Beschreibung und Beschreibung der Palace-Tomate

19.03.2018 Tomaten

Die Stadtteile von St. Petersburg werden weder durch die Fülle sonniger Tage noch durch die Fruchtbarkeit des Bodens verwöhnt. Plus, häufiger Regen, hohe Luftfeuchtigkeit ... Die Bedingungen für den Anbau von Tomaten sind nicht sehr gut geeignet.

Immerhin wollen Hobbygärtner, die in einem so ungünstigen Klima leben, gute Ernten anbauen! Zu diesem Zweck hat der Züchter, Autor vieler Bücher über den effektiven Anbau von Gemüse, Bekseev Sh.G. brachte eine Vielzahl von Tomaten Palace. In der Region Leningrad wird der Anbau in Gewächshäusern empfohlen. In südlicheren Breiten wächst und trägt es erfolgreich Früchte, auch unter Freilandbedingungen.

Hauptmerkmale

  • Mittelgroß - 130-160 cm.
  • Frühe Reifung.
  • Samenarm.
  • Superertragreich: Aus einem Busch können Sie mit der richtigen Agrartechnologie mehr als 4,5 kg Obst auf einer Fläche von 1 km² sammeln. m - 12-14 kg.
  • Früchte mittlerer Größe: hauptsächlich 250-300 g, maximal 600-700 g, abgerundet abgeflacht. Leuchtend rot mit einer glatten, dünnen Haut. Nicht anfällig für Risse. Ideal zum Einlegen und für den frischen Verzehr, zum Beispiel in Salaten.
  • Determinantengrad.
  • Sie müssen die Büsche kneifen und zusammenbinden.
  • Der erste Blütenpinsel wächst über dem 6-7. Blatt, der nächste - nach jedem 3-4. Blatt.
  • Strauch mit kräftigen Stämmen ausbreiten.
  • Bei richtiger Pflege ist es gegen die Hauptkrankheiten der Tomaten und plötzliche Temperaturschwankungen ziemlich beständig.

Hinweis

  • Ein wichtiges Merkmal: Pflanzen dieser Sorte sind sehr "gefräßig": Um eine gute Ernte zu erzielen, sollten sie alle 2-3 Tage gedüngt werden. In der Hitze sollte Flüssigdüngung noch öfter gegossen werden - einmal alle 1-2 Tage. Zumindest wird ein solcher Rat vom Autor der Sorte Sh. G. gegeben. Beckseev. Und da ein häufiges Dressing von oben eine reichliche Flüssigkeitszufuhr erfordert und die Palace-Tomate in einem Gewächshaus angebaut wird, sollten die Türen häufig zur Belüftung geöffnet bleiben. Andernfalls können sich bei hoher Luftfeuchtigkeit Krankheiten entwickeln.
  • Während der Blüte und Fruchtbildung ist es ratsam, die Büsche für eine bessere Bestäubung zu schütteln.

Sämlinge für Sämlinge

  • 60-65 Tage vor dem Umpflanzen in das Gewächshaus oder in die Beete gesät.
  • Es ist ratsam, die Samen für die Aussaat vorzubereiten - 2-3 Stunden in Biostimulanzien - "Epine", "Zircon", "EcoSile" - einweichen. Sie können Aloe-Saft verwenden. Dazu wird eine Woche vor dem Eingriff das Aloebaumblatt aus der Pflanze geschnitten. Und die ganze Zeit lagern sie im Kühlschrank, um die Aktivierung biologisch aktiver Substanzen zu maximieren. Dann wird der Saft aus der Folie gepresst, 1 Teelöffel davon wird in 0,5 l Wasser verdünnt. Aus der Dose wird etwas Flüssigkeit gegossen und der Samen darin eingeweicht.
Unerwartet!Wenn Sie Samen keimen müssen, an deren Keimung Zweifel bestehen, können Sie dies mit ... ätherischem Anisöl versuchen. Es ist in fast jeder Apotheke frei erhältlich. Die Samen für ein paar Stunden in Wasser einweichen (besser natürlich unter Zugabe eines Biostimulans). Dann - ätherisches Anisöl auf ein Wattepad geben und die wärmebehandelten Samen neben den Tropfen darauf legen. Nach 5-6 Stunden können die Samen zur Keimung in Perlit ausgesät werden. Die Praxis zeigt, dass die Keimung auf diese Weise um 50-70% verbessert werden kann.
  • Neben den üblichen geschossigen Samen können Perlit, Vermiculit und Agro-Perlit auch ein ausgezeichneter Boden für die Keimung von Samen sein. Sie halten die Feuchtigkeit bei Nährstoffknappheit perfekt, ohne Zusatz von Düngemitteln (sie sind für eine erfolgreiche Keimung der Samen völlig unnötig und können sogar schaden).Die Konsistenz ähnelt lockerem feinem Sand, daher ist es sehr zweckmäßig, Sprossen mit Wurzeln aus solchen Böden zu extrahieren: Selbst kleinste Wurzelvorgänge werden nicht verletzt.
  • Das Know-how der Gärtner in den letzten Saisons ist das Keimen von Samen in ... betrunkenen Teebeuteln. Diejenigen, die diese Technik angewendet haben, sagen, dass die Samen schneller keimen und angeblich eine hervorragende "Ladung" für das weitere Wachstum von Teeblättern erhalten, wodurch sie schneller, stärker und gesünder wachsen als unter anderen Bedingungen gezüchtete Sämlinge. Sie können versuchen zu experimentieren!
  • Triebe erscheinen bei einer Temperatur von ca. + 20 Grad. Daher ist es ratsam, die Säplatten bis zum Auflaufen beispielsweise auf der Batterie aufzubewahren.
  • Mit dem Aufkommen der ersten echten Blättchen sollten die Sämlinge in getrennten Behältern platziert werden, damit genügend Nahrung für den sich bildenden Strauch vorhanden ist.
  • Es ist wichtig, Behälter mit Setzlingen auf der leichtesten Fensterbank zu platzieren, idealerweise nach Süden, Südosten oder Südwesten. Wenn die Sonne mittags sehr hell scheint, sollten die Sämlinge beschattet werden. Eine gute Option dafür sind die Vorhänge an den Fenstern. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie die jungen Pflanzen mit einem Blatt Papier überdecken, das an die Fensterscheibe gelehnt ist.
  • Sämlinge sollten angebaut werden - im Gegenteil, in Nährboden. Sie können normale Schaufenster ("Sämling") verwenden oder Kompost, Gartenerde und groben Sand (2: 2: 1) mischen.
Wichtig!Es ist wichtig, den Boden zu desinfizieren, in dem die Sämlinge nach einem Tauchgang wachsen. Zumindest - gießen Sie kochendes Wasser. Es ist möglich, mehrere Kristalle von Kaliumpermanganat in sehr heißem Wasser aufzulösen (so dass die Lösung gesättigtes Granat enthält). Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Pflanzbodenmischung mit der Lösung von Maxim zu vergießen. Etwas Erde wird im Ofen gedämpft, aber dies ist keine sehr angenehme Prozedur: Dabei verbreitet sich der Geruch von verbrannten organischen Stoffen im ganzen Haus.
  • Die Keimlingsgeißel ist das sogenannte „schwarze Bein“. Es verbreitet sich blitzschnell. Es kommt vor, dass fast alle Sämlinge ohne Grund tagsüber in einer Schüssel liegen. Es beginnt damit, dass in den ersten Fällen der bodennahe Stängel dünner und dunkler wird: Die junge Pflanze scheint nachzulassen und zu Boden zu fallen. Zur Vorbeugung dieser Pilzkrankheit wird "Phytosporin" verwendet, das bei der Vorbereitung der Aussaat in den Boden eingebracht wird.
  • Die Pflege der Sämlinge ist einfach: Rechtzeitige Bewässerung, Auflockerung des Bodens (damit die Luft schneller zu den Wurzeln gelangt), kombiniert mit 1-mal wöchentlicher Bewässerung der Düngung mit komplexen Mineraldüngern. Die in der Gebrauchsanweisung empfohlene Düngerdosis wird am besten um das 2-fache reduziert.
  • Zugluft vermeiden! Durch sie können Tomatensämlinge nicht nur krank werden, sondern auch in der Entwicklung zurückbleiben, sondern auch sterben.
  • Wachsende Pflanzen strecken sich der Wärme und dem Licht der Sonne entgegen, wodurch sich noch instabile Stängel biegen können. Daher sollten Behälter mit Setzlingen in regelmäßigen Abständen mit der dem Fensterglas gegenüberliegenden Seite umgedreht werden.
  • Vor dem Einpflanzen im Freiland ist es ratsam, die Sämlinge nach und nach zu härten, um sie an die frische Luft und die niedrigeren Nachttemperaturen zu gewöhnen. Sie können zunächst für einige Stunden auf die Veranda gehen und diese Zeit schrittweise erhöhen. Dann dort für die Nacht lassen, später - schlafen im Hof. Das Aushärten dauert in der Regel einige Wochen. Dieses Verfahren hilft Tomatenbüschen, sich schnell an neue Bedingungen anzupassen, eine Verlangsamung der Entwicklung zu vermeiden und Pflanzen dabei zu helfen, den Transplantationsstress schneller und verlustfreier zu überstehen.

Aussaat im Gewächshaus und im Freiland

  • Tomatensämlinge werden in den Garten gepflanzt, wenn auf der Straße positive Nachttemperaturen herrschen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Rückfröste endlich verschwunden sind.
  • Für 1 Platz. m wird sich wohl fühlen und nicht Nährstoffe 3-4 Sträucher fehlen.
  • Der Abstand zwischen Reihen und Pflanzen beträgt 35-40 cm.

Hinweis.Bei bewölktem Wetter ist es am besten, die Setzlinge abends im Gewächshaus oder auf offenem Boden zu pflanzen. In diesem Fall ist der Anpassungsprozess schneller und verlustfreier.

  • Die Tiefe des Landelochs beträgt ca. 5 cm, da der Boden auf dem Bett im Voraus vorbereitet und zum Beispiel durch den Einsatz von Pferdemist (im Herbst) verbessert wurde. Wenn nicht, sollte die Tiefe der Grube etwa 15 bis 20 cm betragen und die Nährstoffschicht aus Kompost unter Zusatz komplexer Mineraldünger auf den Boden gelegt werden (die Anwendungsdosis ist in der Anleitung angegeben, die der Zubereitung beigefügt ist). In der Tat ist die Palace-Tomate eine „gefräßige“ Sorte! Es ist wichtig, nicht zu viel Stickstoff mitzunehmen, da sonst das Laub zu Lasten der Qualität und Größe der Früchte reichlich und dicht wächst.
  • Etwa eine Woche nach dem Pflanzen sollten die Tomatenbüsche zusammengebunden werden und dies regelmäßig tun, während sie wachsen.
  • Es ist ideal, einen Stiel zu lassen und darauf 5-6 Blütenpinsel zu formen. Wenn der Boden sehr nahrhaft ist - dann 6-7 Bürsten. Es ist ganz einfach, die Bildung von Blütenpinseln zu stoppen: Drücken Sie zum richtigen Zeitpunkt einfach auf die Oberseite des Strauchs.
  • Unnötige Blätter unbedingt entfernen: bis zur ersten Bürste - absolut alles darüber - durch eine. Wenn alle Früchte gesetzt sind und ungefähr ihre Größe erreichen, müssen alle Blätter von der Pflanze entfernt werden.
  • Vergessen Sie nicht, das Gewächshaus häufig gut zu füttern und zu lüften! Die erste Deckung erfolgt 7-10 Tage nach dem Pflanzen. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Wurzeln bereits Zeit haben, sich an die neue Erde anzupassen.

Feedback

Große Vielfalt! Ich war froh, dass ich vor dem Ausbruch der Knollenfäule völlig frustriert war. In jedem Pinsel - 4-6 Früchte, groß genug. Und im Allgemeinen hat die Produktivität gefallen. Sie wachsen in drei Stielen und sollten nicht länger stehen bleiben. Ich würde die Note auf vier setzen, vielleicht sogar mit einem Plus.

Peter Arkadevich

Das könnte Sie interessieren:

 

Zum ersten Mal habe ich vor 2 Jahren Palace Tomatoes kultiviert. Dann waren sie nicht sehr erfolgreich. Das Jahr war zu nass und im Gewächshaus entwickelte sich eine späte Fäule. Im folgenden Jahr legte ich ein gutes Gewicht auf die Düngung, das Wetter war sonnig, nur ich saß da, um das Gewächshaus ständig zu lüften. Es war möglich, eine gute Ernte anzubauen, das Gewicht einer "Tomate" erreichte 500 g. In unserem Land, in der Region Leningrad, würde ich nicht jede Tomatensorte als "Palace" bezeichnen, eine der besten, die ich in einem Gewächshaus pflanzen musste.

Daria Valentinovna

 

Mir hat gefallen, dass diese Sorte sehr lange Früchte trägt: von Ende Juni bis Mitte September. Die Früchte sind schmackhaft, fleischig, mit ein paar kann man einen Teller Salat schneiden. Und auf dem Balkon gelagert ist nicht schlecht.

Vasily Nikolaevich

Gepostet von

offline 1 Woche
Avatar 1
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge