Tomaten Omar Libanesisch ist eine seltene und beliebte Art von Gemüse. Das Interesse an Sommerbewohnern und Gärtnern ist auf seine hohe Produktivität und lange Fruchtbarkeit zurückzuführen. Das Ergebnis sind große, schmackhafte Früchte.
Nach der Beschreibung der Tomatensorten Omar Livansky werden als Merkmal des Gemüses dessen mittlere Reife und Anbau nur in einem Gewächshaus unterschieden. Unter Beachtung der Pflege- und Pflanzregeln können Sie aus einem Busch einer Tomate über 5 kg Gemüse gewinnen.
Inhalt
Eigenschaften und Beschreibung der Tomate Omar Libanon
Tomate Omar Libanon gehört zur Zwischensaison der Riesen. Die endgültige Reifung der Früchte erfolgt 60-65 Tage nach dem Pflanzen der Sämlinge. Besonders intensiv wächst und entwickelt sich das Gemüse in einem warmen Klima. Unter diesen Bedingungen haben Sommerbewohner und Gärtner mehrmals im Jahr die Möglichkeit, Tomaten dieser Sorte anzupflanzen.
Nach äußeren Merkmalen zeichnet sich die Tomate Omar Libanon durch Folgendes aus:
- Der Busch ist unbestimmt, seine Höhe erreicht bis zu 2 m. Die Blätter sind mäßig zahlreich, unterscheiden sich nicht von den traditionellen Tomaten und haben eine satte grüne Farbe. Die Buschigkeit der Pflanze ist durchschnittlich.
- Tomaten der Sorte Omar Lebanon haben einen ausgezeichneten Geschmack und eine gewisse Resistenz gegen bestimmte Krankheiten.
- Die Früchte der Tomate sind groß, abgerundet und leicht abgeflacht. Die Farbe ist rosa, das Fleisch ist rot, die Schale ist glatt und dünn. Im Allgemeinen ist die Frucht fleischig und dicht. Fast keine Samen. Die Masse einer Tomate kann zwischen 400 und 1000 g liegen.

Gemüse dieser Sorte zeichnet sich durch hervorragende Handelsqualitäten aus, sie werden für die Zubereitung vieler Gerichte verwendet. Vor allem gehen sie zu Säften, verschiedenen Salaten und frischem Verzehr. Sie sind nicht zum Beizen geeignet.
Sortenproduktivität
Tomatensorten Omar Libanon bezeichnet ertragreiches Gemüse. Die Frucht dauert bis zum Herbst und mehr, wenn es die klimatischen Bedingungen erlauben. Bei richtiger Pflege- und Kultivierungsorganisation kann die Ertragsmenge eines Busches ab 5 kg liegen.
Vor- und Nachteile
Die Hauptvorteile der Tomatensorten Omar Libanon sind:
- Hoher Ertrag und große Früchte.
- Die Reifezeit beträgt 60-65 Tage ab dem Zeitpunkt der Pflanzung der Sämlinge.
- Resistenz gegen bestimmte Formen von Krankheiten und Schädlingen.
- Die Pflanze reagiert gut auf hochwertige Pflege, insbesondere Bewässerung und Düngung.
- Die Früchte der Tomate Omar Libanon zeichnen sich durch einen hervorragenden Geschmack aus und werden für die Zubereitung vieler Gerichte verwendet.
Es gibt fast keine Nachteile. Das einzige, was Sommerbewohner und Gärtner ausstrahlen, ist ein hohes Wachstum, weshalb die Pflanze ein ständiges Binden und die Verwendung von Requisiten sowie eine Kälteunverträglichkeit erfordert. Daher werden Tomaten traditionell in Gewächshäusern und Gewächshäusern gepflanzt. Auf offenem Boden wird nur gelandet, wenn die Wetterbedingungen dies zulassen.
Wachsende Regeln
Die Erntemenge hängt von der Richtigkeit des Anbaus ab. Daher ist es wichtig, die allgemein anerkannte Technologie einzuhalten, die darin besteht, Samen zu pflanzen, den Boden vorzubereiten und Sämlinge in den Boden auf der Straße oder im Gewächshaus zu pflanzen.

Bodenvorbereitung
Erfahrene Sommerbewohner und Gärtner wissen, dass Tomaten eine anspruchsvolle Pflanze sind und der Boden für ihr Wachstum und ihre Entwicklung von großer Bedeutung ist.Daher sollte ihre Wahl ernst genommen werden.
Boden zum Anpflanzen von Tomatensorten Omar Libanon sollte im Herbst vorbereitet werden. Dazu die Erde ausgraben, ggf. Mineraldünger und organischen Dünger trennen, dann wieder ausgraben.
Für das Pflanzen von Tomatensamen wird ein spezielles Substrat vorbereitet, das aus vielen Bestandteilen besteht, nämlich Holzasche und Sägemehl, Superphosphat, Erde und Torf. Die resultierende Mischung wird in einer speziellen Schachtel oder in einzelnen Einwegbehältern mit Öffnungen für Luft ausgelegt.
Wachsende Tomatensamen
Es wird angenommen, dass Tomatensamen der Sorte Omar Libanon Ende März oder Anfang April ausgesät werden sollten, damit die Sämlinge gut wachsen und die Pflanzung an den ersten Junitagen fällt.
Samen vor dem Pflanzen können mit einem speziellen Medikament behandelt werden, um das Wachstum zu stimulieren, oder es können Werkzeuge verwendet werden, die Schädlinge abwehren und das Absterben des Pflanzens während der Wachstumsphase verhindern.

Das Züchten von Tomatensamen erfolgt in zuvor vorbereiteten Behältern mit einem Substrat. Dazu wird die Erde gründlich angefeuchtet und es werden flache Furchen gezogen. Sie tauchen nicht oft Samen in sie ein und streuen trockene Erde darüber. Leicht gewässert. Die ersten Triebe können innerhalb von 10-12 Tagen nach dem Pflanzen erscheinen.
Sämlinge pflanzen
Das Pflanzen von Tomatensämlingen erfolgt nach traditioneller Technik:
- Ein Grundstück ist vorgebaggert, kleine Löcher sind gegraben, wobei ein Abstand von 30 cm zwischen den Reihen und mindestens 50 cm zwischen den Reihen eingehalten wird.
- Brunnen sollten leicht mit Wasser angefeuchtet werden.
- Sämlinge werden in den Boden eingetaucht, bis die Wurzeln verborgen sind. Einige Sommerbewohner empfehlen jedoch, die Pflanze auf die Hälfte ihrer Höhe einzutauchen.
- Top Löcher mit trockener Erde bestreut und gewässert.
Pflege Regeln
Die Erntemenge hängt auch von der Aufrechterhaltung der Pflanzung ab. Daher sind die rechtzeitige Ausbringung von Düngemitteln, das Gießen, das Hängen, das Jäten der Beete sowie rechtzeitige Maßnahmen zur Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen erforderlich.
Das Gießen einer Tomate erfolgt täglich, der Wasserverbrauch beträgt bis zu 1 Liter pro Strauch. Bewässerung ist nicht von oben, sondern unter dem Wurzelsystem notwendig. Bei Regenwetter wird nicht gewässert.
Es wird auch empfohlen, die Löcher bei jeder Befeuchtung zu lösen und zu bohren, insbesondere bei starkem Regen, um Feuchtigkeitsstau zu beseitigen und den Boden mit Sauerstoff anzureichern.
Tomaten werden bis zu dreimal pro Saison gedüngt. Erstens wird es zwei Wochen nach dem Pflanzen von Sämlingen in einem Gewächshaus oder offenen Boden, nach der intensiven Blüte von Pflanzen und während der Bildung von Früchten durchgeführt, um den Busch mit den notwendigen Vitaminen und Mineralien zu sättigen, die für das Wachstum und die Entwicklung der Tomate benötigt werden.

Sie kämpfen mit Krankheiten und Schädlingen durch verschiedene Methoden, sie verwenden sowohl eine Volkstechnik als auch chemische Präparate. Es ist jedoch am besten, die richtige Pflege beizubehalten und Pflanzen zu Präventionszwecken mit speziellen Mitteln zu besprühen. Vermeiden Sie den Anbau von Tomaten in der Nähe von Kartoffeln und anderem Gemüse, das gemeinsame Schädlinge hat. Und viele Sommerbewohner gießen Pflanzen mit Holzasche, was die Bepflanzung effektiv vor Pilzinfektionen schützt.
Krankheiten und Schädlinge
Obwohl die Tomate der Sorte Omar Livansky gegen bestimmte Krankheiten resistent ist, ist sie dennoch einigen Schädlingen ausgesetzt und leidet unter Fäulnis-, Flecken-, Mosaik-, Knollenfäule- und anderen Krankheiten.
Solche Bedingungen sind gefährlich für die Anlage.Sie gehen mit einer Schädigung der Frucht- und Blattstruktur einher. Infolgedessen beginnen diese auszutrocknen, werden gelb, es treten häufig verschiedene Flecken auf und sie fallen ab. Im Allgemeinen verblasst der Busch schnell, wenn keine Kontrollmaßnahmen getroffen werden.
Unter den weit verbreiteten Schädlingen wird eine Tomate von einem Bären, einer weißen Fliege oder einem Drahtwurm abgesondert. Andere Insekten sind weniger anfällig für diese Kultur.

Bewertungen
Polina, 30 Jahre alt
„Ich habe gerne libanesische Omar-Tomaten angebaut. Ich war sehr überrascht von den großen Früchten, die die richtige Form haben und unglaublich lecker sind. Es ist nicht schwer zu wachsen, das Einzige ist, dass es schwierig ist, für ihr hohes Wachstum zu sorgen. "
Veronika, 47 Jahre alt
„Tomato Omar Libanese ist meine Lieblingsgemüsesorte. Ich baue Tomaten an, sowohl im Gewächshaus als auch auf freiem Boden, je nach den Wetterbedingungen. Der Ertrag ist immer ausgezeichnet, die Früchte wachsen groß, fleischig, sehr lecker. Sie sind gut in jedem Geschirr und frisch. “
Olesya, 39 Jahre alt
„Ich habe lange über die Tomatensorte Omar Lebanon nachgedacht und sie auf die Probe gepflanzt. Ich dachte, es würde keine Ernte geben, aber ich sammelte viele Früchte. Alle von ihnen sind groß, von rosa Farbe, mit rotem Fleisch. Da ich in Zentralrussland lebe, wurde der Anbau in einem Gewächshaus durchgeführt. “