Tomato Fenda ist eine frühreife Hybride, die für den Anbau in Gewächshäusern und auf offenen Böden geeignet ist. Eine solche Sorte wurde von französischen Züchtern gezüchtet. Der große Hybrid zeichnet sich durch hohe Erträge und hervorragende Schmackhaftigkeit aus.
Inhalt
Merkmale Fenda Hybrid Eigenschaften
Die Höhe der Sträucher erreicht 2 Meter, in Gewächshäusern ist das Wachstum unbegrenzt. Die Vegetationsperiode der Sorte beträgt 70-80 Tage. Der Hauptstiel ist gerade und kräftig, die Blattspreite ist ziemlich groß und das Rhizom ist gut entwickelt.
Auf einem Haufen bilden sich 6-10 Eierstöcke. Reife Tomaten wiegen zwischen 250 g und 400 g, die Form der Tomate ist rosa gerundet. Der hohe Zuckergehalt verleiht der Frucht einen süßen Geschmack mit einer leichten Säure. In einem dichten Gemüse befinden sich 6 Kammern mit Samen. Das Fruchtfleisch ist fleischig und saftig.

Auf einer Pflanze können 40-50 Stück Früchte sein. Sammle auf einem Feld bis zu 25 kg Tomaten. Dank seiner frühen Reife kann Fenda zweimal in der Saison angebaut werden: von Frühling bis Sommer, von Sommer bis Herbst.
Ziele benoten
Zuckeraroma und fleischiges Fruchtfleisch eignen sich für die Zubereitung einer Vielzahl von Tomatensaucen, Ketchups und Säften. Salaten werden frische Tomaten beigegeben, Tomaten in Dosen geschnitten.
Vor- und Nachteile des Hybrids

Hauptvorteile:
- Tomaten sind transportabel;
- die Haut ist dicht, die Früchte knacken nicht;
- Sträucher können unter und ohne Folie angebaut werden;
- toller Geschmack und attraktives Aussehen;
- Die Sorte ist resistent gegen viele Krankheiten.
Nachteile:
- Hohe Büsche verlangen nach einem konstanten Strumpfband.
- Die Sorte verlangt nach Top-Dressing.
Fenda Tomatenanbau-Technologie

Ein unbestimmter Hybrid bevorzugt Gewächshausbedingungen. Sämlinge keimen im zeitigen Frühjahr besser alleine. Saatgut muss von vertrauenswürdigen Lieferanten gekauft werden. Beachten Sie auch die auf dem Etikett angegebenen Verfallsdaten. Kleine und beschädigte Samen werden entfernt, der Rest wird 20 Minuten in eine leichte Manganlösung getaucht, gewaschen und ein wenig getrocknet.
Die Aussaattemperatur sollte mindestens 21-25 Grad betragen. Für Setzlinge wird eine Erdmischung hergestellt (Gartenerde, Torf und Sand: 2: 1: 1), Setzlinge können in Torftabletten gezogen werden.
Die Samen werden in vorbereiteten Behältern ausgesät, mit einer Schicht Erde bedeckt und gewässert. Nach dem Auftreten von Sprossen (7-10 Tage) wird die Temperatur im Raum auf 15 Grad gesenkt, damit die Pflanze selbstständig organische Substanzen aus anorganischen synthetisieren kann und auch nicht scharf ins Wachstum geht.
Nach einer Woche beginnt die Temperatur allmählich zu steigen, bis sie 22-24 Grad erreicht. Der Behälter muss an einen beleuchteten Ort gebracht werden. Wenn nicht genügend Licht vorhanden ist, schließen Sie die Leuchtstofflampen an. Die Erde sollte 1-2 mal in 7 Tagen angefeuchtet werden.

Die Pflückung erfolgt in einem separaten Behälter, wenn die ersten Blätter an den ausgewachsenen Sämlingen erscheinen. Zum Zeitpunkt der Verpflanzung in den Garten werden die Pflanzen 25-30 cm hoch und haben etwa 6-9 Blätter. Eierstöcke bilden alle 5 Blätter.
Wenige Tage vor dem Einpflanzen der Setzlinge lohnt es sich, den Boden im Garten bis zu einer Tiefe von 12-14 cm auszuheben und dem Boden komplexe Düngemittel (NPK-15-20 kg / ha) zuzusetzen. Sämlinge werden nach dem Schema von 50 cm mal 40 cm in Löcher in Reihen gepflanzt, 3-4 Büsche werden auf einen Quadratmeter gesetzt.

Die Erde um die Löcher wird verdichtet und mit einer 10 cm dicken Schicht Mulch bedeckt. Sämlinge müssen 10 Tage lang in Ruhe gelassen werden. Die Sträucher bestehen aus 1-2 Stielen mit einer Sträucherhöhe von 2 Metern. Auf einem einzelnen Exemplar entwickeln sich mindestens 8-10 Bürsten. In der Nähe der Büsche sofort eine Stütze für das Strumpfband aufstellen.
Merkmale der Tomatenpflege
Bewässerung
Alle 4-5 Tage mäßig gießen (500 ml Wasser pro Pflanze), die Sträucher morgens unter die Wurzel gießen, bis die Sämlinge entnommen sind, die Bodenfeuchtigkeit sollte 80% HB betragen.
Top Dressing
Eine reichhaltige Tomatenernte wird durch rechtzeitiges Top-Dressing erreicht. Kaliumpräparate synthetisieren Vitamin C, steigern das Wurzelwachstum und reichern Kohlenhydrate an. Kalium wird während des Keimlingswachstums, dann von Beginn der Bildung der Eierstöcke und während der Reifezeit zugesetzt.

Phosphorzusätze (Superphosphat, Präzipitat) sind für die Reifung von Früchten und Samen notwendig. Fügen Sie während der Vegetationsperiode zweimal Phosphor hinzu.
Dank Stickstoff werden die Pflanzen grün. Aber eine Überdosis von Stickstoffzusätzen kann zur Entwicklung von reichlich vorhandenem Laub führen, und die Pflanze wird nicht die Kraft haben, Früchte zu tragen. Stickstoff (Ammoniumsulfat, Gülle, Harnstoff, Ammoniumnitrat) wird während der Vegetationsperiode zweimal zugesetzt: das erste Mal mit den Hauptzusätzen während des Pflanzens, das zweite Mal ab dem Beginn der Eierstockbildung. Da Stickstoffdünger den Boden sauer machen, muss Kalkstein zugesetzt werden.
Strumpfband
Das erste Binden erfolgt 2 Wochen nach dem Pflanzen, das anschließende Strumpfband der Büsche erfolgt alle 3 Wochen.
Wir dürfen nicht vergessen, Unkraut zu jäten, trockene Blätter zu säubern, die Büsche zu besprühen, um Krankheiten vorzubeugen und Schädlinge zu bekämpfen.

Krankheiten und Schädlinge
Bei unsachgemäßer und minderwertiger Pflege von Tomaten, insbesondere bei hoher Bodenfeuchtigkeit, können Krankheiten auftreten:
- Makrosporiose;
- späte Fäule;
- Alternariose.
Kranke Pflanzen müssen gereinigt und vernichtet werden, um eine Infektion benachbarter Sträucher zu vermeiden. Mineralstoffzusätze erhöhen die Immunität von Tomaten und schützen die Ernte vor Krautfäule. Zur Bekämpfung von Schädlingen (Kehrblech, Blattlaus, Kartoffelkäfer) werden Insektizide eingesetzt.
Welche Regionen werden angebaut?
Ende April werden die Sämlinge in den südlichen und südöstlichen Regionen der Russischen Föderation auf Freiland gebracht, im Westen und Nordwesten des Landes werden Anfang Mai Tomaten in Gewächshäusern gepflanzt.
Bewertungen
Tatyana, Saratov
Zweimal in der Saison wurde eine schöne rosa Tomatensorte angebaut. In der zweiten Revolution reiften die Früchte bis zum 20. Oktober, einige hingen noch grün. Tomaten sind sehr lecker und süß, einige Tomaten haben grüne Fässer.
Alexey, Nischni Nowgorod
Ich liebe rosa Tomatensorten. Die Sorte Fenda kam nach dem Geschmack meiner ganzen Familie. Die Büsche sind sehr hoch, mussten ständig gefesselt werden, aber die Ernte war gut. Die Frau schloss die Säfte und Saucen für den Winter.