Tomatenliebhaber versuchen, Sorten mit Früchten unterschiedlicher Größe und Farbe anzubauen, um nicht nur das Aussehen der Parzelle, sondern auch ihre Geschmacksempfindungen zu variieren.
Die Tomatensorte Italian Ice wird sowohl für die geringe Größe der Früchte (wie Kirschen) als auch für den Geschmack und die ungewöhnliche Farbe Elfenbein von Interesse sein.
Inhalt
Charakterisierung und Beschreibung der Sorte
Sortenmerkmal:
- unbestimmt;
- groß;
- Mitte früh;
- Buchsenhöhe - 1,5-2 m;
- kleinfruchtig;
- Lagerung - lang;
- gute Sicherheit beim Transport;
- Anbau - Gewächshaus, offenes Gelände;
- Stängelbildung - 2.
Beschreibung der Frucht:
- die Form ist rund;
- Größe ist klein;
- Reifefarbe - Elfenbein;
- Gewicht - 15-20 g;
- der Geschmack ist süß;
- schälen - glatt, glänzend;
- Verwendung - frisch, Konserven.
Merkmale des Anbaus von hohen Tomaten
Aussaat von Saatgut für Setzlinge - 10.-20. März, Pflanzung von Setzlingen in einem Gewächshaus - 20.-25. Mai (Gebiete in Zentralrussland).
Samenvorbereitung:
Wichtig! Samen namhafter Produzenten sind bereits kalibriert und gegen Infektionen behandelt.
- Sortieren: Die Samen in eine Salzlösung (30-40 g pro 1000 ml) tauchen, die aufgeschwemmten entfernen und die vollen und kräftigen unter fließendem Wasser abspülen (die Samen in einen Beutel Gaze geben).
- Desinfektion: für 20-30 Minuten in eine Lösung von Kaliumpermanganat (1 g pro 250 ml Wasser) geben und abspülen. Eine Lösung dieser Konzentration hat eine dunkelviolette Farbe.
- Mit einem Wachstumsstimulator (nach Anleitung), dessen Volumen doppelt so groß ist, sechs Stunden lang behandeln (Temperatur 18 °). Gleichzeitig erwachen Samenembryonen, es erfolgt eine Desinfektion. Bewahren Sie die vorbereitete Lösung nicht auf.
Bodenvorbereitung
- Mischen Sie gleiche Teile von Torf, Humus und feuchtem Boden, und fügen Sie bei lehmigem Boden Sägemehl oder Flusssand hinzu. Desinfizieren Sie die zubereitete Mischung im Backofen, in der Mikrowelle mit voller Kapazität oder in einem Beutel und legen Sie sie in Wasser von 60 bis 70 ° C (bis zum Abkühlen).
- 1 Tasse Asche oder einen Esslöffel Dolomitmehl, Nitrophosphat, Harnstoff und Kalium pro Teelöffel in einen Eimer der Mischung geben.
- Geeignet ist die fertige Bodenmischung "Solanaceous", "Universal".
Pflege von Saatgut und Sämlingen
- Pflanzgefäße müssen, sofern sie bereits verwendet wurden, mit einer Bleichlösung (35 ° C) (20 g pro 1000 ml Wasser) oder Kupfersulfat (10 g pro 1000 ml Wasser) desinfiziert werden.
- Füllen Sie saubere und desinfizierte Behälter mit Erde, verdichten Sie sie leicht, gießen Sie Wasser oder eine Lösung aus hellrosa Kaliumpermanganat hinein.
- Die Samen mit einer Pinzette in bis zu 1,5 cm tiefe Vertiefungen (Löcher oder Rillen) in einem Abstand von 3 cm verteilen, mit Erde bestreuen und mit einer Sprühflasche anfeuchten. Wenn Sie in Gläser säen, säen Sie alle 2-3 Samen ein und hinterlassen Sie in Zukunft die stärkste und stärkste Pflanze (entfernen Sie die schwachen).
- Decken Sie die Behälter mit Glas, Zellophan und legen Sie sie in die Hitze (24 ° -26 °). Entfernen Sie nach dem Erscheinen der Triebe die Folie und legen Sie die Sämlinge für eine Woche (oder 4 Tage) an einen kühlen Ort (15 ° -16 °). Wenn die Haut des Blattes nicht opal ist (dies geschieht bei unzureichender Vertiefung oder schlechter Verdichtung des Bodens), können Sie es anfeuchten.Die auf dem Blatt verbleibende Haut kann den Spross zerstören.
- Solange die Erde nass ist, wird nicht gewässert, sondern jede Woche morgens mit warmem Wasser. Die verstärkten Setzlinge mit Kaliumpermanganat oder Ascheaufguss bestreuen.
Ist wichtig! Übermäßiges Gießen kann die Krankheit "schwarzes Bein" verursachen und hilft, Sämlinge herauszuziehen.
- Der Lichtmangel wird durch Leuchtstofflampen ausgeglichen.
- Pick Pflanzen mit 2-3 echten Blättern werden am 15.-20. Tag ausgeführt, gebrechliche, beschädigte Pflanzen werden verworfen. Beim Umpflanzen sollte der Stängel bis zu den keimblättrigen Blättern in den Boden eingetaucht werden (untergeordnete Wurzeln sind gut geformt). Gießen Sie danach die Erde ein und stellen Sie die Behälter an einen schattigen Ort, damit sie nicht auf die Blätter gelangen.
- Um die Immunität zu erhöhen, besprühen Sie die Stiele und Blätter mit einer Lösung von Magermilch in Wasser (1/2 EL pro 1000 ml).
- Besprühen Sie Pflanzen mit einem schwachen, dünnen Stiel und blassen Blättern mit einer Lösung eines Teelöffels Harnstoff in fünf Litern Wasser und senken Sie die Temperatur für eine Woche auf 12-13 °. Sprühen Sie mit Superphosphatextrakt und Ascheinfusion mit schnellem Blattwachstum.
- Bei hohen Sämlingen (80-100 cm) den oberen Teil des Stiels (25 cm) abschneiden, ein oder zwei Blätter von unten entfernen und in ein Glas Wasser geben. Während des Keimens der Wurzeln in den Boden verpflanzen.
- Härten Sämlinge eine Woche vor der Transplantation in die Loggia, auf die Veranda, zuerst nicht mehr als drei Stunden und dann - für 8-12 Stunden.
- Entfernen Sie die unteren Blätter (zwei bis drei) fünf Tage vor dem Einpflanzen, eine Woche später - behandeln Sie aus später Fäule.
- 25-35 cm hohe Sträucher mit 8-10 im Gewächshaus verpflanzten Blättern.
Sämlinge pflanzen
- Eingepflanzt in bis zu 10-15 ° erwärmte Erde - niedrige Temperaturen hemmen die Wurzelbildung.
- Etwas Humus in die Vertiefungen geben, ½ Handvoll Asche, einen Teelöffel Superphosphat, mischen und mit warmem Wasser übergießen. Nach dem Pflanzen den Mulch darauf legen.
- Pflanzen Sie hohe Tomaten in einem Abstand von 50-60 cm zwischen den Büschen und vorzugsweise in einer Reihe.
- Strumpfbandpflanzen für 3-5 Tage, später wiederholen, wenn der Stiel wächst.
Tomatenpflege im Gewächshaus
- Entfernen Sie die 5 cm langen Stiefkinder einmal pro Woche und hinterlassen Sie einen kleinen Stumpf (ein neuer Trieb wächst nicht). Der Vorgang wird ständig durchgeführt.
- Blätter bis zur 3. Bürste werden entfernt - dadurch kann die Luft besser zirkulieren, die Verdunstung wird reduziert, die Fruchtreife wird beschleunigt. Entfernen Sie jeweils 2-3 Blätter.
- Mitte August die Spitze kneifen (2-3 Blätter belassen), die restlichen Blüten entfernen (die Früchte haben keine Zeit zum Abbinden).
- Im Frühling einmal alle zehn Tage gießen, im Sommer - einmal pro Woche (ein Eimer für drei Büsche). Durchstiche im Boden (Heugabel, Pflock), um eine bessere Feuchtigkeit zu erzielen. Achten Sie darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.
- Die Erde regelmäßig lockern - es bildet sich keine Kruste.
- Reduzieren Sie die Menge an Wasser einen Monat vor der Ernte der Früchte und hören Sie in 15-20 Tagen auf - die Früchte reifen schneller und knacken nicht.
Vor- und Nachteile des italienischen Tomateneises
Die Vorteile des italienischen Eises gehen weit über die Nachteile hinaus, die nicht nur dieser Tomate, sondern auch anderen großen Sorten eigen sind.
Vorteile:
- hoher Nährwert;
- dekorative Anziehungskraft;
- wie Erwachsene und Kinder wegen der geringen Größe, ungewöhnliche Färbung;
- hohe Produktivität;
- benötigt keine Dünger für das Wachstum des Stiels und der Früchte;
- effiziente Flächennutzung (der Busch nimmt wenig Platz ein);
- frühe Reifung;
- Frucht zu Frost;
- kompakte Form eines Busches;
- die Früchte werden gut gelagert und transportiert;
- Frischgebrauch und zum Einmachen.
Nachteile: die Notwendigkeit zum Kneifen, Strumpfband und Bürsten.
Bewertungen
Leonid
Ganz unerwartet habe ich eine kleinfruchtige Sorte italienisches Eis erworben. Kirsche und diese Tomate wurden gleichzeitig angebaut. Die Pflege war nicht anders, aber es gibt Unterschiede im Geschmack: Italienisches Eis ist weicher, frischer.Frisch Ich mag Tomaten mit einem ausgeprägten Geschmack. Ich mochte diese Sorte sehr gerne in Gurken und Beizen - der Geschmack wird gesättigt. Es kann für die Ernte angebaut werden und zur Abwechslung eine anständige Produktivität.
Sofia
Ich liebe ungewöhnliche Tomaten, deshalb habe ich italienisches Eis gepflanzt. Auf dem Pinsel sind viele kleine Tomaten - es sieht schön aus, wenn alle anderen rot sind. In die Essiggurke habe ich versucht ganze Pinsel zu stecken, es stellte sich toll heraus! Im Winter legen Sie solche Schönheit auf einen Teller - Ihr Appetit wird sofort auftauchen. Obstkonserven, nicht in der Bürste, auch in Dosen mit Gewürzen eingelegt. Mir hat der Geschmack gefallen, ich bin zufrieden.