Tomate ist ein langjähriger Gast an jedem Tisch, und viele bauen diese Kultur erfolgreich selbst an, weil eine aus dem Garten gerissene Frucht viel schmackhafter ist als in einem Geschäft gekauft.
Durch die Bemühungen der Züchter wurden viele schöne Tomatensorten gezüchtet, die nicht nur unterschiedlichen Geschmackspräferenzen entsprachen, sondern auch den Anbaubedingungen in verschiedenen Regionen mit unterschiedlichen Farben und sogar Formen entsprachen. Eine dieser Innovationen ist die Pfeffersorte, die in Russland 2001 offiziell bekannt wurde.
Merkmale benoten
Aus dem Namen wird deutlich, dass die Form einer solchen Tomate Pfeffer ähnelt. Das Fruchtfleisch der meisten Sorten dieser Gruppe ist elastisch, es gibt nur wenige Samen. Färbung ist anders. Reifedaten sind hauptsächlich mittel und spät.
Pflanzenhöhe variiert. Es gibt sowohl große (unbestimmte) als auch niedrige Sorten - nicht mehr als einen Meter.
Die allerersten pfefferförmigen Tomaten waren das Ergebnis ausländischer Selektion, waren jedoch für die klimatischen Bedingungen Russlands nicht ganz geeignet. Bald darauf wurde in Minusinsk eine Sorte entwickelt, die die Anforderungen für den Anbau im Freiland auf verschiedenen Bodentypen in den meisten Regionen des Landes erfüllte.
Außerdem wurden verschiedene Sorten pfefferförmiger Tomaten gezüchtet, unter denen jeder Gärtner etwas nach seinem Geschmack auswählen kann.
Beschreibung der Sorten
Öffnet eine Liste berühmter Sorten "Giant", die 2005 auf den Markt gebracht und 2007 registriert wurde. Die Früchte sind sehr groß, wiegen 200-300 g und etwa 15 cm lang, abhängig von den Anbau- und Pflegebedingungen. Voll ausgereifte Tomaten haben eine tiefrote Farbe. Schmeckt angenehm süß und charakteristisch nach frischen Tomaten. Geeignet zum Frischverzehr sowie zum Füllen, Trocknen, Beizen.
Tomaten-Paprika-Rot erschien im Jahr 2015. Die Früchte sind etwas kleiner als der "Riese", die übrigen Eigenschaften sind ähnlich. Unter den Tomaten in Paprikaform lassen sich mehrere weitere Sorten unterscheiden:
- Italienische Spaghetti
- "Chukhloma";
- Banane
- "Scharlachroter Mustang";
- "Peter der Große";
- "Roma."
Himbeeren in Form von Tomatenpfeffer gelten als frühreife Sorte - nach 100 Tagen können Sie die erste Ernte einfahren. Die Früchte haben eine Himbeerfarbe. Große Tomaten - von 120 bis 250 g. Sie haben ein angenehmes zuckerhaltiges Fruchtfleisch, das an die bekannte Sorte "Bull's Heart" erinnert.
Eine weitere untergroße Tomate ist die Sorte Pepper-like "Fortress". Die Büsche sind nicht länger als 45 cm und haben eine Standardform. Pflanzen sind im Freiland leicht zu züchten - sie passen sich an Wetterveränderungen und Schädlinge an.
Orangentomaten dieser Sortengruppe haben schöne leuchtend orange Früchte mit einem Gewicht von ca. 150 g. Den höchsten Ertrag erzielen Gewächshäuser.
Gelbe pfefferförmige Tomate ist eine sehr schöne und winterharte Sorte. Es hat einen unbestreitbaren Vorteil - es ist resistent gegen Schädlinge und heißes Wetter.
Die Früchte der gestreiften Tomate sehen interessant aus: orange und gelbe Streifen auf rotem Grund. Solche Tomaten sehen im Glas besonders schön aus - sie haben eine dichte Haut und eignen sich gut zum Einmachen.
Nicht-Standard-Aussehen und Tomate "Cuban Black". Die Sorte ist spät reif, große Früchte - über 300 g. Zum Zeitpunkt der Vollreife ist die Haut eher braun-rot gefärbt.
Gärtner Bewertungen
Die pfefferähnliche Tomate war bei allen Liebhabern von Originalpflanzen und Zuchtneuheiten beliebt. Aber diejenigen, die zu Konservativismus neigen, schätzten den Geschmack und andere positive Aspekte der Sorte.
Sämlinge wachsen gut und bedürfen keiner besonderen Pflege. Viele Sorten dieser Gruppe sind resistent gegen Krankheiten und daher perfekt für den Anbau sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland.
Die Früchte haben eine originelle Form und schmecken gut. Fleischiges Fruchtfleisch ist ideal zum Einmachen und für frische Salate.
Produktivität
Die Erträge an Pfeffersorten sind recht hoch: 9 bis 15 kg pro 1 m Pflanzmenge. Die höchsten Ergebnisse für Himbeertomaten - 15 kg pro m, gefolgt von "kubanischem Schwarz" und Orange.
Sie sollten sich bewusst sein, dass Ertragsindikatoren nicht nur von der Sorte, sondern auch von der Landtechnik abhängen. Pfefferförmige Tomaten haben viele Vorteile und es lohnt sich, sie auf Ihrer Website anzubauen.