Es wurden bereits viele Artikel über das Fettungsmittel von Tomaten verfasst, und dennoch besteht die Notwendigkeit, dieses Thema erneut zu behandeln. Gemüsezüchter ohne Erfahrung sind beim Anbau von Tomaten häufig mit diesem Problem konfrontiert.
Plötzlich beginnen Pflanzen, unbegrenzt vegetative Masse zu bilden und streuen ihre mächtigen Blätter in alle Richtungen, ohne es eilig zu haben, die Früchte zu binden. Auf Schmiersträuchern werden die Blütenbürsten sehr langsam gelegt, es gibt nur wenige Blüten, die sich in ihrer Lebensfähigkeit nicht unterscheiden. Bei einer solchen Entwicklung von Ereignissen ist es leicht, überhaupt ohne Ernte zu bleiben, oder es wird die Erwartungen nicht erfüllen.
Inhalt
Beschreibung des Fettungsprozesses
Dieses Phänomen bei Tomaten ist am häufigsten für den Anbau einer Kultur auf einem geschützten Boden charakteristisch. Gleichzeitig sehen die Pflanzen völlig gesund aus, hören aber in der Entwicklung auf. Ihre Blätter werden groß und dicht, oft gewellt. Die Stiele und der Blattapparat sind intensiv grün gefärbt.
Im Gegensatz zu Blättern sehen Blütenpinsel fehlerhaft aus. Die Anzahl der Blüten ist minimal und die Früchte sind nicht immer gebunden.
Experten bezeichnen den Begriff „Fettung“ als Phänomen der abnormalen Entwicklung von Tomaten, die sich in folgenden Symptomen äußert:
- schnelles Wachstum von Blättern und Stielen;
- die Bildung einer großen Anzahl von Stiefsöhnen;
- die Bildung eines superstarken Wurzelsystems;
- Tomatenstiele sind viel dicker als üblich;
- Blätter verfärben sich traditionell intensiv grün;
- Auswuchs eines Blütenpinsels;
- Mangel an Früchten oder deren verzögerte Bildung;
- das Auftreten von verdrehten Blättern an der Spitze der Pflanze.
Fettung ist eine direkte Folge des übermäßigen Einsatzes von Düngemitteln und des Verstoßes gegen das Bewässerungssystem.
Sie können keine konkreten Vorteile durch das Mästen von Tomaten erwarten, aber es gibt viele Minuspunkte für dieses Phänomen:
- teures Saatgut, Düngemittel und Chemikalien werden für den Anbau ausgegeben;
- sie nehmen sinnlos einen Platz im Gewächshaus und im Gartenbett ein;
- Zeit wird damit verschwendet, sie zu pflegen;
- die Ernte fehlt oder ist unbedeutend;
- Die Qualität der Früchte ist unterdurchschnittlich.
- Bargeldkosten zahlen sich bei der Ernte nicht aus.
Die Gründe für die Fettung von Tomaten
Alle Veränderungen, die während der Vegetationsperiode bei Tomaten auftreten, haben immer einen Grund. Dies gilt auch für die Fettung. Es ist erwähnenswert, dass unbestimmte Tomatensorten, die lange Stiele mit vielen Trieben haben, zu übermäßigem Anhäufen von überschüssiger grüner Masse neigen. Sie werden normalerweise in Gewächshäusern gezüchtet, wo sie einer künstlichen Bildung unterzogen werden.
Determinantenformen sind für die Formation nicht so anspruchsvoll, weil ihr Busch eine begrenzte Höhe hat. Sie richten den größten Teil ihrer Ernährung auf das Setzen und Eingießen von Früchten und nicht auf die Erhöhung der vegetativen Masse. Niedrige Stämme determinierender Tomaten beeinträchtigen die Verdunstung von Feuchtigkeit aus dem Boden nicht und werden daher seltener gemästet.
Zu viel Dünger
Dies ist einer der Hauptgründe für das schnelle Wachstum der Stiefkinder und die schlechte Fruchtbildung.Es tritt aufgrund einer Überdosis von Düngemitteln im Boden auf, wie zum Beispiel:
- Humus;
- Kompost
- stickstoffhaltige Mineraldünger.
Darüber hinaus kann sowohl die Wurzel- als auch die Blattoberseite mit stickstoffhaltigen organischen und mineralischen Produkten eine Fettung verursachen. Die Verwendung von hochkonzentrierten Nährlösungen trägt auch zum Auftreten von Fettung bei. Mit Stickstoff gefütterte Pflanzen lenken alle Nährstoffe auf das Wachstum und die Entwicklung von Trieben, Blättern und Wurzeln, während Knospen, Blüten und Eierstöcke weiterhin hungern.
Hohe Luftfeuchtigkeit
Das Mikroklima, das Tomaten während der Vegetationsperiode haben, kann auch zu Fettung führen. Tomaten entwickeln sich normalerweise bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 65-75 Prozent. Wenn die Luftfeuchtigkeit die festgelegten Grenzwerte überschreitet, werden Bedingungen für das Auftreten von Fettung geschaffen.
Hohe Bodenfeuchtigkeit hemmt die Bildung starker Wurzeln, was sich negativ auf die Immunität auswirkt. Tomaten können an Fäulnis und anderen Pilzkrankheiten leiden.
Lichtmangel
Tomaten benötigen ein bestimmtes Beleuchtungsniveau, um normal zu wachsen und Früchte zu tragen. Bei fehlendem Licht kann bei Tomaten eine Fettung beobachtet werden. Pflanzen können aus mehreren Gründen weniger Licht erhalten:
- Fehler bei der Auswahl eines Platzes für den Bau eines Gewächshauses oder von Gartenbeeten im Garten;
- Anpflanzen von Tomaten ohne Berücksichtigung der empfohlenen Regelungen;
- Vernachlässigung der Gebüschbildung;
- eine große Anzahl bewölkter Tage pro Jahr;
- Mangel an künstlicher Beleuchtung von Tomaten.
Hohe Passform
Das Pflanzen von Tomaten in übermäßig verdichteten Mustern behindert die Luftbewegung in der Wurzelzone, was zu einem Anstieg der Luftfeuchtigkeit führt. Dies schafft hervorragende Bedingungen für die Entstehung einer Fettung von Tomaten. Dies gilt insbesondere für unbestimmte Formen von Tomaten, deren Büsche sehr hoch sind und sich gegenseitig verdunkeln.
Nicht optimale Temperatur
Es wurde festgestellt, dass niedrige positive Temperaturen häufig zu einer Fettung von Tomaten führen. Die Temperatur, die über die optimalen Werte für Tomaten hinausgeht, kann jedoch das Phänomen der Fettung verursachen. Um dieses unerwünschte Phänomen zu vermeiden, ist es wichtig, die optimale Temperatur für Tomaten nicht nur tagsüber, sondern auch nachts aufrechtzuerhalten. Es ist normal, wenn in Ihrem Gewächshaus tagsüber die Temperatur bei 22 - 26 Grad über Null und nachts bei 5 - 7 Grad niedriger gehalten wird.
Verhinderung von Tomatenfettverlust
Wir können über die Verhinderung der Fettung von Tomaten sprechen, wenn diese bereits gemästet sind, und es sollten wirksame Maßnahmen ergriffen werden, um diese zu beseitigen. Dies gilt auch für normalerweise entwickelte Tomaten, wenn wir eine Reihe von vorbeugenden Maßnahmen ergreifen möchten, um einen möglichen Fettabbau zu verhindern. Für den ersten und zweiten Fall wurden wirksame Maßnahmen entwickelt.
Der Kampf gegen den Fettabbau
Angesichts der Fettung von Tomaten bei Ihnen vor Ort müssen Sie dieses Phänomen sofort bekämpfen, indem Sie die unten angegebenen Maßnahmen durchführen.
Kneifen
Wenn viele Triebe auf dem Blütenpinsel wachsen, müssen Sie den oberen Pinsel kneifen, sodass 3-4 gut entwickelte Eierstöcke übrig bleiben. Es wird nicht sehr viele Früchte geben, aber sie werden Zeit haben, rechtzeitig zu reifen und werden während der Vegetationsperiode nicht fallen.
Bewässerungspause
Dies ist die erste Maßnahme, auf die Sie beim Mästen von Tomaten zurückgreifen sollten. Tomaten, die in einem Gewächshaus- und Gartenbeet wachsen, hören für eine Woche auf zu gießen.
Blattentfernung
Während des Bewässerns muss gleichzeitig ein Teil der zusätzlichen Blätter abgeschnitten werden, die die normale Beleuchtung der Pflanzen beeinträchtigen. Blätter unbedingt abschneiden, Blütenpinsel abschatten und Eierstöcke einschenken. Um Pflanzenstress zu vermeiden, wird empfohlen, nicht mehr als 2 Blätter in einem Durchgang von einer Pflanze zu entfernen.
Lufttemperaturregelung
Wenn Gewächshaus-Tomaten aufgrund niedriger Lufttemperatur mästen, sollten Sie das Gewächshaus schließen und das Lüften beenden. Und bei sehr heißem Wetter wird empfohlen, die Lüftungsklappen im Gewächshaus offen zu halten.
Fütterung mit Phosphatdüngern
Um diese Arbeit durchzuführen, müssen Sie zunächst einen Extrakt aus Superphosphat nach folgendem Rezept herstellen:
- nimm einen Eimer und gieße 400 g Superphosphat hinein;
- Dünger mit 3 Liter kochendem Wasser gießen;
- Stellen Sie den Eimer an einen warmen, abgeschiedenen Ort.
- mischen Sie die Zusammensetzung von Zeit zu Zeit;
- Die Bereitschaft des Medikaments tritt nach einem Tag ein.
Vor Gebrauch wird das Konzentrat mit 150 ml Wasser pro Eimer Wasser verdünnt. Falls gewünscht, kann der Zusammensetzung etwas Asche zugesetzt werden.
Verbot von Stickstoffdüngern
Das Ausbringen von Stickstoffdüngern jeglicher Art und nach allen Methoden ist bei fettenden Tomaten verboten.
Manuelle Bestäubung
Für eine bessere Fruchtbildung wird eine manuelle Bestäubung zweimal täglich empfohlen. Dies erfolgt durch Schütteln der Büsche und unter Gewächshausbedingungen, um eine bessere Bestäubung zu erzielen, mit einem Stift auf horizontale Drahtgitter klopfen. Anstatt diese Schritte auszuführen, können Sie einen Bienenstock im Gewächshaus oder in der Hütte installieren und die Aufgabe übernehmen, Tomatenblumen mit nützlichen Insekten zu bestäuben.
Nachdem Sie die obigen Schritte ausgeführt haben, können Sie mit der Korrektur der vorhandenen negativen Situation rechnen.
Verhinderung des Fettabbaus
Die Ursache für das Wachstum von Tomatenbüschen sind in der Regel Stickstoffdünger und stark gepflegte Böden. In Anbetracht dieses und anderer unten genannter Punkte kann dieser unerwünschte Prozess vermieden werden.
Die richtige Sorte
Sie können Ihre Tomaten vor Fettung schützen, indem Sie eine bestimmte Tomatensorte mit einem verkürzten Blütenpinsel einpflanzen. Solche Tomaten sind äußerst selten.
Bush-Formation
Die richtige und rechtzeitige Bildung von Pflanzen durch Entfernen von zusätzlichen Trittbrettern und Blättern, insbesondere bei unbestimmten Tomaten, ist auch eine vorbeugende Maßnahme gegen Fettung.
Landemuster
Wenn Sie Tomatensämlinge an einem festen Platz pflanzen, sollten Sie das empfohlene Pflanzschema strikt einhalten. Andernfalls ist die Pflanzdichte höher als optimal, es treten Probleme bei der Belüftung der Büsche auf und infolgedessen steigt die Luftfeuchtigkeit, was ebenfalls zu einem Fettverlust führt.
Düngersystem
Sie sollten den Zeitpunkt und die Art der Düngung unter der Kultur sorgfältig abwägen. Es ist notwendig, die Düngung von Tomatenbüschen mit stickstoffhaltigen Düngemitteln rechtzeitig auszusetzen, um eine Überdosierung von Stickstoffdüngern während der Fütterung zu vermeiden. Übernehmen Ascheninfusion für Top-Dressing.
Anregung zur Blüte
Der Blüteprozess kann mit Hefe, Flugasche oder Borsäure angeregt werden. Für den gleichen Zweck können Sie spezielle Stimulanzien wie Zirkon verwenden, die von der Industrie hergestellt werden.
Bewässerungsmodus
Es ist auch wichtig, das Bewässerungsregime für Tomaten einzuhalten, um Fettung zu vermeiden. Tomaten sollten nicht öfter als zweimal pro Woche gegossen werden. Wenn sie in die Blütephase eintreten, müssen sie noch seltener gegossen werden. Es ist sogar besser, die Tropfbewässerung auszustatten und die Bodenoberfläche zu mulchen. In diesem Fall wird das optimale Feuchtigkeitsregime sowohl für den Boden als auch für die Luft erreicht.
Schöpfung komfortable Bedingungen
Zu diesem Zweck wählen sie für die Tomaten im Garten einen Standort aus, der viel Licht erhält. Es sollte ein wenig vom Wind verweht werden. Und im Gewächshaus müssen Sie die Lüftungsanlage ausrüsten.
Bewertungen Gärtner
Zahlreiche Bewertungen von Gemüsebauern zeigen, dass die Fettung von Tomaten bekämpft und erreicht werden kann, während das gewünschte Ergebnis erzielt wird.Rechtzeitiger Eintritt in den Kampf, die Umsetzung von vorbeugenden Maßnahmen kann durchaus dazu beitragen, den Prozess zu verhindern und eine angemessene Ernte an Vitaminprodukten zu erzielen.
Sicher, 44 Jahre alt:
„Ich möchte über die Methoden sprechen, die ich für die Fettung von Tomatensträuchern verwende. Sie sind nicht schwierig und können in allen Regionen angewendet werden. In Tomatenbeeten Kaliummonophosphat. Ich dünge unter der Wurzel und sprühe auch auf die Blätter. Wenn es viele Blätter im Busch gibt, schneide ich einen Teil davon ab. Der Boden auf dem Gelände ist Schwarzerde, daher verwende ich im Frühjahr keine organischen Substanzen. Überschüssiger Stickstoff aus dem Boden kann mit Hilfe von Mulch aus Sägemehl entfernt werden, den ich im Frühjahr einfülle, und im Herbst grabe ich den Boden. “
Larisa, 38 Jahre alt:
„Letztes Jahr wüteten meine Tomaten und fingen an zu mästen. Zhirovanie erreichte ein solches Ausmaß, dass es schwierig war herauszufinden, wo Tomaten Stämme und wo Stiefsöhne haben. Ein erfahrener Nachbar riet, Superphosphat zu verdünnen und unter der Wurzel zu füttern. Ich habe genau das getan und die Büsche 2 Mal in 2 Wochen gefüttert. Außerdem habe ich die zusätzlichen Blätter abgeschnitten, damit sie die Blütenpinsel und die eingegossenen Früchte nicht verdecken. Die Büsche erholten sich und nahmen ein normales Aussehen an. Das Ernten von Tomaten war ebenfalls normal. "
Mikhail, 49 Jahre alt
„Ich möchte meine persönlichen Erfahrungen mit der Verhinderung der Fettung von Tomaten teilen. Sobald ich bemerke, dass die Tomaten in meinem Sommerhaus wild wachsen, schaffe ich ihnen eine künstliche Stressumgebung. Reduzieren Sie die Bewässerungsmenge drastisch. Unter ungünstigen Wachstumsbedingungen versuchen die Pflanzen, sich zu vermehren. Sie legen wieder Blütenpinsel auf und bilden Früchte. Gleichzeitig mit der Reduzierung des Gießens entfernte ich in drei Durchgängen 3 große alte Blätter. Diese Aktionen haben mir geholfen, eine gute Ernte zu erzielen. “
Um keine Ernteausfälle durch die Fettung von Tomaten zu erleiden, muss man die Erfahrungen anderer studieren und alle Empfehlungen in die Praxis umsetzen. Wählen Sie Sorten, die nicht zur Fettung neigen, z. B. Sorten mit kurzem Pinsel oder Sorten, die sich auf Determinanten beziehen. Schaffen Sie während der Wachstumsphase der Tomaten die erforderlichen Bedingungen, und Sie erhalten die erwartete Ernte.