Muss ich die Blätter von Tomaten schneiden?

Sogar nach dem vollständigen Überleben entspannen gewachsene oder gekaufte Tomatensämlinge Gärtner nicht. Junge Setzlinge müssen während der gesamten Saison sorgfältig gepflegt werden, um die Pflanzen rechtzeitig mit Wasser und Nährstoffen zu versorgen.
Gewachsene Büsche sollten nach jedem Gießen gelöst und die unteren Blätter abgeschnitten werden. Allerdings wissen nicht alle Gärtner, warum sie die Blätter entfernen müssen und wie sie den Vorgang korrekt durchführen.
Müssen Blätter entfernen
Nach der Landung im Boden wachsen junge Sämlinge mit allen landwirtschaftlichen Praktiken mehrmals in der Breite und erhöhen so die kraftvolle vegetative Masse. Selbst wenn der Abstand zwischen den Büschen von 50-70 cm eingehalten wird, schließen sich die Pflanzen, die in eineinhalb bis zwei Monaten gewachsen sind, vor der Sonne. Im Kampf um eine „Dosis Ultraviolett“ erhöhen Tomaten ihre vegetative Masse noch mehr und verbrauchen all ihre Kraft, um zu wachsen. Um nicht ohne Ernte zu bleiben, muss zusätzliches Laub beschnitten werden. Es lohnt sich zu wissen, wie man die Büsche richtig trimmt. Die Hauptgründe für das Entfernen der Blätter sind:
- Die großen unteren äußeren Organe von Tomaten verbrauchen viel Feuchtigkeit und verzögern den Prozess der Photosynthese, des Gasaustauschs und der Transpiration der Pflanze. Wenn die unteren Blätter einen großen Teil der Sonne einnehmen, wandeln sie diese nicht in chemische Energie um, wodurch sich Früchte bilden. Daher sollte das Laub, das in der Nähe der Bodenoberfläche wächst, regelmäßig abgeschnitten werden.
- Verdickte Tomatenplantagen leiden unter einer Verletzung der Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen. Dieser negative Prozess kann zur Zerstörung von Pflanzen durch pathogene Sporen und zur Invasion von Insektenschädlingen führen.
- nass nach Regen oder Bewässerung des unteren Teils der vegetativen Masse in Kontakt miteinander und dem Boden, in dem Zehntausende von pathogenen Sporen leben. Um Tomaten vor einer Infektion mit Pilzen oder Viren zu schützen, sollten die unteren Blätter geschnitten werden.
Wenn sich bereits alle Früchte auf dem Blütenpinsel gebildet haben, können Sie sicher alle vegetativen Organe abschneiden, die sich unter dem Eierstock befinden. Wenn sich die Fruchtbildung im Blütenstand fortsetzt, bevor sie abgeschlossen ist, ist es wünschenswert, den größten Teil der Blätter zu konservieren.
Im Gewächshaus
Um zu verstehen, dass Gewächshauspflanzen beschneiden müssen, schauen Sie sich die Büsche genau an. Wenn Tomaten in Gewächshäusern stark gewachsen sind, beginnen Sie sofort, die Blätter zu brechen. Es gibt keine spezifischen Regeln für das Schneiden des überschüssigen Teils der vegetativen Masse. Erfahrene Gärtner empfehlen jedoch, den Eingriff mindestens ein- oder zweimal pro Woche im Gewächshaus durchzuführen. Mit der Niederlage von Pflanzen in einem geschlossenen Boden bei einer Infektion ist es nicht erforderlich, das Ereignis zu verschieben und alle erkrankten Blätter sofort auszuschneiden. Beschneiden unterliegt:
- geschwärzte und verdorrte vegetative Organe;
- Laub mit bräunlich braunen, schwarzen Flecken und Punkten;
- Teil der vegetativen Masse, der den normalen Luftaustausch in stark bewachsenen Büschen stört;
- seitliche Prozesse, die zwischen der Basis des Blattes und dem Stamm wachsen;
- äußere Organe, die im Fruchtcluster wachsen;
- alte vegetative Organe in Bezug auf den Boden.
Im offenen Gelände
Bei Tomaten, die im Freiland kultiviert werden, ist die Exposition gegenüber der vegetativen Masse der ultravioletten Strahlung die Hauptbedingung für die normale Entwicklung der Pflanze. Bei verdickter Aussaat führt sein Mangel zu einem Ertragsrückgang. Fast gepflanzte Tomaten leiden unter erhöhter Luftfeuchtigkeit und Nährstoffmangel, der für die normale Fruchtbildung notwendig ist. Um diesen Problemen vorzubeugen, ist es notwendig, die lateralen Prozesse und die übermäßige vegetative Masse rechtzeitig abzuschneiden.
Die unteren vegetativen Organe der Sträucher in Bezug auf den Boden sollten so früh wie möglich entfernt werden, da das Berühren der Blätter die Entwicklung von provozieren wird:
- späte Fäule;
- Alternariose;
- Anthracnose;
- Septoria;
- Phomosis;
- Mehltau;
- Bakteriose;
- Mosaike.
Die meisten pathogenen Organismen leben im Boden und bewegen sich leicht entlang der unteren Blätter, wobei sie auf den Tomatenbüschen einen „dauerhaften Aufenthaltsort“ finden. Sie können Krankheitserreger mit Fungiziden bekämpfen, das verarbeitete Gemüse ist jedoch nicht mehr umweltfreundlich. Daher, bis die Infektion von Tomaten, um zu verhindern, sollten Sie eine scharfe Schere nehmen und das untere Laub entfernen.
Tomaten benötigen zum Abschneiden im Freiland auch die äußeren Organe der vegetativen Masse, die eine normale Entwicklung der Hauptstufensöhne verhindern. Es lohnt sich, eine Veranstaltung zu starten, wenn die Pflanze 40-50 Tage alt ist. Blätter, die den Stamm vor Sonnenstrahlen bedecken, und äußere vegetative Organe, die im Schatten wachsen, werden ebenfalls beschnitten.
Nach dem Beschneiden des Laubs erfahren die Pflanzen mehrere Tage lang "Stress". Besprühen Sie die Büsche mit Epin oder Zircon Growth Stimulant Solution, damit sie sich schneller erholen.
Bedingungen der Beschneidung
Einige Gärtner beginnen, den unteren Teil der vegetativen Tomatenmasse zu beschneiden, sobald sich der Eierstock zu formen beginnt. Die meisten Erzeuger beginnen jedoch, das Laub zu entfernen, wenn sie die Früchte einschenken. Für die normale Bildung von Blütenpinseln und die Bildung von Früchten benötigen Pflanzen Nährstoffe, die vom unteren Teil der Pflanze in die Eierstöcke gelangen. Nach 10-14 Tagen beginnen die Früchte, sich selbständig zu synthetisieren, und das untere Laub kann sicher entfernt werden.
Welche Methode ist am besten bekannt, wenn die vorhandene Tomatenparzelle in zwei Teile geteilt wird? Bei jedem von ihnen, um das Beschneiden von Pflanzen zu unterschiedlichen Zeiten durchzuführen, und später die erzielten Ergebnisse zu überprüfen. Es ist einfach unrealistisch, genaue Bedingungen für das Beschneiden festzulegen, da jede Sorte oder Hybride einer Tomate ihre eigenen Eigenschaften und Reifebedingungen hat. Viel hängt von den klimatischen Bedingungen ab, in denen das Gemüse angebaut wird.
Der wichtigste Bezugspunkt für Gärtner, um die vegetativen Organe von Tomaten zu beschneiden, ist der Moment des Auswerfens von Blütenpinseln und der Bildung von Früchten. Sobald das Gemüse eine braune Farbe annimmt und sich füllt, sollte das Laub, das sich in der Nähe der Bodenoberfläche befindet, allmählich abgeschnitten werden. Wenn bei einem gesunden Strauch die Blattplatte des Organs teilweise vergilbt ist, schneiden Sie nur den farbveränderten Teil ab. Der gesunde Teil des Blattes wird weiterhin funktionieren und der Prozess der Photosynthese wird in seinen Zellen fließen und die Pflanze ernähren.
In Regionen mit gemäßigtem und kühlem Klima ist es von Ende Juli bis Anfang August erforderlich, die Blätter und Wachstumspunkte auf der Oberseite der Kultur zu kürzen. Es finden Veranstaltungen statt, damit mit dem Herannahen des Herbstes keine neuen Früchte entstehen, die vor dem Einsetzen des Frostes keine Zeit zum Reifen haben und die alten Zeit hatten, sich vollständig zu röten.
Aufgrund der kühlen Nächte benötigt die Pflanze keine große Anzahl von Blättern, die bis zum Ende des Sommers zunehmend von krankheitserregenden Sporen befallen sind. Wenn Sie das Laub am Ende des Sommers beschneiden, lassen Sie an jedem Strauch 5-6 obere Blätter. Gleichzeitig sollten Sie versuchen, die vegetativen Organe, die sich direkt über dem oberen Pinsel befinden, nicht zu berühren. Wenn die obersten Blättchen beschädigt sind, bricht der Saftfluss, die Pflanze wird krank und stirbt.
Nach dem Beschneiden sollten die Tomatenblätter niemals auf dem Grundstück liegen bleiben oder auf einen Komposthaufen gelegt werden. Die auf der Blattplatte lebenden Schädlinge und Krankheitserreger infizieren leicht andere Solanaceen. Schneiden Sie deshalb die vegetative Masse der Tomaten unbedingt ab.
Regeln zuschneiden
Die äußeren Organe der Tomaten, die sich unter dem Blütenstand befinden, sollten in mehreren Stufen entfernt werden. In den meisten Fällen wächst der Stängel nach dem Knospen weiter. Darauf bilden sich Triebe, die aus den Nebenhöhlen der Blätter wachsen. Wachsende seitliche Prozesse stellen eine zusätzliche Belastung für die Pflanze dar und müssen systematisch abgebaut werden.
Um die Frucht nicht zu verletzen, sollten die Blätter über dem ersten Blütenpinsel nach und nach entfernt werden. Bei untergroßen Tomatensorten und -hybriden können Sie während des Wachstums des Stiefsohns zwei oder drei Blüten-Eierstöcke zusammen mit den Blättern belassen. Nach 10-12 Tagen sollten die unteren Blätter an den gewachsenen Seitentrieben herausgeschnitten werden. Jedes Beschneiden der vegetativen Masse einer Pflanze verletzt die Integrität des Bienenstocks und lässt Viren und krankheitserregende Sporen durch die Schnitte eindringen. Damit das Laub nach dem Entfernen nicht ohne Ernte bleibt, sollten Sie einige Regeln beachten:
- Ziehen oder klemmen Sie die Blätter nicht mit den Fingern, da diese Methode die Pflanze schwer verletzen kann. Wenn Sie sich mit schmutzigen Händen von Busch zu Busch bewegen, kann sich die Infektion auf dem gesamten Gelände ausbreiten.
- Schneiden Sie die vegetativen Organe nur tagsüber bei trockenem, heißem Wetter aus, damit die Schnittseiten am Abend Zeit haben, auszutrocknen und zu straffen.
- Schneiden Sie bei großen, mittelgroßen Sorten und Hybriden alle seitlichen Fortsätze ab. Kurz gesagt, brauchen Buschbildung - von vier bis acht Trieben;
- Kontrolle der gepflanzten Pflanzen alle fünf Tage, systematisches Ausschneiden kranker oder beschädigter Blätter, laterale Prozesse;
- Mit Schneidematerial umgehen, um die Übertragung von Chlorhexidin, Surfaniosis oder antiseptischem Tonikum zu verhindern. Nach dem Schnittvorgang wird das Instrument erneut desinfiziert.
- Bei einer erwachsenen Pflanze werden die unteren vegetativen Organe so geschnitten, dass der Stamm in einem Abstand von 35-45 cm vom Boden freigelegt ist.
Tomaten aus Setzlingen oder Samen anzubauen kann jeder. Die Hauptsache ist, alle empfohlenen agrotechnischen Techniken durchzuführen, von denen eine darin besteht, überschüssiges Laub zu entfernen.