Beschreibung und Beschreibung der Tomate "De Barao the Giant"

19.03.2018 Tomaten

Diese Vielfalt der brasilianischen Selektion hat sich in der Weite Russlands lange bewährt. In einer speziellen Einführung für Gärtner mit Erfahrung muss nicht. Er ist beliebt für seine Unprätentiosität beim Gehen, eine Fülle von großen, leckeren Früchten.

Der Hauptnachteil ist die Fähigkeit, de Barao-Riesen mit nur einem Gewächshaus auf dem Gelände erfolgreich zu züchten.

Allgemeine Eigenschaft

  • Es wird als mittel spät angesehen, aber wie die Praxis zeigt, sind die Reifedaten eher zu spät. Der Zeitraum vom Auftreten der Sämlinge bis zur Reifung der ersten Früchte beträgt 123-128 Tage.
  • Super groß: Kann bis zu 270 cm hoch werden!
  • Keine Hybridsorte, brasilianische Selektion.
  • Unbestimmt. Es wächst aktiv in der Höhe und in den Seiten, daher ist eine obligatorische Stufensonierung erforderlich. Und auch - in den letzten Augusttagen die Sträucherspitzen kneifen, damit die Pflanze keine Energie für die Bildung neuer Blüten und Früchte aufbringt, sondern bereits begonnene Nährstoffe gut pflegt, dann haben sie Zeit, vor dem Einsetzen des kalten Wetters zu reifen.
  • Benötigt ein obligatorisches Strumpfband während der Vegetationsperiode.
  • In den gemäßigten Breiten des Mittelstreifens ist es nur für den Gewächshausanbau geeignet. Es ist sinnvoll, nur im äußersten Süden der Russischen Föderation im Freiland zu pflanzen.
  • Die Blätter sind grün, die für Tomaten übliche Form.
  • Die Früchte sind groß, länglich, pflaumenartig, in einigen Fällen bildet sich eine lustige „Nase“ an der Spitze. Nicht sehr groß - bis zu 350 g.
  • Die Textur ist dicht, fleischig, saftig, sehr lecker.
  • Darüber hinaus ist der Ertrag der Sorte im Allgemeinen recht hoch: Bis zu 11 Früchte werden mit der richtigen Sorgfalt in jedem Pinsel gebildet. Auf 1 Quadratmeter Tomatenplantage können Sie etwa 20-22 kg Tomaten sammeln.
  • Die Früchte eignen sich sowohl zum Einlegen als auch zum Frischessen und zur Herstellung von Säften.

Vorteile und Nachteile

  • Die Früchte sind auch bei nicht sehr sorgfältiger Pflege perfekt gebunden.
  • Die Ernte wird perfekt gelagert und transportiert, so dass die Präsentation erhalten bleibt.
  • Die Sorte trägt sehr lange Früchte - noch vor Frostbeginn im Oktober.
  • Mit der richtigen Landtechnik sind Krankheiten selten betroffen.
  • Mittel- bis spätreifend. Wenn die Früchte spät reifen, besteht die Gefahr, dass sich später Fäule bildet, die sich bei niedrigeren Temperaturen und erhöhter Luftfeuchtigkeit entwickelt.
  • Sehr hohe Buschausbeute.
  • Die Fähigkeit, diese Sorte nur unter Gewächshausbedingungen anzubauen.
  • Die geringe Größe der Frucht.

Wachsende Sämlinge

  • Säen Sie die Samen 60-65 Tage vor dem Eintauchen ins Gewächshaus.
  • Vor der Aussaat sollten sie mindestens ein paar Stunden eingeweicht werden. Aufgetauchte, abgedunkelte Samen sind nicht zur Aussaat geeignet. Danach ist es schön, sie mit einer „Kontrastdusche“ zu wecken: zuerst heißes Wasser (ca. +50 Grad) einfüllen, dann kalt. Wiederholen Sie dies 3-4 mal, danach - säen. Alternativ können Sie Biostimulanzien verwenden - "HB-101", "Epin", "Zirkon".
  • Um das Wurzelsystem bei Transplantationen nicht noch einmal zu verletzen, können Sie die Samen sofort in separate Keimlingsbecher säen (Torfbecher sind perfekt).
  • Eine der besten Bodenvarianten sind die Beete, auf denen in der letzten Saison Siderata gewachsen sind - Senf, Erbsen, Bohnen, Bohnen, Lupinen. 1/3 des groben Sandes sollte hinzugefügt werden. Es ist gut, der Mischung 1 Tasse Holzasche, 15 Gramm Kaliumchlorid und Stickstoffdünger (zum Beispiel "Harnstoff") zuzusetzen.
  • Vor der Aussaat muss der Boden ebenfalls behandelt - mit "Maxim", einer rosa Kaliumpermanganatlösung, desinfiziert werden.Sie können in der Apotheke "Furacilin" (ein Antimykotikum zur Behandlung von Menschen) kaufen, 1 Tablette mahlen, in 1 Liter Wasser auflösen und den Boden mit viel Wasser anfeuchten.
  • Bevor Sämlinge erscheinen, sollten die Pflanzen mit Glas oder einer transparenten Kunststofffolie abgedeckt werden, um einen Treibhauseffekt zu erzielen. Temperatur für die Samenkeimung - + 20-23 Grad. Zu diesem Zeitpunkt ist es wichtig, die Bodenfeuchtigkeit zu überwachen. Der Boden sollte nicht austrocknen, aber das Wasser sollte auch nicht darin stehen, da sonst die Samen darin "ersticken".
  • Die übliche Sorgfalt beim Anbau von Setzlingen ist: regelmäßige Bewässerung ohne Überschwemmung des Bodens, Auflockerung des Bodens, Düngen. Das erste ist nach dem Erscheinen des ersten wahren Blattes. Am besten komplexe Mineraldünger auftragen (ohne die dominierende Stickstoffkomponente!). Dosen - 2 mal weniger als in der Anleitung empfohlen. Vor dem Ausbringen von Düngemitteln ist es wichtig, die Sämlinge reichlich zu vergießen: Chemische Verbindungen werden von den Wurzeln nur in der in Wasser gelösten Form gut aufgenommen.

Volksdressing für Tomatensämlinge

Eier von 4 bis 5 Eiern sollten in ein 3-Liter-Gefäß gegeben, mit Wasser übergossen und der Deckel fest verschlossen werden. Das Glas sollte im Dunkeln sein. Nach 3 Tagen wird die Infusion trüb und ist gebrauchsfertig. Top-Dressing ist sehr effektiv: Es gibt einen hervorragenden Impuls für die schnelle Entwicklung und das Wachstum von Sämlingen. Aber Sie müssen auf die Kosten vorbereitet sein: Der Geruch beim Wässern der Wohnung verbreitet sich äußerst unangenehm, was für den bei der Zersetzung freigesetzten Schwefelwasserstoff charakteristisch ist.

  • Tomatensämlinge brauchen viel Sonnenlicht, sie sollten auf dem hellsten Fensterbrett angebaut werden. An den heißesten Tagen Schatten vor direkter Sonneneinstrahlung.
  • Vor dem Pflanzen in einem Gewächshaus ist es besser, die Sämlinge, d.h. Gewöhnt sich an die frische Luft und niedrigere Temperaturen, besonders nachts. Dazu werden die Pflanzen zunächst einige Stunden an die frische Luft gebracht und dann länger auf dem Balkon oder im Hof ​​stehen gelassen. Und zum Schluss schlafen gehen. Der gesamte Aushärtungsprozess kann bis zu 2 Wochen dauern.

Tipp: Wenn die Sämlinge herausgewachsen sind

Wenn die Straße in der zweiten Frühlingshälfte lange Zeit kühles Wetter hat, werden die nächtlichen Rückfröste regelmäßig wiederholt, und Tomatensämlinge können nicht im Gewächshaus gepflanzt werden. Aber auf der Fensterbank beginnt es zu wachsen, sich zu strecken, die Stämme der Setzlinge werden gebogen. Sämlingsbesitzer sind verärgert. Tatsächlich ist daran nichts auszusetzen. Und sogar umgekehrt.

An bewachsenen Stielen beginnen sich zusätzliche Wurzeln zu bilden. Es ist wichtig, im Freiland zu pflanzen, um sie zu vertiefen. Dann wird das Wurzelsystem des Busches voluminöser, leistungsfähiger, der Busch erhält dadurch zusätzliche Nahrung. Dies wird sich zweifellos positiv auf die Ernte auswirken.

Tomatenpflege im Gewächshaus

  • Tomaten müssen in das Gewächshaus umgepflanzt werden, wenn die Tagestemperatur auf + 15-18 Grad eingestellt ist. und die Gefahr des nächtlichen Frostes geht vorbei.
  • Die Beete im Gewächshaus können seit dem Herbst vorbereitet werden, indem Pferdemist (in einem Eimer von 1 m²) hineingebracht wird. Oder - ein komplexer Mineraldünger (Dosis - gemäß den beigefügten Anweisungen). Tomaten wachsen sehr gern auf einem "warmen Bett" aus Gülle. Unbehandelter Mist (nicht nur Pferd, sondern auch Ziege, Kuh) oder unverdünnter Vogelkot wird am Boden der Landelöcher abgelegt. Es ist nur wichtig, das Heizbett in einer ausreichenden Tiefe (mindestens 35-40 cm) zu verlegen, damit die Wurzeln es nicht sofort erreichen und keine Verbrennungen bekommen. Eine hervorragende Füllung der Pflanzlöcher ist ein 4 Jahre alter Kompost.
  • Das Schema des Pflanzens von Tomatensämlingen 50X50. Die Praxis zeigt, dass die Ernte besser ist, wenn 1 Quadrat. Meter wachsen nicht mehr als 3-4 Sträucher.
  • Nach einer Woche sollten gepflanzte Tomaten zusammengebunden werden. Und mach es, wenn sie regelmäßig erwachsen werden.
  • Der Anbau dieser Tomatensorte ist in nur 2 Stämmen am produktivsten. Der allererste Stiefsohn muss zurückgelassen werden, der Rest muss abgebrochen werden. Blätter sollten auch abgeschnitten werden: bis zum ersten Fruchtpinsel - alles darüber - durch einen.Wenn alle Früchte eingegossen sind, ist es besser, alle Blätter auf den Büschen zu zerstören. Das Risiko, dass sich später Fäule bildet, ist also viel geringer, und dies trägt auch zu einer besseren und schnelleren Reifung der Früchte bei.
  • Wenn die Grate gründlich vorbereitet wurden, ist es wichtig, sie nicht mit dem Einbringen von Stickstoffdüngern zu übertreiben. Organisches Material ist auch reich an Stickstoff, einschließlich der Königskerzeninfusion, die von allen Gärtnern geliebt wird. Wenn die Pflanze mit Stickstoff überfüttert ist, treibt dies das Laub zum Nachteil der Blüte und Reifung der Früchte. Darüber hinaus ist es besonders anfällig für Krankheiten und Schädlingsbefall.
  • Zusätzlich zum Top-Dressing mit mineralischen und organischen Düngemitteln sind Tomaten- und Blatt-Top-Dressings mit einer wässrigen Lösung von Borsäure (1 g / 1 l) nützlich. Dadurch bilden sich an den Büschen mehr Eierstöcke, die Früchte bilden sich schneller und besser. Das Sprühen beginnt im Moment der Bildung der ersten Blütenpinsel und wird die ganze Saison über alle 7-10 Tage wiederholt.

Tipp: Wenn die Früchte zu lange reifen

Durch Besprühen der Büsche mit Jodwasser wird der Vorgang beschleunigt. 4 Tropfen des Arzneimittels werden in 3-4 Liter warmem Wasser verdünnt. Jeder Busch sollte mindestens 2 Esslöffel bekommen.

  • Zur Vorbeugung gegen Krautfäule können Sie die Büsche mit einer wässrigen Lösung von Molke (1 Liter Serum in einem 12-Liter-Eimer Wasser) besprühen. Es wird nicht schlimmer sein, wenn es mit unverdünntem Serum in Wasser behandelt wird. Das Sprühen sollte bis zum Ende der Vegetationsperiode im Abstand von 10-14 Tagen wiederholt werden. Pulver, das mit Holzasche bestäubt wird, schützt die Pflanzen auch vor Phytophthora (1 Mal in 10-14 Tagen). Es ist möglich, nicht nur die „Beine“ des Busches, sondern seine Gesamtheit damit zu bestreuen.
  • Tomaten mögen ziemlich reichlich gießen, aber nicht übermäßig. Bewässerung ist keineswegs mitten in einem heißen Tag. Besser - abends oder zu jeder Tageszeit, wenn das Wetter bewölkt ist. Nach dem Eingriff ist es wichtig, das Gewächshaus weit zu öffnen und gut zu lüften, da sonst ein hohes Risiko besteht, dass bei hoher Luftfeuchtigkeit Infektionskrankheiten auftreten.

Tipp: Wenn die Früchte knacken

Dieses Problem tritt häufig beim Anbau von Tomaten mit großen Früchten und empfindlicher Haut auf. Es ist in erster Linie mit einer einmaligen übermäßigen Bewässerung verbunden. Tomaten können schnell große Mengen Wasser aufnehmen. Viele Gärtner stecken einfach einen Schlauch ins Gewächshaus, drehen das Wasser auf und erledigen ihre Arbeit. Und auf den Tomatenbeeten beginnt "Flut". Tomatensträucher nehmen gleichzeitig eine große Menge Feuchtigkeit auf, wodurch die Schale der Frucht und manchmal sogar die Stängel nicht aufstehen und die sogenannten „Feuchtigkeitskrieger“ bilden.

Dieses Risiko besteht insbesondere auf schweren Lehmböden, die nicht mit Sand und anderen Lockerungsmitteln verbessert wurden. Hervorragender Ertrag auf schlecht durchlässigen Böden auch:

  • Hochbeete;
  • Entwässerung unter den Landungen.

Natürlich sollte jedem Busch so viel Wasser gegeben werden, wie er aufnehmen kann, ohne die Ernte zu beschädigen.

Das könnte Sie interessieren:

Bewertungen

Sorte de Barao Riese in der mittleren Klimazone ist definitiv nur für den Anbau in Gewächshäusern geeignet. Ich kann das sagen, weil es vor 3 Jahren dumm war, ihn auf freiem Feld zu stellen, ohne die Merkmale sorgfältig gelesen zu haben. Ich wohne in der Stadt Penza. Die Büsche wurden lang, dünn, die Früchte reiften - "ein Zahn". Mach keine so blöden Experimente!

Sergey Mikhailovich

 

Sträucher fegen unter 3 Meter mit jeweils 12-14 Fruchtbürsten. Aber sie reifen sehr lange.

Kneifen ist ganz bequem: Das Laub wächst spärlich.

Im August kneife ich Pflanzen in einer Höhe von 1,5. Die Hälfte der Ernte wurde zu diesem Zeitpunkt bereits geerntet und in Bänken abgelegt. Aber unreife Bürsten hängen immer noch. Tomaten können bis Mitte Oktober eingegossen werden, wenn sie vor dem Einfrieren nicht brechen. Die Früchte sind schon nicht sehr schön, aber dann kann man sie fast bis Ende November essen!

Natalya

De Barao Riese ist eine gute Sorte, ziemlich leckere Früchte. Aber er ist schon ziemlich alt. Und ich bevorzuge modernere und fortgeschrittenere. Letztes Jahr wurden die Sorten der letzten Selektion am 6. Mai im Freiland ausgesät. Alles ist perfekt gewachsen, die Ernte ist ausgezeichnet! Ich wohne in Samara.

Ilya Pavlovich

 

Gepostet von

offline 1 Woche
Avatar 1
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge