Tomate Jessica: Sortenbeschreibung, Testberichte, Fotos

6.03.2018 Tomaten

In letzter Zeit interessieren sich immer mehr Gärtner für neue Tomatensorten. Einer der Funde könnte Tomate Jessica sein. Auf jeden Fall können Sie interessierte Kollegen überraschen und Verwandte mit ungewöhnlichen und leckeren Tomaten erfreuen. Dieser Artikel wird eine vollständige Beschreibung dieser Sorte geben und über ihre Haupteigenschaften sprechen.

Jessica ist eine große, in der Zwischensaison in Argentinien heimische Tomatensorte. Trotz der Herkunft kann diese Sorte als unprätentiös bezeichnet werden. Erfahrungsberichte von erfahrenen Gärtnern belegen die Eignung der Sorte Jessica für den Anbau in allen Regionen, sowohl auf offenem als auch auf geschlossenem Boden. Die Sorte zeichnet sich durch einen relativ hohen Ertrag aus.

Sortenbeschreibung, Fotos, Testberichte

Beachten Sie! Jessica-Samen sind in Fachgeschäften sehr selten. Wenn Sie es also geschafft haben, sammeln Sie die Samen nach der ersten Ernte und lagern Sie sie sorgfältig.

Jessicas Tomate hat einen ziemlich hohen Strauch (von 1, 8 bis 2 m), daher sollte sie zusammengebunden werden und unnötige Triebe entfernen. Die Blätter haben eine dunkelgrüne Farbe, Form ohne Merkmale. Die Früchte reifen zu einem Haufen und tragen Früchte zum Frost. Die Frucht ist zweikammerig, hat die Form einer Birne und hat eine dunkle kirschrote Farbe. Das Gewicht der Früchte beträgt nicht mehr als 100 g. Zu den Eigenschaften der Jessica-Tomatenfrucht gehört auch ein süßer Geschmack mit einer leichten Säure, einer ziemlich dichten Struktur und einer geringen Menge an Samen.

Produktivität

Diese Tomate gehört zu den ertragreichen Sorten. Der erste Blütenstand besteht aus 6 oder 7 Blättern, der Rest aus 2 oder 3 Blättern. Im Durchschnitt befinden sich 4–5 Tomaten auf einer Bürste. Wie bereits erwähnt, ist die Sorte recht fruchtbar. Ein aus zwei Stämmen gebildeter Strauch kann bis zu 40 Früchte hervorbringen.

Interessant! Der Ertrag dieser Sorte ändert sich je nach Anbaugebiet praktisch nicht, sie passt sich sehr schnell an und toleriert klimatische Schwankungen. Fotos des Busches und der Früchte können unten gesehen werden.

Verwendung und Lagerung

Jessica-Tomatenfrüchte eignen sich hervorragend für verschiedene Arten der Konservierung und andere hausgemachte Zubereitungen. Ihre anmutige Form ermöglicht es ihnen, in einem Glas mit oder ohne Schale großartig als Ganzes auszusehen. Diese Sorte wird zur Herstellung von Saucen, Dressings, Ketchups, Säften und hausgemachten Gerichten sowie zum Einfrieren, Trocknen und Trocknen verwendet. Natürlich sind süße und kleine Früchte gut für den frischen Verzehr.

Jessicas Tomaten sind ideal für den Anbau zum Verkauf. Das dichte Fruchtfleisch und die elastische Haut ermöglichen es, dass Tomaten auch bei langfristiger Lagerung und Transport über lange Strecken ihr marktfähiges Aussehen behalten.

Merkmale der Kultivierung und Pflege

Wie kann man Jessica Tomaten im Freiland anbauen? Wenn Sprossen gepflanzt werden, muss der zukünftige Busch eine offene Bodenfläche haben.

Welche Eigenschaften sollte der Boden haben:

  1. Fruchtbarkeit. Dies wird die zukünftige Pflanze mit den notwendigen Mineralien und Nährstoffen versorgen.
  2. Neutrale Säure. Der Säuregehalt des Bodens kann aufgrund der zu hohen Menge an freien Wasserstoffionen überschätzt werden. Dies kann verhindern, dass die Pflanze auch aus fruchtbarem Boden die richtigen Substanzen erhält. Bei erhöhtem Säuregehalt muss der Boden durch Leimen oder mit speziellen Mitteln "desoxidiert" werden.
  3. Hohe Wasserdurchlässigkeit des Bodens. Dies bestimmt, wie viel Wasser der Boden aufnimmt und wie viel Feuchtigkeit die Pflanze in Zukunft verbrauchen kann. Typischerweise wird die Durchlässigkeit des Bodens durch Zugabe von natürlichem Sand eingestellt.

Wenn ein Busch dieser Sorte reift, bleiben normalerweise nicht mehr als 4 Stiele übrig, und die Höhe wird je nach Strumpfbandmethode angepasst. Wenn der Busch wächst, sind Strumpfbandstiele erforderlich! Wie bereits erwähnt, müssen zusätzliche Triebe zusammen mit den unteren Blättern entfernt werden, da sie die für die Reifung der Früchte erforderlichen Spurenelemente aufnehmen. Unnötige Blätter sollten sehr vorsichtig entfernt werden, damit die abgebundenen Früchte nicht geöffnet werden und nicht im direkten Sonnenlicht brennen.

Es ist auch möglich, die Krone zu verdünnen, damit die jungen Eierstöcke besser belüftet werden. Unkräuter und andere Pflanzenreste sollten beseitigt werden.

Ratschläge! Erfahrene Gärtner verwenden Mulchtechniken, um die Bodeneigenschaften zu verbessern. Beim Anbau von Jessicas Tomaten kann Stroh oder getrockneter Gründünger verwendet werden.

Siderata oder Sideralpflanzen werden normalerweise in einem freien Bereich des Gartens gepflanzt. Dann wird der grüne Teil der Pflanzen geschnitten (nicht graben), getrocknet und in den Boden eingemischt.

Die häufigsten Arten von Gründüngungspflanzen:

  • Boboins;
  • Getreide;
  • Buchweizen;
  • Astern und andere

Vergessen Sie auch nicht, den Boden um den Strauch herum zu lockern. Dies muss sorgfältig durchgeführt werden, um die Wurzeln der Pflanze nicht zu beschädigen. Was die Häufigkeit des Gießens betrifft, so reicht es bei normalem Wetter aus, die Büsche einmal pro Woche zu gießen. Das erste Top-Dressing wird durchgeführt, indem Setzlinge gepflanzt werden und Dünger mit Erde im Loch gemischt wird. Während der Saison können Sie das Top-Dressing 2 oder 3 Mal mit Spezialdüngern wiederholen.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Die häufigsten Krankheiten, denen Tomaten ausgesetzt sind, sind:

  • späte Fäule;
  • Septoria;
  • Mosaik;
  • braune Flecken.
Der sicherste Weg, die Pflanze zu schützen, ist natürlich die Verwendung spezieller Chemikalien. Aber immer mehr erfahrene Pflanzenbauern sind sich einig, dass es besser ist, Krankheiten auf natürliche Weise vorzubeugen.

Betrachten Sie das einfachste von ihnen:

  1. Ändern Sie den Ort des Tomatenanbaus. Wenn Sie Pflanzen von Jahreszeit zu Jahreszeit an derselben Stelle anpflanzen, kann dies zu einer Anhäufung von Infektionen im Boden führen. Es wird daher empfohlen, die Tomate nicht früher als zwei Saisons an ihren vorherigen Platz zurückzubringen.
  2. Es wird auch nicht empfohlen, Tomaten in Böden anzubauen, in denen zuvor Pflanzen wie Kartoffeln, Paprika, Auberginen und andere aus der Familie der Nachtschattengewächse angebaut wurden. Es ist besser, wenn die Zwiebeln, Bohnen, Gurken oder mehrjährigen Kräuter dem Pflanzen der Tomate vorausgehen.
  3. Von großer Bedeutung ist die Aufbereitung von Saatgut. Obligatorisch ist ihre Desinfektion.
    Der Zeitpunkt der Bepflanzung muss eingehalten werden, um die Resistenz der Pflanzen gegen negative Faktoren zu gewährleisten.
  4. Die Verhinderung der Anhäufung von Infektionen im Boden ist das bereits erwähnte Mulchen.

Vielleicht sind dies die kostengünstigsten vorbeugenden Maßnahmen zur Erhöhung der Krankheitsresistenz von Tomatenbüschen.

Gewöhnlich werden sie vor Schädlingen geschützt, indem aromatische Kräuter wie Knoblauch, Wermut, Basilikum usw. um die Beete gepflanzt werden.

Das könnte Sie interessieren:

Samensammlung, Sämlingszubereitung und Pflanzung

Um eine qualitativ hochwertige Ernte in der nächsten Saison sicherzustellen, werden die Samen der erfolgreichsten Tomaten geerntet. Dazu werden sie gefeiert und dürfen voll ausreifen. Die extrahierten Samen werden mit starker Salzlösung gegossen und nur die am Boden verbleibenden werden ausgewählt. Schwimmsamen sind ungeeignet, deshalb werden sie weggeworfen. Die ausgewählten Samen werden gewaschen, mit einer Lösung von Kaliumpermanganat behandelt und trocknen gelassen.

Jessica-Tomatensamen werden etwa 60 Tage vor dem Einpflanzen in den Boden auf Sämlinge gepflanzt. Bei Setzlingen werden Jessica-Tomatensamen 60 oder 65 Tage vor dem Pflanzen gesät.Der Boden dafür wird in der Regel im Herbst vorbereitet. Mischen Sie zu gleichen Teilen Erde aus dem Garten, Humus und Sand. Der entstehende Boden wird den ganzen Winter auf der Straße gelagert.

Wichtig! Lassen Sie den vorbereiteten Boden schmelzen und vollständig trocknen.

Es macht keinen Unterschied, wo die Samen ausgesät werden. Dies kann in separaten Behältern oder in einer großen Kiste erfolgen. Es ist wichtig zu bedenken, dass nicht mehr als drei Körner in getrennten Behältern platziert werden. Pflanzen Sie die Setzlinge so, dass beim Erhöhen der Sprossen im Becken Platz für das Hinzufügen von Erde ist.

Danach muss der Boden mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung behandelt werden, die leicht aus der Spritzpistole gesprüht wird. Dann wird ein transparenter Film über den Behälter gezogen, und wenn die Tomaten aufzutauchen beginnen, werden schwache und unscheinbare Triebe entfernt. Dann wird der Boden regelmäßig angefeuchtet.

Sobald 2-3 Blätter auf den Sprossen erscheinen, werden sie in getrennte Behälter aufgeteilt (wenn sie zuvor in eine Kiste gepflanzt wurden), wobei 20% der Hauptwurzel abgeschnitten werden. Diesen Vorgang nennt man Tauchen. Es sollte den Setzlingen zusätzliches Licht geben, damit sich der Stängel nicht ausdehnt. Vor dem Anpflanzen im Freiland werden die Tomaten ausgehärtet und an einem kalten Ort, zum Beispiel auf der Veranda, aufbewahrt. Und in 3 Tagen können Sie die Setzlinge im Schatten auf die Straße stellen.

Tomaten werden erst dann im Freiland gepflanzt, wenn sich der Boden ausreichend erwärmt hat und der Frost der Vergangenheit angehört. Sie können sie früher in einem Gewächshaus anpflanzen. Die Abstände zwischen den Reihen betragen ca. 50-60 cm und zwischen den Büschen 30-40 cm.

Tomaten Jessica ist eine sehr unprätentiöse und fruchtbare Sorte. Es hat hohe Schutzeigenschaften sowohl gegen Witterungseinflüsse als auch vor Krankheiten und Schädlingen. Diese Eigenschaften rechtfertigen die Suche nach Samen dieser seltenen Sorte. Experimentiere, hinterlasse ein Feedback und teile deine Eindrücke!

Vor- und Nachteile von Jessica Tomate

Zu den offensichtlichen Vorteilen von Tomate Jessica in verschiedenen Bewertungen zählen:

  • ungewöhnliche Form der Frucht;
  • angenehm ausgeprägter süßer Geschmack und reiches Aroma;
  • hohe Produktivität (bis zu 40 Früchte aus 1 Busch);
  • Fruchtdauer;
  • die Möglichkeit, sowohl auf offenem als auch auf geschlossenem Boden zu wachsen;
  • Anpassung an verschiedene klimatische Bedingungen;
  • Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge;
  • hohe Haltbarkeit;
  • Haltbarkeit während des Transports.

Die hervorgehobenen Nachteile umfassen:

  • ein hoher Busch erfordert erhöhte Aufmerksamkeit (Strumpfband und Entfernen von überschüssigen Trieben);
  • Rechtzeitige Ernte, um Schäden am Busch zu vermeiden.

Vielleicht sind das alle Mängel, denn mit elementarer Sorgfalt wird Ihnen eine hochwertige Ernte geboten.

Bewertungen

In der Regel sind unerfahrene Gärtner sehr vorsichtig mit neuen und seltenen Pflanzensorten. Vor dem Anpflanzen studieren einige Leute Themengebiete und Foren, während jemand lieber seine eigenen Erfahrungen sammelt und mehrere Büsche zum Ausprobieren anpflanzt. Einige Rezensionen von denen, die diese Sorte bereits kennengelernt haben:

Anna, 39 Jahre alt. Novoblagodaroe, Stavropol Gebiet:

“Sehr interessante Tomaten, kastanienbraun, lustig und lecker. Der Busch ist groß und trägt bis zum Frost Früchte. Ich plane, auch nächstes Jahr Tomaten dieser Sorte anzupflanzen. “

Nina Alekseevna, 62 Jahre alt. Voronezh Region:

„Dies ist die beste Note für die Erhaltung! Sie sehen wunderschön aus, platzen nicht. Ich habe es auf offenem Boden angebaut, nächstes Jahr werde ich es in einem Gewächshaus versuchen. "

Galina Grigoryevna, 51 Jahre alt. Vologda Region:

„Aus irgendeinem Grund ist Jessica himbeerfarben geworden, ich mochte die Früchte in ihrer birnenförmigen Form, süß ohne sauer. Für mich die beste Abwechslung in diesem Jahr. "

Larisa Vladimirovna, 56 Jahre alt. Ryazan:

„Die Ausbeute und der Geschmack einer Tomate sind hervorragend, es gibt keine Schwierigkeiten beim Sammeln von Samen. Ich mag diese Sorte sehr, ich bin froh, dass ich sie gefunden habe. "

Gepostet von

offline 1 Woche
Avatar 1
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge