Tomaten-Diplomat: Eigenschaften mit Fotos, Tipps für den Anbau, Bewertungen

3.02.2018 Tomaten

Tomate Diplomat gehört zu der Kategorie der Hybriden. Es zeichnet sich durch mittlere Reife und Unbestimmtheit bei der Entwicklung von Sträuchern aus. Der Reifungsprozess von dem Moment an, an dem die Triebe erscheinen, dauert etwa 108 bis 115 Tage. Tomaten eignen sich für den Anbau im Gewächshaus. Eine Ausnahme können nur Regionen mit warmem Klima sein.

Sortenbeschreibung

Der ertragreiche Hybrid wurde von russischen Züchtern entwickelt. Es zeichnet sich durch die Notwendigkeit aus, das Kneifen und das rechtzeitige sorgfältige Binden der Hände mit sich bildenden Früchten durchzuführen. Optimal ist die Keimung von Büschen in 1 - 2 Stielen. Jede der Bürsten ergibt 7 bis 9 Früchte.

Die Früchte selbst haben eine abgerundete Form, eine glatte, dichte Schale von roter Farbe und ein durchschnittliches Gewicht von 110 - 120 g. In einem frischen, ausgewogenen Geschmack werden Süße und leichte Säure harmonisch kombiniert. Nach den Regeln des Anbaus und des kompetenten Düngers können Sie mit einer Ernte im Bereich von 23 - 29 kg Tomaten ab 1 qm rechnen. (3 bis 4 Büsche).

Fruchtanwendung

Tomaten Diplomat zum Frischverzehr geeignet. Sie werden erfolgreich in Salaten sowie zum Kochen von Aufläufen, Saucen und gesunden Tomatensäften verwendet. Dünne, aber sehr dichte Schalen verhindern Risse auch bei längerer Wärmebehandlung. Dank dessen können Tomaten erfolgreich für den Winter eingemacht werden, sowohl als Ganzes als auch als Zutat für Salate.

Vor- und Nachteile

Neben den aufgeführten hohen Erträgen und der frühen Reifung sollte die Liste der Vorteile einer Tomatenhybride die natürliche Abwehr gegen Fusarium und Cladosporiose umfassen. Außerdem unterscheiden sich die Früchte:

  • längere Haltbarkeit;
  • einfache Transportierbarkeit;
  • die Fähigkeit, an schlecht beleuchteten, schattigen Orten zu wachsen;
  • geeignet für zukünftige Verkäufe.

Der Hybrid hat keine besonderen Nachteile. Die einzige Einschränkung betrifft nur die Notwendigkeit, jedes Jahr neues Saatgut zu erwerben und die Pflanzen vor möglichen Kältezügen zu schützen.

Wachsende Regeln

Wenn der Anbau von Tomaten mit Samen beginnt, muss er zwei Monate vor der geplanten Verpflanzung von Büschen an einem festen Platz in die vorbereitete Erde gepflanzt werden. In der Regel sind es 60 - 65 Tage. Beim Pflanzen von Sträuchern in einem Gewächshaus oder auf freiem Feld muss die Dichte der Sträucher beachtet werden: nicht mehr als 3-4 Pflanzen pro 1 m².

Da die Pflanze unbestimmt ist, wird empfohlen, Anfang Juli die Spitzen zu kneifen. Aus diesem Grund werden die ankommenden Nährstoffe allmählich für die Entwicklung von Früchten verwendet und nicht für das weitere Wachstum des Busches selbst und für die Steigerung seines Laubs.

Der zweite wichtige Punkt betrifft das rechtzeitige Hüten von Büschen durch Entfernen von Seitentrieben und Ernten von Büschen. Die erste Ernte erfolgt 2 bis 3 Wochen nach dem Pflanzen. Zu dieser Zeit gelingt es dem Wurzelsystem, sich zu stärken, und die gebildeten Erdhügel halten die Feuchtigkeit im Inneren und schützen die Pflanzen vor Schäden durch Pilzinfektionen. Wiederholtes Ernten wird zu Beginn der Blüte empfohlen.

Das könnte Sie interessieren:

Pflegeempfehlungen für Sämlinge

Eine schöne großflächige Ernte von Tomaten hängt in erster Linie von den Eigenschaften der resultierenden Sämlinge ab. Deshalb lohnt es sich, vorab auf einen sauber behandelten Sämlingsbehälter, geeigneten Boden sowie Lagerbedingungen zu achten.Die Sämlinge selbst können in Holzkisten, Plastikbehältern oder anderen Behältern gezogen werden. Viel wichtiger ist, dass der verwendete Boden gesund und gut gedüngt ist, zum Beispiel verfaulter Kompost.

Der Boden kann auch Sand oder Torf enthalten. Die erste Substanz ermöglicht es Ihnen, den Boden zu lockern und ihn mit einer ausreichenden Menge Sauerstoff zu sättigen, und Torf dient zur Stärkung der wachsenden Sämlinge. Von den mineralischen Bestandteilen sind Phosphor- und Kaliumsalze sehr wichtig.

Der erhöhte Säuregehalt des Bodens ermöglicht es, die gesiebte Holzasche im Verhältnis von 1 Teil Asche zu 10 Teilen Boden zu entfernen. Bevor die ersten Sprossen erscheinen, sollte der Behälter mit Glas oder einer transparenten Schutzfolie abgedeckt werden. Dadurch verliert der Boden nicht die notwendige Feuchtigkeit. Sobald die Sprossen erscheinen, werden alle Schutzräume vollständig entfernt.

Die optimale Raumtemperatur beträgt mindestens 18 - 22 Grad Wärme. Das Gießen sollte mäßig und nur nach teilweiser Trocknung erfolgen. Tomato Diplomat ist sehr temperaturbeständig, es wird jedoch empfohlen, die Setzlinge 2 - 2,5 Wochen vor der geplanten Aussaat zu härten, indem sie auf die Straße gebracht werden. Zuerst dauert die Zeit im Freien nicht länger als 2 bis 3 Stunden, dann nimmt sie allmählich zu einem vollen Sonnentag zu.

Das Einpflanzen der Setzlinge muss in erwärmtem, auf 16 - 18 Grad gelockertem Boden mit einem Mineraldünger-Komplex erfolgen.

Bewertungen

Olga Vladimirovna, 39 Jahre alt

Um das Risiko einer Schädigung der Büsche durch Pilzinfektionen oder Bakterien zu verringern, können Sie Knoblauch- oder Zwiebelschalen in das Loch zu den Wurzeln geben. Das Besprühen mit einer Sodalösung (250 g pro 8 - 9 Liter Wasser) oder einer zweitägigen Schöllkrautinfusion (mindestens 1 kg zerkleinertes frisches Gras pro 10 Liter Wasser) ist ebenfalls nützlich. Zum ersten Mal wird der Vorgang zwei Wochen nach dem Einpflanzen der Tomaten durchgeführt und nach weiteren 10 bis 12 Tagen wiederholt. Ein solches vorbeugendes Sprühen ist für den Anbau von Tomaten im Gewächshaus äußerst wichtig.

Ivan Sergeevich, 58 Jahre alt

Wenn im Kampf gegen Schadinsekten Fungizide eingesetzt werden, müssen Sie wissen, dass alle Arbeiten mindestens zwei Wochen vor der geplanten Ernte durchgeführt werden. Es ist besser, den Sprühvorgang am frühen Morgen durchzuführen, damit die Substanz Zeit hat, in die Blätter einzusaugen und nicht unter dem Einfluss von Sonnenlicht zu verdampfen.

Wir empfehlen Ihnen auch, sich über ... zu informieren Tomaten-Himbeer-Wunder.

Gepostet von

offline 1 Woche
Avatar 1
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge