Gärtner bevorzugen heutzutage in zunehmendem Maße Tomatensorten, die in der Pflege unprätentiös sind, kein Binden, Kneifen, keine gute Ernte erfordern und auf offenem Boden wachsen. Zu dieser Sorte gehört die Tomate "Dubrava": Merkmale und Beschreibung der Sorte.
Tomaten "Dubrava" sind verkümmerte Pflanzen, die normalerweise nicht höher als 70 cm werden. Die Laubmasse ist ziemlich dicht und bedeckt den gesamten Busch. Der Zweig bildet ein wenig, die Früchte stehen dekorativ inmitten der grünen Blättermasse. Zu den unbestrittenen Vorteilen dieser Sorte gehören:
- frühe Reifung: die Zeit der vollständigen Reifung erreicht 85-110 Tage;
- Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Witterungsschwankungen. Selbst wenn das Klima zum Beispiel für unerwartet starke Abkühlung sorgt, wird die Tomate leicht und ohne Konsequenzen für die Früchte;
- Hoher Ertrag: Auf einem Quadratmeter Land können ca. 5 kg Tomaten angebaut werden, sofern die entsprechenden Bedingungen für die Pflege der Pflanze erfüllt sind.
- muss kein Stiefsohn sein;
- muss wegen geringer Höhe nicht gefesselt werden;
- der Busch behält aufgrund seiner Stabilität seine Form gut bei, dh es ist keine Abstützung erforderlich;
- Hohe Resistenz gegen verschiedene Krankheiten.

Aufgrund seiner Kompaktheit und frühen Reife kann Dubrava-Tomate auch auf der Fensterbank des Balkons erfolgreich angebaut werden. Die Früchte sind mittelgroß, rund, rot und wiegen zwischen 55 und 110 g. Das Fruchtfleisch der Tomate ist fleischig, die Wände sind dünn, es gibt nur wenige Samen.
Die Attraktivität dieser Sorte liegt darin, dass sie sowohl für Rohkost als auch für die Zubereitung von Konserven (Ketchup, Saft, Kartoffelpüree) verwendet werden kann.

Sämlinge werden Ende März ausgesät. Abhängig von der Stabilität der Nachttemperaturen in verschiedenen klimatischen Breiten werden die Pflanzen von Mai bis Juni in die Beete gebracht. Um die Produktivität zu steigern, müssen Sie regelmäßig sowohl Sämlinge als auch eine erwachsene Pflanze füttern. Agricola und verschiedene humose Wachstumsstimulanzien sind dafür gut geeignet.
Tomatenbüsche fühlen sich auf der Südseite am besten an, wo den ganzen Tag über Sonnenlicht herrscht. Die Besonderheit der Sorte Dubrava besteht darin, dass sie mehrere Jahre hintereinander an derselben Stelle gepflanzt werden kann. Pflanzen Sie keine Tomaten zu nahe beieinander. Der optimale Abstand beträgt ca. 50 cm.
Eine weitere unprätentiöse Tomatensorte Liana. Wir lesen darüber in unserem Artikel hier.