Jeden Sommer träumt der Bewohner, Gärtner und Bauer von einer reichen Tomatenernte mit minimalem Aufwand. Und das wird mit einer Vielzahl von Tomaten wie Klusha möglich.
Inhalt
Sortenbeschreibung und Merkmale
Klusha ist eine mittelfrühe Tomatensorte. Von den Sämlingen bis zur Ernte dauert es 90-95 Tage. Die Sorte ist für den Anbau im Freien geeignet. Aber die geringe Größe des Busches ermöglicht das Wachsen auf Balkonen, Loggien und Fensterbänken. Die Büsche sind standard, determinant, kraftvoll, niedrig und 50 cm hoch. Sehr belaubt. Es muss nicht gekniffen werden. Eierstöcke bilden sich in einem Pinsel von 5-8 Stück. An einem Strauch können sich 2-3 Trauben mit Früchten befinden.
Früchte sind abgerundet abgeflacht, leuchtend rot. Masse bis zu 150 Gramm. Die Oberfläche ist leicht gerippt, glänzend. Das Fruchtfleisch ist dicht, saftig und fleischig. Das Innere der Tomate ist in einige Kammern mit einer kleinen Menge Samen unterteilt. Der Geschmack ist süß mit einer kaum wahrnehmbaren Säure. Der Geruch ist ausgeprägt.
Die Produktivität der Sorte hängt vom Pflanzort ab. Im offenen Gelände und auf Balkonen ist es etwas niedriger - 1,5-1,8 kg vom Busch entfernt. In Filmunterkünften über - 2-2,2 kg aus dem Busch.
Der Zweck der Sorte ist universell. Aufgrund der kompakten Größe der Früchte eignet es sich hervorragend zum Einmachen. Und toll in frischen Salaten.
Vor- und Nachteile der Sorte
Die Vorteile der Sorte sind ihre geringe Größe und Kompaktheit. Es gibt eine sehr gute Ernte. Es muss nicht gekniffen werden. Beständig gegen viele Krankheiten von Tomaten. Sie können in allen Regionen Russlands wachsen. Universell einsetzbar. Hervorragender Geschmack und Aussehen. Transportabel und für kurze Lagerzeiten geeignet. Sehr unprätentiös in Anbau und Pflege.
In der Sorte wurden keine Mängel festgestellt. Mit Ausnahme einer großen Anzahl von Blättern.
Pflanztermine der Sämlinge
Die Aussaat der Sämlinge erfolgt 50-60 Tage vor der Aussaat an einem festen Platz. In Zentralrussland ist dies die erste Märzhälfte.
Der Boden für Setzlinge ist leicht und fruchtbar gewählt. Eine Mischung aus Rasen, Sand und Humus ist am besten geeignet. Die Samen sind in 2 cm tiefe feuchte Erde eingebettet. Mit Zellophan abdecken und an einem warmen Ort reinigen. Die optimale Temperatur für die Samenkeimung liegt bei 20-22 Grad. Nach dem Erscheinen der ersten Setzlinge wird das Zellophan entfernt und die Setzlinge auf die sonnige Fensterbank oder unter künstlichem Licht gebracht.
In der Phase von 2-3 dieser Blätter werden die Sämlinge gepflückt. Nach der Ernte lohnt es sich, die Sämlinge mit einem vollen Mineraldünger-Komplex zu füttern. So vertragen Sämlinge schnell Stress.
Pflanzen und Pflege
Das Anpflanzen von Pflanzen im Freiland erfolgt nach Überwindung der drohenden Frostgefahr. In geschlossenen und temporären Notunterkünften werden die Sämlinge mit 7-8 echten Blättern bepflanzt.
Der Landeplatz ist sonnig und ohne Zugluft gewählt. Der Boden wird im Voraus vorbereitet. Sie entfernen Unkraut, düngen und graben.
Für Setzlinge werden 25 cm tiefe Löcher vorbereitet. Sie sind 20 cm voneinander entfernt. Und die Reihen sind 15-17 cm voneinander entfernt. Am Boden des Lochs befindet sich 1 großer Löffel Gras oder Holzasche. Dann wird ein Tomatenstrauch hineingesenkt und mit Erde bestreut.Rund um den Busch Mulch mit Stroh, Holzspänen oder zerkleinertem Gras. Dadurch können die Sämlinge schneller Wurzeln schlagen, sich tagsüber nicht überhitzen und nachts nicht abkühlen. Und in Zukunft wird es als Kissen für die zukünftige Ernte dienen.
Die Bewässerung erfolgt zunächst täglich. Wurde gemulcht, so wird als oberste Bodenschicht gelüftet. Nach dem Überleben der Sämlinge wird das Gießen auf 2-mal pro Woche reduziert. Während des Abbindens der Früchte wird die Bewässerung fortgesetzt und während der Reifung wird sie erneut auf 1-2 Mal pro Woche reduziert.
Die Sorte reagiert sehr gut auf die Ausbringung von Düngemitteln. Es ist ratsam, sie 4-5 Mal pro Saison zu machen. Das erste Top-Dressing wird nach der Landung an einem festen Platz eingeführt. Der zweite - 20-25 Tage nach dem ersten. Der dritte - in der Phase des Knospensetzens und der Blüte. Der vierte befindet sich im Stadium der Fruchtbildung. Die fünfte - nach dem Sammeln der ersten Welle der Ernte.
Bewertungen Gärtner und Gärtner
Laut Landwirten und Gärtnern sieht die Sorte auf der Baustelle sehr gut aus. Bei geringem Wachstum besticht es durch Produktivität und Qualität der Früchte. Sogar 4 Tomatenbüsche versorgen die Familie die ganze Saison über mit frischem Obst. Robust genug in einer Dürre. Geliebte kennzeichnen diese Sorte als ausgezeichnet für die Erhaltung. Bei hohen Temperaturen reißt die Haut nicht und die Früchte in den Gläsern bleiben intakt.