Zu den Rebsorten mit frühreifen Beeren gehört die Sorte Tason. Die Sorte ist zum Anbau geeignet in jeder Region, trotz der territorialen Abgelegenheit. Die meisten Erzeuger empfehlen Tason zum Anpflanzen, da es leicht zu pflegen ist und einen stabilen Ertrag aufweist. Um Trauben ohne Schwierigkeiten anbauen zu können, müssen Sie die Beschreibung der Sorte, ihre Merkmale und Bewertungen studieren.
Inhalt
Sortenbeschreibung und Merkmale
Die Sorte ist eine Hybride, sie wurde aus zwei Rebsorten mit den Namen "Italien" und "Zoreva" gewonnen. Tason zeichnet sich durch die Bildung einer 5-6 Meter langen, kräftigen Rebe aus. Der Busch wächst mit dunkelgrünem Laub. Auf Blattplatten befinden sich 4-5 Klingen. Die Blüte erfolgt im späten Frühling oder Frühsommer. Die entstehenden Blüten sind Hermaphroditen, so dass keine Bestäubung erforderlich ist.
Die Reifung der Beeren beginnt einen Monat nach der Blüte und verläuft gleichmäßig über die gesamte Länge der Rebe. Die Form der Trauben ist rund, das Gewicht beträgt 5-6 g. Die Haut ist weiß und rosa gefärbt, das Fruchtfleisch ist in der Sonne leicht sichtbar. Im Fruchtfleisch befinden sich kleine Samen, nicht mehr als 3-4 Stück. Der Geschmack der Trauben ist süß mit moschusartigen Noten und einem angenehmen Nachgeschmack. Der Zuckergehalt beträgt 20 g / l, der Säuregehalt beträgt 5-6%. Die Früchte werden in Bürsten mittlerer Dichte von 500-800 g gesammelt, manchmal haben die Bürsten ein höheres Gewicht von etwa 1 kg.
Tason wird zum Verkauf gezüchtet, da die Beeren ein schönes Aussehen haben und die Aufmerksamkeit der Käufer auf sich ziehen. Verkäufer loben die Sorte für gute Transportfähigkeit und lange Haltbarkeit. Trauben können konserviert, hausgemachte Weine und Säfte daraus hergestellt werden.

Die Frostbeständigkeit der Sorte ist auf hohem Niveau. Triebe überleben normalerweise auch in kalten Klimazonen mit einer Temperatur von 22-25 Grad. Tason wird für die Landung in der Region Leningrad im Ural in der Region Moskau ausgewählt. Die Beeren haben eine frühe Reifezeit, um ihre maximale Reife zu erreichen, bevor der Kälteeinbruch einsetzt. Die Sorte passt sich eigenständig den klimatischen Gegebenheiten der Region an und wächst gut und vermehrt sich dann. Sie können die Sorte durch Stecklinge oder Sämlinge vermehren.
In Bezug auf die Krankheitsresistenz ist Tason selten grauer. Trauben sind anfälliger für Oidium und Mehltau, manchmal sind Gärtner mit Infektionen konfrontiert. Um Ärger zu vermeiden, verarbeiten sie zwei Mal in der Saison Trauben mit fungiziden Wirkstoffen mit einem breiten Wirkungsspektrum.
Tason hat folgende Vorteile:
- frühe Fruchtreife;
- reichhaltiger süßer Geschmack;
- volle Reifung der Beeren;
- schönes Aussehen der Frucht;
- Transportfähigkeit;
- universeller Zweck.
Die Nachteile von Trauben sind die Instabilität gegenüber Pilzsporen und eine etwas dickere Schale an den Früchten.
Landefunktionen
Zum Anpflanzen von Trauben wählen sie einen Platz im Garten von der Südseite oder von Südosten aus. Die Fülle der Sonne, lange Tageslichtstunden und warme Lufttemperaturen sind Faktoren, die einen großen Einfluss auf den Geschmack von Beeren haben. Bei unzureichender Beleuchtung haben die Beeren keinen Bernsteinton, ihre Farbe wird blass. Tason in eine poröse Erde mit neutralem pH-Wert pflanzen. Die Landung erfolgt in der Mitte des Frühlings.Die Erde wird mit Zusatzstoffen vorgefüttert: 10 kg Humus, 200 g Asche, ein Glas Superphosphat werden pro 1 m² Boden eingebracht.
Tason ist eine große Sorte, daher tolerieren Pflanzen keine Verdickung. Der Abstand zwischen den Büschen sollte mindestens 2 m betragen, da sonst die Rebe mit den benachbarten Rebstöcken verflochten wird, was sich negativ auf die Qualität der Beeren auswirkt. Das Wurzelsystem entwickelt sich schnell und geht tief in die Tiefe, daher sollte die Tiefe des Landelochs mindestens 80-90 cm betragen.
Am Ende des Pflanzens werden die Büsche an das Gitter gebunden, gewässert und mit Mulch auf den Boden gelegt. Laub für Trauben ist notwendig: Es schützt die Wurzeln vor Hitzschlag, hält Feuchtigkeit im Boden.
Weitere Pflege
In der Anfangsphase des Wachstums ist keine besondere Pflege der Pflanzen erforderlich. Die Bewässerung wird äußerst selten durchgeführt, während der gesamten Vegetationsperiode der Trauben überschreitet die Anzahl der Bewässerungen nicht das 3-4-fache. Während der Blüte und Frucht kann man die Ernte nicht gießen, um die zukünftige Ernte nicht zu verderben. Über das Gießen hinaus sollte der Zustand der Blätter und Weinreben täglich überwacht werden. Bei der geringsten Veränderung sollten Sie vorsichtig sein. Das Auftreten von weißer Plakette, Löchern auf Blättern und Flecken weist auf eine Gefahr hin. Diese Veränderungen sind die ersten Anzeichen einer Erkrankung, daher sind sie nicht langsam in der Verarbeitung.
Damit die Trauben nicht wehtun, müssen Sie die Kultur mit Antimykotika wie „Fundazol“, „Hom“, „Folpan“, „Flint“, „Switch“ behandeln. Lesen Sie vor der Verwendung von Additiven die Anweisungen sorgfältig durch und führen Sie die weitere Verdünnung und Verwendung entsprechend durch. Zur Vorbeugung werden in der Regel 2 aufeinanderfolgende Behandlungen im Abstand von 5-7 Tagen durchgeführt.
Schutz für den Winter
Wenn Tason nicht im Süden, sondern im mittleren Teil angebaut wird, ist Schutz für den Winter notwendig. Die Überwinterung wird erfolgreich sein, bei vollständiger Erhaltung der Rebe muss nur die Pflanze auf die richtige Weise vorbereitet werden. Die Vorbereitung auf die Winterperiode umfasst mehrere Phasen:
- Desinfektion von Flächen und Pflanzen mit Fungiziden. Sie können Kupfersulfat oder Bordeaux-Flüssigkeit für die Verarbeitung nehmen;
- Herbstschnitt. Es wird mit dem ersten Frost durchgeführt, kranke und schwache Triebe abgeschnitten. Sie brauchen nur gereifte Triebe mit einer Dicke von 10-15 mm mit 10-15 Augen zu lassen;
- Entfernen von Reben vom Spalier;
- die Bildung eines speziellen "Kissens" auf dem Land, auf dem sich das Wurzelsystem der Trauben befindet, das aus Herbstlaub, Gras und trockenem Stroh besteht. Nach der Bildung des "Kissens" wird eine Rebe hineingeträufelt;
- Unterstand aus nicht gewebtem Traubenmaterial.
Wenn die Trauben geschlossen sind, bleibt an den Seiten wenig Platz für die Luftzirkulation. Ohne Luft verrotten und verderben die Trauben.
Gärtner Bewertungen
Wjatscheslaw aus der Region Iwanowo erzählte:
„Ich baue seit mehr als einem Dutzend Jahren gerne Trauben an und habe gute Erfahrungen mit dem Anbau von Kulturpflanzen. Tason erwarb auf der Ausstellung im selben Jahr eine Bepflanzung. Jetzt ist der Weinstock das fünfte Jahr und trägt als allererstes Frucht, was im Garten ist. Auch in unserer Region reifen die Beeren im Hochsommer voll aus. Die Frucht dauert bis Ende August und noch mehr im warmen Herbst. Ich baue Trauben im Freiland an, er überlebt den Winter stetig, die Triebe frieren nicht. “
Marina von Kemerovo sagt:
„Ich war letzten Sommer mit meiner Freundin auf der Krim und habe ihr 6 Tason-Stecklinge gebracht. Im Herbst gepflanzt und mit Mulch bedeckt, auf die Folie gewickelt. Im Winter froren 2 Stecklinge trotzdem ein, die restlichen blühten und trugen sogar ein wenig Früchte. Selbst gemachte Trauben unterscheiden sich von gelagerten Trauben: Sie sind köstlicher. Dieses Jahr warte ich auf eine gute Ernte. "