Beschreibung der Tomate Big White Blues, Merkmale seines Anbaus

7.04.2018 Tomaten

Die Big White Blues Tomate ist nichts für Anfänger. Er braucht viel Aufmerksamkeit bei der Pflege. Aber der Aufwand lohnt sich - die Früchte reifen sehr schmackhaft, ungewöhnlich braun-lila-gelb.

Der Anbau der Sorte erfolgte ursprünglich durch den deutschen Züchter Reindhart Kraft. Perfekt perfektioniert ist der Great White Blues Stefan Marier aus dem kanadischen Quebec, der die Sorten Great White und OSU Blue kreuzt.

Vorteile:

  • ausgezeichnete Früchte - groß, hypoallergen, nicht knacken;
  • krankheitsresistent;
  • hohe Ausbeute.

Nachteile:

  • Büsche müssen an Stützen gebunden sein;
  • muss Stiefsohn sein;
  • späte Reifung;
  • schlechter Ertrag auf offenem Boden;
  • Die Früchte sind nicht zum Einlegen geeignet.

Beschreibung

Der ursprüngliche Name der Sorte lautet Great Write Blues. Es wächst gut in der mittleren Zone von Russland, Weißrussland, Ukraine. Es gilt als exotisch.

Die höchste Produktivität kann durch den Anbau von Tomaten in Gewächshäusern erreicht werden. Auf offenem Boden ist die Produktivität nahezu Null.

Früchte sind zum Frischverzehr geeignet. Und auch zur Herstellung von Säften.

Das könnte Sie interessieren:

Feature

  • Groß. Im Durchschnitt wächst auf 1,8 Meter.
  • Die Masse jeder Frucht beträgt ca. 300 g.
  • Um die höchste Ausbeute zu erzielen, sollte in 1 oder 2 Stielen gebildet werden.
Interessant

Erstaunliche Tatsache: Früchte können in verschiedenen Farben reifen: gelb, braun, lila. Verschiedene Faktoren beeinflussen dies. Sie werden unter dem Einfluss niedriger Temperaturen violett. Früchte dieser Farbe gelten als selten. Wenn es den Wunsch gibt, genau so zu wachsen, ist es ratsam, die Büsche zu beleuchten. Um zusätzliche Beleuchtung im Dunkeln zu organisieren, kann beispielsweise im Gewächshaus Strom verbraucht werden.

Regeln für den Anbau von Setzlingen

  • Vor der Aussaat ist es ratsam, die Samen für etwa 20 Minuten in einer rosa Kaliumpermanganatlösung zu halten. Oberflächen sollten weggeworfen werden - sie steigen nicht auf. Der Rest ist zu säen. Davor unbedingt mit Wasser abspülen.
  • Um die Samen zu desinfizieren, können sie 20 Minuten in einem Glas mit Wodka belassen werden.
  • Sprießen Sie schneller, wenn Sie sie am Vorabend der Aussaat 2-3 Tage an einen warmen Ort legen und mit einem feuchten Tuch abdecken. Es sollte regelmäßig mit Feuchtigkeit versorgt werden.

Umpflanzen in ein Gewächshaus oder Freiland

  • Beim Einpflanzen von Setzlingen in den Boden erreicht die Höhe in der Regel 30-35 cm.
  • In der Mittelspur ist dies Ende Mai und Anfang Juni angemessen. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Frostgefahr überwunden sein und sich der Boden auf +10 Grad erwärmen.
  • Die Pflanzerde sollte idealerweise vom Herbst an vorbereitet werden. Es ist gut, Pferdemist oder komplexe Mineraldünger (gemäß den Anweisungen) hinzuzufügen.
  • Gepflanzte Büsche sollten sofort an Stützen gebunden werden.
  • Nach dem Pflanzen müssen Sie gießen. Das nächste Gießen und die erste Fütterung - frühestens eine Woche später.

Pflegetipps

  • Es ist wichtig, aufstrebende Stiefkinder regelmäßig zu entfernen.
  • Lüften Sie das Gewächshaus mehrere Stunden täglich.
  • Prozess von Krankheiten und Schädlingen (trotz der Widerstandsfähigkeit von Tomaten gegen Krankheiten sollte das Verfahren zur Erhöhung der Zuverlässigkeit 2-3 Mal pro Saison durchgeführt werden).
  • Wasser jeden Tag (vorzugsweise abends).
  • Bei Auftreten von Unkraut zu Unkrautbeeten.
  • Achten Sie darauf, alle 10-12 Tage zu füttern. Geeignet sind sowohl organische als auch komplexe mineralische Düngemittel.

Bewertungen

Maria Wiktorowna, Gebiet Minsk

Tomate hat mich nicht enttäuscht. Angenehmer Fruchtgeschmack, nicht sauer.Passt gut zu anderem Gemüse in Salaten. Diese Sorte habe ich von meinem Freund erfahren. Sie gab mir einen Versuch. Auch von der Farbe überrascht. Lande nächstes Jahr.

Leonid Leonidovich, Region Mogilev

Persönlich habe ich einen Ansatz für diese Besoldungsgruppe. Stiefsöhne werden fast alle 3-4 Tage entfernt. Wenn die ersten Früchte gegossen sind, entferne ich schnell die meisten Blätter. Ich dünge 1 Mal in 2 Wochen, während die Blätter - also mit organischer Substanz - nur mit Mineraldüngern wachsen. Zur Vorbeugung von Krautfäule sprühe ich während der Vegetationsperiode dreimal mit einer wässrigen Serumlösung (1 Liter pro 10 Liter Wasser). Sehr leckere Tomaten! Die Salate sind einfach unglaublich!

Gepostet von

seit 7 Tagen offline
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge