galina, Golubitskaya

Diese Paprika haben sehr dicke Wände, saftig, lecker. Und obwohl ich keine Hybriden begrüße, züchte ich den Gelben Riesen für eine große Ernte. Meine Pflanzen im Gewächshaus trugen fast bis Ende September Früchte, nach und nach ging die Anzahl der Paprikaschoten zurück. Ich kann den "Gelben Riesen" jedem empfehlen, ich werde ihn auch im nächsten Sommer selbst anbauen.

Gepostet von

offline 1 Woche
Avatar 1
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge