Anbau von Trauben in einem Gewächshaus: Merkmale, Pflanzpflege

10.10.2018 Traube

Trauben sind eine thermophile Kultur, die eher für die südlichen Regionen des Landes geeignet ist. Die unternehmungslustigen Sommerbewohner in Zentralrussland und Sibirien, wo das Klima von kurzen Sommern und häufigen Frühlingsfrösten geprägt ist, hatten jedoch die Idee, Trauben in geschützten Böden zu kultivieren und so recht gute Erträge zu erzielen.

Die Vorteile des Wachstums in einem Gewächshaus

 

Der Anbau der Kulturpflanzen in geschützten Böden hat solide Vorteile. Wenn die Trauben in einem Gewächshaus wachsen, können Sie sich keine Sorgen darüber machen, dass die Trauben vor dem Einsetzen des kalten Wetters keine Zeit zum Reifen haben, da das Klima im Gewächshaus unabhängig gesteuert werden kann. Auch im Süden ziehen es viele Winzer vor, Beeren auf geschlossenem Boden anzubauen, da so die Ernte viel früher erfolgen kann. Dies gilt insbesondere für diejenigen Landwirte, die unternehmerisch tätig sind und zum Verkauf stehende Trauben anbauen. Die Vorteile des Gewächshausanbaus umfassen auch:

  1. Mangel an Problemen mit schädlichen Insekten und Krankheiten - alle Lebewesen, einschließlich Wespen, die oft Beeren verderben, gelangen selten in das Gewächshaus. Krankheiten wie Mehltau und Oidium treten in Gewächshäusern äußerst selten auf.
  2. Pflanzen sind vor widrigen Witterungsbedingungen geschützt, egal ob Regen, Wind oder Sonnenschein. Trauben wachsen und entwickeln sich unter statischen klimatischen Bedingungen.
  3. Die wachsende Technologie ist einfach. Pflanzenpflege ist bequem. Es ist nicht erforderlich, die Büsche zusätzlich mit Fungiziden und Insektiziden zu behandeln.
  4. Beeren knacken nicht durch Niederschlag, und die Bürsten fallen nicht von den Windböen ab. Auf diese Weise kann der Gärtner das gesamte Erntegut sammeln.
  5. Der Geschmack der Früchte bleibt auf dem Niveau, nicht schlechter als bei gemahlenen Trauben.

Notenauswahl

Fast alle Sorten eignen sich für den Anbau im Gewächshaus. Die Sorten mit frühen Reifezeiten weisen jedoch die beste Produktivität auf. Es ist vorzuziehen, zum ersten Mal kälteresistente, hochimmune, schattentolerante Sorten aufzunehmen, die garantiert gute Nachkommen hervorbringen. Aufgrund der Größe und Höhe des Gewächshauses wird empfohlen, mittelgroßen und leicht verzweigten Sorten Vorrang einzuräumen.

Tabelle der am besten geeigneten Sorten für das Gewächshaus:

Notenname Wachsende Jahreszeit Kurze Beschreibung
Laura 110-115 Tage Hoher Ertrag. Große Beeren. Großartiger Geschmack. Die Masse des Bunds beträgt bis zu 2,5 Kilogramm.
Lied (Weißes Wunder) 110-115 Tage Die Beeren sind groß und haben einen hohen Zuckergehalt. Die Farbe der Frucht ist hellgrün.
Treibhaus schwarz 115-125 Tage Selbstbestäubende Sorte. Der Geschmack von Beeren ist mittelmäßig. Geringe Resistenz gegen Pilzkrankheiten.
Erinnerung an Dombkowska 155 Tage Hohe Ausbeute. Es hat eine hohe Immunität. Frostbeständig.
Arkadien 115-125 Tage Die Produktivität ist überdurchschnittlich hoch. Kältebeständig bis -21 Grad. Kein Schimmelbefall. Kompatibel mit vielen Unterlagen.
Moskau stabil 130-140 Tage Frostbeständige Qualität (bis zu -25 Grad). Es hat beneidenswerte Gesundheit. Der Geschmack von Beeren ist gut.
Korinka Russisch 110-120 Tage Kräftiger Busch.Beständig gegen Mehltau, häufig von Oidium befallen. Es verträgt Fröste bis -28 Grad.

Anforderungen an das Gewächshaus

In einem ordnungsgemäß ausgestatteten Gewächshaus verlaufen alle Vegetationsphasen einer Traubenpflanze durchschnittlich zwei Wochen lang viel schneller als im Freiland. Trauben können in ungeheizten und beheizten Gewächshäusern angebaut werden. Im ersten Fall kann die Ernte 3 Wochen früher als gewöhnlich, im zweiten - für einen Monat - bezogen werden.

Was sollte ein Gewächshaus sein:

  1. Die Höhe der Gewächshauskonstruktion sollte mindestens 2,5 Meter betragen. Für private Farmen ist ein kleiner Raum geeignet, während zum Verkauf angebaute Trauben viel Platz benötigen.
  2. Der Rahmen sollte auf einem soliden und tiefen Fundament stehen, das den Gewächshausboden zuverlässig vor dem Eindringen von Bodenschädlingen und Unkräutern schützt. Sie können ein Flachbetonfundament bauen.
  3. Optimal für den Anbau von Trauben ist ein Gewächshaus aus Polycarbonat. Dieses Material ist lichtdurchlässig und gut wärmeisolierend. Für nicht beheizte Räume geeignet Film oder Glas.
  4. Im oberen Teil sollte eine Belüftung für die volle Belüftung des Raumes vorhanden sein;
  5. Wird eine wärmeliebende Sorte angebaut, muss das Gewächshaus mit einem Heizlüfter, Heizkörper beheizt werden. Für zusätzliche Beleuchtung werden Phytolampen verwendet.
  6. Für den Winter sollten Wände (Folie, Glas) entfernt werden, damit die Erde mit Sauerstoff „eingeatmet“ und mit Feuchtigkeit aus dem Schnee gesättigt wird.

Vorarbeiten

Wenn Sie Trauben auf geschütztem Boden anbauen, müssen Sie eine Nuance kennen: Ein Traubensämling kann außerhalb des Gewächshauses gepflanzt werden, aber der Stamm selbst und die Reben sollten sich darin befinden. Daher müssen Sie im unteren Teil der Gewächshauswand ein Loch bohren und den Stängel in die Gewächshauszone stecken. Ein Teil der Pflanze, der draußen bleibt, kann mit Erde oder Grasmulch bedeckt werden.

Der Boden sollte gründlich aufgewärmt werden, die ungefähre Temperatur beträgt 10 Grad Hitze. Dazu wird das Gewächshaus künstlich beheizt. Der Boden sollte locker, weich und leicht sauer sein. Das notwendige Substrat besteht aus verschiedenen Teilen Torf (3 Teile), Lehmerde (7 Teile), Sand (3 Teile), Kreide- oder Kalkmehl (50 Gramm pro Eimer Land), Mineraldünger (50 Gramm Stickstoff, 30 Gramm Superphosphat, 15 Gramm Kalium). Die vorbereitete Bodenmischung wird in tiefe Löcher gegossen, in die anschließend junge Setzlinge gepflanzt werden (wenn im Gewächshaus gepflanzt wird).

Ratschläge!
Es ist besser, im Herbst vorbereitende Arbeiten durchzuführen. Genau zu diesem Zeitpunkt werden organische Stoffe eingeführt, so dass bis zum Frühjahr alle Nährstoffe den Boden vollständig absorbiert haben.

In dem Raum, in dem Sie Gitter installieren müssen, ziehen Sie den Draht, an dem das Strumpfband hergestellt werden soll. Der Draht muss in einem Abstand von 20 Zentimetern vom Glas platziert werden, um die Verbrennungen der Rebe zu umgehen. Der Abstand zwischen den Drahtreihen sollte ca. 20 cm betragen.

DIY Gitter

Der Traubenstrauch, der sich durch starke Statur und Verzweigung auszeichnet, braucht ein Strumpfband zur Unterstützung. Normalerweise wird ein Spalier als Stütze verwendet - mehrere Säulen, die entlang des Bettes getrieben werden und zwischen denen Schnurschichten gespannt werden, um die Reben zusammenzudrücken. Im Gewächshaus dürfen T-förmige, ebene und horizontale Gitter verwendet werden, die mit eigenen Händen ausgeführt werden können.

Vertikales einflügeliges Gitter

Das Wesen eines solchen Gitters besteht darin, dass entlang des Wachstums der Weinstöcke in gleichem Abstand voneinander hohe Metallrohre oder Holzpfähle in den Boden getrieben werden, zwischen denen ein Draht oder ein starker Faden gespannt wird. Die Wimper ist in horizontaler Position mit dem Draht verbunden. Der nächste Wimpernschlag, der sich über dem vorherigen befindet, wird auf die gleiche Weise mit der oberen Lage des Drahtes usw. verbunden.

Der Abstand zwischen den Filamentdrähten - 35-40 cm - ist der optimale Wert, damit jede Wimper von der Sonne gut belüftet und beleuchtet werden kann. Lassen Sie zwischen den Pfählen (oder Rohren) einen Abstand von einem Meter. Wenn sie etwas breiter installiert werden, hängt die Filamentschicht durch und die Zweige fallen oder brechen.

Ratschläge!
Wenn die Pflanze überwachsen ist, können Sie das Gesims mit Spalier ausstatten und die Trauben auf das Dach steigen lassen. Eine solche Lösung vergrößert die Nutzfläche des Gewächshauses.

Horizontales Gitter

Das Design solcher Stützvorrichtungen unterscheidet sich etwas von den vertikalen. Entlang der Reihe sind T-förmige oder einfach vertikale Pfosten angebracht, auf denen der Draht entlang und quer durch das Gewächshaus gezogen wird. Das Ergebnis ist so etwas wie ein Gitter mit Maschenweiten von 30 * 40 Zentimetern. Die Wimpern dürfen entlang dieses Gitters wachsen (die gleiche Methode wird bei der vertikalen Gartenarbeit angewendet). Und obwohl sich die Konstruktion als umständlich herausstellt, erleichtert sie dennoch die Ernte, da die Trauben während der Reifung von der Decke hängen und sich ganz einfach aus dem Busch entfernen lassen.

Sämlinge kaufen

Sowohl grüne Wurzeln als auch gepfropfte Sämlinge eignen sich für den Anbau im Gewächshaus. Aber egal welche Abstammung die Pflanze hat, sie muss ein gesundes und vor allem starkes Wurzelsystem haben. Je mehr Wurzeln, desto schneller und besser wird der Sämling Wurzeln schlagen. Wenn Sie einen Teil der Wurzel abschneiden, sollte der Schnitt weiß und nass sein. Trockene, fleckige, deformierte Wurzeln zeigen an, dass sich die Pflanze im Stadium des Todes befindet.

Der Kofferraum sollte glatt, sauber und braun sein. Wenn Sie leicht auf die Holzfasern drücken, sehen Sie darunter eine feuchte, grünliche Fläche, die über die Jugend und die Gesundheit des Sämlings spricht. Es sollten keine Nierenschalen vorhanden sein.

Welche Setzlinge sind unerwünscht zu kaufen:

  • Wenn das Wurzelsystem offen ist, befindet es sich also nicht in einem feuchten Untergrund. In der Luft trocknen die Wurzeln schnell aus, verderben, verderben;
  • wenn es Laub auf den Herbstsämlingen gibt. Oblivost nimmt die Kräfte einer Pflanze weg, die auf diese Weise den Frühling nicht erreicht.
  • wenn unter den zu verkaufenden Setzlingen mindestens ein Busch mit Anzeichen von Krankheit zu sehen ist. Höchstwahrscheinlich gelang es den meisten benachbarten Sämlingen, sich zu infizieren.

Pflanzung von Traubensämlingen

Es ist möglich, einjährige Sämlinge oder bewurzelte Stecklinge im zeitigen Frühjahr zu pflanzen, wenn sich die Luft und der Boden im Gewächshaus ausreichend erwärmen. Von der Wand des Gewächshauses bis zum Pflanzort der Setzlinge ist ein Abstand von 30 bis 40 Zentimetern einzuhalten.

Weinpflanzung in Etappen:

  1. Für Setzlinge graben sie einzelne tiefe Löcher von 50 * 50 Zentimetern. Tiefe - 70 Zentimeter. Der Abstand zwischen den Gruben beträgt 50-70 Zentimeter.
  2. Der Boden der Grube ist mit gebrochenem Ziegelstein, Schotter und Blähton trockengelegt. Die Drainageschicht beträgt 20-25 Zentimeter.
  3. Die Gartenerde wird mit Humus, Mineralien, Sand (oder Torf) und Asche versetzt. Die Schicht wird verdichtet.
  4. Am Rand der Grube kleben sie eine dicke Wasserpfeife. Die Höhe über dem Boden sollte 10 Zentimeter betragen.
  5. Unten in der Mitte wird ein kleiner Hügel gegossen, auf dem aufrecht ein Sämling aufgestellt ist. Die Wurzeln sind entlang des Hügels verteilt, so dass sie ausschließlich nach unten schauen.
  6. Füllen Sie den Boden.
  7. Von oben wird die Erde verdichtet und bewässert.
Beachten Sie!
Nachdem die Gruben für die Sämlinge vorbereitet sind, ist es notwendig, Gitter anzubringen und erst dann eine Bepflanzung vorzunehmen.

Pflege

Die Pflege junger und dann fruchttragender Trauben wird auf systematisches Gießen, Sprossbildung und Kontrolle des Mikroklimas reduziert. Die Umgebung sollte für die Kultur angenehm sein - das Wachstum des Weinstocks hängt von der Temperatur, der Sonneneinstrahlung und dem lockeren Boden ab.

Merkmale der Bewässerung

 

Gewächshaus-Trauben werden seltener bewässert als gemahlene Trauben, da die Feuchtigkeit im Gewächshaus länger im Boden verbleibt. Zum ersten Mal wird der Strauch unmittelbar nach dem Pflanzen gegossen.Sobald es Wurzeln schlägt, wird es alle 7-10 Tage gewässert, da die oberste Bodenschicht austrocknet. Während der Blüte und Reifung der Früchte benötigt die Pflanze weniger. Von Anfang Juli bis Mitte August wird die Pflanze alle zwei Wochen einmal gegossen.

Wichtig!
Gute Belüftung ist wichtig für Trauben, da sie keine Staunässe vertragen.

Temperatur

Für Trauben, die in geschützten Böden wachsen, ist es wichtig, den Zustand einer geeigneten Temperatur zu beachten. Zum Zeitpunkt der Bepflanzung sollte das Gewächshaus durchschnittlich +10 Grad haben. Dann wird die Temperatur allmählich erhöht und erreicht den Moment des Knospens der Nieren bis zu +24 Grad. Nachts reicht die Pflanze bei + 16-18 Grad. Wenn die Frucht-Eierstöcke erscheinen und die Ernte später zu reifen beginnt, kann die Temperatur auf +30 Grad ansteigen - dies ist der beste Indikator für eine Traubenpflanze.

Es ist wichtig, das Mikroklima im Raum zu kontrollieren, um Verstopfung, Ansammlung von Kondenswasser auf den Blättern und Stielen und das Auftreten von Erdkruste zu verhindern. An heißen Tagen ist es besser, das Gewächshaus mit einer schützenden Markise zu beschatten, da sonst die Beeren, die keine Zeit zum Reifen haben, zu verdorren beginnen.

Beachten Sie!
Der Temperaturwert hängt hauptsächlich von der Rebsorte ab.

Zuschneidefunktionen

Trauben können entlang der Traufe des Daches gepflanzt werden. Dann ist es besser, die Pflanze in einen Stiel zu führen und den zweiten zu kneifen, einen zu schonen. Wenn das Gewächshaus nicht zu hoch ist, können die Trauben entlang der Wand gepflanzt werden und bilden die Form einer mehrschultigen Schnur. Die Essenz des Rebschnittes im Gewächshaus ist so beschaffen, dass überschüssige Triebe, die während der Saison wachsen, entfernt werden, wodurch der Busch auf engstem Raum schnell verdickt und Schatten auf die Früchte geworfen werden.

In Fällen, in denen andere Kulturen in der Nähe des Traubenstrauchs wachsen, geben sie ihm eine Standardform. Standardtrauben können auch in einem Topf angebaut werden. Die Pflanze gibt ein paar Trauben, aber sie sind von hoher Qualität und sehr gutem Geschmack.

Die Bildung beginnt unmittelbar nach dem Pflanzen eines Sämlings. Zunächst wird der Stamm stark abgeschnitten, und in den folgenden Jahren werden alle überwachsenen Triebe halbiert, wodurch alle unreifen Grünflächen abgeschnitten werden. Um zu verhindern, dass Seitentriebe zu schnell wachsen, kneifen Sie sie im Sommer ein und entfernen Sie sie während des Herbstschnittes. Die Höhe des Fasses kann bis zu einem Meter betragen. Höher beginnt das Wachstum von Seitenästen. Die Krone ist so geformt, dass beim Beschneiden im Herbst an jedem Trieb bis zu zwei Knospen verbleiben. Alle seitlichen Schritte sind vollständig entfernt. Allmählich bilden sich die kurzen, starken Hauptäste am Busch. Im Sommer wachsen aus diesen Zweigen Stängel, die geschnitten werden, sobald sie eine Länge von 40 Zentimetern erreichen.

Um größere Beeren und große Trauben zu erhalten, müssen die Triebe von überschüssigen Fruchtknollen befreit werden, da es sonst viele Bürsten gibt, die jedoch klein und locker werden. Um eine Überlastung zu vermeiden, können kleine Früchte, schwache Zweige, getrocknete und vergilbte Blätter entfernt werden.

Bestäubungshilfe

Selbstbefruchtende Rebsorten eignen sich optimal für das Gewächshaus, bei dem die Blüten Organe beiderlei Geschlechts aufweisen. Dieser Ansatz beruht auf der Tatsache, dass bestäubende Bienen selten in die Grenzen des Gewächshauses fallen und daher möglicherweise keine Bestäubung erfolgt und daher keine Ernte erfolgt. Wenn Sie eine von Bienen bestäubte Sorte anbauen, muss die Bestäubung unabhängig erfolgen. Wenn die Blüten vollständig geöffnet sind, müssen Sie auf Zweige oder Blüten klopfen, damit Pollen von männlichen Blüten auf weibliche Blüten fallen. Aus Effizienzgründen ist im Gewächshaus ein Ventilator installiert, der den Pollen durch den Wind verteilt.

Top Dressing

Trauben benötigen im ersten Jahr nach der Aussaat keine zusätzliche Nahrung. Voraussetzung ist jedoch, dass das Land beim Anpflanzen von Beeten großzügig gedüngt wurde. Ansonsten braucht die Kultur vierfachen Dünger:

  1. Im Frühling. In die in Buschnähe gegrabenen, 25 cm tiefen Rillen werden organische Substanzen in Form von Ammoniumnitrat oder Harnstoff, Kaliumsalz und Superphosphat gegeben.Der Anteil der Stickstoffdünger sollte zu diesem Zeitpunkt 45% betragen, der Anteil der Kalidünger - 25%, der Phosphoranteil - 30%.
  2. Zwei Wochen vor der Blüte. Diesmal wird die Erde mit organischer Substanz (verdünnte Königskerze, Kompost, Hühnerkot), 20 g Kaliumsulfat und 25 g in Wasser verdünntem Superphosphat versorgt.
  3. Das Aussehen von Beeren. Verbringen Sie die Blattoberseite mit Mikroelementen.
  4. Reifende Beeren. Der Anteil an Phosphor- und Kalidüngemitteln verdoppelt sich. Stickstoff ist völlig ausgeschlossen. Zu diesem Zeitpunkt kann Holzasche Kalium ersetzen.

Schutz für den Winter

Nach der Ernte Ende September erfolgt die endgültige Bewässerung. Feuchtigkeit nährt die Wurzeln im Winter. Die Reben werden aus dem Spalier entfernt und die Gräben ausgehoben - dies versorgt das Holz mit Wärme und lässt keine Erfrierungen zu. Von oben werden die Triebe mit Fichtenzweigen, Stroh, trockenem Gras und Sägemehl bedeckt. Sie können die Büsche im Voraus mit Insektiziden und Fungiziden besprühen, um den Ausbruch der Krankheit zu verhindern.

Es ist besser, wenn die Wände und das Dach des Gewächshauses entfernt werden. In diesem Fall muss der Rahmen demontiert werden, damit der Schnee eine zuverlässige Schutzschicht für die Wimpern bildet.

Übrigens!
Trauben für den Winter können mit nicht gewebtem Material, zum Beispiel Dachmaterial, Agrofaser bedeckt werden.

Fruchtprobleme

Oft steht der Gärtner vor dem Problem der Fruchtbildung - die Trauben ernten sehr dürftig und die Früchte sind klein und nicht süß. Meist liegt das Problem in der unsachgemäßen Landtechnik.

Warum nicht Obsttrauben im Gewächshaus:

  • es gibt nicht genug Spurenelemente - bei vorzeitiger Fütterung geht die Erde schnell zur Neige und ernährt die Pflanze nicht mehr vollständig. Wenn die Trauben nicht genügend Zink, Mangan, Bor und andere chemische Elemente enthalten, verlangsamt sich ihre Entwicklung, die Blüte und die Fruchtbildung sind schwach.
  • überschüssiger Stickstoff - es ist wichtig zu beachten, dass die Einführung von stickstoffhaltigem Düngemittel nur in der ersten Phase der Vegetationsperiode ratsam ist. Während der Blüte und Reifung der Beeren kann eine übermäßige Stickstoffdosis das Wachstum von Trieben und Blättern hervorrufen, nicht jedoch von Früchten.
  • Schnittfehler - Seltener oder falscher Schnitt führt zu einer Verdickung der Krone, Schälen und Überlastung der Triebe mit Früchten.

Regeln für den Anbau von Gewächshaustrauben in den Vororten

Das Wetter in der zentralen Region des Landes ist wechselhaft. Häufige Temperaturänderungen, Niederschläge, Abkühlung, mehrtägige Hitze - all dies wirkt sich auf das Wachstum der Trauben und deren Produktivität aus. In den Vororten wird daher auch Kultur in Gewächshäusern angebaut.

Grundprinzipien der Kultivierung:

  • Es wird empfohlen, frühe mittelgroße Trauben vom Typ Kishmish (kernlos) zu wählen.
  • Es ist besser, die Wandversion des Gewächshauses zu verwenden, dh eine Wand wird durch eine Hauswand ersetzt, die dem Gewächshaus Wärme hinzufügt. Die exponierten Teile des Gewächshauses sollten nach Süden und Südwesten ausgerichtet sein.
  • Für die Bewässerung ist die Verwendung eines Tropfbewässerungssystems vorzuziehen.
  • da der Boden häufig zu sauer ist, wird dem Boden (Lehm), Sand und Torf bei der Zusammenstellung der Bodenmischung für das Gewächshaus Kreidepulver zugesetzt;
  • Sämlinge werden im Februar im Gewächshaus gepflanzt. Bis Mitte März soll das Gewächshaus beheizt werden.

Regeln für den Anbau von Gewächshaustrauben in Sibirien

Das Klima im Norden des Landes ist strenger als in der Region Moskau. Der Sommer ist dort kühler und kürzer, der Frost beginnt bereits Anfang September und der Frühling kommt spät. Daher ist der Anbau von Trauben dort etwas schwieriger.

Grundprinzipien der Kultivierung:

  • Das Gewächshaus muss beheizt werden.
  • Für das sibirische Klima eignen sich am besten folgende Sorten: Arcadia, Laura, Aleshenka, Transparent;
  • Die oberste Bodenschicht sollte locker und leicht sein, da darin Wurzeln wurzeln. Es besteht aus Rasen, Sand und Kies.
  • Nach dem Pflanzen werden die Pflanzen gemulcht, so dass die Wurzeln immer warm sind. Die Mulchschicht kann aus Kompost, Stroh bestehen. Die Anzahl der Bewässerungen ist deutlich reduziert;
  • Mit dem Erscheinen der ersten Blütenknospen wird eine Nitratwurzelbehandlung durchgeführt.Es kann 2-3 mal im Abstand von zwei Wochen arrangiert werden;
  • Nach der Blüte wird die Erde mit Holzasche bestäubt, die als Prophylaxe gegen Pilzinfektionen wirkt.

Regeln für den Anbau von Gewächshaustrauben im Ural

 

Das Klima des Urals ist in der Nähe des Nordens. Hier werden auch kalte Winter und kurze warme und feuchte Sommer beobachtet. Seit dem Hochsommer sind Pilzinfektionen in der Region weit verbreitet. Dies ist auf übermäßige Bodenfeuchtigkeit aufgrund häufiger Niederschläge zurückzuführen.

Grundprinzipien der Kultivierung:

  • Für das Gewächshaus eignen sich hauptsächlich grüne kernlose Sorten wie Korinka Russkaya, Rusbol (Kishmish), Hybrid-342, Pamyat Dombkovskaya, Irinka;
  • Der Boden in der Tiefe ist oft lehmig. Deshalb graben sie vor dem Pflanzen der Setzlinge tiefe Löcher und füllen den Boden mit einer Mischung aus verrottetem Mist, Mineraldünger und fruchtbarem Boden.
  • Zum Schutz vor Mehltau und Oidium werden die Trauben regelmäßig mit Kontakt-Fungiziden behandelt. Obwohl diese Krankheit in geschützten Gebieten äußerst selten ist, ist es besser, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, um die Pflanzen vor einer heimtückischen Krankheit zu schützen, die häufig „aus dem Nichts“ auftaucht.
  • Für den Winter werden die Trauben vom Spalier entfernt und mit Fichtenzweigen bedeckt. Sie können den Boden der Büsche mit Erde oder Sand füllen. Ein ordentlich gedrehter, flexibler Rebstock deckt den Agrospan ab.
  • Im Herbst werden die Trauben nach der Ernte zusätzlich mit Kalidünger gefüttert. Dies ist notwendig, um die Immunität der Pflanzen und ihre beste Überwinterung zu erhöhen.

Bewertungen

Marina

Ich lebe im westlichen Ural. Ich züchte lieber die Sorten Aleshechki, Pamyat Dombkovskaya und Isabella in meiner Gegend. Diese Sorten gelten als unprätentiös und produktiv. Die Sorte Pamyat Dombkovskaya ist zwar klein, aber es gibt immer viele. Der Geschmack von Beeren ist ausgezeichnet. Isabella ist eine wunderbare Weinsorte. Ich pflanze Setzlinge in zwei Stücke in ein Loch. Ich lasse den Abstand zwischen den Löchern klein, etwa 60 Zentimeter, da das Gewächshaus klein ist. Das Gewächshaus geht nach Süden, so dass die Trauben immer von den Sonnenstrahlen beleuchtet werden, die Reifung der Reben erfolgt immer pünktlich. Die Bepflanzung ist für den Winter immer isoliert, obwohl ich das Gewächshaus nicht sauber mache.

Oleg

Ich baue seit mehreren Jahren Trauben in geschützten Böden an. Ich mag diese Kultivierungsmethode, weil die Kultur so gut wie nie von Krankheiten betroffen ist. Alle anderen wissen, dass Trauben keine übermäßige Luftfeuchtigkeit vertragen. Nun, das bedroht ihn im Gewächshaus nicht, so dass es keine Fäulnis oder Schimmel geben wird. Der Ertrag passt auch zu mir - jede Sorte in einem Gewächshaus zeigt auch bei schlechter Pflege immer eine hervorragende Produktivität. Und der Geschmack der Beeren ist nicht schlechter als der der Trauben im Freiland. Im Allgemeinen hat der Anbau von Gewächshaus-Trauben einige Vorteile.

Fazit

Der Anbau von Trauben in Gewächshäusern kostet viel Zeit und Mühe, aber das Ergebnis ist es wert. Dank dieser Kultivierungsmethode können die Einwohner jeder Region des Landes, auch der klimatisch anspruchsvollsten, köstliche und saftige Trauben genießen. Und für erfahrene Landwirte können in Gewächshäusern angebaute Trauben auch gute Gewinne bringen.

Gepostet von

nicht online 1 jahr
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge