Die Merkmale und die Beschreibung der Tomate "Orangenbanane" weisen auf Sorten mit mittlerer Reife hin. Nach den Bewertungen der Sommerbewohner hat ein solches Gemüse eine hervorragende Produktivität, einen hervorragenden Geschmack und ist resistent gegen gefährliche Krankheiten.Tomatensorten Orangenbanane hat viele positive Bewertungen, was seine große Beliebtheit und hohe Ausbeute erklärt. Die Eigenschaften und die Beschreibung des Gemüses deuten darauf hin, dass die Frucht in 110 Tagen reift, die Pflanze nicht wunderbar wächst, sondern gut auf Düngeranwendung anspricht.
Inhalt
Sortenmerkmale und Beschreibung Orangenbanane
Tomaten-Orangen-Banane ist eine Zwischensaison-Sorte. Die Fruchtreifezeit beträgt 105-110 Tage ab dem Zeitpunkt der Samenkeimung. Gemüse hat viele Vorteile und zeichnet sich durch eine reiche Ernte aus, weshalb es von großer Beliebtheit ist.
Das Merkmal von Tomaten ist wie folgt:
- Tomatensorte Orangenbanane gilt nicht als Standard. Hat ein mittelgroßer Strauch, der bis zu eineinhalb Meter hoch ist, die durchschnittliche Anzahl der Blätter an den Zweigen. Äußerlich sind sie gewöhnlich und erinnern ein wenig an Kartoffeln.
- Das Wurzelsystem und der Stiel der Tomate selbst sind ziemlich mächtig. Die Wurzeln sind sehr breit und dringen tief in den Boden ein, wodurch die Pflanze nützliche Spurenelemente und notwendige Vitamine aus dem Boden extrahieren kann.
- Die Farbe der Frucht ist orange, die Haut ist dünn, glänzend, dicht und fühlt sich glatt an.
- An der reifen Frucht befindet sich die Orangen-Bananen-Tomate in der Zwischensaison. Die ersten Früchte beginnen 105-110 Tage nach dem Keimen der Sprossen zu reifen.
- Die Tomatensorte ist sehr resistent gegen häufige und gefährliche Krankheiten wie Knollenfäule, Cladosporiose und Fusarium.
- Nach externen Angaben zeichnen sich die Früchte des Gemüses durch eine ungewöhnliche Farbe aus. In ihrer Form sind sie länglich und ähneln einer Banane, weil sie einen solchen Namen haben.
Der Ertrag aus einem Tomatenstrauch ist ziemlich groß und beträgt 3,5-4 kg.
Orangenbananentomaten eignen sich zum Transport, sie werden erfolgreich über weite Strecken transportiert. Bei Bedarf können sie in Innenräumen reifen. Bei der Lagerung von Tomaten ist es besser, einen dunklen, kühlen und trockenen Ort zu verwenden.
Für den Anbau eignen sich sowohl Freiflächen als auch ein Gewächshaus. Aber auf der Straße landen sie nur, wenn das Wetter es zulässt.
Tomatenorangenbanane hat eine zutreffende Tabelleneinstellung. Aus dem Gemüse werden verschiedene Gerichte zubereitet, darunter Säfte, Meerrettich, Ketchup und frisch verzehrt.
Tomatenausbeute
Gemäß den Merkmalen und der Beschreibung zeichnet sich die Tomatensorte Orangenbanane durch eine hohe Produktivität aus. Alle Früchte reifen und binden zusammen. Ausgehend von den Rückmeldungen der Sommerbewohner beträgt der durchschnittliche Ertrag eines Tomatenstrauchs 3,5 kg, und von m2 können bis zu 9 kg Früchte gesammelt werden.

Vor- und Nachteile
Die Hauptnachteile der Tomatensorte Orange Banana haben nicht, aber das Gemüse hat viele Vorteile, diese sind:
- Reicher Ertrag.
- Ausgezeichneter Geschmack.
- Die Pflanze zeichnet sich durch eine längere Fruchtdauer aus.
- Die Tomatensorte hat eine gute Resistenz gegen gefährliche Krankheiten.
- Die Frucht enthält viele Vitamine und Wirkstoffe.
- Hervorragende Vermarktbarkeit, für Tomaten hat eine gute Haltbarkeit.
Der Zweck des Gemüses
Tomatensorten Orangenbanane zeichnet sich durch einen ungewöhnlichen, ursprünglich süßen Geschmack aus. Alle Gerichte werden daraus erhalten. Es ist weit verbreitet für die Zubereitung von Salaten, Dressings, Tomatensaft, geeignet zum Salzen und nicht schlecht in frischer Form.
Wachsende Technologie
Es ist überhaupt nicht schwierig, eine reiche Ernte an Gemüse zu bekommen. Hauptsache, man befolgt die Regeln des Anbaus und sorgt für die nötige Pflege sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus.

Bodenvorbereitung
Für den Anbau von Tomaten, einer Orangenbanane, ist es ratsam, im Herbst mit dem Kochen zu beginnen. Hierzu sollte Humus oder ein anderer Bestandteil des Düngers eingebracht werden, der eine Sättigung des Substrats mit für die Kultur notwendigen und nützlichen Substanzen hervorruft.
Tomaten tragen auf sauren Böden sehr wenig Früchte, daher ist es bei einem hohen pH-Wert ratsam, Maßnahmen zu ergreifen, um diese zu reduzieren. Zu diesem Zweck darf Kreide oder Holzkohle verwendet werden.
Neben Humus sollte die Erde im Herbst auch mit Kali- und Phosphormineralverbindungen gefüttert werden. Besonders Tomaten aller Art lieben Kaliumnitrat, zu dem auch Stickstoff gehört.
Es ist ratsam, einen Ort für den Anbau von Tomaten im Voraus zu wählen. Bei der Auswahl eines Standorts sollten die Beleuchtungs- und Temperaturbedingungen sowie die Vorgänger berücksichtigt werden, die vor einem Jahr an diesem Ort gewachsen sind.
Da Orangen-Bananen-Tomaten die Sonnenstrahlen lieben, werden sie am besten auf einer offenen Fläche gepflanzt, auf der es keine verdunkelten und hohen Gebäude gibt.

Es ist verboten, Tomaten-Orangen-Bananen und andere Sorten in Gebieten anzupflanzen, in denen Nachtschattenfrüchte und Mais vor ihnen angebaut wurden. Die besten Vorgänger eines solchen Gemüses sind Wurzelgemüse, Radieschen, Kohl, Salat und Hülsenfrüchte.
Tomatensamen pflanzen
Das Einpflanzen von Tomatensamen und einer Orangenbanane wird von Anfang März bis zum 1. April empfohlen. Die Pflanzung erfolgt in vorbereiteten Behältern mit einem speziellen Substrat, das für Tomaten am nützlichsten ist und zu einer besseren Keimung der Samen beiträgt.
Sämlinge in den Boden pflanzen
Das Umpflanzen der Setzlinge in ein Gewächshaus oder Freiland erfolgt Anfang Juni, wenn die Pflanze gut geformt ist. Vor der Landung sollten Sie das Gelände vorbereiten, die Erde ausheben und Löcher bohren.
Sämlinge werden in den Boden eingetaucht, bis das Wurzelsystem verborgen ist. Achten Sie beim Graben von Löchern auf das Intervall. Zwischen den Büschen sind es mindestens 30 cm und zwischen den Reihen 50 cm.
Um die Setzlinge nach dem Umpflanzen so gut wie möglich zu schonen, müssen die Pflanzen vorgehärtet und für eine gewisse Zeit auf die Straße gebracht werden, damit sie sich schnell an neue Bedingungen gewöhnen können.
Pflege Regeln
Die richtige Pflege spielt eine wichtige Rolle, um eine reiche Ernte zu erzielen und die Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen.
Es wird angenommen, dass es nicht empfohlen wird, das Gemüse 8 Tage nach dem Umpflanzen der Setzlinge zu gießen. Diese Regel kann nur verletzt werden, wenn das Wetter heiß ist und die Betten schnell trocknen.
Im Gegenteil, erwachsene Tomaten müssen regelmäßig gewässert werden, aber auch die Witterungs- und Bodenbedingungen sollten berücksichtigt werden. Die Bewässerung sollte nur im Wurzelbereich erfolgen, wobei der Kontakt von Wasser mit dem Grün der Pflanze zu vermeiden ist.
Es wird empfohlen, die Tomaten während der gesamten Wachstumsphase mindestens zweimal zu putzen.Dank dieser Methode wird die Erde mit Sauerstoff angereichert, Feuchtigkeit verteilt sich gleichmäßig auf der Oberfläche und es bilden sich neue Wurzeln.

Es ist auch sehr wichtig, die Tomate zu düngen. Für die ganze Zeit ist es ratsam, 4-mal zu düngen. Hierfür werden verschiedene mineralische und organische Verbindungen eingesetzt.
Es ist notwendig, Sträucher zu binden, Pflanzen zu hacken und, falls erforderlich, Stützen als zusätzliche Stütze für den Strauch zu verwenden.
Krankheiten und Schädlinge
Tomaten-Orangen-Bananen zeichnen sich durch eine hohe Krankheitsresistenz aus, sie sind nämlich immun gegen Fusarium und Cladosporiose. Um später Fäule vorzubeugen, die häufig Tomaten befällt, Sträucher mit Kupfersulfat besprühen. Um Fäulnis vorzubeugen, sollte eine ordnungsgemäße Bewässerung organisiert und der Boden häufiger gelockert werden.
Mit gewöhnlichen Schädlingen wie Drahtwürmern, Blattläusen, Bären und anderen Insekten werden sie sowohl nach volkstümlichen als auch nach traditionellen Methoden bekämpft. Auch das Besprühen von Pflanzen wird häufig durchgeführt, und es wird empfohlen, Holzasche in der Nähe des Wurzelsystems hinzuzufügen, wodurch einige Schädlinge abgeschreckt und der Strauch vor Pilzen und anderen Krankheiten geschützt werden.
Bewertungen
Raisa, 52 Jahre alt
„Ich bin sehr zufrieden mit der Orangen-Bananen-Tomate. Der Ertrag war gut, die Früchte sind alle gleich, mittelgroß. Es ist praktisch, Salate zuzubereiten, verschiedene Gerichte zu kochen und für den Winter einzulegen. "

Maria, 39 Jahre alt
„Orangen-Bananen-Tomate ist ein echter Fund. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ertrag, der Geschmack der Früchte ist ausgezeichnet mit einer zarten süß-sauren Note. Es ist nicht sehr anspruchsvoll zu züchten und zu pflegen, die Kultivierung wurde im Freien durchgeführt. "
Alexey, 45 Jahre alt
„Ich mochte die Sorte Tomaten-Orangen-Banane. Die Samenkeimung war freundlich, die Früchte reiften gleichmäßig. Tomaten sind länglich, fleischig, mit einem ungewöhnlichen Geschmack und orange-gelben Farbton. Sie eignen sich gut für die Zubereitung von Gerichten und Wintervorbereitungen. “