Der Vorteil solcher determinierenden Tomatensorten wie Dina ist ihr kompakter Wuchs, der mit einem ziemlich hohen Ertrag verbunden ist. Aber wie kann man gute Ergebnisse erzielen?
Die Antwort kann nur durch Lesen der Merkmale und der Beschreibung der Sorte gefunden werden.
Inhalt
Beschreibung der Tomaten "Dina"
Wenn die Tomatensorte die „Determinanten“ -Charakteristik aufweist, bedeutet dies, dass die Büsche ein begrenztes Wachstum aufweisen und nicht die Spitze des Stängels einklemmen müssen. Das durchschnittliche Wachstum der Dina-Tomatensträucher liegt zwischen 50 cm und 1 m. Die Sträucher müssen geformt werden. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn der Strauch in 3-4 Stängel gepresst wird. Sträucher bilden mittelgroße Blätter. In einem Blütenstand bilden sich bis zu 4-5 Blüten. Der erste Blütenstand erscheint nach 6 oder 7 Blättern, der Rest nach jedem Blattpaar. Tomaten "Dina" gehören zu den mittelfrühen Sorten, da die ersten Tomaten 110-115 Tage nach der Aussaat erscheinen.
Die Früchte der Dina-Tomaten zeichnen sich durch eine satte orange Farbe aus, ein Durchschnittsgewicht von 100 bis 150 g. Innerhalb der Frucht bilden sich etwa 4-5 kleine Samenkammern. Das Fruchtfleisch ist saftig, reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Darüber hinaus ermöglicht die ausreichende Dichte der Tomate einen langen Transport und eine gewisse Lagerung vor dem Gebrauch. Die Produktivität von 1 Busch beträgt ca. 4-5 kg.
Tomaten "Dina" wurzeln sowohl in Gewächshäusern als auch im Freiland und sind für fast alle Regionen Russlands in den mittleren und südlichen Breitengraden ausgewiesen. Die Sorte hat in anderen postsowjetischen Ländern Verbreitung gefunden, darunter in der Ukraine, Weißrussland und Moldawien. Tomaten "Dina" sind offiziell im Register der Gemüsesorten der Russischen Föderation aufgeführt.
Die wichtigsten Vor- und Nachteile der Sorte
Zu den wertvollen Merkmalen der Sorte Dina, die Gärtner in Bezug auf ihre Vorzüge betrachten, gehören:
- durchschnittliche Reifedaten ermöglichen es, im russischen Klima zu reifen;
- Tomaten haben eine ursprüngliche Farbe, auch aufgrund des hohen Carotingehalts;
- mittelgroße Früchte, glatt, mit einer glänzenden Haut, haben eine hervorragende Präsentation;
- Früchte sind transportabel und beständig gegen physische Schäden;
- Die Sorte ist ertragreich.
Zu den Nachteilen von Dina-Tomaten zählen eine schlechte Resistenz gegen Knollenfäule und Wasserfäule. Gleichzeitig können diese Mängel leicht durch die Einhaltung der Agrartechnologie und durch vorbeugende Behandlungen ausgeglichen werden.
Agrotechnik von Tomaten "Dina"
Die Pflege von Tomaten ist nicht besonders schwierig, erfordert jedoch Sorgfalt bei der Erfüllung aller technologischen Anforderungen. Die wichtigsten Maßnahmenblöcke für den Tomatenanbau sind die Vorbereitung des Pflanzplatzes, die Behandlung der Samen, die Zubereitung einer Erdmischung für die Sämlinge, die Pflege der Sämlinge und das Einpflanzen in den Boden. Weiter - vor der Ernte pflegen.
Landeplatz vorbereiten
Dieses Problem tritt besonders in kleinen Gärten und auf Haushaltsgrundstücken auf, wo es schwierig ist, alle Prinzipien der Fruchtfolge einzuhalten. Es ist seit langem bekannt, dass das Pflanzen von Tomaten nach dem Anbau von Kartoffeln, Paprika, Zucchini und Auberginen nicht empfohlen wird. Gleichzeitig zeigen Tomaten gute Ergebnisse, wenn ihre Vorgänger Getreide, Hülsenfrüchte, Hackfrüchte, Gurken, Kohl und anderes Gemüse waren, das nicht mit Nachtschatten zu tun hat.
Trotzdem können Sie auch in kleinen Bereichen aussteigen, wenn Sie den folgenden Trick anwenden. Am Ende der Saison, wenn das Erntegut geerntet wird, wird das Gelände ausgegraben oder gepflügt und anschließend mit Gründüngungsgräsern oder -körnern besät, deren grüne Masse anschließend als Gründünger verwendet wird. Für den Winter wird die angebaute Kräutermasse gepflügt. So wird der Boden gedüngt und die Tomaten erhalten den richtigen Vorgänger.
Wenn bei der Fruchtfolge alles normal ist, ist es besser, Humus, Hühnerkot, Unkrautkompost und andere organische Bestandteile (Sägemehl, Gemüseschalen usw.) in den Boden einzubringen. Die Kompostierung kann durch Zubereitungen vom Typ Baikal beschleunigt werden, deren Prinzip auf der Wirkung nützlicher Mikroorganismen beruht, die das Überhitzen von organischen Stoffen beschleunigen.
Darüber hinaus sollte der Standort für die künftige Tomatenplantage beleuchtet sein, über einen ausreichenden Luftzugang sowie eine Bewässerungsquelle verfügen.
Saatgutbehandlung
Ein ebenso bedeutendes Saatgutbehandlungsverfahren, durch das die Krankheit im Keimlingsstadium verhindert wird, die Immunität zukünftiger Pflanzen gelegt wird und Energie für eine gute Keimung angesammelt wird. In diesem Stadium werden die Samen desinfiziert und mit einem Wachstumsstimulans behandelt.
Die Desinfektion ist ein Verfahren zur Desinfektion von Saatgut. Das gebräuchlichste Mittel hierfür ist eine Kaliumpermanganatlösung, die 2% des Wirkstoffs enthält und in der die Samen 20 bis 30 Minuten eingeweicht sind. Eine weiter fortgeschrittene Behandlung beinhaltet das Einweichen in eine Fungizidlösung. Das ideale Medikament für solche Zwecke ist Agat-25, das nicht nur fungizide Eigenschaften besitzt, sondern auch die Samenkeimung stimuliert. Das heißt, am Auslass haben wir eine Behandlung vom Typ 2 bis 1. Die Agat-25-Arbeitslösung wird mit einer Geschwindigkeit von 7 g pro Liter Wasser zubereitet, was ausreicht, um ein halbes Kilo Samen zu verarbeiten.
Zusätzlich wird ein Medikament wie Zirkon von Stimulanzien für das Tomatenwachstum empfohlen. Mit nur 2 Tropfen Zirkon pro 0,1 l Wasser können Sie eine Arbeitslösung herstellen, in der die Samen 3 bis 6 Stunden eingeweicht werden. Nach der Behandlung mit einem Wachstumsstimulans werden die Samen nicht gewaschen, sondern nur vorsichtig auf der Fensterbank getrocknet.
Vorbereitung der Erdmischung für Sämlinge
Von den vielen Rezepten zum Mischen von Bestandteilen für Tomatensämlinge wird das Folgende vorgeschlagen. Torf, Rasenboden, Humus und mit kochendem Wasser verbrühtes Sägemehl werden zu gleichen Teilen gemischt. Zu 10 l einer solchen Mischung werden eineinhalb Gläser Holzasche, 3 Esslöffel Superphosphat, 2 Esslöffel Kaliumsulfat und ein Esslöffel Harnstoff gegeben.
Der Boden unterliegt ebenfalls einer Desinfektionspflicht, da es in seinen Bestandteilen wahrscheinlich Larven und Sporen von Schädlingen gibt. Unterscheiden Sie zwischen thermischen und chemischen Verarbeitungsmethoden, und zwar:
- Einfrieren. Die zubereitete Mischung wird 5 Tage in der Kälte aufbewahrt. Dann tun sie einen kleinen Trick, indem sie Bodensäcke in einen warmen Raum stellen, in dem die Schädlinge aufwachen. Sie werden 1-2 Tage warm gehalten und dann in der Kälte wieder herausgenommen. Dieser Zyklus wird innerhalb von ein oder zwei Monaten mehrmals wiederholt.
- Kalzinierung. Beutel mit Erde für 30 Minuten werden bei einer Temperatur von bis zu 90 ° C in den Ofen gestellt.
- Dämpfen Beutel mit Erde für 30-40 Minuten werden in einem Dampfbad aufbewahrt. Der Beutel sollte klein sein, damit der Boden Zeit hat, Dampf zu bekommen.
- Fungizidbehandlung. Der Boden wird mit einer wirksamen Lösung eines Fungizids für Tomaten behandelt: Quadris, Ridomil, der gleiche Achat, der das Samenwachstum stimuliert.
Samen aussäen
Der Boden für die Setzlinge wird in Töpfen ausgelegt. Unmittelbar vor der Aussaat wird der Boden aufgelockert und mit warmem Wasser bewässert. Die Aussaattiefe der Samen sollte 2 cm nicht überschreiten, da sonst die Gefahr besteht, dass die Samen nicht keimen. Gesäte Töpfe werden mit Folie abgedeckt, um die Keimung zu beschleunigen.

Sämlingspflege
Die ersten Triebe erscheinen in 7-10 Tagen. Es ist wichtig, den Boden nicht austrocknen zu lassen und rechtzeitig zu gießen. Sämlinge können mit einer Superphosphatlösung (4 g pro Eimer Wasser) gefüttert werden, die das Wurzel- und Immunsystem der Sämlinge stärkt. Sprossen tauchen nach dem Erscheinen des zweiten Blattes ab, verteilen sie auf verschiedene Behälter und erhöhen leicht die Pflanztiefe.
Es wird empfohlen, die Tageslichtstunden zu verlängern, indem ein Raum mit Setzlingen mit Leuchtstofflampen ausgestattet wird. Zwei Wochen vor dem Umpflanzen beginnen die Sämlinge zu härten und nehmen die Töpfe mit den Sämlingen auf einen Balkon oder an die frische Luft. Sämlinge sind temperiert und reichen von einer halben Stunde bis zu mehreren Stunden.
Pflanz- und Sämlingspflege im Freien
Aufgrund des lokalen Klimas werden die Tomatensetzlinge Dina in der zweiten Maihälfte - der ersten Junihälfte - gepflanzt. Die Baustelle ist von Unkraut befreit, lockern. Das Schema des Pflanzens von Sämlingen 40x60 cm, wird empfohlen, Löcher in ein Schachbrettmuster zu graben, um die Nutzung des Bereichs zu rationalisieren.
Die Tiefe der Löcher sollte ca. 12 cm betragen In jedes Loch wird ein Glas Humus oder Asche gegossen, mit warmem Wasser bewässert, ein Sämling gepflanzt und mit Erde begraben. Die Gegend um den Busch ist mit Sägemehl gemulcht.
Nach 2 Wochen, wenn die Sämlinge Wurzeln schlagen, beginnen sie, Büsche zu bilden. Am besten lassen Sie 3-4 Stiele am Strauch, um schwache Triebe und Blätter im unteren Teil des Blattes zu entfernen, die sich unterhalb der Höhe der ersten Eierstöcke gebildet haben.
Die Sträucher werden ein paar Mal pro Woche gegossen, wodurch sich die Gießmenge bei Regen oder kaltem Wetter verringert. Die Fütterung mit Königskerzeninfusionen erfolgt zweimal. Die Lösung wird im Verhältnis 1:10 hergestellt und 3 bis 5 Tage lang aufbewahrt, dann mit einer Geschwindigkeit von 1 Eimer pro Quadratmeter in den Gang gegossen. Nach Bedarf die Betten jäten.
Krankheiten und Schädlinge
Im Allgemeinen ist die Sorte Dina resistent gegen Tomatenkrankheiten, jedoch empfindlich gegen Knollenfäule und Wasserfäule. Gegen die Spätfäule ist es notwendig, die Büsche mit den Präparaten Quadris, Ridomil, zu behandeln, nachdem die Arbeitslösungen gemäß den Anweisungen zubereitet wurden. Kvdaris stoppt effektiv die Ausbreitung der Krankheit, während Sie mit Ridomil das Ergebnis korrigieren können. Ein wirksames Medikament gegen Wasserfäule ist eine Lösung von Bordeaux-Flüssigkeit, die mit Büschen besprüht wird.
Aus dem Kartoffelkäfer, Spinnmilben, Blattläuse, helfen Zubereitungen wie Confidor Maxi, Proteus und andere.
Schlussfolgerungen
Tomaten „Dina“ sind eine produktive Sorte, deren Eigenschaften ihre Beliebtheit nicht nur bei Gärtnern, sondern auch bei Landwirten garantieren, da sie gut gelagert und transportiert werden und der Geschmack einer Tomate die Sorte bei den Verbrauchern beliebt macht.
Bewertungen
Marina, Saratow
Ich baue seit mehreren Jahren hintereinander Dean-Tomaten an. Gleichzeitig habe ich versucht, sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus zu pflanzen. Empirisch festgestellt, dass der Ertrag im Gewächshaus höher ist, erreicht 5-6 kg pro Strauch. Trotz des leichten Wuchses sollten die Büsche zusammengebunden werden, da sie sonst spät faulen.
Victoria, Tver
In der Landtechnik der Sorte Dina ist es sehr wichtig, eine zeitnahe Spitzenbehandlung durchzuführen. Um das Wurzelsystem beim Pflanzen von Sämlingen zu bilden, gieße ich 5 g Ammophos in die Grube. Vor der Blüte verschütte ich die Beete mit einer Kompostlösung (1 Teil Kompost auf 9 Teile Wasser). Wenn sich die Eierstöcke gebildet haben, gieße ich eine Lösung von 4-5 g Kaliumsuperphosphat in einen Eimer Wasser.