Menü

Tomaten anbauen 28.08.2018

Löwenzahn zum Füttern von Tomaten

Löwenzahn

Löwenzahn für viele Gärtner - das ist ein nutzloses Unkraut, das schwer zu beseitigen ist. Sie sollten diese Pflanze aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Diese Art von Kraut wird in der traditionellen Medizin aufgrund einer Vielzahl von Vitaminen und Nährstoffen in seiner Zusammensetzung häufig verwendet.

Es ist notwendig, dieses Gras für die Herstellung einer wirksamen Düngung für Tomaten zu verwenden.

Nützliche Eigenschaften

Verschiedene Teile eines Löwenzahns enthalten unterschiedliche Nährstoffkonzentrationen:

  • B-Vitamine (insbesondere B2, B6);
  • Vitamin C (Ascorbinsäure);
  • Vitamin P (Rutin);
  • Calcium;
  • Phosphor;
  • Magnesium;
  • Stickstoff;
  • Tannine;
  • Polysaccharide;
  • organische Elemente usw.

Das Top-Dressing dieses Unkrauts ermöglicht nicht nur die Übertragung aller nützlichen Vitamine und Substanzen auf den Boden, auf dem Tomaten wachsen, sondern verbessert auch die Qualität des Bodens.

Es ist wichtig!

Es dauert mindestens zwei Jahre, um Dünger nur aus Löwenzahngras herzustellen. Top-Dressing ist am effektivsten in Form einer Infusion, die innerhalb weniger Stunden hergestellt wird.

Wie man kocht

Die Wasserinfusion von Löwenzahn kann sowohl in Form einer unabhängigen Kultur als auch in Kombination mit anderen Unkräutern und Substanzen verwendet werden. Um Tomaten zu füttern, wird Flüssigdünger in der folgenden Reihenfolge zubereitet:

  • Löwenzahn und andere Unkräuter pflücken;
  • Füllen Sie das Gras mit heißem Wasser im Verhältnis 1 zu 10;
  • Abkühlung und Bestehen für mehrere Tage.

Fermentierter Gemüsedünger ist das am besten verdauliche Dressing für Gemüsepflanzen, einschließlich Tomaten.

Was für Unkraut Löwenzahn Infusion zu kochen

Nicht alle Unkräuter eignen sich zur Herstellung von Flüssigdünger. Eines der am besten geeigneten Unkräuter sind:

  • Brennnessel;
  • Schwingel;
  • Stern Kettenrad.

Jede Art kann mit einem Löwenzahn kombiniert werden, sowie eine Infusion aller Kräuter zusammen zubereiten. Nehmen Sie dazu einen Teil jedes Grases und gießen Sie 20 Liter heißes Wasser ein. Die Infusion sollte mehrere Tage lang fermentiert werden.

Sie können den Aufguss nicht mit Löwenzahn und den folgenden Wildkräutern kochen - Butterblume, Sauerampfer, Gras auf der Couch, Distel, Klette. Diese Unkräuter enthalten schädliche Substanzen für Tomaten und hemmen das volle Wachstum der Ernte.

Woher wissen, ob der Unkrautdünger fertig ist?

Um die Infusionsbereitschaft von Löwenzahn für die Fütterung von Tomaten zu bestimmen, können Sie:

  • durch den charakteristischen Geruch von Kuhmist;
  • auf die schmutzig grüne Farbe der Flüssigkeit;
  • Verdauungsblasen an der Oberfläche (der Prozess wird von der Freisetzung von Kohlendioxid und Ammoniak begleitet).

Um die Infusion von Unkraut vorzubereiten, wurden große Behälter aus Metall oder haltbarem Kunststoff verwendet. Gras wird auf den Boden gelegt, heißes Wasser wird von oben eingegossen. Sie können das Unkraut mit kaltem Wasser füllen, aber wenn Sie Löwenzahn und andere Pflanzen mit erhitztem Wasser dämpfen, beginnt der Fermentationsprozess intensiver.

Nach dem Auftreten des Geruchs von Kuhmist sollte der Aufguss abgelassen und als Dressing verwendet werden. Die mit Wasser getränkten Tomaten abseihen. Verwenden Sie dabei eine Pfanne oder eine kleine Gießkanne ohne Sprinkler.

Art der Anwendung, in welchen Anteilen verdünnen und wann düngen?

Dünger in Form eines Aufgusses oder einer Löwenzahnmischung mit anderen Kräutern kann als vorbereitende Vorspeise vor dem Pflanzen von Sämlingen und als Dünger in der Zeit vor dem Blühen von Tomaten und während des Abbindens von Früchten verwendet werden.

Löwenzahn in reiner Form wird im Verhältnis 1 zu 10 zubereitet. Für 10 Liter Wasser wird 1 kg Löwenzahn benötigt. Wenn Sie Mix-Infusion kochen, sollten alle Kräuter 20 Liter heißes Wasser gegossen werden. Nach dem Absetzen ist es notwendig, den Boden oder die Tomaten zu gießen. Unter jedem Geschmack sollten mindestens 2 Liter der fertigen Lösung vergossen werden.

Es ist wichtig!

Infusion machen vor dem Einpflanzen Sämlinge in den Boden, drei Wochen vor der Blüte und alle zwei Wochen vor dem Setzen und Reifen von Früchten.

Infusion von Löwenzahn, der reich an Stickstoff ist, um effektiv zum Boden beizutragen, wo im nächsten Jahr Tomaten angepflanzt werden sollen. Die Erde wird mit nützlichen Elementen, essentiellen Mineralien und Stickstoff angereichert, die für ein intensives Wachstum notwendig sind.

Vor- und Nachteile der Infusion

Die grüne Infusion von Unkraut zur Fütterung von Tomaten zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus:

  • Rentabilität. Sie müssen kein Geld ausgeben, um Dünger zu kaufen.
  • einfache vorbereitung. Alles, was Sie brauchen, sind Unkraut, Wasser und ein Infusionsbehälter.
  • Umweltfreundlichkeit. Es ist eine sichere Ergänzung, die keine schädlichen Substanzen enthält;
  • Zugänglichkeit. Löwenzahn und andere Unkräuter zur Infusion wachsen fast überall;
  • die Fähigkeit, Unkräuter gewinnbringend zu recyceln. Sie müssen nicht darüber nachdenken, wie man trocknet, wohin wirft oder wie man entferntes Unkraut verbrennt.
  • Gute Verdaulichkeit von Tomaten. Eine wässrige Lösung ermöglicht es dem Boden, sich schnell von nützlichen Substanzen zu ernähren, die vom Wurzelsystem von Tomaten aufgenommen werden.
  • Schnelligkeit Es dauert nicht lange zu gären. Bei warmem Wetter dauert die Gärung nicht länger als 3-5 Tage.
  • Abnahme des Säuregehalts des Bodens. Die Lösung hat einen geringen Säuregehalt und wird als alkalisch charakterisiert. Zusatzstoff in saurem Boden neutralisiert überschüssige Säure;
  • Bodenanreicherung mit nützlichen Bakterien. Zusammen mit der Kräuterinfusion dringen Verdauungsbakterien in den Boden ein, die ihre Aktivität im Boden fortsetzen.
  • hohe anwendungseffizienz. Das Gießen von Tomaten mit Kräuterinfusion von Unkräutern wirkt sich positiv auf Wachstum und Fruchtbildung aus.

Aufgrund ihrer Eigenschaften steht die fermentierte Lösung den Vorteilen organischer Düngemittel in Form von Kuhdung gegenüber dem Boden nicht nach.

Hilfreiche Ratschläge

Erfahrene Gärtner empfehlen, folgende Regeln zu beachten:

  • Bereiten Sie nicht mehr Löwenzahninfusionen vor, als Sie verwenden können.
  • Lassen Sie den Kräuterextrakt nach dem Sieben und Gebrauch nicht länger als 7 Tage in einem offenen Behälter. Stickstoff verdunstet daraus, die Hälfte der Nährstoffe verschwindet, Mikroorganismen sterben ab;
  • Die Infusion wird in fest verschlossenen Behältern an einem kühlen Ort ohne Sonneneinstrahlung aufbewahrt.
  • Ein frischer Aufguss von Löwenzahn für die Fütterung von Tomaten kann schnell zubereitet werden, indem der zuvor fermentierten Lösung, die für die Lagerung verschlossen ist, zugesetzt wird.
  • Die verbleibende Infusion ist zur Fütterung anderer Kulturen geeignet.

Um im August auf Löwenzahnmischung zu bestehen, können Sie dem Gras geschnittene Spitzen hinzufügen. Für diese Zwecke eignen sich Rübenblätter, Möhren, Kohlblätter.

Infusion von Löwenzahn gegen Schädlinge

Zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten von Tomaten können Sie eine grüne Infusion von Unkraut zubereiten. Die Lösung wird wie folgt hergestellt:

  • Löwenzahnblätter zubereiten - 350 g;
  • Erhitzen Sie das Wasser auf eine Temperatur von mindestens 50 ° C - 10 l;
  • Gras wird mit Wasser gegossen;
  • Die Infusion wird 2-3 Stunden lang aufbewahrt.
  • Die Lösung filtrieren und die Tomaten besprühen.

Löwenzahninfusion wirkt gegen Blattläuse, Mücken, Schnecken.

Löwenzahn ist nicht nur ein Unkraut, sondern auch ein ausgezeichneter Dünger für Tomaten, der reich an einer Vielzahl von Nährstoffen ist.

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...
LöwenzahnLöwenzahn

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen