So pflanzen Sie Trauben im Frühjahr mit Setzlingen und Stecklingen: Merkmale der Frühlingsbepflanzung

4.10.2018 Traube

Traubenpflanzung im FrühjahrAuch wenn die Trauben im Frühjahr mit Setzlingen bepflanzt werden, sollte die Vorbereitung im Herbst beginnen. Müssen Sie eine Grube, Erde, Pflanzmaterial vorbereiten und entscheiden, ob Sie Setzlinge oder Stecklinge pflanzen möchten? Wenn Sie gekauftes Material zum Anpflanzen verwenden, sollten Sie letzteres bevorzugen, da die Sämlinge einen schlechteren Transport tolerieren. Bei der Selbstvermehrung von Sträuchern ist zu berücksichtigen, dass die Pflege von Stecklingen schwieriger ist und die Überlebensrate bei Setzlingen höher ist. In beiden Fällen können Sie so pflanzen, dass eine gute Grundlage für die zukünftige Weinlese geschaffen wird.

Vor- und Nachteile des Frühlingspflanzen

Herbst und Frühling gelten als gleich günstige Zeiten für Weinpflanzung. Für die Frühjahrspflanzung spricht die Möglichkeit, die Pflanzen qualitativ auf die Überwinterung vorzubereiten: Im Sommer gelingt es dem jungen Busch, sich an einem neuen Ort zu akklimatisieren und fest zu verwurzeln, was ihn frostresistenter macht. Außerdem tragen die Frühlingstrauben ein Jahr früher Früchte als die Herbstsetzlinge.

Die Nachteile des Pflanzens im Frühjahr sind eine hohe Wahrscheinlichkeit, von Schädlingen und Krankheiten befallen zu werden, die für unreife Pflanzen besonders gefährlich sind, sowie die Notwendigkeit des Gießens - im Herbst erhalten Sämlinge Feuchtigkeit durch Regen. Beim Kauf von Pflanzgut im Frühjahr besteht das Risiko, gefrorene und geschwächte Pflanzen zu erwerben.

Pflanzenmaterial vorbereiten

Wenn Sie die Anpflanzung von Trauben einer vorhandenen Sorte erweitern möchten, können Sie Setzlinge oder Stecklinge selbst vorbereiten.

Sämling Vorbereitung

Um Pflanzmaterial zu erhalten, müssen Sie eine Uteruspflanze auswählen - einen gesunden und starken Traubenstrauch. Im Herbst sollte in der Nähe eine Furche gegraben und eine der jungen Reben hineingelegt werden. Schichten müssen zum Beispiel mit Haken befestigt und mit Rasenerde oder verrottetem Mist bestreut werden. Das Wässern des Sprosses ist notwendig, um zu bereifen.

Bis zum Frühjahr wird eine in den Boden gelegte Rebe das Wurzelsystem entwickeln und mehrere Sämlinge hervorbringen. Bevor Sie graben, müssen Sie die Rebe so nahe wie möglich an den Wurzeln abschneiden.

Landung vorbereiten:

  1. Entfernen Sie Wurzeln über 2 unteren Knoten sowie alle faulen, trockenen und beschädigten.
  2. Kürzen Sie die restlichen Wurzeln auf 12 cm.
  3. Trimmen Sie den Sämling und lassen Sie 4-5 Augen.
  4. Behandle die Pflanze mit einer Lösung von Hexachloran (2%). Es wird empfohlen, der Lösung Ton zuzusetzen - 2 Teile pro 1 Teil Hexachloran.
  5. Unmittelbar vor dem Einbringen in den Boden müssen die Wurzeln des Sämlings 30 Minuten lang mit einem Wachstumsstimulans in Wasser gehalten werden. Pflanzen werden in der neuen Umgebung weniger Stress ausgesetzt sein, wenn sie die Wurzeln in einer Mischung aus einem Eimer Wasser in 2 Eimern Erde und einem Eimer Mist oder Kompost einweichen.

 

Ratschläge!
Gekaufte Setzlinge Es wird empfohlen, das Material vor dem Einpflanzen 2 Tage lang in sauberem Wasser einzutauchen, da es sonst zu stark austrocknen kann.

 

Vorbereitung der Stecklinge

Nach dem Pflücken von Beeren sollten Sie eine gesunde und starke einjährige Rebe an der Mutterpflanze auswählen und abschneiden. Unmittelbar danach müssen Sie die unteren Blätter entfernen und den Trieb abschneiden, wobei ein etwa 45 cm langer Stiel mit 3-4 Knospen verbleibt. Der obere Schnitt sollte flach sein und sich 2 cm von der Nierenkrone erstrecken. Der untere Teil sollte 1 cm von der ersten Niere entfernt schräg gestellt werden. Geerntete Sprossen müssen 2 Tage lang bei Raumtemperatur in Wasser gelegt werden.

Nach dem Einweichen:

  • den Stiel mit Kupfersulfat (1%) behandeln;
  • zu trocknen;
  • Tauchen Sie die Krone in einer Höhe von 6 cm in geschmolzenes Paraffin (in 100 g Wasser geben Sie 100 g Paraffin, 5 g Wachs und die gleiche Menge Harz, erwärmen Sie dann die Mischung und mischen Sie sie kontinuierlich).
  • Sofort in kaltes Wasser eintauchen.
  • in Frischhaltefolie einwickeln.

Behandelte Stecklinge müssen bis zum Frühjahr (Keller, Keller oder Kühlschrank) in einem dunklen Raum mit einer Temperatur von 0 bis + 2 ° C gelagert werden.

Am Ende des Winters oder zu Frühlingsbeginn sollten die Pflanzen 2-3 Tage in warmem Wasser eingeweicht werden, danach - einen Tag in Wasser unter Zusatz von Wachstumsstimulanzien. Die Stecklinge müssen in Setzlinge gepflanzt und so vertieft werden, dass 5 cm unter der oberen Niere über der Bodenoberfläche bleiben. Sprossen sollten in einem Raum mit guter Beleuchtung und einer Temperatur von + 20 ... + 25 ° C stehen. Bewässern Sie den Boden nicht von oben, es muss Wasser auf Paletten gegeben werden.

Wenn 2-3 Blätter auf dem Griff erscheinen, ist er für die Transplantation bereit, sollte aber zuerst gehärtet werden. Dazu müssen die „Setzlinge“ tagsüber an die frische Luft gebracht und die ersten 6 bis 7 Tage und die nächsten 10 Tage unter der Sonne im Schatten aufbewahrt werden. Wenn der Raum schlecht beleuchtet war oder die Temperatur über + 25 ° C lag, sollte die Aushärtezeit auf 10-11 Tage im Schatten und 15 Tage in der Sonne verlängert werden.

Auswahl der Sämlinge

Wenn Sie Setzlinge kaufen, müssen Sie sicherstellen, dass die Pflanzen gesund, ohne Schäden, mit dichten Knospen sind, mindestens 3 Wurzeln bis zu einer Länge von 12 cm haben. Die Knospen sollten nicht durch Berührung zerfallen. Der Schnitt für verholzte Setzlinge sollte weiß sein, damit die Stecklinge eine hellgrüne Farbe haben. Ein brauner Farbton des Schnitts ist nicht akzeptabel.

Notenauswahl

Mit dem Erwerb neue Trauben, sollten Sie auf Sortenmerkmale achten:

  1. Ziel. Trauben können technisch sein, für die Herstellung von Wein oder Tafel bestimmt. Letztere sind süßer.
  2. Reifedaten. Für die Anpflanzung in den nördlichen Regionen wird nicht empfohlen, späte Sorten zu wählen, da die Ernte vor einem Kälteeinbruch keine Zeit zum Reifen hat. Für den südlichen oder mittleren Streifen ist diese Option erwägenswert - späte Beeren sind in der Regel die süßesten und größten.
  3. Zoning. Es ist gefährlich, mit Sorten zu experimentieren, die für südlichere Regionen bestimmt sind - entweder haben die Beeren keine Zeit zum Reifen, oder die Rebe wird durch Frost beschädigt. Oft ist es nicht möglich, ein Problem zu erkennen, bevor der Busch Früchte trägt.
  4. Höhe. Kräftige Trauben beanspruchen viel Fläche, auf kleinem Raum lohnt es sich, mittelgroße Büsche zu bevorzugen.
  5. Nachhaltigkeit. Wenn ein Pilz oder Schädling auf der Website aufgetreten ist, können Sie Trauben finden, die nicht von ihnen betroffen sind. Es gibt jedoch Sorten, die sich durch eine erhöhte Anfälligkeit für Bakterien und Pilze auszeichnen.
Achtung!
Es sollte nicht erlaubt sein, dass nur Sorten mit "weiblichen" Blüten auf der Baustelle wachsen - mit größerer Sorgfalt wird eine große Ernte nicht funktionieren. Jeder 7. Setzling auf der Plantage muss einer Bestäubersorte angehören.

 

Standortvorbereitung

In vielerlei Hinsicht wird die Größe der Ernte durch die Wahl des Grundstücks und die Pflanzplanung bestimmt. Pflanzen müssen so angeordnet werden, dass sie bei Erreichen der Reife weiterhin ausreichend Licht, Nährstoffe und Feuchtigkeit erhalten.

Sitzplatzwahl

Die beste Option für Trauben wäre ein gut beleuchteter Bereich in der Nähe der westlichen oder südlichen Wand des Hauses oder der Nebengebäude. An diesem Ort wird die Rebe vor dem Nordwind geschützt. Außerdem wird sie tagsüber erwärmt und die Barriere gibt nachts einen Teil der Wärme ab.

Eine weitere gute Landemöglichkeit ist der Süd- oder Südosthang des Hügels. Tiefland sollte vermieden werden, wo es immer kälter ist und sich Feuchtigkeit ansammelt. Alle Gebiete, die zu stehendem Wasser neigen, sind nicht für die Kultur geeignet. Der Boden sollte Fruchtbarkeit und gute Entwässerungseigenschaften aufweisen. Das Grundwasser am Landeplatz sollte nicht näher als 1,5 m an der Oberfläche aufsteigen.

Die Hauptbedingung für eine gute Ernte ist die Beleuchtung des Standorts über den ganzen Tag. Im Schatten wird die Kraft der Pflanze für das Wachstum der Weinreben genutzt, und es werden keine Nährstoffe mehr für die Reifung der Beeren übrig sein.Mangelnde Beleuchtung verringert auch den Anteil von Zucker in Beeren.

Entfernung

Wenn mehrere Pflanzen gepflanzt werden, muss zwischen hohen und mittelgroßen Büschen ein Abstand von 1,3 bis 1,5 m und zwischen hohen Büschen ein Abstand von 1,8 bis 2 m eingehalten werden.

Der Abstand zur Wand oder zum Zaun sollte mindestens 0,5 Meter betragen. Es wird nicht empfohlen, in einem Abstand von weniger als 3-6 m zu hohen Bäumen zu pflanzen. Ihre kräftigen Wurzeln führen zu einer starken Erschöpfung und Austrocknung des Bodens.

Landetiefe

Wenn der Schössling nicht tief genug im Loch ist, befinden sich seine Wurzeln in den oberen Schichten des Bodens, was schnell Feuchtigkeit hinterlässt, sodass Sie die Trauben häufiger gießen müssen. Eine zu tiefe Bepflanzung ist jedoch schädlich, da sich die tiefen Schichten des Bodens nicht gut erwärmen und der Sämling langsam wächst. Bei einjährigen Pflanzen beträgt die optimale Tiefe der Grube 40 cm, bei vegetativen Stecklingen 50 cm.

Wichtig!
Wenn die Vorbereitung der Grube im Frühjahr durchgeführt wird, müssen Sie sie unter Berücksichtigung der künftigen Bodensenkung 5 cm kürzer machen.

Vorbereitung der Landegrube

Es wird empfohlen, im Herbst ein Loch zu graben: Bis zum Frühjahr nimmt der Boden die Düngemittel auf und schrumpft. Stellen Sie zum Pflanzen eine Grube mit 80 cm Durchmesser und gleicher Tiefe her. Der ausgehobene Boden sollte in 2 Haufen gefaltet werden: in einer - der oberen Schicht, in der sich der fruchtbarste Boden befindet, in der zweiten - der unteren Schicht.

Das könnte Sie interessieren:

Grubenfüllschema:

  1. Unten eine 10 cm dicke Drainageschicht (Bruchstein oder Schotter) auftragen.
  2. Von oben werden 25 cm fruchtbarer Boden (vom ersten Stapel) aufgefüllt und gestampft. Es wird empfohlen, den Boden mit verfaultem Mist oder Kompost im Verhältnis 1: 1 zu mischen.
  3. Darauf eine 10 cm dicke Schicht Dünger legen. Dazu 5 kg Asche und fruchtbaren Boden mischen, 0,5 kg Kaliumsulfat und Superphosphat zugeben.
  4. Die Düngemittelschicht ist mit einer Erdschicht von 5 cm bedeckt.
  5. Der Damm wird reichlich bewässert, so dass der Boden durchhängt.
  6. Danach wird die Grube bis zum Frühjahr mit Erde aufgefüllt. Kurz vor dem Pflanzen wird ein Teil des Bodens entfernt und ein Loch mit der erforderlichen Tiefe gebildet.

Landeverfahren

Das Pflanzen von verholzten Setzlingen sollte durchgeführt werden, wenn die durchschnittliche tägliche Lufttemperatur + 15 ° C erreicht und sich der Boden auf + 10 ° C erwärmt. In der Mittelspur werden von Mitte April bis Mitte Mai, in den nördlichen Regionen - von Ende Mai bis Anfang Juni - geeignete Bedingungen geschaffen. Im Süden ist die Landung Ende März möglich. Stecklinge müssen später in einem gemäßigten Klima gepflanzt werden - im letzten Jahrzehnt des Monats Mai oder im Juni.

Schritt für Schritt Anleitung

Der Vorgang beginnt mit einer reichlichen Bewässerung des Lochs. Wenn Wasser absorbiert wird, kann ein Sämling platziert werden.

Anlandeschema:

  1. In der Mitte des Lochs müssen Sie eine kleine Vertiefung machen, in die der Sämling gelegt wird, wobei die Wurzeln gleichmäßig um den Stiel verteilt werden. Wenn der Sämling länger als 25 cm ist, muss er unter einem leichten Gefälle aufgestellt werden.
  2. Das Loch sollte bis zur Hälfte mit Erde bedeckt sein, ohne den Boden zu stopfen.
  3. Gießen Sie 2-3 Eimer Wasser in die Grube.
  4. Nachdem das Wasser aufgenommen ist, füllen Sie die Grube mit Erde.
  5. Von oben muss ein Hügel mit einer Höhe von 15 bis 20 cm gefüllt werden. Nach 2 Wochen, wenn sich die Pflanze anpasst, muss sie entfernt werden.

Die ersten Früchte beim Einpflanzen von Sämlingen sollten in einem Jahr und eine volle Ernte erwartet werden - nach 2-3 Jahren.

Stecklinge pflanzen

Die Entwicklung von vegetativen Sprossen bis zum Erwachsenenalter wird mehr Zeit in Anspruch nehmen, die Fruchtbildung beginnt erst nach 3-4 Jahren.

Landeplan:

  1. Nach dem Gießen sollte der Stiel in der Mitte der Grube platziert werden. In der Nähe können Sie eine Stütze (Heringe) für zukünftige Strumpfbandpflanzen installieren.
  2. Das Loch sollte wie beim Einpflanzen eines Sämlings gefüllt werden, aber Sie können die grünen Stecklinge nur mit warmem Wasser gießen.
  3. Der Hügel wird nicht benötigt, aber wenn der Griff nicht ausgehärtet ist, muss er in den ersten 10 Tagen schattiert werden.
Nützlich!
Vor der Landung können Sie ein Rohr mit 5 cm Durchmesser in das Loch stecken.Auf diese Weise können Sie den Strauch gießen und Wasser direkt an die Wurzeln abgeben.

Nachsorge

Junge Pflanzen sind anfällig und bedürfen sorgfältiger Pflege. Unsachgemäße Landtechnik ist der Hauptgrund für den Tod von Sämlingen im ersten Jahr nach der Aussaat.

Gießen, lockern, top anziehen

Die erste Bewässerung sollte 10-12 Tage nach dem Pflanzen mit gepflegtem warmem Wasser erfolgen. Wiederholen Sie nach 14 Tagen die Spülung. Anschließend müssen Sie alle 7 Tage 10 Liter Wasser in den Busch geben.

Nach jeder Bewässerung muss eine Kultivierung durchgeführt werden, bei der das Unkraut entfernt wird. Die Häufigkeit des Unkrauts kann durch Mulchen verringert werden. Für die Sommerzeit ist Stroh oder Heu in einer dünnen Schicht geeignet.

Während des Pflanzens eingebrachte Düngemittel reichen aus, um den Sämling für 3-4 Jahre mit Strom zu versorgen. Danach müssen Sie eine Spitzenbehandlung vornehmen. Zu Beginn der Vegetationsperiode benötigen die Trauben Stickstoff, in den Phasen der Eierstockbildung, des Fruchtwachstums und der Vorbereitung auf den Winter spielt Phosphor die Hauptrolle.

Schädlings- und Krankheitsbehandlung

Jedes Jahr unmittelbar nach der Ernte des Winterquartiers müssen die Trauben vorbeugend gegen Schädlinge und Krankheiten behandelt werden. Bei Bedarf kann die Rebe vor dem Knospen besprüht werden. Nach Beginn der Blüte muss jedoch die chemische Wirkung auf die Pflanze ausgeschlossen werden.

Zur Vorbeugung wird eine breite Palette von Produkten empfohlen, die vor Insekten schützen können, vor allem aber vor Pilzen, für die Trauben anfällig sind:

  • Vitriol (3%);
  • Bordeauxflüssigkeit (3%);
  • Ridomil Gold (1%);
  • Tsineb (0,5%).

Beschneiden

Das erste Mal, dass junge Pflanzen beschnitten werden, erfolgt im Alter von 3 Jahren. Im Herbst wird nach der Ernte ein hygienischer Schnitt durchgeführt, bei dem kranke, beschädigte, alte Zweige, fruchtbare Triebe dieses Jahres und der größte Teil des Wachstums entfernt werden. Im Frühjahr wird ein Formschnitt durchgeführt, der die Struktur der Büsche bestimmt.

Im ersten Jahr sollten nur die oberen Wurzeln von den Sämlingen entfernt werden. Entfernen Sie dazu eine 20 cm dicke Bodenschicht vom Stammkreis und schneiden Sie die oberen Wurzeln in der Nähe des Stiels ab. Danach mit Erde auffüllen. Der Eingriff wird zweimal durchgeführt - am Anfang und am Ende des Sommers.

Strumpfband

Nach dem Frühlingsschneiden müssen Sie die bewachsenen Triebe festbinden und an den im Loch installierten Pfählen oder am Gitter befestigen. Zum Binden müssen Sie weiche Materialien wählen, vorzugsweise aus Naturfasern. Schnur, Nylonstrümpfe, Angelschnur und andere harte Materialien können die Reben verletzen.

Überwintern

Je nach Anbaugebiet und Frostbeständigkeit Rebsorten Wintererwärmung kann erforderlich sein. Dazu müssen die Rebstöcke am Boden oder in den Furchen verlegt und mit Haken gesichert werden. Giftköder für Ratten sollten in der Nähe der Triebe angebracht werden, da die Triebe sonst von Schädlingen zernagt werden. Am Boden des Busches sollte ein Hügel trockener Erde gegossen werden, um die Wurzeln zu schützen. Top Trauben sind mit Mulch (Fichtenzweigen) oder Abdeckmaterialien (Plane, Agrofaser) bedeckt.

Hinweis!
Gefrorenes Traubenholz wird hart und spröde, was das Biegen der Reben erschwert. Daher ist es wichtig, Zeit zu haben, um die Büsche vor den ersten Frösten abzudecken.

Bewertungen

Elena, 48 Jahre alt:

„Ich bevorzuge das Pflanzen im Frühling, da die Abkühlung im Herbst in unserer Region (Kaluga-Region) schwieriger vorherzusagen ist. Ich habe Angst, Sämlinge einzufrieren. Im Frühling ist die Pflanzung immer gut, bis zum Herbst hat die Rebe Zeit, sich 2 Meter lang zu strecken, die Pflanzen überwintern gut “.

 

Anna, 36 Jahre alt:

„Ich versuche, keine gekauften Drogen zu nehmen, um mit natürlichen Mitteln auszukommen. Ich stehe also nie vor Weinstecklingen in Aufputschmitteln, sondern tue dies auf Anraten meiner Großmutter - ich löse einen Löffel Honig in einem Liter Wasser auf und weiche die Wurzeln darin ein. Wächst großartig. Ein weiterer Lebenspunkt, der Sämling sollte so platziert werden, dass die Wurzeln nach Süden und die Knospen nach Norden gerichtet sind. "

 

Michael, 40 Jahre alt:

„Es ist schwierig, den Zeitpunkt für das Einpflanzen von Stecklingen zu bestimmen. Mehrmals schlugen sie mich mit Frost, begannen 2 Stecklinge in jedes Loch zu stecken, mindestens einer wird akzeptiert. Wenn beide Wurzeln schlagen, lasse ich die, die stärker ist. "

Trauben zu pflanzen ist nicht das einfachste Verfahren, sondern lohnt sich mit einer langfristigen Ernte von Beeren. Es ist wichtig, es qualitativ auszuführen, damit in Zukunft die Büsche nicht mehr getragen werden müssen. Die Frühjahrspflanzung bietet einen guten Start in die Traubensaat - Pflanzen geraten sofort in günstige Wachstumsbedingungen und entwickeln sich schnell.

Gepostet von

nicht online 1 tag
Avatar 3
Anmerkungen: 4Veröffentlichungen: 690
Eine Frage stellenStellen Sie eine Frage, unser Spezialist wird Ihnen antworten

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge