"Augustine" ist eine Tafeltraubensorte, die selbst Anfänger im Sommer anbauen können. Schlichte Pflanzen halten dem ungünstigen Klima stand und sind in der Lage, Pflanzen unter ungünstigen Bedingungen zu produzieren. Solche Qualitätssorten ziehen professionelle Winzer an.
Inhalt
Beschreibung und Merkmale der Sorte
Der industrielle Anbau von "Augustin" ist nur im südlichen Teil Russlands möglich. Die idealen Bedingungen für den Anbau sind das gemäßigte kontinentale Klima des Krasnodar-Territoriums. In kleinem Maßstab und für ihre eigenen Bedürfnisse wird die Sorte auf den persönlichen Grundstücken und Gemüsegärten im ganzen Land erfolgreich angebaut. Eine frühe Reifung und eine gute Frostbeständigkeit ermöglichen es, auch in den nördlichen Regionen reichliche Ernten zu erzielen.
Die Reifezeit von Augustinus
Die Reifegeschwindigkeit ist einer der Hauptvorteile von Augustine. Die Reifezeit ist sehr kurz, nur 115 Tage, dies kennzeichnet die Sorte als ultra ausgereift. Wenn der Frühling pünktlich und ohne Verzögerung eintrifft, können Sie im August reife Beeren sammeln.
Die charakteristischen Merkmale des Traubenbaums
Die Pflanze "Augustine" ist eine kraftvolle und kräftige mehrjährige Rebe. Daher wird es häufig von Gärtnern nicht nur für Beeren, sondern auch zu dekorativen Zwecken angepflanzt. Die Fähigkeit, schnell zu wachsen, wird verwendet, um grüne Dornen oder Veranden zu schmücken. Die Rebe hat eine edle rotbraune Farbe, aber es ist schwierig, ein großes Volumen dunkelgrüner Masse großer Blätter in Betracht zu ziehen. Die Blattteller haben eine schöne fast runde Form mit drei kaum unterscheidbaren Klingen. Die Unterseite der Blätter ist leicht kurz weichhaarig, die Oberseite ist eben und glatt.
Ein kräftiger Buschbrunnen bildet neue Triebe, die schnell Wurzeln schlagen, gut reifen und zwei Blütenstände bilden. Die Blüten von Augustine sind bisexuell, daher trägt die Sorte auch ohne Bestäuber Früchte. Solch ein starker Traubenbaum kann leicht einer großen Anzahl von Beerenbüscheln standhalten. In der Fruchtperiode treten die Sträucher bereits im zweiten Jahr nach dem Pflanzen ein.
Der Vorteil dieser Sorte ist ihre hervorragende Frostbeständigkeit, Pflanzen vertragen problemlos Frost bis -25 Grad.
Beschreibung der Beeren und Verwendungszweck der Sorte
Beeren von "Augustine" haben ein durchschnittliches Gewicht von ca. 6-8 Gramm und eine längliche ovale Form. Dies deutet auf die großfruchtige Sorte hin. Die Trauben werden in großen Mengen von 500 Gramm bis zu einem Kilogramm konischer Trauben gesammelt. Meist gleich große Beeren sind in ihnen nicht sehr dicht angeordnet, wodurch die Trauben noch voluminöser wirken. Die Hauptfarbe der Beeren ist weiß, bei voller Reife und in der Sonne verwandelt sie sich sanft in gelb mit einem bernsteinfarbenen Schimmer.
Der Geschmack von "Augustine" ist sehr harmonisch, süß, ohne Adstringenz, angenehm, erfrischend. Die Schale ist stark genug, macht sich aber beim Essen nicht bemerkbar. Das Fruchtfleisch ist dicht und saftig, mit 4-6 großen Samen. Ein Merkmal der Sorte ist die Fähigkeit, Zucker in Beeren bis zu einem Gehalt von 20% bei allen Wetterbedingungen anzureichern. Dies wird vor allem in Regionen geschätzt, in denen die Sonne kein häufiger Gast ist.
Die dichte Struktur ermöglicht es Ihnen, Beeren über weite Strecken zu transportieren, ohne dabei an Geschmack und Marktfähigkeit zu verlieren.Aufgrund dieser Eigenschaft, in Kombination mit Frostbeständigkeit, wächst Augustin in fast jedem professionellen Weinberg.
Gärtner verwenden Beeren hauptsächlich für den Frischverzehr sowie für die Zubereitung verschiedener Beerenleckereien. Der einzigartige Geschmack wird durch die Zugabe von "Augustine" in Kompott sortiert erhalten. Kompotte aus reinen Trauben dieser Sorte werden ohne Zucker oder unter Zusatz einer kleinen Menge Honig gekocht, wodurch das Getränk noch schmackhafter und gesünder wird. Und natürlich weiß jeder Gärtner, dass es leicht ist, zu Hause aus Tafeltrauben exzellenten Weißwein herzustellen.
Produktivität
Die Produktivität der Sorte ist unabhängig von der Anbauregion sehr hoch. Pflanzen haben eine ausgezeichnete Plastizität und passen sich nicht einmal den günstigsten Lebensbedingungen an. Ein ausgewachsener Busch bringt im Durchschnitt etwa 40 kg auf die Waage. Aber laut Gärtnern manchmal mehr als 60 kg. Aus einem Hektar Weinberg lassen sich bei industriellem Anbau ca. 130-140 Centner marktfähiger Beeren gewinnen.
Vorteile der Augustinertrauben
- Weintrauben treten im zweiten Jahr der Pflanzung in die Fruchtbildung ein;
- Die Sorte ist unprätentiös in Bezug auf die Zusammensetzung des Bodens und die klimatischen Bedingungen.
- gute Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen und Pilzkrankheiten;
- große Größe von Beeren und Trauben;
- ausgezeichneter Geschmack und Marktfähigkeit;
- Frühreife;
- Trauben sind stabil und reich an Früchten.
Mängel an Augustinertrauben
Die Feinheiten der Landtechnik
Unter Beachtung der Pflanz- und Pflegeregeln kann der Augustinerbusch mehr als 50 Jahre an einem Ort wachsen und Früchte tragen, ohne umgepflanzt zu werden.
Landeregeln
Sie können Augustin-Setzlinge ab den ersten Tagen im Mai oder im Herbst, einen Monat vor dem erwarteten Frost, pflanzen. Weintrauben scheiden sich sonnig und windgeschützt ab. Die Pflanze wächst am angenehmsten in der Nähe der Südwand des Hauses und eines anderen Gebäudes. In diesem Fall liegen die Trauben den größten Teil des Tages in der Sonne.
Die Sorte ist nicht wunderlich für die Zusammensetzung des Bodens und kann in allen Bereichen wachsen. Eine Ausnahme bilden Feuchtgebiete und salzhaltige Böden. Ideal für Trauben wird fruchtbarer und lockerer Boden sein. Solche Eigenschaften können durch Einbringen verschiedener Materialien, beispielsweise Sand oder Humus, erreicht werden.
Sie graben zwei Monate vor dem Pflanzen eine Pflanzgrube. Es sollte etwa 90 cm breit und etwa einen Meter tief sein. Am Boden der Grube muss eine Drainageschicht (Bruchstein, Schotter) verlegt werden. Stellen Sie dann die Wasserleitung ein. Hierfür eignet sich ein ca. 1,5 Meter langer Kunststoffschnitt. Ein Ende des Rohrs sollte auf der Drainageschicht stehen und das andere über dem Boden hervorstehen.
Die Grube wird mit nahrhaftem Boden gefüllt und für eine Weile stehen gelassen, damit sich die Erde natürlich absetzt. Nach einiger Zeit beginnen, Trauben zu pflanzen. Bereits gut verwurzelte und auf die richtige Ebene vertiefte Sämlinge mit einem großen Stück Land werden zum Verkauf angeboten. Daher müssen Sie beim Pflanzen nur die richtige Position des Strauchs in Bezug auf die Höhe der Bodenoberfläche einhalten.
Die letzte Stufe des Pflanzens ist das Verdichten des Bodens und das Gießen des Sämlings (1 Eimer Wasser).
Weinbergspflege
Im ersten Pflanzjahr werden die Trauben oberflächlich gegossen und der Stamm einer Pflanze bewässert. Wasserverbrauch pro Strauch ein Eimer. Das Wasser sollte warm und ruhig sein. Ab dem zweiten Pflanzjahr müssen Sie den Strauch durch das installierte Bewässerungsrohr gießen. Diese Art der Bewässerung führt dazu, dass das Wurzelsystem der Trauben tiefer in den Boden eindringt und somit die Pflanze vor dem Einfrieren schützt. Die Bewässerungsrate wird auf zwei Eimer erhöht, die in mehreren Stufen gegossen werden.
Die Düngung ist ein wichtiges und notwendiges Verfahren. Eine kraftvolle Pflanze wird dem Boden schnell alle Nährstoffe entziehen und ohne Top-Dressing einen Mangel an Spurenelementen feststellen. Die Beeren werden zuerst kleiner und im schlimmsten Fall hört die Fruchtbildung auf. Darüber hinaus ist eine hungernde Kultur am anfälligsten für Krankheiten und Insektenbefall. Den Boden im Weinberg ab dem dritten Pflanzjahr düngen. Experten empfehlen, sich an das folgende Schema zu halten:
- im zeitigen Frühjahr (Anfang April) werden die Büsche mit einer Lösung aus Superphosphat oder Gülle bewässert;
- vor der Blüte werden Substanzen verwendet, die dem ersten Top-Dressing ähnlich sind;
- nach der Blüte wird Ammoniumnitrat in trockener oder flüssiger Form eingeführt;
- In den Herbstmonaten (nach der Ernte) werden die Trauben mit komplexem Mineraldünger gefüttert.
Bush-Formation
Bilden Sie einen Busch "Augustine" sollte mit dem zweiten Jahr des Pflanzens beginnen. In der Mitte der Sommersaison die Triebe kneifen, wobei jeweils 5-6 Blätter übrig bleiben. Zukünftig wählt jeder Gärtner, basierend auf seinen Wünschen und Klimabedingungen, ein für ihn passendes Gebüschbildungsschema. Dies kann eine Fan-, Standard- oder Pavillonform sein. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Sorte anfällig für die Bildung einer großen Anzahl von Eierstöcken ist. Um eine qualitativ hochwertige Ernte zu erzielen, sollte nicht mehr als ein Pinsel auf dem Trieb belassen werden.
Krankheitsprävention und Schädlingsbekämpfung
Trauben "Augustine" ist mit einer guten Resistenz gegen Pilzkrankheiten ausgestattet. Aber für Krankheiten wie Oidium und Mehltau ist die Sorte immer noch anfällig. Daher ist es notwendig, den Weinberg in gepflegter Form zu halten und den Zustand der Büsche sorgfältig zu überwachen. Zur Vorbeugung im zeitigen Frühjahr werden Pflanzen mit Schwefellösung oder Bordeauxflüssigkeit behandelt.
Ernte
"Augustine" bezieht sich auf Tafelsorten, und die Ernte solcher Trauben erfolgt selektiv in getrennten Clustern, wenn sie reifen. Die Trauben werden bei trockenem und klarem Wetter mit einer geschärften Gartenschere geschnitten. Sie können die Früchte dieser Sorte nicht länger als zwei Wochen frisch lagern. Dazu werden sie in mit Lebensmittelpapier ausgelegte Holzkisten gelegt und an einem kühlen Ort aufbewahrt.
Wintervorbereitungen
Die Vorbereitung für die Wintersaison hängt von der Region ab, in der die Trauben angebaut werden. In den südlichen Regionen, in denen es selten zu strengen Frösten kommt, muss die Rebe nicht abgedeckt werden. In Regionen mit strengen und schneereichen Wintern benötigt die Pflanze Schutz. Dazu werden alle Triebe von der Unterlage genommen und vorsichtig zum Boden gebogen. Über der Rebe können Sie Bögen anbringen und einen dichten Spanbond darauf werfen. Außerdem kann die Rebe einfach mit Erde ausgegraben werden, während es wichtig ist, die Erde nicht vom Ort der Weinpflanzung zu nehmen, um ihre Wurzeln nicht freizulegen. Wenn der erste Schnee auf bedeckte Büsche fällt, wird eine künstliche Schneeverwehung durchgeführt.
Unter den Bewohnern des Sommers besteht die Meinung, dass der Anbau von Trauben auf dem eigenen Grundstück schwierig und manchmal unmöglich ist, was durch die launische Natur der Kultur erklärt wird. Augustinus widerlegt diesen Mythos vollständig. Die Sorte ist unprätentiös in der Pflege, widerstandsfähig gegen niedrige Temperaturen und Krankheiten und erfreut auch den unerfahrensten Sommerbewohner mit ihrer reichlichen Ernte.
Bewertungen
Albina, Jarowoje
Augustine erwarb von einem lokalen Winzer.Der Sämling war zwei Jahre alt und ziemlich entwickelt. Im Frühjahr, dem ersten Jahr, gepflanzt, nahm der Busch nicht wirklich an Größe zu. Aber im zweiten Jahr, im frühen Frühjahr, begannen die Triebe aktiv zu wachsen und jeder Haufen bildete einen Haufen. Mitte August gereifte Beeren. Der Geschmack ist voll und ganz zufrieden. Ich hatte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass ich bei unseren Witterungsbedingungen schon im zweiten Pflanzjahr ohne große Schwierigkeiten eine Traubenernte erzielen würde.
Natalya, Moskauer Gebiet
Hervorragende, ertragreiche Sorte. Wächst in unserem Land seit etwa sechs Jahren. Der Busch ist jetzt sehr groß. Für ihn haben wir ein Holzgitter mit sechs Ebenen gebaut. Im Herbst beugen wir die Triebe zu Boden und bedecken sie gut mit Tannenzweigen. Im Frühjahr richten wir sie gerade und binden sie mit einem Fächer an eine Stütze. Die Trauben sind mit 600-700 Gramm, manchmal mehr, sehr groß. Die Beeren sind groß, fleischig, mit Samen, aber sehr süß und saftig. Mir gefällt besonders, dass es keinen Muskat-Nachgeschmack gibt.