Menü

Tomaten anbauen 3.12.2018

Zimmertomaten: Winterernte

Tomaten auf der Fensterbank

Tomaten können nicht nur im Frühling und Sommer, sondern auch im Winter angebaut werden. Pflanzen Sie Tomaten auf das Fenster, dann ist Ihnen das ganze Jahr über eine große Ernte garantiert, unabhängig vom Klima in der Region. Der Anbau von Tomaten im Winter zu Hause unterscheidet sich geringfügig vom Gewächshaus, es gibt Nuancen.

Was sind die besten Sorten, die auf der Fensterbank gepflanzt werden können, und wie werden sie gepflegt, basierend auf den Empfehlungen erfahrener Landwirte.

Zeitpunkt der Aussaat auswählen

Für den Anbau von Sämlingen zu Hause gibt es keine bestimmte Frist, da Sie jederzeit Samen anpflanzen können. Es kommt nur darauf an, wann Sie ernten möchten. Wenn Sie vorhaben, mitten im Winter hausgemachte Tomaten zu pflücken, sollten Sie die Körner im Herbst pflanzen. Bei der Aussaat im Frühjahr kann die Ernte zu Beginn des Sommers eingesammelt werden. Pflanzensamen zu Hause zu jeder Zeit bequem für Sie, das Wichtigste ist, die richtige Pflanzung und Pflege der Pflanzen zu beachten.

Samen vorbereiten

Stellen Sie sicher, dass Sie das Getreide vor dem Pflanzen verarbeiten. Durch die Verarbeitung können Sie die Qualität des Pflanzenmaterials verbessern und den Prozentsatz der Samenkeimung erhöhen. Sie können in 2 Stufen behandeln:

  • Die Samen für 10-15 Minuten in leicht gesalzenem Wasser einweichen. Wer kühn schwimmt, wirft sie weg - sie sind leer;
  • 20-25 Minuten in eine schwache Lösung von Kaliumpermanganat zur Desinfektion geben. Kaliumpermanganat minimiert das Risiko von Viren und Infektionen, sodass Sämlinge auf jeden Fall gesund sind.

Manchmal verwenden Gärtner verschiedene Wachstumsförderer zur Saatgutbehandlung. Sie verkürzen die Keimdauer, sodass die Sämlinge schneller als gewöhnlich erscheinen.

Achtung!

Samen müssen am Tag der Aussaat vorbereitet werden.

Wählen Sie die Kapazität

Pflanzen Sie zunächst alle Samen in einen großen flachen Behälter. Wenn die Sämlinge wachsen, sollten sie in einzelne Tassen mit einem Nennvolumen von 400-500 ml getaucht werden. Sie können das Getreide zunächst in separaten Plastikbechern säen, aber nehmen Sie ein kleines Volumen: 100-200 ml reichen völlig aus. Das Material für den Behälter sollte dünn sein, Kunststoff ist am besten geeignet. Achten Sie darauf, Löcher am Boden des Behälters zu bohren, damit das Wasser abfließen kann. Bevor Sie den Behälter mit Erde füllen, legen Sie eine Drainage auf den Boden. Entwässerung entfernt überschüssige Feuchtigkeit aus den Pflanzen, lässt den Boden nicht sauer werden.

Wir wählen den Boden

Um im Winter zu Hause auf der Fensterbank Tomaten anzubauen, muss eine nahrhafte Erde gepflückt werden. Es ist besser, das Land mit einem neutralen pH-Wert zu nehmen, locker und nahrhaft. Kaufland im Laden, das du aus der Datscha mitbringen kannst. Je reicher die Zusammensetzung der Bodenmischung ist, desto prächtiger werden Ihre zukünftigen Sämlinge sein. Bereiten Sie eine nahrhafte Erde vor, wenn Sie im Winter zu Hause Tomaten anbauen möchten. Mischen Sie also:

  • 1 Teil Flusssand;
  • 2 Stücke gewöhnliches Land;
  • 1 Teil Torf.

Anstelle von Torf können Sie auch Humus oder Grasland hinzufügen. Wenn Sie das Land aus der Datscha nehmen, verarbeiten Sie es: kalzinieren Sie es einige Stunden im Ofen oder lassen Sie es über Nacht im Frost. Bei hohen oder niedrigen Temperaturen sterben die Bakterien ab.

Wir fangen an zu landen

Füllen Sie den Behälter oder die Tassen fast bis zum Rand mit Pflanzerde. In Gartengeschäften können Sie Torf-Tabletten kaufen: Sie eignen sich zum Anbau von Tomaten auf der Fensterbank, da sie nicht viel Platz beanspruchen. Befeuchten Sie den Boden gründlich mit einem Zerstäuber und legen Sie dann die Samen mit einem 1-2 cm großen Einschnitt auf den Boden. Die Samen mit einer dünnen Schicht Erde bestreuen oder mit dem Finger ein Körnchen in den Boden drücken.

Decken Sie den Behälter sofort nach dem Einpflanzen mit Frischhaltefolie oder einem Deckel ab. Vergessen Sie jedoch nicht, etwas Platz für Frischluft zu lassen, da sonst die Samen ersticken. Stellen Sie den Behälter mit den Setzlingen auf das Fenster oder den Tisch in der Nähe. In dem Raum, in dem sich ein Behälter mit Samen befindet, sollte die Temperatur nicht unter 22 Grad, vorzugsweise 24-26 Grad, liegen.

Neben der Temperatur müssen die Sämlinge richtig gepflegt werden, und zwar:

  • Vergessen Sie, den Raum zu lüften, nachdem Sie die Tomaten vom Fensterbrett genommen haben.
  • Beginnen Sie nach 2 Wochen, den Deckel oder die Folie langsam zu entfernen.
  • zünde die Sämlinge an, wenn du sie im Winter zu Hause anbaust;
  • Dünnen Sie die Sämlinge aus, wenn sich die Pflanzen gegenseitig in ihrer Entwicklung stören.

Im Anfangsstadium treten die Schwierigkeiten beim Keimen der Samen praktisch nicht auf. Wenn die Körner gesund sind, verwandeln sich die Körner in ein paar Wochen in wunderschöne Pflanzen, die gepflückt werden müssen.

Achtung!

Stellen Sie die Saatgutbox nicht auf ein sonniges Fensterbrett. Helles Sonnenlicht kann Sämlinge zerstören.

Wir machen die erste Wahl

Der erste Pick kann gemacht werden, wenn das zweite Blatt bereits am Stiel der Pflanze gebildet ist. Seien Sie äußerst vorsichtig, da die Sämlinge immer noch sehr zerbrechlich sind, insbesondere das Wurzelsystem. Hebeln Sie den Boden mit einer Pinzette oder einer Nadel ab, um an die Wurzeln zu gelangen. Nehmen Sie zum Pflücken einen mit Erde gefüllten Becher, bohren Sie ein kleines Loch in die Wurzeln und bewegen Sie die Pflanze dorthin. Wurzeln mit Primer ausgraben, einfüllen. Unmittelbar nach der Ernte sieht der Busch vielleicht ein wenig verwelkt aus, aber keine große Sache - in nur wenigen Tagen wird er an Stärke gewinnen und an einem neuen Ort Wurzeln schlagen.

An einen festen Ort verpflanzen

Wenn ab dem ersten Tauchgang 2-3 Wochen vergehen, müssen Sie einen Topf für den ständigen Anbau von Tomaten vorbereiten. Das Volumen des Topfes hängt von den ausgewählten Tomatensorten ab. Für eine Ampelsorte sollte das Volumen des Topfes etwa 5 bis 6 Liter betragen, für eine Zwergsorte ist ein kleines Fassungsvermögen von 2 Litern ausreichend. Für die winterliche Bepflanzung und Kunststoffboxen werden sie bequem auf die Fensterbank gestellt.

Eine Transplantation an einen festen Platz unterscheidet sich nicht von einer Spitzhacke. Der Topf ist mit Erde gefüllt und als erwachsene Pflanze eingepflanzt, die Wurzeln begraben und den Boden wässern. Wenn es sich um eine Zwergsorte handelt, können mehrere Sträucher in einen Topf gepflanzt werden. In anderen Fällen ist es unerwünscht, mehr als 1-2 Pflanzen in einen Behälter zu pflanzen.

Pflege für junge Pflanzen

Stellen Sie die Töpfe nach dem Umpflanzen auf die Südseite des Hauses. Tomaten können im Winter direkt auf der Fensterbank angebaut werden. Vergessen Sie jedoch nicht, die Fenster abzudecken. Es ist ratsam, die Töpfe nicht zu wenden, die Pflanzen mögen keinen Wechsel. Wenn möglich, stellen Sie es über die Setzlinge der Lampe, um die Büsche abends anzuzünden. Bewässerung für junge Sämlinge ist wichtig, sollte aber nicht zu häufig sein. Die optimale Menge an Bewässerung pro Woche 2-3 mal, nicht mehr. Überprüfen Sie den Boden vor dem Gießen immer auf Trockenheit. Sie können ihn nur gießen, wenn der Boden 5 cm tief ausgetrocknet ist.

Wünschenswert ist ein Top-Dressing im Tomatenanbau, vor allem die Pflanzen akzeptieren Mineraldünger. In einem Monat ist die optimale Menge an Düngung 3-4 mal. Der Abstand zwischen ihnen sollte ungefähr eine Woche betragen, etwas mehr. Düngemittel machen ein nasses Verfahren, es ist wünschenswert, Wurzelverbände aufzubringen.

Wenn die Büsche größer werden, beginnen sich die Stiefkinder aus dem Stängel zu formen.Pysynki Prise, sonst werden die Eierstöcke klein sein. Auf einem Busch genug, um 4-6 Bürsten zu lassen. Mit den Händen pusten, aber Handschuhe nicht vergessen - Tomatensaft ist giftig und kann sogar allergische Reaktionen hervorrufen.

Während der Blüte die Tomatenbüsche leicht schütteln, der Pollen fällt auf die angrenzenden Blütenstände, so dass die Eierstöcke größer werden. Wenn es die Zeit erlaubt, können Sie einen normalen Aquarellpinsel nehmen, Blütenpollen von Blumen sammeln und dann auf andere Blütenstände übertragen.

Hinweis!

Wenn Sie zu Hause einen Ventilator haben, schließen Sie ihn an das Netz an und leiten Sie den Luftstrom zu den blühenden Sämlingen. Die Bestäubung erfolgt viel schneller und besser.

Tomatenschutz gegen Krankheiten

Selbst wenn im Winter Tomaten auf der Fensterbank angebaut werden, ist die Möglichkeit einer Infektion mit Viren und Krankheiten nicht ausgeschlossen. Daher ist Prävention besser, da der infizierte Reis dann verschwindet. Der Hauptfeind der Tomaten ist die Phytophthora. Um die Büsche vor späterer Knollenfäule zu schützen, müssen Sie das Gießen nicht missbrauchen. Vergessen Sie nicht, das Wasser aus der Pfanne abzulassen. Hohe Luftfeuchtigkeit und abgestandene Luft im Raum schaffen günstige Bedingungen für Phytophtoras. Vergessen Sie nicht, das Fenster im Raum zu öffnen, in dem sich die Sämlinge befinden.

Bereiten Sie zur Vorbeugung eine Schutzlösung vor und sprühen Sie diese dann über die Pflanzen. Die Zusammensetzung ist wie folgt:

  • 100-120 g gehackter Knoblauch;
  • 5-6 Kristalle Kaliumpermanganat;
  • 3 Liter sauberes Wasser.

Verdünne die Lösung in einem Glas und gieße sie dann in eine Sprühflasche. Bewässern Sie die Sämlinge 1 Mal innerhalb von 7 Tagen vor der Blüte. 2-3 Behandlungen reichen aus. Die Lösung ist sicher für die Büsche selbst und für die Früchte.

Pflege erwachsener Pflanzen

Die Qualität einer Ernte hängt von der Pflege der Pflanzen ab. Zimmertomaten reifen in größeren Mengen, wenn die Tomaten richtig angebaut werden: Wasser, Futter und Saatreis. Die Pflege von Zimmertomaten ist nicht kompliziert, erfordert jedoch wenig Schulung und Wissen.

Beleuchtung

Sonne für Gemüse ist notwendig. Wenn du gehst Tomaten anbauen in der wohnung kann man im frühjahr oder sommer töpfe direkt auf dem balkon machen, loggia. Stellen Sie den Kulturtopf auf das Süd- oder Ostfenster. Sie können die Pflanzen nicht auf die Nordseite stellen, die Sämlinge werden langsam wachsen. Zu strahlender Sonnenschein wirkt sich schlecht auf Tomatenblätter aus. Wenn Sie braune Flecken auf dem Laub gesehen haben, war die Pflanze sonnenverbrannt. Stellen Sie den Topf sofort an einen sicheren Ort.

Achtung!

Die optimale Tageslänge für Tomaten sollte 14 bis 16 Stunden betragen.

Temperatur

Für adulte Tomaten ist es wünschenswert, die Temperatur bei 20-25 Grad Celsius zu halten. Höhere Temperaturen sollten nicht erhöht werden, die Hitze der Tomaten kann sich nicht bewegen. Schalten Sie die Heizkörper zu Hause aus, sie trocknen die Luft zu stark. Versuchen Sie, die Fenster im Raum zu öffnen, bevor Sie die Pflanzen aus dem Zug nehmen. Nachts können Tomaten auf den Boden gelegt werden, wo die Temperatur niedriger ist als oben.

Luftfeuchtigkeit

Im Winter müssen wachsende Pflanzen besprüht werden, weil ihnen Feuchtigkeit fehlt. Verwenden Sie eine herkömmliche Sprühflasche: Sprühen Sie mindestens ein paar Mal pro Woche sauberes, kaltes Wasser auf die Blätter. Wenn zu Hause ein Luftbefeuchter vorhanden ist, stellen Sie ihn neben den Topf, in dem Sie die Ernte anbauen. Übertreiben Sie es jedoch nicht mit Überbenetzung. Kalte Luft und hohe Luftfeuchtigkeit können Schwarzbeine und andere Pilzkrankheiten anziehen.

Bewässerung

Die optimale Bewässerungsrate für erwachsene Büsche wird als 1-2 mal pro Woche angesehen. Es ist nur destilliertes kaltes Wasser mit geringer Härte zu gießen. Es ist ratsam, das Wasser zu filtern, um schädliche Chlorverbindungen aus dem Wasser zu entfernen. Wasser, das die Pflanzen an der Wurzel brauchen. Lassen Sie den Boden nicht austrocknen, da der Boden zu wenig Feuchtigkeit enthält. Die Büsche beginnen, die Blätter und sogar die Tomaten selbst fallen zu lassen.

Top Dressing

Wenn Tomaten im Winter in einer Wohnung gezüchtet werden, können sie mit Nährstoffen für einen höheren Ertrag gefüttert werden.Verwenden Sie zur Entwicklung des Wurzelsystems den Wurzelstimulator „Kornevin“, verdünnen Sie das Präparat gemäß den Anweisungen und gießen Sie die Jungpflanzen 2-3 Wochen nach dem Umpflanzen an einem festen Ort in den Topf. Die zweite Fütterung kann nach weiteren 2-3 Wochen erfolgen. Nehmen Sie vor der Blüte Stickstoffdünger ein, damit der Stängel mit nützlichen Spurenelementen gesättigt ist und an grüner Masse gewinnt. Nitroammofosk hat eine hervorragende Wirkung. Sie müssen Dünger in folgenden Anteilen zubereiten:

  • 2 g Nitroammofoski;
  • Liter sauberes Wasser.

Verdünnten Dünger unter die Wurzel gießen. nach einer woche wieder füttern. Stickstoffdünger müssen nicht mehr Tomaten füttern. Während der Blüte und Frucht benötigt Gemüse Kalium. Nehmen Sie Kaliumsulfatpulver und verdünnen Sie es mit 1 g pro Liter Wasser. Kaliumpräparat kann auf Wurzel- und Blattweise hergestellt werden.

Hinweis!

Die Anzahl aller Verbände sollte das 4-fache nicht überschreiten.

Maskieren und binden

Samenerzeuger behaupten, dass Pasynkovanie nicht für Indoor-Tomaten erforderlich ist: Die Pflanzen wachsen miniaturisiert, nicht anfällig für Verzweigungen und die Bildung neuer Triebe. Dies ist nicht immer der Fall. Meistens muss man die Triebe noch kneifen und kneifen, sonst wird der Ertrag zusammen mit der Qualität der Frucht schlechter. Sie können die niedrigsten Blättchen sicher entfernen: Sie werden unterbelichtet, es gibt keinen Nutzen daraus. Drücken Sie den Stiel nach oben, wenn er länger als nötig ist. Stiel nicht vergessen, an der Stütze festzubinden, damit es nicht abbricht.

Wenn die Triebe gepflanzt sind, schneiden Sie die Äste und alten Blätter ab. Wir müssen schauen, der Busch hat nicht viel verdickt. Am besten früh morgens beschneiden, dann ist es weniger stressig für die Pflanze. Scheiben können mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat behandelt werden, um eine Infektion zu verhindern.

Krankheiten und Schädlinge

Unerfahrene Gärtner interessieren sich dafür, ob es nicht möglich ist, Gemüse von Krankheiten und Schädlingen zu verarbeiten, da sie zu Hause wachsen? Natürlich nicht. Zu Hause gibt es andere Zimmerpflanzen, die Infektionserreger sein können. Neben Pflanzenkrankheiten kann sich aus einem Überangebot an Feuchtigkeit im Boden dessen Versauerung entwickeln. Die Verarbeitung nimmt wenig Zeit in Anspruch, aber die Ernte wird auf jeden Fall gesund.

Nehmen Sie das Medikament Fitosporin zur Vorbeugung von Virus- und Pilzerkrankungen. Es hat eine breite Palette von Auswirkungen auf Viren, schadet der Pflanze nicht. Verdünnen Sie "Fitosporin" gemäß den Anweisungen in der Anleitung und spülen Sie dann die Sämlinge aus. Zur Verarbeitung eignet sich neben „Fitosporin“ auch normales Kaliumpermanganat: Nehmen Sie 2-3 Kristalle einer Substanz pro Liter Wasser und lösen Sie diese auf. Die resultierende Lösung bewässert das Tomatenblatt 1 Mal in 2 Wochen.

Wenn der Boden plötzlich zu säuern begann, ist das Auftreten eines Tomatenschädlings, der Weißen Fliege, möglich. Dolomitmehl oder zerkleinerte Kreide sollten in den Boden gegeben werden. Substanzen neutralisieren überschüssige Säure und machen den Boden neutral. Die Weiße Fliege selbst kann durch jedes Insektizid ausgerottet werden. Das Insekt verschwindet schnell und kommt nicht mehr vor.

Hinweis!

Behandeln Sie Insekten und Krankheiten immer nach 7-10 Tagen.

Häufige Probleme

Wenn Sie alles richtig machen, entwickeln sich die Sämlinge recht schnell: Die Blätter färben sich grün, sehen saftig aus, die Eierstöcke bilden sich aktiv. Es kommt jedoch häufig vor, dass die Sämlinge selbst Probleme signalisieren. Plötzlich erscheinen Flecken auf dem Laub, Flecken, Blätter verdorren, Blumen können herunterfallen. Um die Ursache zu beseitigen, müssen Sie den Ursprung herausfinden. Hier sind die häufigsten Fehler, die Gärtner selbst machen:

  • unsachgemäße Fütterung oder deren Fehlen. Ein Mangel an Stickstoff beeinträchtigt das Laub, es färbt sich sofort gelb und lässt dann vollständig nach. In diesem Fall müssen Sie die Tomaten mit Stickstoffdünger füttern. Wenn tiefe Falten auf den Blättern auftraten, waren die Sämlinge offensichtlich mit Kalzium überfüttert. In diesem Fall müssen Sie nur die Fütterung unterbrechen und dann Kalisalz verwenden.
  • unsachgemäße Bewässerung.Sämlinge werden oft gegossen, wodurch das Wurzelsystem zu faulen begann. Wenn es noch nicht vollständig verrottet ist, besteht die Möglichkeit, die Pflanzen zu retten: Gießen Sie nicht mehr, lassen Sie den Boden gut trocknen;
  • Infektion von Sämlingen mit Viren und Schädlingen. Der Züchter kultivierte vor dem Pflanzen keine Samen und keinen Boden, aber versteckte Viren oder Insektenlarven blieben darin zurück. Schauen Sie sich den Boden genauer an. Wenn darauf oder auf den Blättern Larven sind, gibt es Insekten, dann sofort Maßnahmen ergreifen. Wenn Sie keine fungiziden und insektiziden Mittel verwenden möchten, wenden Sie Volksheilmittel an. Die meisten Insekten stoßen die Zwiebelschalenbrühe ab, sprühen Sie einfach den Aufguss auf die Blätter.

Pflanzen nicht unbeaufsichtigt lassen, täglich den Zustand der Sämlinge überprüfen. Wenn Sie eine Abweichung bemerken und sofort Maßnahmen ergreifen, hat dies keine Auswirkungen auf die zukünftige Ernte.

Tomatensorten für den Innenanbau

Kaufen Sie spezielle Sorten für den Eigenanbau von Tomaten. Die Büsche wachsen kompakt. Sie brauchen nicht viel Platz in Ihrer Wohnung, und es ist sehr praktisch, sie zu pflegen. Für den Anbau von Tomaten auf der Fensterbank im Winter sind die besten Noten:

  • Balkonwunder. Die Höhe eines erwachsenen Busches überschreitet 60 cm nicht, Früchte bilden sich schnell: 90 Tage nach dem Einpflanzen der Samen. Der Geschmack von Tomaten ist süß, die Masse einer Tomate überschreitet nicht 60 g. Die Ausbeute beträgt 2 kg Früchte aus einem Busch;
  • Dubko. Die Strauchhöhe überschreitet nicht 60 cm. Die Tomaten sind groß und wiegen bis zu 100 g. Sie müssen künstlich bestäubt werden, sind jedoch resistent gegen Viren und Pilzkrankheiten.
  • Rubinrot Sehr schöne Sorte mit kompakten Büschen. Tomaten sind klein. mit einem Gewicht von jeweils 50 Gramm. Die Farbe der Schale ist dunkelrot mit einem glänzenden Schimmer. Der Geschmack ist süß;
  • Weiße Füllung. Die Pflanzenhöhe beträgt 70 cm und die Reifezeit der Früchte beträgt 85 Tage. Große Tomaten mit einem Gewicht von bis zu 130 g. Die Haut ist dicht und schützt das Fruchtfleisch vor Beschädigungen.
  • Bonsai Üppige Büsche haben eine Miniaturgröße - bis zu 30 cm. Die Früchte sind klein. Gewicht nicht mehr als 30 g. Der Ertrag pro Pflanze beträgt 1 kg Obst;
  • Micron NK. Die kleinste Sorte von Indoor-Tomaten. Die Höhe der Sträucher überschreitet nicht 20 cm und das Fruchtgewicht beträgt 15 g. Perfekt für den Winteranbau, da die Sorte nicht viel Sonne benötigt;
  • Pygmäe. Die Reifezeit der Tomaten ist kurz. selten länger als 85 Tage. Die Früchte färben sich rot mit einem süßen Geschmack. Tomatengewicht - 20-25 g.

Wählen Sie aus der Vielfalt der Indoor-Sorten diejenige aus, die Ihren Bedingungen am besten entspricht. Tomaten zu Hause anzubauen ist sehr praktisch und erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Während der Reifung können Sie frische Tomaten für den Salat pflücken und zu einer Tasse zerkleinern. Wenn Sie im Winter Tomaten anbauen, sparen Sie einen Teil des Budgets, da im Winter Gemüse im Laden sehr teuer ist und die Qualität der gekauften Tomaten viel schlechter ist als die der heimischen.

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Laden ...

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen