Beschreibung und Beschreibung der Tomate "Vater Rhein"

16.03.2018 Tomaten

Strahlend satter Geschmack, hohe Produktivität, ungewöhnliche Herzform - all diese Qualitäten vereint Fater Rhein Tomaten. Die deutsche Tomatensorte ist berühmt für ihre hohen Erträge und großen Früchte, die manchmal 1 Kilogramm erreichen.

Charakterisierung und Beschreibung der Sorte

Die Zwischensaison-Tomatensorte Vater Rhine sollte unter Gewächshausbedingungen angebaut werden. Sträucher erreichen eine Höhe von 1,5 Metern, Pflanzen mit mittlerem Laub.

Eine Frucht wiegt ungefähr 450-600 Gramm, die Form einer Tomate in Form eines Herzens mit einer scharfen kleinen Nase auf der Krone. Wenn sie reif ist, bekommen die Tomaten eine leuchtend rote Farbe. Das Fruchtfleisch ist saftig, fleischig, fast kernlos, hat einen süß-sauren Geschmack.

Die Fruchtreifezeit beträgt 95-105 Tage. Wenn eine Pflanze in 2-3 Stielen gebildet wird, bringt ein Strauch ungefähr 4-6 kg Tomaten und 15-20 kg Tomaten werden von einem Quadrat geerntet.

Vor- und Nachteile der Sorte

Tomaten Fater Rhein verbindet perfekt Geschmack, Originalität der Form und Produktivität, sie haben viele Vorteile:

  • ausgezeichneter Geschmack;
  • attraktives Aussehen;
  • hohe Produktivität;
  • Tomaten sind universell einsetzbar;
  • fleischiges kernloses Fleisch.

Die Nachteile der Sorte:

  • Pflanzen vertragen keine Kälte;
  • Sträucher erfordern ein konstantes Strumpfband.
  • Tomaten können nur unter Gewächshausbedingungen angebaut werden.

Grade Zweck

Tomaten werden in Salaten verwendet, essen frisch, eignen sich für die Herstellung von Ketchups, Saucen, Kartoffelpüree. Kleinere Früchte können für den Winter aufbewahrt werden.

Wachsende Funktionen

Eine universelle Grundierung zum Pflanzen ist im Geschäft erhältlich. Diese Mischung ist leicht zuzubereiten, nimmt Nährboden auf, fügt Sand und Torfzusätze hinzu (2: 1: 1). Vor dem Pflanzen muss das Saatgut in einer Lösung aus Kaliumpermanganat eingeweicht werden, um Krankheiten zu vermeiden.

Samen werden Ende Februar in Behälter gepflanzt, mit einer Schicht Erde bestreut und gewässert. Sie können den Behälter mehrere Tage mit einer Folie abdecken, für schnelle Aufnahmen ist es besser, die Behälter an einem warmen Ort näher an das Licht zu stellen.

Nach 8-10 Tagen nach der Aussaat erscheinen Sprossen, das Filmmaterial wird entfernt und die Sämlinge werden in einen kühlen Raum (Temperatur 14-16 Grad) gebracht, um die Sämlinge zu härten. Nach einer Woche beginnt die Temperatur allmählich zu steigen, bis sie 22-24 Grad erreicht. Das Bewässern der Erde während des Keimlingswachstums ist erforderlich, überschüssige Feuchtigkeit kann Wurzelfäule verursachen.

Eine Transplantation mit einem einzelnen Behälter wird durchgeführt, wenn die Sämlinge stärker werden und ein paar Blätter freigeben. Sämlinge brauchen gutes Licht, wenn es nicht reicht, können Sie zusätzlich Leuchtstofflampen einschalten. Die Tageslichtstunden sollten für Sämlinge mindestens 16 Stunden betragen.

Das Gewächshaus befindet sich am besten im südlichen oder südwestlichen Teil des Gartens. Nach 55-65 Tagen werden die Sämlinge auf die Baustelle gebracht. Anbauflächen müssen im Voraus vorbereitet werden, organische und mineralische Düngemittel sollten ausgebracht und das Gelände ausgegraben werden. Sämlinge werden in die Brunnen gepflanzt, der Boden wird verdichtet und gewässert. Das Pflanzschema der Büsche ist 30 cm mal 40 cm. In der Nähe der Büsche sollte eine Stütze für das Strumpfband angebracht werden. Nach ein paar Wochen machen sie das erste Strumpfband an den Pflanzen. Pro Quadratmeter werden maximal 3 Pflanzen gepflanzt.

Tomatenpflege

Grundvoraussetzungen für die Pflanzenpflege:

Das könnte Sie interessieren:
  • Die Bodenbearbeitung erfolgt 2-3 Mal pro Saison.
  • Die Büsche sind ziemlich hoch, daher machen sie alle 2-3 Wochen, wenn sie wachsen, ein Strumpfband aus den Büschen;
  • Rechtzeitiges Gießen: Gießen Sie einen Liter Wasser unter einen Strauch. Es ist besser, abends zu gießen, wenn die Sonne bereits untergegangen ist.
  • Unkraut sollte regelmäßig entfernt werden;
  • Während des Sommers werden die Tomaten dreimal gedüngt, 15 Tage nach dem Pflanzen werden organische Substanzen hinzugefügt, Sie können Dünger mit Superphosphat mischen, und alle zwei Wochen werden mineralische Zusätze hinzugefügt.

Krankheiten und Schädlinge

Wenn Sie im Gewächshaus eine hohe Luftfeuchtigkeit zulassen, können eine Reihe von Krankheiten auftreten:

  • Septoria;
  • späte Fäule;
  • Vertex Rot;
  • Makrosporiose.

Kupfersulfat (4-5%) wird gegen Pilzkrankheiten eingesetzt, Barrier- oder Hom-Präparate werden verwendet, die Düngung mit Kalidüngemitteln kann auch im Kampf gegen Krankheiten zu Ergebnissen führen.

Schädliche Insekten lieben es, sich auf leckeren Tomaten niederzulassen, darunter Blattläuse, Bären und Weiße Fliegen. Insektizide helfen, Schädlinge zu überwinden.

Vater Rheinanbaugebiete

Die semi-determinante deutsche Tomatensorte wird in Zentralrussland auf geschlossenem Boden angebaut. Die Sorte ist nicht frostbeständig, daher werden im Westen, Nordwesten und Südwesten des Landes Tomaten in Gewächshäusern angebaut.

Bewertungen

Svetlana, Tscheljabinsk

Der Geschmack von Tomaten am Vater Rhein ist einfach fabelhaft. Es gibt wenige Samen in den Früchten. 3-4 Tomaten reifen in der Bürste. Die Ernte war durchschnittlich. Aufgrund des Geschmacks werde ich wieder Tomaten pflanzen.

 

Natalya, Moskau

Sträucher können nicht als mächtig bezeichnet werden, es gibt nicht viele Blätter und Stiefsöhne. Sie führte Büsche in 3 Stämmen. Früchte der gleichen Form mit einer länglichen Nase. Die Sorte war eine der ersten, die reifte. Auf jeden Fall diese Tomatensorte, die im nächsten Jahr angebaut werden soll.

 

Elena, Kostroma

Die Früchte sind schön, die Nase ist nicht sehr länglich. Sämlinge waren schwach, es gibt sehr wenige Samen in Tomaten, aber der Geschmack hat nicht enttäuscht, das Fleisch ist fleischig und lecker.

Gepostet von

offline 1 Woche
Avatar 1
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge