Outdoor Cherry Tomatoes, zu klein

15.05.2016 Tomaten

Outdoor Cherry Tomatoes, zu kleinHeutzutage werden immer mehr Leute, die es vorziehen, genau die Kirschtomatensorte zu kultivieren. Diese Pflanze zieht mit ihrem außergewöhnlichen Geschmack viele Menschen an. Kleine Tomaten sehen nach dem Einmachen in Gläsern perfekt aus, sodass jeder seinen Appetit stillen kann.

 

Natürlich gibt es eine Vielzahl von Sorten dieser Pflanze. Es gibt süße Sorten, aber es gibt saure und so weiter. Es ist auch kein Geheimnis, dass die Höhe der Tomatensträucher unterschiedlich ist. Einige müssen über die Sommerperiode mehrmals zusammengebunden werden, um ihnen eine stabile Unterstützung zu bieten. Da dies vielen Menschen nicht gefällt, bevorzugen Kirschliebhaber es, niedrigwachsende Sorten auf ihren Parzellen anzupflanzen.

 

Sie sind in ihren Geschmackseigenschaften nicht minderwertig, die Fruchtfülle ist groß und zusätzliche Arbeit am Strumpfband ist nicht erforderlich. Außerdem nimmt es sehr viel Freizeit in Anspruch. Darüber hinaus versuchen einige Gärtner, sich das ganze Jahr über mit Ernten zu versorgen, die sie direkt auf ihrem eigenen Balkon anbauen.

Kirschtomaten im Freien

Kirschtomaten: Sorten für offenes Gelände, untermaßig, werden in der Regel 30-40 Zentimeter hoch. Und wie man heute glaubt, sind es sie, die die früheste und reichlichste Ernte ihrer Besitzer liefern. In den Regalen des Ladens finden Sie verschiedene Samen von untergroßen Tomaten. Sie können auch eine unterschiedliche Farbe ihrer Früchte haben.

 

Seit mehreren Jahren hat sich „Lukoshko am Fenster“ gut etabliert. Das zu Hause, dass diese Sorte beim Anpflanzen im Freiland schnell eine gute Ernte bringen kann. Auf jedem Pinsel der Pflanze befinden sich ungefähr 10 runde Tomaten, die einen ausgezeichneten Geschmack haben.

 

Die ultra-frühe Sorte "Enkelin" erreicht eine Höhe von etwa 50 Zentimetern. Es wird als eine der frühesten Arten angesehen, die reichlich Pflanzen liefern, sowohl im Freiland als auch in Gewächshäusern oder zu Hause, zum Beispiel auf einem Balkon oder auf der Fensterbank.

Das könnte Sie interessieren:
Kirschtomaten

Büsche solcher Tomaten benötigen kein Strumpfband, da sie als zu klein gelten. Die Früchte haben eine dunkelrote Farbe. Zu den Vorteilen dieser Kultur gehört auch, dass sie gegen viele Krankheiten resistent ist, einschließlich der Krautfäule, und dass sie auch den unterschiedlichen klimatischen Bedingungen widersteht. Die Früchte sind saftig und können sowohl in der Konservierung als auch in anderen Gerichten verwendet werden.

 

Die früh wachsende Tomatensorte "Monetka" gilt als eine der frühesten Sorten, die eine reichliche Ernte liefern. Früchte mit einem Gewicht von 10 Gramm sind ideal für jede Zubereitung. Die Pflanze ist resistent gegen Knollenfäule und wechselnde Witterungsbedingungen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass diese besondere Tomatensorte für eine reichliche Ernte gepflanzt wird, da die Früchte so saftig sind, dass sie viel Tomatensaft produzieren.

Outdoor Cherry Tomatoes, zu klein

Ovale Früchte haben einen Tomaten "Button". Optisch ähneln Tomaten Pflaumen. Die frühreife Sorte ist für den Anbau im Freiland bestimmt. Die Büsche dieser Pflanze sind nicht hoch, erfordern daher kein Strumpfband. Die Früchte sind dicht, glatt, ideal zum Einmachen.

 

Für viele Gärtner ist es nicht ungewöhnlich, Kirschbaumsetzlinge zu verwenden, um die Setzlinge weiter zu pflanzen und sich so das ganze Jahr über eine Ernte zu sichern. Die Büsche dieser Kulturen sind nicht hoch und wachsen idealerweise zum Beispiel auf der Fensterbank. Aufgrund dessen werden viele Setzlinge in vorbereiteten Behältern im Freiland gepflanzt und bei einsetzender Kälte in ein Haus oder Gewächshaus gebracht, um sich so eine konstante Ernte zu sichern.Einziges Kriterium dabei ist, dass nur die Pflanzensorte bestimmt werden muss.

 

Lesen Sie in unserem Artikel hier mehr über andere untergroße Tomatensorten - https://den.tomathouse.com/4/luchshie-nizkoroslye-sorta-pomidorov-dlya-otkrytogo-grunta.html.

 

 

 

Gepostet von

offline 1 Woche
Avatar 1
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge