Menü

Schädlinge und Krankheiten von Tomaten Beschreibung mit Fotos und Behandlungsmethoden 11.01.2024

Was tun, wenn Tomatensämlinge fallen?

fällt und verblasst

Fällt und verblasst ein Tomatensämling an der Wurzel, stört dies den Pflanzenzüchter. Das häufigste Problem bei Setzlingen liegt in der unsachgemäßen Pflege und den ungeeigneten Bedingungen für Jungpflanzen.

Tomaten können jedoch aufgrund übermäßiger Aufmerksamkeit oder Krankheit zu welken beginnen. Damit die Sämlinge gesund sind, müssen die agrartechnischen Normen eingehalten und Vorboten von Problemen rechtzeitig erkannt werden.

Gründe

Das Züchten von Tomaten mit der Sämlingsmethode ist keine schwierige Aufgabe, die auch unerfahrene Gemüseanbauer erledigen können. Die Aussaat erfolgt in einem bestimmten Zeitraum - wenn die Temperatur und die Lichtmenge bereits für die normale Entwicklung der Tomaten ausreichen (Ende Februar, erste März-Tage). Sämlinge müssen ebenfalls rechtzeitig gewässert werden, es muss jedoch darauf geachtet werden, dass der Boden nicht zu feucht ist. Das Züchten von Tomatensämlingen ist nicht schwierig. Hierzu müssen die folgenden Bedingungen eingehalten und solche Materialien vorbereitet werden:

  • geeignete Oberfläche - Tisch, Fensterbank;
  • Bodenmischung;
  • Saatgut;
  • Sämlingsbehälter.
Achtung!

Wenn jedoch Tomatensämlinge anfangen zu verblassen und zu fallen, deutet dies darauf hin, dass einige der wichtigsten Pflegebedingungen nicht erfüllt waren oder die Pflanzen krank wurden. Es gibt eine Reihe von Gründen, die zu solchen Konsequenzen führen - es ist nicht schwierig, den Faktor zu bestimmen, der den Verfall junger Tomaten hervorrief.

Ungeeigneter Boden

Kultivierte Tomaten aus Samen beginnen zu fallen, und es ist nicht gut zu wachsen und am häufigsten aufgrund der falschen Bodenmischung zu verdorren. Saure und dichte Erde führt zu Vergilbung, Fallen und Welken der Sämlinge an der Wurzel. Der Grund kann neben einer ungeeigneten Erdmischung sein, dass der Boden Krankheitserreger oder Schädlinge enthält. Dies geschieht, wenn der Boden nicht vordesinfiziert wurde. Es gibt verschiedene Desinfektionsmethoden: Den Boden mit einer leicht rosafarbenen Lösung aus Kaliumpermanganat oder heißem (90 ° C) Wasser übergießen, den Boden rösten oder einfrieren. Diese Manipulationen müssen auch im Falle des Kaufs von Bodenmischung durchgeführt werden.

Anlandedichte

Der Grund folgt auf die Häufigkeit des Auftretens nach falsch aufgenommenem oder nicht desinfiziertem Boden. Die Verdickung der Pflanzung führt zum Tod junger Pflanzen, da die Tomaten dicht beieinander stehen und ihre Wurzelsysteme nicht normal wachsen können. Um ein solches Problem zu vermeiden, müssen Sie den Abstand zwischen den Sämlingen einhalten. Der Abstand zwischen den Reihen muss 5 cm betragen, und der Abstand zwischen den einzelnen Kopien in der Reihe sollte etwa 2 cm betragen.

Wenn die Pflanzung bereits eingedickt ist, brauchen die Sämlinge einen Pflücker, sonst sterben die Tomaten ab. Am Ende der Ernte müssen freie Gänge mit Holzasche oder Sand bestreut werden - als Teil der Verhinderung des schwarzen Beins. Nach der Ernte bleiben junge Tomaten einige Zeit träge. Dieser Zustand ist die Norm, wenn die Lethargie junger Tomaten nicht länger als 2-3 Tage anhält.

Siehe auch:

Warum werden Tomatensämlinge lila?

Selbst erfahrene Gärtner haben Probleme mit dem Anbau von Tomatensämlingen. Und einer von ihnen ist der Farbwechsel ...

Tomaten fallen und verdorren nach der Ernte

Falsch ausgeführte Ernte - eine häufige Ursache für den Sturz und Tomaten führt zu einer Verschlechterung des Stammes und der Blätter, die verblassen und fallen. Befolgen Sie die jeweiligen Kommissionierregeln, um solche Konsequenzen zu vermeiden. Die Hauptmanipulationspunkte, die keine Schädigung der Sämlinge und keine mögliche Schädigung des Wurzelsystems und des Stiels zulassen, sind folgende:

  1. Sämlinge tauchen nach dem Erscheinen der ersten 3 echten Blattplatten ab.
  2. Um eine starke Wurzel zu bilden, müssen Sie die zentralste längliche Wurzel auf ein Drittel der Länge einklemmen.
  3. Während der Transplantation muss das Loch tief und breit sein - damit sich die Wurzeln nicht wickeln.
  4. Die Zusammensetzung des Bodens muss stimmen - schlecht luftgetragene saure Böden für Tomaten sind nicht geeignet.
Als referenz!

Für den Anbau von Tomaten durch Setzlinge sind keine üblichen Behälter, sondern einzelne Torftabletten, -würfel oder -töpfe zu verwenden. Diese Kapazität muss nicht entfernt werden und der gewachsene Sämling wird an einem festen Platz damit gepflanzt.

Wenn das Tomatenwurzelsystem während des Pflückens schwer beschädigt wurde, stirbt der träge und heruntergefallene Sämling - es ist unmöglich, die Pflanze mit solchen Verletzungen zu retten. Um den Tod beim Pflücken und Umpflanzen zu verhindern, wird der Sämling zusammen mit der erdigen Scholle aus dem Umpflanzbehälter genommen und einige Stunden vor der Manipulation werden zahlreiche Reihen junger Tomaten eingegossen.

Falscher Bewässerungsmodus

Wenn das Keimblatt welk wird und abfällt, deutet dies auf einen Überlauf hin. Nach der Ernte nimmt der Feuchtigkeitsbedarf bei jungen Tomaten ab - es ist nicht erforderlich, die Sämlinge 2-3 Tage lang zu gießen. Tauchen, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden, wird in transparenten Behältern mit einem Abflussloch am Boden und in den Wänden empfohlen. Auf diese Weise können Sie nicht nur den Feuchtigkeitsgehalt der Bodenmischung kontrollieren, sondern auch den Sättigungsgrad der Erde mit Sauerstoff verbessern, da der Kunststoff luftdicht ist. Tomaten sind feuchtigkeitsliebende Pflanzen, aber es ist wichtig, sie nicht zu überfüllen, da das Gießen zu folgenden Konsequenzen führt:

  • das Wurzelsystem beginnt zu faulen;
  • Stiel- und Blattspreite verblassen;
  • Sämling stoppt Wachstum und Entwicklung;
  • Laub kräuselt sich und wird gelb;
  • Es riecht nach Schimmel.

Entsprechend den Resultaten fallen die Sämlinge und sterben. Es ist möglich, die Pflanzen nach dem Überlauf zu retten, es sollten jedoch Maßnahmen getroffen werden, wenn die Blätter hängen. Es ist notwendig, den Behälter mit Setzlingen zu drehen und das Abflussloch auf Vorhandensein und Unversehrtheit zu prüfen. Nach dem Reinigen des Abflusses fließt überschüssige Flüssigkeit in die Pfanne und die jungen Pflanzen erholen sich.

Siehe auch:

Tomatensämlinge aushärten

Tomaten gehören zu den Pflanzen, die Wärme lieben und große Angst vor Frost haben. Um eine Situation zu vermeiden, in der Sie ...

Die fehlende Bewässerung führt auch zum Tod von Tomatensämlingen. Wenn die Bodenmischung trocken und locker im Behälter mit jungen Pflanzen ist, fallen die Tomaten und verdorren an der Wurzel aufgrund von Wassermangel. Das Gießen von Tomatensämlingen muss regelmäßig und mäßig reichlich erfolgen. Jede nachfolgende Bodenbefeuchtung erfolgt ausschließlich nach dem Austrocknen der oberen Bodenschicht. Es ist notwendig, eine „trockene Bewässerung“ zu erzeugen - eine tägliche Bodenlockerung vor der Bewässerung, damit die Erde mit Sauerstoff gefüllt und das Wurzelsystem der Jungpflanzen damit gesättigt werden kann.

Achtung!

Wenn der Boden trocken ist, ist das sofortige Ausgießen der Pflanzen verboten. Während des Tages lassen Sie uns in der Menge von 1 EL gießen. auf 1 Pflanze. In einer anderen Ausführungsform verdorren die Sämlinge aufgrund von übermäßiger Feuchtigkeit.

Beleuchtung

Tomatensämlinge können aufgrund mangelnder Beleuchtung herunterfallen. Symptome einer unzureichend intensiven Lichtquelle sind auch ausgedehnte und verdünnte Stiele und Blattplatten. Tomaten brauchen einen 12-stündigen Lichttag und damit die Sämlinge nicht welken, ist es notwendig, die Fitolampen zu beleuchten.Ein Lichtüberschuss wirkt sich aber auch negativ auf junge Pflanzen aus - das Laub beginnt zu "brennen", wird gelb, die Stängel verdorren und legen sich hin - die Tomaten sterben ab. In den Nachtstunden ist keine zusätzliche Beleuchtung erforderlich, da für die Sämlinge Dunkelheit erforderlich ist - in der Dunkelheit nehmen Pflanzen tagsüber gewonnene Nährstoffe aus dem Boden auf.

Temperaturstörungen

Die Nichteinhaltung des Temperaturregimes ist der fünfthäufigste Grund dafür, dass Tomatensämlinge fallen und an der Wurzel verblassen. Wenn die Temperatur im Raum 36 ° C überschreitet, trocknet die junge Pflanze aus und stirbt an Überhitzung. Aus diesem Grund ist es verboten, einen Sämlingsbehälter in der Nähe der Heizungen aufzustellen. Die optimale Temperatur für junge Tomaten liegt bei 18-20 ° C.

Nachdem die Pflanzen kräftiger geworden sind, müssen die Sämlinge ausgehärtet werden - nachts wird die Temperatur allmählich auf 3-4 ° C gesenkt. Dies stärkt die Pflanzen - wenn sie im Freiland gepflanzt werden, vertragen sie keine günstigen Umweltbedingungen. Zugluft ist jedoch inakzeptabel, da die kalte Luft verblassen kann. Bei der Belüftung der Räumlichkeiten ist es notwendig, die Sämlinge von offenen Fenstern fernzuhalten.

Beim Wachsen auf einem Fensterbrett in einem Haus oder einer Wohnung ist darauf zu achten, dass die Pflanzen vor Zugluft geschützt und weit vom Glas entfernt sind, da die Glasscheibe kalt wird und das Verblassen von Tomatensämlingen auftreten kann. Bevor der Sämlingsbehälter auf die Fensterbank gestellt wird, muss geprüft werden, ob er aus dem Fenster bläst, und alle festgestellten Lücken geschlossen werden. Das Öffnen der Entlüftungsöffnung zum Lüften ist ebenfalls verboten, da die kalte Luft die jungen unreifen Pflanzen zerstört. Sie raten davon ab, Setzlinge auf Fensterbrettern mit Blick nach Norden zu platzieren. Tomaten leiden unter einem Mangel an Sonnenlicht, was sich in den folgenden Symptomen äußert:

  • verkümmernde oder überlange Stiele;
  • Sämlinge werden träge;
  • Aufgrund des Mangels an Sonnenlicht fallen die Stängel.
Achtung!

Es ist unmöglich, Setzlinge auf die Südschwelle zu setzen, da junge Tomaten Verbrennungen erleiden. Es ist besser, die Pflanzen im Osten, in extremen Fällen - im Westen, Fensterbänke zu platzieren.

Verstöße gegen die Düngung

Oft treten Probleme mit Tomatensämlingen aufgrund von Unregelmäßigkeiten bei der Fütterung auf - Tomaten fehlen die Substanzen für die volle Entwicklung. Bevor Sie jedoch versuchen, das Futter für die mutmaßlichen Verstöße anzupassen, müssen Sie die Pflanzen sorgfältig untersuchen - je nach den Mängeln des Düngers unterscheiden sich die Erscheinungsformen und die Lösung des Problems:

  1. Die Blätter färben sich gelb und am Rand erscheint ein leichter Streifen oder die Schwärzung beginnt am Rand mit dem allmählichen Trocknen. Solche Veränderungen weisen auf einen Mangel an Kalium im Futter hin, und Kaliumphosphat oder Holzasche werden als Düngemittel zugesetzt.
  2. Tomaten sind klein und gelb, mit Streifen. Dies deutet auf ein Fehlen der Stickstoffkomponente im Top-Dressing hin, damit kein flüssiger Stickstoffdünger ausgebracht wird oder die Pflanze in ein größeres Gefäß umgepflanzt wird.
  3. Die Farbe der Blätter wechselt zu blau-violett, rötlich oder lila. Solche Veränderungen treten aufgrund von Phosphormangel auf. Um das Problem zu lösen, ergänzen Sie die Diät mit Kaliummonophosphat.
  4. Wenn das Laub gelb bis weiß wird und die Adern grün bleiben, nehmen die Tomaten Eisen auf. Um dieses Element wieder aufzufüllen, wird der Boden aufgefrischt und mit 1% iger Eisensulfatlösung als Futtermittel begossen.

Düngemittel für Pflanzen sollten gemäß den Anweisungen hergestellt werden - ein Überschreiten der Konzentration verringert die Wirksamkeit und führt zu Verbrennungen des Wurzelsystems. In solchen Fällen stirbt der Spross aufgrund des Absterbens der Wurzeln. Das primäre Zeichen für eine Überschätzung der Dosierung ist die Bildung einer weißen Blüte auf der obersten Schicht der Erde. Diese Plakette führt auch zu einer schlechten Luftzirkulation. Um es zu beseitigen, wenden Sie Lösungen von Huminsalzen an - Natrium- oder Kaliumgutamat.3 Gramm Wirkstoff reichen für 10 Liter Wasser.

Als referenz!

Huminsäuresalze sind natürliche Düngemittel. Durch die Verwendung von Gutamah werden höhere Erträge erzielt.

Krankheiten, unter denen Tomatensämlinge leiden

Wenn die Standards für die Pflege von Tomaten vollständig erfüllt wurden, Sämlinge können auch welken. Dies ist auf die Möglichkeit der Entwicklung verschiedener Krankheiten bei Tomaten zurückzuführen. Sie treten auf, wenn der Boden nicht desinfiziert wird oder wenn benachbarte Töpfe mit Vegetation beschädigt sind. Die Behandlung von Krankheiten wird durch den Grad der Schädigung von Tomaten bestimmt. Die häufigsten pilzlichen und bakteriellen Läsionen:

  • Fusarium;
  • verrotten;
  • schwarzes Bein.

Jede der Krankheiten wird durch die charakteristischen Symptome bestimmt. Diese Verstöße äußern sich im Absterben der Pflanze - Vergilben der Blätter und allmähliches Absterben des Stammes. Wenn die Situation nicht läuft, kann ein Teil der Tomate noch gerettet werden. Wenn die Krankheit die Tomaten jedoch erheblich geschädigt hat, müssen die meisten zerstört werden, um andere Vegetation zu retten.

Fusarium

Bei der Landschaftsgestaltung Sämlinge färben sich gelb Allmählich - von den unteren zu den oberen Blättern - ist dies ein deutliches Zeichen für Fusarium. Eine solche Pilzkrankheit kann die meisten Pflanzenkulturen betreffen. Wenn das Fusarium das Welken der Tomatensämlinge verursacht hat, können die Pflanzen aufbewahrt werden, bis die Vergilbung die oberen Blätter erreicht. Dazu werden die Setzlinge in einen Behälter mit desinfiziertem Land umgepflanzt, und wenn das Grün vollständig vergilbt ist, werden sie weggeworfen. Um die Krankheit zu vermeiden, müssen Sie die Tomatensorten auswählen, die gegen Fusarium resistent sind.

Schwarzes Bein

Schwarzes Bein - Eine häufige bakterielle Läsion, die bei den meisten Kulturen festgestellt wird. Wenn das Problem bei einem Keim festgestellt wurde, ergreifen Sie dringende Maßnahmen, da die Bakterien schnell in die nächste Vegetation übertragen werden. Um die Krankheit zu identifizieren, müssen Sie auf den Zustand junger Tomaten achten:

  • Lethargie des Rumpfes und der Blätter;
  • verrottender Wurzelkragen an der Basis;
  • vergilbende Pflanzen.

Um das schwarze Bein loszuwerden, muss die betroffene Tomate weggeworfen werden. Der Rest der Sämlinge wird in einer schwachen Manganlösung gewaschen und in frische Erde umgepflanzt. Die Erde aus dem ehemaligen Gefäß wird auf hohe Temperaturen erhitzt und mit Mangan behandelt. Bevor der Topf für Setzlinge nach einer bakteriellen Kontamination verwendet wird, wird er mit kochendem Wasser behandelt und mit einer Desinfektionslösung gewaschen.

Achtung!

Um teilweise beschädigte Pflanzen zu retten, funktionieren sie nicht - sie müssen auch weggeworfen werden, um die Infektion nicht in einem neuen Gefäß zu verbreiten.

Tomatenfäule

Bei reichlich Wasser und Mangel an Wärme kann sich Fäule entwickeln. Die Blätter der von dieser Krankheit betroffenen Pflanzen färben sich gelb und die Beine verdorren und verfaulen allmählich. Es ist nicht möglich, Tomatensämlinge mit Fäule zu retten - alle Sprossen sollten sorgfältig untersucht und nur ganze Exemplare in frischen Boden verpflanzt werden. Verrottete Tomaten werden weggeworfen und der Boden mit Hitze behandelt.

Vorbeugende Pflege

Ergreifen Sie Maßnahmen, um Tomatensämlinge vor den Hauptsymptomen besser zu schützen. Die Hauptregel - die Samen werden nur an überprüften Orten gekauft, nachdem die Verfallsdaten bestimmt wurden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die meisten Krankheiten auf die Schwäche der Samen zurückzuführen sind. Damit junge Pflanzen nicht träge werden und fallen, ist es notwendig, die Pflegestandards einzuhalten und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen:

  1. Boden vor dem Pflanzen mit Manganlösung behandelt oder kalziniert.
  2. Samen werden mit Fungiziden oder rosa Manganlösung behandelt.
  3. Die Beleuchtung in der Nähe von Tomaten sorgt für 12 Stunden täglich.
  4. Sämlinge brauchen warme und trockene frische Luft.

Vor dem Pflanzen ist unbedingt der Säuregehalt des Bodens zu prüfen oder der gekaufte Boden mit einer neutralen Zusammensetzung zu verwenden. Wenn Sie füttern, sind Phosphatverbindungen optimal für Tomaten.Sie gießen auch vorsichtig - sie gießen viel Wasser, aber der Boden sollte nicht schmutzig sein. Wenn das Risiko von Krankheiten besteht, sollten sofort Maßnahmen ergriffen werden - Vermiculit in den Boden geben oder Tomaten mit speziellen Lösungen besprühen.

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Laden ...

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen