Die Tomatensorte Cascade ist fruchtbar, was durch die Fotos und Bewertungen der Sommerbewohner bestätigt wird, pflegeleicht ist und viele Vorteile hat. In Aussehen hat Tomate Cascade eine traditionelle Tomatenform, die Blätter sind gewöhnlich grün. Während der Blüte bilden sich Blüten, dann Eierstöcke.
Tomatenkaskade bezieht sich auf unbestimmt, die Früchte sind mittelgroß. Die Fotos und Bewertungen von Gärtnern zeigen, dass Tomaten eine hohe Produktivität aufweisen, zusammen keimen und in einem Busch bis zu 20 oder mehr Eierstöcke gebildet werden.
Inhalt
Eigenschaften und Beschreibung der Tomate
Kaskadentomate ist ein übliches Gemüse in der Zwischensaison, das in 110-115 Tagen reift. Die Pflanze gehört unbestimmt dazu, ihr Wachstum kann bis zu 1,5 m betragen, deshalb sollte man sich vorab um den Pflanzplatz kümmern und die Stützen vorbereiten.
Der Tomatenertrag ist hoch. Bei sachgemäßem Anbau und Einhaltung der Grundregeln für die Pflege ist ein guter Gemüseumsatz ab 1 m2 möglich. An einem Strauch können sich bis zu 25 Früchte bilden.
Kaskadentomatenfrüchte sind leuchtend rot, glatt mit saftigem, fleischigem Fruchtfleisch. Die Schale ist von mittlerer Dicke, schützt Tomaten vor mechanischer Beanspruchung. Geschmack, süß mit einer leichten Säure ausgedrückt. Daher wird das Gemüse bei der Zubereitung vieler Gerichte verwendet, auch für den Frischverzehr.
Aufgrund der Unprätentiosität und Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegen widrige Bedingungen und Krankheiten können Tomaten sowohl im Freien als auch im Freiland angebaut werden. Damit die Tomate nicht überfüllt ist, sollten nicht mehr als 4 Büsche auf 1 m2 platziert werden.
Aufgrund ihres ungewöhnlichen Aussehens und ihrer regelmäßigen Form werden Tomaten auch zum Dekorieren des Tisches verwendet, ideal zum Einlegen und für Salate.
Sie brauchen eigentlich keine Pflege, Sie müssen nur rechtzeitig pflanzen, gießen, jäten und den Boden lockern, dann wird eine reichhaltige Ernte an Tomaten der Sorte Cascade geliefert.

Ertrags-Tomatensorte Cascade
Tomatenkaskade ist eine ausgezeichnete ertragreiche Zwischensaison-Sorte. Die vollständige Reifung erfolgt in 60-65 Tagen ab dem Zeitpunkt des Umpflanzens von Gemüsesämlingen im Freiland oder im Gewächshaus. An einem Strauch bilden sich bis zu 20-24 Früchte mit einem Gewicht von ca. 60 Gramm. Ab 1 m2 ist es daher möglich, bei richtiger Pflege und Einhaltung der Anbauregeln bis zu 3 kg und etwas mehr zu erreichen.
Vor- und Nachteile
Die Tomatensorte Cascade ist aufgrund ihrer vielen Vorteile und der nahezu vollständigen Abwesenheit von Nachteilen allgegenwärtig. Unabhängig vom starken Wachstum des Busches ist die Pflege bei richtigem Binden und Mulchen der Sämlinge problemlos. Einige Sommerbewohner führen das Wachstum jedoch auf kleinere Gemüsemängel zurück.
Zu den Vorteilen einer Tomate gehören:
- Hoher Ertrag.
- Reichliche Fruchtbildung an einem Strauch.
- Kaskadentomaten können sowohl im Gewächshaus, im Gewächshaus als auch im Freiland angebaut werden.
- Die Früchte haben einen ausgezeichneten Geschmack und werden daher häufig für die Zubereitung vieler Gerichte, für den Frischverzehr und für Winterzubereitungen verwendet.
- Bei Anbau und Pflege sind Cascade-Tomaten nicht besonders skurril, es genügt, traditionelle Pflegemaßnahmen zu befolgen und eine reiche Ernte ist gewährleistet.
- Die Pflanze zeichnet sich durch eine gewisse Resistenz gegen schwere Krankheiten aus.
- Tomatenfrüchte haben eine ungewöhnliche, einzigartige Farbe, sodass sie in Form einer festlichen Tischdekoration großartig aussehen.

Wachsende Regeln
Es ist überhaupt nicht schwierig, Tomaten der Sorte Cascade anzubauen. Hauptsache, man befolgt die traditionellen Regeln, und es wird eine reiche Ernte an Gemüse geliefert. Das Wichtigste beim Pflanzen einer Tomate ist die rechtzeitige Vorbereitung des Pflanzguts, der Erde, die ordnungsgemäße Aussaat der Samen und das pünktliche Umpflanzen der Sämlinge auf eine offene Fläche.
Bodenvorbereitung
Die Bodenauswahl im Tomatenanbau ist von größter Bedeutung. Es wird vermutet, dass dieses Gemüse hohe Ansprüche an den Boden stellt. Es sollte leicht, atmungsaktiv und fruchtbar sein.
Für den Anbau von Cascade-Tomaten empfiehlt es sich, sandige Lehmböden zu pflanzen und auf den Säuregehalt der Erde zu achten. Sie sollten 6,5 nicht überschreiten.
Der Boden für Tomaten wird seit Herbst vorbereitet. Bereiten Sie zu diesem Zeitpunkt alle notwendigen Düngemittel vor und graben Sie den Boden für den Winter sorgfältig aus. Unter den Spitzenverbänden werden sowohl mineralische als auch organische Düngemittel verwendet. Dies kann Kuhmist, Hühnerkot, Kompost sein, Sie können auch Holzasche, Superphosphat und andere Bestandteile verwenden.

Im Frühjahr, wenn viel Gemüse gepflanzt wird, sollte die Fläche für Tomaten wieder freigelegt und das Land bei Bedarf erneut mit Düngemitteln angereichert werden. Dies sichert das freundliche Wachstum und die Entwicklung von Tomaten und schließt Schäden an Pflanzen durch Krankheiten aus.

Tomatensamen für Sämlinge säen
Tomatensamen sollten ungefähr 60-65 Tage vor dem erwarteten Pflanztag der Sämlinge im Freiland gepflanzt werden. Bei Tomatensorten der Zwischensaison beginnt die Aussaat ungefähr Anfang oder Mitte März, um die Sämlinge in den ersten zehn Tagen des Juni zu verpflanzen.
Das Pflanzgut wird vor der Aussaat verarbeitet und es wird empfohlen, eine Kontrolle durchzuführen, um eine maximale Keimung der Pflanzen zu erreichen.
Die Überprüfung wird wie folgt durchgeführt:
- Gießen Sie Wasser in ein Glas.
- Tauchen Sie die Samen hinein.
Sie können die Samen auch in einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat einweichen, um sie zu desinfizieren und die Immunität gegen das schwarze Bein und andere Krankheiten zu erhöhen.
Pflanzen Sie eine Tomate in vorbereiteten Behältern mit Erde. Das Substrat kann unabhängig hergestellt oder in einem Geschäft gekauft werden.
In der vorbereiteten Erde werden kleine Furchen gebildet und Samen werden in sie dünn. Den Boden mit Wasser bei Raumtemperatur vorfeuchten. Nach dem Pflanzen kann man den Boden wieder nicht reichlich gießen.
Um schnell und freundlich zu keimen, können die Behälter mit Polyethylen umwickelt werden, um Wärme, optimale Luftfeuchtigkeit und Temperatur in ihnen zu bewahren. Mit dem Aufkommen der ersten Bohrungen wird die Folie entfernt und die Sämlinge werden für die Straße vorbereitet und allmählich temperiert.

Sämlinge in den Boden verpflanzen
Nachdem die Sämlinge ausreichend gewachsen sind, kräftiger geworden sind und sich an niedrige Temperaturen gewöhnt haben, können sie in den offenen Boden gepflanzt werden. Es wird angenommen, dass dieses Verfahren durchgeführt wird, wenn mindestens 6 Blätter an den Tomatenbohrungen gebildet werden.
Das Umpflanzen von Sämlingen der Tomatensorte Cascade erfolgt nach folgendem Schema:
- Entlang des Grundstücks werden flache Löcher in einem Abstand von mindestens 30 cm und zwischen Reihen von 0,5 m angebracht.
- Brunnen mit Wasser anfeuchten und Sämlinge auf fast die Hälfte des Stiels eintauchen.
- Besprühen Sie die Oberseite des Lochs erneut mit trockener Erde und Wasser.

Tomatenpflegetechnik Cascade
Das Verlassen ist ein wesentlicher Bestandteil einer reichen Ernte und Kaskadentomaten brauchen es auch. Damit es am Ende des Sommers viele Früchte gibt und die Pflanzen nicht an Krankheiten und Schädlingen sterben, ist es notwendig, die Beete zu jäten, den Boden zu lockern, Büsche zu formen, richtig zu wässern und Krankheiten und Schädlinge zu bekämpfen.
Gießen Sie die Tomaten nach Bedarf mit 1 Liter pro Vertiefung. Bei Regenwetter wird Feuchtigkeit ausgeschlossen oder getrimmt, bei heißem Wetter hingegen erhöht. Während der Blüte von Sträuchern und der Bildung von Früchten sollte reichlich gegossen werden. Wasser zur Bewässerung sollte Raumtemperatur haben, Eiswasser sollte ausgeschlossen sein und Pflanzen sollten nur unter dem Wurzelsystem bewässert werden.
Während des ganzen Sommers müssen Tomaten etwa dreimal mit organischem und mineralischem Dünger gefüttert werden. Magnesium-, Kalium-, Stickstoff- und Phosphorverbindungen sind eine ausgezeichnete Option. Außerdem können Sie Holzasche, Superphosphat und verdünnten Dünger zum Gießen verwenden.

Krankheiten und Schädlinge
Tomaten sind wie andere Gemüsesorten häufig verschiedenen Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt, daher müssen sie auch kontrolliert und ordnungsgemäß gepflegt werden. Oft sind Tomaten betroffen, wenn einfache Regeln für den Anbau und die Pflege nicht eingehalten werden.
Die Cascade-Tomatensorte selbst weist eine erhebliche Resistenz und Immunität gegen schwere gefährliche Krankheiten auf. Wenn Sie jedoch die Pflegetechnik verletzen, kann die Pflanze von Krautfäule, verschiedenen Formen von Fäulnis, schwarzem Stiel, Fleckenbildung, Mosaik und anderen Krankheiten befallen werden. Sie alle beeinträchtigen das Wachstum und die Entwicklung des Busches und beeinträchtigen die normale Fruchtbildung. Krankheiten führen oft zum Absterben von Pflanzen.
Zu den Schädlingen, die sich auch negativ auf die Entwicklung von Gemüse auswirken, zählen häufiger Bären, Drahtwürmer, Blattläuse, seltener Schnecken, Zecken und andere Insekten.

Bewertungen
Ekaterina, 37 Jahre alt:
„Cascade-Tomatensorte eignet sich hervorragend für Marinade, Salate und gut frisch. Während des Wachstumsprozesses fanden die Tomaten keine Mängel, waren nicht von Krankheiten befallen und fordern keine besondere Pflege. Mir hat die Sorte gefallen, ich werde mehr pflanzen. “
Vasilisa, 41 Jahre alt:
„Ich wurde von einem Freund von Cascade Tomate beraten. Das erste Mal, dass ich vor 2 Jahren ein solches Gemüse gepflanzt habe und es immer noch pflanze. Der Ertrag ist gut, der Geschmack ist ausgezeichnet und kann sowohl im Gewächshaus als auch auf der Straße angebaut werden. “
George, 47 Jahre alt:
„Meine Familie liebt Tomaten, vor allem in eingelegter Form. Deshalb habe ich lange nach einer Sorte gesucht, die mittlere Früchte und einen angenehmen Geschmack hat. Und dann fand ich - das ist eine Tomate der Sorte Cascade. Mit minimaler Sorgfalt und grundlegenden Anbautechniken erhielt ich eine reiche Ernte.Ich bin sehr zufrieden mit den Tomaten, ich habe keine Mängel festgestellt, nächsten Sommer werde ich nur diese Sorte anpflanzen. "