Die Nachfrage nach Golden Rain-Tomaten bei Gärtnern ist auf die Möglichkeit zurückzuführen, aus wenigen Büschen eine Fülle leuchtend gelber Beeren mit eleganter Form und mildem, süßem Geschmack zu gewinnen.
Der Anbau solcher Tomaten wird in ungeheizten Gewächshäusern oder auf offenen Feldern empfohlen.
Inhalt
Sortenmerkmale
Der Reifungsprozess dauert ca. 90 - 110 Tage. Das durchschnittliche Gewicht einer reifen Tomate beträgt etwa 15 bis 30 g. Die Sorte gehört zur Kategorie der unbestimmten (unbegrenzt in Wachstum und Fruchtbildung), so dass die Höhe der Sträucher je nach Wachstumsbedingungen 1,5 bis 1,8 Meter erreichen kann. Die Tomatensorte der Zwischensaison bietet die Möglichkeit, die erste Ernte 135 bis 140 Tage nach dem Auftreten der ersten Sämlinge zu ernten. Vom Einpflanzen der Sämlinge in den Boden bis zu den ersten reifen Früchten vergehen in der Regel etwa 80 Tage.
Die Blätter der Büsche sind mittelgroß und hellgrün. Die Struktur der Hände ist komplex und anfällig für Fruchtüberladung. Unter Beachtung der Anbau- und Pflegeregeln können Sie ab 1 qm ca. 3,5 kg Tomaten beziehen. Ein wichtiges Merkmal dieser Sorte ist die erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Luftfeuchtigkeit. Der Tomatenanbau erfolgt am besten auf sandigen oder lehmigen Böden.
Obst Beschreibung
Die Form der Tomaten ist tropfenförmig mit einer charakteristischen Verdickung des Bodens. Die Farbe der Beeren ist hellgelb. Das Höchstgewicht einer Frucht beträgt 30 g. Das innere Fruchtfleisch ist ziemlich fleischig und saftig mit einem süßen Geschmack. Der Reifungsprozess von Früchten auf einer Bürste erfolgt allmählich, während das Abtrennen von Beeren vom Stiel sehr einfach ist. Die Haut von Tomaten ist ziemlich dicht, aber nicht grob. Dadurch können Sie Tomaten verwenden, sowohl frisch als auch als Konserven für den Winter (Tomaten knacken während der Wärmebehandlung nicht). Bei der Zubereitung von Saucen und Pasten wird der süße Geschmack des Gerichts und eine unerwartet helle Farbe erhalten.
Wachsende Empfehlungen
Die Fülle der leuchtend leckeren Tomaten hängt ganz davon ab, wie korrekt sie angebaut und gepflegt werden. Wenn der Anbau mit Samen beginnt, wird die Aussaat Mitte März empfohlen. Der Saatgutbehälter sollte sich in einem Raum mit einer Lufttemperatur von mindestens 18 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 65% befinden. Das Anzünden der Setzlinge sollte täglich 14 bis 18 Stunden lang erfolgen. Sie können Sämlinge an einem festen Ort in der zweiten Mai-Dekade oder nach dem Ende der langen Nachtfröste pflanzen.
Beim Pflanzen von Sträuchern auf offenem Boden oder in Gewächshäusern müssen 60 cm Abstand zwischen den Sträuchern und etwa 70 cm Abstand zwischen den Reihen eingehalten werden. Um das Wurzelsystem während des Pflanzens zu stärken, wird empfohlen, dem Boden doppeltes Superphosphat oder einen anderen Mineralkomplex zuzusetzen. Zum Schutz des Bodens vor dem Austrocknen kann das Wurzelsystem mit Stroh, Gras oder einem anderen dunklen Vlies abgedeckt werden.
Wenn Tomaten in einem Gewächshaus angebaut werden, sollte die Luftfeuchtigkeit nicht mehr als 60% betragen. Eine Überhitzung der Luft ist gefährlich, wenn Blütenpollen sterilisiert werden, wodurch das Auftreten von Früchten und ihre weitere Reifung verhindert werden.Die Bodenfeuchtigkeit sollte mäßig sein, damit das Wurzelsystem den erforderlichen Sauerstoff erhält. Das Bewässern der Büsche ist daher erst nach dem vollständigen Austrocknen des Bodens erforderlich.
Merkmale der Bodenvorbereitung
Der Pflanzboden sollte gesund und unbedingt gedüngt sein. Die beste Option für die Standortwahl ist der Boden, auf dem zuvor Kohl, Rüben oder Hülsenfrüchte angebaut wurden. Es wird nicht empfohlen, Tomaten in Gebieten anzupflanzen, in denen zuvor Kartoffeln oder Paprika angebaut wurden.
Beim Anbau von Tomaten in Gewächshäusern wird empfohlen, die Erde im Voraus zu siderisieren, indem Hafer, Roggen oder Erbsen gepflanzt werden, die den Boden von vorhandenen Krankheitserregern und Mikroben heilen.
Schädlinge und Krankheiten
Ein ausgewogener Geschmack und ein hoher Ertrag dieser Tomatensorte gehen mit ihrer Willkür im Anbau einher. In größerem Maße betrifft dies die Anfälligkeit der Büsche für Verletzungen des schwarzen Beins und der Krautfäule. Für einen erfolgreichen Schutz ist es notwendig, die optimale Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten (erhöhte Luftfeuchtigkeit ist die beste Umgebung für die Vermehrung von Mikroben), und es dürfen auch prophylaktische Lösungen auf der Basis von Soda verwendet werden, die 10-15 Tage nach dem Pflanzen oder mit einer zweitägigen Knoblauchinfusion mit Büschen besprüht werden. Eine Alternative ist eine dreiprozentige Lösung von Wasserstoffperoxid (200 ml pro 10 Liter Wasser).
Gebrauchsprinzipien
Die dichte Haut reißt auch bei hohen Verarbeitungstemperaturen nicht, so dass Tomaten leicht zum Einmachen verwendet werden können. Das Produkt selbst ist sehr nützlich für die Ernährung, da es durch das Vorhandensein von Myocin gekennzeichnet ist, einer Substanz, die die Wände der Blutgefäße stärkt. Darüber hinaus enthalten Tomaten Vitamin A, das die Reinigung des Blutes und die Entfernung von Schadstoffen aus dem Körper fördert. Helle gelbe Tomaten helfen häufig denen, die zu rotem Gemüse und zu Früchten allergisch sind.
Bewertungen
Ekaterina, 42 Jahre alt
Wenn Sie diese Tomatensorte im Gewächshaus anbauen, ist es äußerst wichtig, dass der Raum ausreichend belüftet ist und der Boden kein Wasser enthält. Büsche vertragen kurze Dürreperioden leichter als sumpfige Böden. Vor allem, wenn die Gefahr einer Knollenfäule oder anderer Pilze besteht. Eine Lösung von Kaliumpermanganat, in die das Wurzelsystem vor dem Einpflanzen in den Boden getaucht wird, kann helfen, die Büsche vor dem schwarzen Bein zu bewahren. Die Verwendung von nicht gereiftem Kompost als Düngemittel ist nicht zulässig, da dort am häufigsten die Sporen von Pilzen gefunden werden. Verringerung des Säuregehalts des Bodens durch Zugabe von Asche.