Viele Namen von Tomatensorten sind vom Aussehen der angebauten Früchte inspiriert. Die Sorte Golden Tiger ist aus einem bestimmten Grund so benannt - ihre ursprüngliche Farbe ähnelt wirklich diesem schönen Tier. Aber der Goldene Tiger ist nicht nur wegen seiner großartigen Erscheinung berühmt.
Er hat Eigenschaften, die jeder selbstbewusste Gärtner zu schätzen wissen wird.
Inhalt
Sortenbeschreibung
Der Goldene Tiger (der ursprüngliche Name Goldener Tiger) gilt als exotisch für Russen. Das Aussehen dieser Tomate ist auffällig: Mittelgroße gelbe Tomaten sind mit dunklen Streifen bedeckt, die einer Tigerfarbe ähneln. Ungewöhnliche Färbung von Tomaten ergibt das Pigment Anthocyanin, das Blaubeeren, schwarze Johannisbeeren, Brombeeren enthält.
Diese Sorte kam aus den Vereinigten Staaten von Amerika nach Russland. Amerikanische Wissenschaftler brachten es 2013 zurück. Goldener Tiger gehört zu den seltenen Sorten.
Grade Eigenschaften
Goldener Tiger - unbestimmte Vielfalt. Tomatenstrauch wächst gigantisch - bis zu 170 Zentimeter hoch. Aufgrund des dichten, saftig grünen Laubs kann die Pflanze kaum als Tomate bezeichnet werden. Wenn jedoch gestreifte Tomatenbüschel darauf erscheinen, ist alles in Ordnung. Jeder Pinsel (der aus bis zu 12 und einem Busch bestehen kann) erzeugt bis zu 25 mittelgroße Tomaten.
Früchte zeichnen sich durch beispiellose äußere Schönheit und hervorragenden Geschmack aus. Tomaten sind rund, mittelgroß, durchschnittlich 70-120 Gramm schwer und haben einen stark säuerlichen Tomatengeschmack. Das Fruchtfleisch ist dicht, die Tomaten schmecken süß, ohne Säure.
Die Schale ist, wie es sich für alle großen Sorten gehört, glatt, glänzend und am Stiel dunkel-bläulich. Während der Reifezeit ist die grüne Farbe mit dunkelblauen Längsstreifen bestrichen. Im Stadium der biologischen Reife verfärbt sich die Frucht hellgelb und die Streifen verwandeln sich in blauschwarze Adern. Da die Kruste sehr dick ist, wird diese Sorte zum Einmachen empfohlen.
Der goldene Tiger hat eine mittelspäte Fruchtreifezeit. Die Ernte beginnt normalerweise von Anfang August bis zum Frost.
Die Sorte ist besonders pflegeleicht, kann sich ruhig entwickeln und hervorragende Ergebnisse erzielen, sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland.
Grade vorteile:
- ausgezeichnetes Aussehen der Frucht;
- gute Haltbarkeit;
- lange Fruchtzeit;
- Stahl Immunität gegen alle bekannten Krankheiten;
- Der gesamte Stamm der Pflanze ist mit Bürsten besetzt, daher ist ihre Anzahl und dementsprechend die Anzahl der Früchte viel größer als die der niedrigwachsenden Sorten.
- exzellenter Ertrag - von einem Quadratmeter bis zu 10 Kilogramm Obst;
- nimmt auf der Baustelle wenig Platz ein, da sie überwiegend groß wird.
Nachteile der Sorte:
- lange Vegetationsperiode;
- Gesammeltes Saatgut für das nächste Jahr wird nicht die gekaufte Qualität liefern, daher ist es besser, immer Saatgut zu kaufen.
- Es ist notwendig, ständig Pflanzen zu binden, Stiefkinder und Sträucher zu formen.
Wachsende Funktionen
Tall Tiger Tomato wird wie die anderen Sorten angebaut. Zunächst müssen Sie die Samen für die Sämlinge richtig auswählen und aussäen.
Säen
Die Aussaat der Samen erfolgt in der Regel 70-80 Tage vor der Aussaat auf offenem Boden. In der Regel ist die Frist Ende Februar oder die ersten März-Tage.
Sie können fertiges Saatgut kaufen, das bereits mit Wachstums- und Desinfektionsmitteln behandelt wurde. Wenn Sie Ihre Samen pflanzen möchten, dann werden sie aus den schönsten und hochwertigsten Früchten des fruchtbarsten Pinsels ausgewählt. Sammle Samen von überreifen Tomaten.
Im Frühjahr vor dem Pflanzen müssen die Samen in einer Lösung aus Agricola Vegeta, Effekton, Holzasche oder Nitrophoska (Sie müssen eine verwenden) eingeweicht werden. Sie können das Saatgut desinfizieren, indem Sie es mit einer Manganlösung einweichen. Nach der Verarbeitung werden die Samen gründlich in sauberem warmem Wasser gespült und getrocknet.
Die Bodenmischung für Setzlinge sollte zu gleichen Teilen aus Torf, Humus und Erde bestehen. Dem Boden werden auch Mineralien zugesetzt: auf einem Eimer Erde pro Teelöffel Superphosphat, Harnstoff und Kaliumchlorid. Es wird empfohlen, die gesamte Mischung im Ofen zu erwärmen, damit die Mineralien anfangen zu wirken und die Erde mehr mit Vitaminen gesättigt ist. Der Boden vor der Aussaat sollte leicht angefeuchtet werden, damit die Samen schneller „schlüpfen“.
Tomaten werden in großen Schubladen oder Kassetten ausgesät. Der Boden für Setzlinge sollte zu gleichen Teilen aus Torf, Humus und Erde bestehen. Mineraldünger werden ebenfalls hinzugefügt: Ein Teelöffel Superphosphat, Kaliumsulfat und Harnstoff in einen Eimer der Mischung. Der Boden sollte warm, leicht und feucht sein.
Die Samen werden in Rillen gepflanzt, die sich um einen Zentimeter vertiefen. Der Abstand zwischen den Samen - 2 Zentimeter, zwischen den Furchen - 5. Von oben werden die Samen mit Erde bestreut und ohne Verdichtung eingeebnet. Boxen an einem sonnigen Ort in einem Raum mit einer Temperatur von 23-25 Grad. Für ein optimales Mikroklima sind die Boxen mit Folie abgedeckt. Das Feld, auf dem der erste Schuss des Films erscheint, wird entfernt.
Bodenvorbereitung
Tomaten bereiten seit Herbst den Boden vor. Obligatorisches Tiefgraben unter Beigabe von halb überreifem Dünger zum Boden. Vor dem Graben muss der Bereich gründlich von seinen Vorgängern gereinigt werden. Übrigens ist es besser, Tomaten an Orten anzupflanzen, an denen zuvor Kohl und Gurken gewachsen sind.
Im Frühjahr werden auch organische Stoffe, Asche sowie ein Teil der Mineralien Kaliumchlorid und Superphosphat zugesetzt.
Landung
Sämlinge werden am Tag 65 (Mitte Mai) nach der Aussaat im Freiland gepflanzt, wenn sich durchschnittlich 8-10 Blätter auf den Pflanzen bilden. Die ersten Früchte erscheinen in einem Monat. Und die aktive Phase der Fruchtbildung wird nach ein paar Wochen kommen.
Sämlinge werden vor dem Umpflanzen prophylaktisch mit Kupferchlorid besprüht.
Machen Sie für jede Buchse ein separates Loch, eine Tiefe von 15 Zentimetern. Es ist besser, Tomaten in einem Schachbrettmuster im Abstand von 30 Zentimetern zu pflanzen, damit sie mehr Licht und Luft erhalten.
Top Dressing
Für ein besseres Wachstum von Tomatenbüschen sollten regelmäßig Dünger ausgebracht werden. Theoretisch müssen Sie dreimal in der Saison düngen. Wenn jedoch der Boden vor dem Pflanzen der Sämlinge gut gedüngt war, können Sie mit zwei Futtermitteln auskommen.
Der erste Top-Dressing wird zwei Wochen nach dem Umpflanzen der Sämlinge auf das Bett eingeführt. Sie können Tomaten zum Beispiel mit organischen Stoffen düngen, um eine Wurzelbehandlung mit Vogelmist vorzunehmen. Oder verwenden Sie spezielle Präparate wie Gumisol, Vermistil, Rost-Konzentrat.
Die Zeit der zweiten Fütterung beginnt mit dem Beginn der Bildung der Blüten-Eierstöcke und dem Öffnen der zweiten Bürste. Kupfersulfat- und Manganlösung werden zugegeben.
Schließlich wird das dritte Mal Dünger während der Bildung der Frucht angewendet. Diesmal ist es besser, Mineraldünger herzustellen, insbesondere wird Kalium benötigt, das zum Eingießen von Früchten beiträgt.
Pflege
Für eine Vielzahl von Golden Tiger braucht man eine Art Pflege. Büsche müssen so geformt sein, dass es mehr Eierstöcke gibt. Pflanzen werden normalerweise in 2 Stängeln gebildet.
Im Gewächshaus wächst mehr Abwechslung - das ist eine Tatsache. Daher ist es ratsam, den Golden Tiger unter Gewächshausbedingungen zu züchten. So können Sie bessere Früchte und höhere Erträge erzielen.
Pflege für die Abwechslung ist:
- Top Dressing;
- gießen;
- Lüften und Sonnenbaden;
- Kneifen und Buschbildung.
Tomaten sind wärmeliebende Pflanzen, deshalb ist es so wichtig, den Sträuchern viel Sonnenlicht und Wärme zuzuführen. Tomaten werden auf offenen, windgeschützten Flächen gepflanzt. Es ist besser, die Betten von Ost nach West zu ordnen, damit sie gleichmäßig beleuchtet werden. Auch beim Pflanzen von Setzlingen ist es wichtig, dass die Büsche richtig voneinander entfernt sind, damit sie mehr Nahrung und Licht erhalten.
Wenn Tomaten in einem Gewächshaus wachsen, ist es wichtig, sie regelmäßig zu lüften. In abgestandener, befeuchteter Luft sind Pilze und Knollenfäule weit verbreitet. Um dies zu verhindern, muss ständig frische Luft in das Gewächshaus strömen. Für eine bessere Belüftung an den Wurzeln der Pflanzen ist es notwendig, die unteren Blätter abzubrechen.
Tomaten können nicht unter trockenen Bedingungen leben. Das Wurzelsystem sollte viel Feuchtigkeit aufnehmen, da die Belastung groß ist: Erstens wachsen die Büsche sehr groß, und zweitens bildet jede Bürste Früchte, die auch Energie aufnehmen. Daher hängt die gesamte Ernte davon ab, wie viel Nahrung und Luft die Wurzeln erhalten.
Wenn Tomaten im Freiland wachsen, sollte das Wasser während des Trocknens der Erde gewässert werden. Bei klarem, schwülem Wetter werden Tomaten normalerweise alle zwei bis drei Tage gewässert. Die Pflanzen werden unter der Wurzel mit 4 Litern pro Strauch bewässert. Damit sich keine Erdkruste bildet, muss der Boden nach dem Gießen gelockert werden. Weicher und entwässerter Boden führt dem Rhizom Wasser schneller zu und lässt die Luft gut durch. Das Lösen erfolgt am besten oberflächlich, da die Wurzeln der Tomate nicht tief eingepflanzt sind und leicht beschädigt werden können.
In heißen Klimazonen hilft das Mulchen, ein Austrocknen des Bodens zu verhindern und die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Der Boden unter den Büschen ist mit einer dicken Schicht Sägemehl oder Blättern bedeckt.
Da die Büsche des Goldenen Tigers manchmal unter zwei Metern wachsen, brauchen sie zuverlässige Unterstützung und Bindung. Sie können jeden Busch einzeln binden oder ein einzelnes Stützsystem aufbauen. Sie müssen versuchen, den Busch rechtzeitig zu binden, da er sonst unter dem Gewicht der Frucht abbricht und Sie einen Teil der Ernte verlieren können.
Alle großen Sorten erfordern die richtige Bildung von Büschen. Der goldene Tiger besteht normalerweise aus zwei oder drei Stielen. Entfernen Sie dazu die Seitenzweige und Stiefsöhne und lassen Sie nur den mittleren Kofferraum frei. Seitentriebe (Stiefsöhne) nehmen viele Nährstoffe auf Kosten der Entwicklung des Hauptstammes und entsprechend der Früchte auf. Darüber hinaus belasten zusätzliche Zweige die Pflanze nur und verhindern, dass sie normal wächst und mehr Licht und Feuchtigkeit erhält. Außerdem können dichte Pflanzen nicht gut zirkulieren und werden daher oft krank.
Die Tatsache, dass sich die Pflanze nicht richtig entwickelt, lässt sich durch die großen Blüten auf den ersten Blättern erklären. Anstelle dieser Blüten wachsen normalerweise hässliche Früchte. Daher müssen Blüten entfernt werden, damit sie das Pflanzenwachstum nicht hemmen.
Der Goldene Tiger ist, wie viele moderne außergewöhnliche Sorten, in der Lage, allen Arten von Tomatenkrankheiten zu widerstehen. Auch die Krautfäule - die häufigste Krankheit in dieser Kultur - berührt den schlaksigen Tiger nicht, da die Blätter und Stängel durch das Wachstum der Pflanze nicht mit feuchtem Boden in Berührung kommen und während der Bewässerung auch kein Wasser auf sie gelangt.
Zur Vorbeugung gegen Pilzinfektionen können Tomaten mit kupfer- oder schwefelhaltigen Zubereitungen behandelt werden.
Da Tomaten eine selbstbestäubende Pflanze sind, kann ihnen in dieser Angelegenheit geholfen werden. Dazu müssen Sie manchmal die Pinsel schütteln, auf denen die Blumen wachsen.
Wenn Sie alle Regeln einhalten, die von Natur aus nicht so kompliziert sind, kann die erste Ernte bereits Ende Juli geerntet werden. Die Sorte unterscheidet sich dadurch, dass sie lange und reichlich Früchte trägt. Tomaten bilden sich und reifen bis zum Frost, bis die Kälte die Pflanzen tötet. Deshalb müssen Sie sich im Voraus um die unreifen Früchte kümmern: Sie können Tomaten schon in der technischen Reife entfernen. Sie werden schnell einen sonnigen, warmen Ort erreichen und dabei sowohl ihren ausgezeichneten Geschmack als auch ihre hervorragende Aussicht bewahren.
Bewertungen
Alexandra
In unserer Gegend wird nur sehr selten ein goldener Tiger aufgezogen. Grundsätzlich ist diese Sorte auch Gärtnern nicht bekannt. Und ich habe es zufällig herausgefunden und freue mich sehr darüber. Diese Sorte ist spät reif, daher besteht die Möglichkeit, bis zum Spätherbst exzellente Tomaten zu probieren. Die Früchte sind süß, gelb, aber das Auftreten von Anthocyan beginnt am Stiel. Wir sammeln immer eine hervorragende Ernte, es gibt jedoch Sorten, von denen Sie mehr Früchte pflücken können. Aber es ist unmöglich, sich von diesen Tomaten loszureißen - sie sind in der Tat sehr schön wie eine Tigerfarbe.
Vladimir
Ich liebe große Sorten, obwohl ich mich mehr mit ihnen anlegen muss. Der goldene Tiger zog zum einen das Aussehen der Frucht an. Gelbe Tomaten mit dunkelblauen Längsstreifen. Eine so interessante Kombination macht den Garten bunt. Zweitens beginnt die Sorte im August Früchte zu tragen, pünktlich zu dem Zeitpunkt, an dem wir mit der Herstellung von Gurken beginnen. Wir konservieren sie nicht oft, meistens essen wir sie. Die Sorte zeichnet sich durch gute Haltbarkeit aus, Tomaten sind wochenlang haltbar, nichts passiert mit ihnen. Im Allgemeinen eine anständige Note!
Julia
Sie haben diese Sorte irgendwie gepflanzt. Ja, gut, aber nichts weiter hinzuzufügen. Die Büsche wuchsen etwas mehr als einen Meter hoch. Habe sie in einem Gewächshaus aufgezogen. Die Population ist klein, so dass es keine Probleme mit der Bildung des Busches gibt. Früchte sind mittelgroß, ungefähr 110-120 Gramm. Auf jedem Pinsel wachsen 3-4 Tomaten. Tomaten selbst sind sehr süß, saftig, sie fühlen sich gut in Salaten. Das Aroma ist so frisch, pflanzlich. Geerntet bis zum Frost. Ich war froh, dass die Büsche nichts Ernstes angetan haben, daher denke ich, dass die Sorte Aufmerksamkeit verdient.