Was tun, wenn eine Tomate ein schwarzes Bein hat - ein wirksames Mittel, um Tomaten zu retten?

9.08.2018 Tomaten

Tomatensämlinge

Vielleicht ist eine der häufigsten Todesursachen bei Tomaten ein schwarzes Bein. Wie der Name schon sagt, kann man in einer infizierten Pflanze das Ausdünnen des Wurzelstamms und dann dessen Fäulnis und Tod beobachten. Was führt zu einer Kulturkrankheit und wie geht man damit um?

Ursachen der Tomate-Krankheit

schlechte Tomaten

Es gibt nur zwei Gründe, die zum Tod einer Pflanze führen können:

  • Pilzerkrankungen des Bodens. Dieser Grund ist der wahrscheinlichste. Wenn Sie eine Verdunkelung des Stammes der Sämlinge bemerken, dann ist es höchstwahrscheinlich im Boden. Pilze sind Krankheitserreger einer Pflanzenkrankheit. Sie manifestieren sich nicht sofort, sondern nur dann, wenn Faktoren auftreten, die es ihnen ermöglichen, sich aktiv zu reproduzieren. Unter günstigen Bedingungen infizieren Krankheitserreger zunächst kleine Gebiete und befallen dann die gesamten Sämlinge.
  • Der zweite Grund, der viel seltener vorkommt, sind Sprossfliegen. Eine Schwärzung der Schenkel von Tomaten tritt auf, weil sich die im Boden befindlichen Insektenlarven von den Wurzeln der Pflanze ernähren. Die Quelle der Keimfliegenlarven ist Kompost aus tierischem Humus.

Der Tod der Pflanze erfolgt schneller, wenn günstige Faktoren den Erreger beeinflussen. Unter ihnen:

  • erhöhte Bodenfeuchtigkeit;
  • häufiges Pflanzen (dichtes Pflanzen);
  • Mangel an Beleuchtung;
  • ein starker Temperaturabfall;
  • unzureichende Belüftung des Gewächshauses;
  • Düngerüberschuss.

 

Wichtig!

Wenn Sie eine Krankheit finden und zu Beginn der Ausbreitung damit kämpfen, können Sie die Tomaten retten.

 

Symptome

schwarzes Bein

Die Symptome einer Pflanzenkrankheit gehen aus ihrem Namen hervor:

  • zu Beginn der Entwicklung der Krankheit verdunkelt sich der Stiel der Pflanze zu einer braunen Farbe;
  • dann können Sie an der Stelle der Verdunkelung einen Abszess bemerken;
  • ferner wird der untere Teil des Stiels weich, es tritt eine Wässerung auf;
  • Infolgedessen bricht der Sämling an der Stelle des Abszesses.

Behandlung

Für den Fall, dass bereits ein schwarzes Bein auf Tomaten aufgetreten ist, muss auf eine kompetente Behandlung zurückgegriffen werden. Seit vielen Jahren kämpfen die Sommerbewohner mit dem Absterben von Pflanzen und haben sich einige wirksame Methoden ausgedacht.

Chemische Behandlung

Ein Mann verarbeitet Tomaten in einem Gewächshaus

Das erste, was zu tun ist, ist, gesunde Sämlinge von bereits infizierten zu pflanzen. Danach können Sie mit der Behandlung beginnen.

Um die Schädlingsbekämpfung zu unterstützen, wenden sie sich am häufigsten den folgenden Medikamenten zu:

  • Baktofit;
  • Fundazol;
  • Phytolavin;
  • Planriz;
  • Fitosporin.

Jedes dieser Mittel ist antimykotisch. Sie sind alle wirksam bei der Behandlung von Pflanzen, aber der Marktführer bei der Operation ist Fitosporin.

Dieses Medikament ist ein natürliches biologisches Produkt. Im Gegensatz zu vielen anderen Mitteln handelt es sich nicht um Chemie. Und das Prinzip seiner Wirkung ist die Arbeit von nützlichen Bakterien, die den Erreger der Krankheit absorbieren können.

Das könnte Sie interessieren:

Fitosporin kann auch zur Behandlung von Boden und Samen verwendet werden.

Behandlung mit Volksheilmitteln

Dünger

Einige Sommerbewohner, die keine Pflanzen mit besonderen Mitteln verarbeiten wollen, greifen auf Volksmethoden zurück. Daher empfehlen sie verschiedene Methoden zur Bekämpfung verrottender Pflanzen:

  • Zwiebel-Infusion;
  • Wodka mit Wasser verdünnt;
  • Manganlösung;
  • Backpulver-Lösung.

Resistente Sorten

Große Tomate

Eine gute Ernte hängt auch von der von Ihnen gewählten Pflanzensorte ab.Am besten entscheiden Sie sich für pilzresistente Tomaten. Unter ihnen sind Spartak F1, Virtuoso F1, Der kleine Prinz, Orange Giant, Agatha, Ranetochka und andere.

Krankheitsvorbeugung

Die richtige Prävention ist der Schlüssel zum Erfolg beim Anbau eines gesunden Gemüses.

Saatgutvorbereitung

Es ist besser, Samen mit ihrer Wahl vorzubereiten. Um nicht darüber nachzudenken, ob die Pflanze mit einem schwarzen Bein infiziert wird, sollten Sie pilzresistente Sorten kaufen.

Dann die Tomatensamen mit einer Manganlösung behandeln oder mit heißem kochendem Wasser übergießen. So können Sie sicher sein, dass alle Pilzsporen zerstört werden.

Landvorbereitung

Landvorbereitung

 

Wenn keine Krankheitserreger im Boden vorhanden sind, müssen Sie sich keine Sorgen um das schwarze Bein machen. Um die Poren des Pilzes im Boden vollständig auszuschließen, ist es notwendig, ihn richtig vorzubereiten:

  • Bereiten Sie im Herbst das Land vor, auf dem noch nie Tomaten, Kartoffeln oder Paprika gepflanzt wurden, und lassen Sie es den ganzen Winter über im Freien stehen, damit es gefriert.
  • Im Frühjahr, kurz bevor Sie die Samen einpflanzen, erwärmen Sie diese Erde in einem Ofen oder Ofen für eine halbe Stunde auf 130 Grad.
  • Wenn Sie den Boden aus irgendeinem Grund nicht erwärmen können, dämpfen Sie ihn mit sehr heißem Wasser.
  • Bestimmen Sie als nächstes den Standort der Tomatenpflanzung und gießen Sie sie mit Manganlösung.
  • Nach dem Keimen der Sprossen eine 2 cm dicke Schicht Holzasche auf den Boden legen.

 

Wichtig!

Eine Alternative zu einer solchen Zubereitung ist der Kauf von Boden mit neutraler Säure. Diese Option ist jedoch teurer.

 

Tipps

Faule Tomaten

Die richtige Pflege hilft dabei, den Tod von Tomaten zu vergessen. Es ist notwendig, mehrere Empfehlungen zu berücksichtigen:

  • in der ersten ist es sehr wichtig zu bedenken, dass es nicht mit sämlingen geteilt werden kann. Pflanzen Sie sie in einem Abstand voneinander;
  • Sorgen Sie für eine regelmäßige Belüftung des Gewächshauses mit Tomaten.
  • Bewässern Sie die Pflanze nur morgens, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden.
  • optimale temperaturbedingungen einhalten. Tomaten fühlen sich bei einer Temperatur von 18 bis 20 Grad gut an.

Einfache Empfehlungen helfen Ihnen dabei, eine so unangenehme Krankheit von Tomaten wie ein schwarzes Bein zu vermeiden. Achten Sie auf die Vorbereitung der Sämlinge und des Bodens sowie auf die Pflege der Pflanze. Und um sich keine Sorgen über die Anfälligkeit von Tomaten für den Pilz zu machen, sollten Sie sich Sorten zulegen, die resistent gegen Infektionen sind.

Gepostet von

offline 1 Woche
Avatar 1
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge