Das Auftreten von weißer oder grauer Plakette auf Trauben weist auf eine Schädigung der Pflanze durch eine Pilzinfektion hin. Ähnliche Symptome weisen auf Krankheiten wie Mehltau und Oidium hin. Es gibt viele Ursachen für das Auftreten des Pilzes an den Stielen, Reben und Blättern des Traubenstrauchs.
Meistens erkranken die Trauben an unsachgemäßer Pflege.
Inhalt
Gründe für den Auftritt

Ein Pilz ist ein mikroskopisch kleiner Organismus, der sich mit Wind-, Regen- und Unkrautpflanzen auf dem Gelände ausbreitet. Es kann lange Zeit in Bodensporen vorhanden sein, während es einen statischen Zustand beibehält, der nicht zur Infektion von Obstkulturen führt. Mit dem Aufkommen angenehmer Bedingungen werden jedoch Pilzsporen aktiver und beginnen sich schnell zu vermehren. Der Beginn der Krankheitsentstehung ist vor allem die Vernachlässigung des Rebschnittes. In verdickten Pflanzungen, in denen die Reben verwirrt sind und nicht genügend Licht und frische Luft durch sie strömt, wird häufig eine übermäßige Feuchtigkeit und Verstopfung beobachtet - günstige Bedingungen für alle Arten von Pilzen. Zusätzlich kann die Pilzinfektion durch kontaminierten Boden, der selten desinfiziert und gefüttert wird, in die Weinberge gelangen. die Überreste von Unkräutern, die nicht rechtzeitig gereinigt werden.
Es sollte auch beachtet werden, dass hauptsächlich geschwächte Pflanzen mit schwacher Immunität einer Infektion unterliegen. Dies kann durch einen Mangel an Nährstoffen oder umgekehrt durch deren Überschuss verursacht werden. Dies gilt insbesondere für Stickstoff - wenn zu viel von diesem Element in der Erde vorhanden ist, wird der Weinstock schnell unterdrückt.
Der Einfluss der Wetterbedingungen:
- Mehltau entwickelt sich bei warmem und feuchtem Wetter;
- Oidium ist nicht abhängig von der Luftfeuchtigkeit, aber es begünstigt die Temperatur. Für die Entwicklung einer Infektion ist eine Temperatur im Bereich von + 5-30 Grad erforderlich;
- Graufäule wird bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit aktiviert;
- bei alternariose sind stickigkeit und feuchtigkeit günstig.
Anzeichen einer Krankheit
Man muss nicht denken, dass weiße Plakette auf Weinblättern nur der Beginn der Krankheit ist. In späteren Stadien werden grüne Blätter braun und sterben dann vollständig ab. Sobald der Pilz das gesamte Laub „frisst“, wechselt er zu Trieben und Früchten. Das Ignorieren der Krankheit kann innerhalb von 30 Tagen zum Tod der Trauben führen. Daher sollten weiße, ölige, matte Flecken auf den Rebstöcken und den Blattspreiten sofort alarmieren, da dies auf eine sich schnell entwickelnde Infektion hinweist, die zum Tod der gesamten Pflanze führen kann. Sie können die Diagnose überprüfen, indem Sie alle Bereiche des Traubenstrauchs sorgfältig untersuchen. Die Sporulation verschiedener Krankheiten sieht unterschiedlich aus.
Oidium

Die Sporenbildung des Echten Mehltaus ähnelt weißen Flecken, die nicht nur auf Blättern, sondern auch auf Stielen, Blüten und Früchten auftreten können. Mit zunehmendem Alter der Pilzsporen beginnen sich die Flecken abzudunkeln, und die infizierten Bereiche vergröbern und trocknen aus. Die Blattplatte verliert Feuchtigkeit, knittert, fällt aber nicht ab, sondern verbleibt im Busch und infiziert weiterhin die noch infizierten gesunden Bereiche. Wenn schwarze Punkte auf den Blättern erscheinen, deutet dies auf einen bevorstehenden Absterben der Pflanze hin. Wenn sich der Pilz auf Früchte ausbreitet, können Sie keine Beeren mehr essen. Die Produktivität sinkt um 40-50%.
Die Gefahr der Krankheit besteht darin, dass sie nicht der Umgebungstemperatur ausgesetzt ist. Der Pilz stirbt auch bei Minustemperaturen nicht ab, er kann im Pflanzengewebe der Trauben überwintern und sich im Frühjahr aktivieren.
Schimmel

Mehltau ähnelt einem Oidium nur auf der Rückseite des Blattes - hier hinterlassen Sporen einen Mehltau. Außen haben unterschiedlich große Flecken eine ölige Struktur. Die Farbe ist schmutzig gelb. Allmählich erkrankte Herde verschmelzen zu einem riesigen Geschwür. Im Laufe der Zeit ändert sich die Farbe in dunkelbraun und sogar schwarz. Das Blatt rollt und fällt. Mehltau wird auch von Blumen und Beeren befallen - sie trocknen vollständig aus, werden zuerst blau und daher braun. Der Pilz befällt zuerst den oberen Teil der Rebe, steigt allmählich ab und erobert neue Gebiete. In den meisten Fällen ist der Busch zum Zeitpunkt der Erkennung der Krankheit bereits so stark betroffen, dass er nicht mehr behandelt werden kann.
Alternariose
Diese Pilzkrankheit schont kein Organ des Traubenstrauchs. Alternaria kann durch den silbernen Farbton der Blattplatte bestimmt werden. Graue Flecken enthalten Nekrose, die Krankheitserreger verursacht - Parasiten alternaria alternata und alternaria tenussima. Sie dringen in das Gewebe geschwächter Pflanzen ein. Wenn keine chemischen Behandlungen durchgeführt werden, werden die Blätter und Stängel zuerst mit hellgelben und dann mit rostigen und braunen Flecken bedeckt. Dann trocknen die Triebe und Blätter aus, dann breitet sich der Pilz von den Blättern auf den Stamm und die Beeren aus. Bei letzterer Falte tritt ein metallischer Glanz auf. Bei heißem und feuchtem Wetter kann der Busch innerhalb von 5 Tagen absterben.
Wenn während der Ernte mehrere befallene Beeren mit den gepflückten Trauben in den Behälter fallen, infizieren sie während der Lagerung alle Früchte, wodurch alle Trauben verderben.
Notfallversorgung für Pflanzen

Wenn sich auf den Blättern von Weintrauben Myzelherde befinden, müssen diese zunächst mit einer Manganlösung behandelt werden. Das Sprühen erfolgt alle zwei Wochen, wobei alle Teile des Busches reichlich mit nützlicher Flüssigkeit gefüllt werden. Kaliumpermanganat heilt den Busch natürlich nicht vollständig, verzögert jedoch die Reproduktion der Sporen erheblich.
Parallel zur Manganlösung werden spezialisierte Präparate eines systemischen Wirkmechanismus eingeführt. Ihr Wirkstoff dringt in die Pflanzenfasern ein und beginnt, den Erreger berührend zu bekämpfen.
Wenn möglich, können Sie in wenigen Tagen eine Humuslösung zubereiten, die auch beim Pflanzen behandelt werden muss, wenn Mehltau festgestellt wurde.
Anti-Plaque-Methoden
Wenn weiße Plaques auftauchen, unabhängig davon, durch welche Krankheit sie verursacht werden, wird empfohlen, mit dem systematischen Besprühen mit schwefelhaltigen Arzneimitteln zu beginnen. Tatsache ist, dass von Pilzen absorbierter Schwefel in Schwefelwasserstoff umgewandelt wird, was sich nachteilig auf das Myzel auswirkt. Je früher die Behandlung abgeschlossen ist, desto schneller kann die Entwicklung einer Infektion übertönt werden.
Produkte auf Schwefelbasis können zur Prophylaxe eingesetzt werden. Dazu bereiten Sie eine Lösung aus 40 Gramm Schwefel und 10 Litern Wasser vor. Wenn die ersten Anzeichen auftreten, verbraucht ein Eimer Wasser bereits 100 Gramm Schwefel. Es ist ratsam, eine Schwefelbehandlung bei einer Temperatur von +20 Grad durchzuführen, da es sonst schlecht verdunstet. Bei Temperaturen über 27 Grad kann eine Schwefellösung jedoch zu Blattverbrennungen führen. Die Verarbeitung erfolgt 3-4 mal pro Saison im Abstand von zwei Wochen. Das Sprühen wird gestoppt, wenn die Beeren am Strauch zu reifen beginnen.
Eines der wirksamsten anorganischen Fungizide ist kolloidaler Schwefel. Sie bekämpft erfolgreich Graufäule, Oidium und Mehltau. Es stoppt auch Spinnmilben.Dämpfe von kolloidalem Schwefel durchdringen den Pilzorganismus und zerstören ihn von innen. Die Pflanze selbst leidet jedoch nicht. Für die Verarbeitung von Trauben beträgt die Verbrauchsrate des Arzneimittels 80 Gramm pro 10 Liter Wasser. Das resultierende Konzentrat reicht für die Bewässerung von 60 Quadratmetern Land. Die Anzahl der Behandlungen pro Saison beträgt maximal 5.
Wenn gerade eine weiße Beschichtung aufgetreten ist, hilft das Besprühen der Büsche mit einer 1% igen Lösung von Bordeaux-Flüssigkeit, die Sporifizierung zu stoppen. Dieses Werkzeug wird vorzugsweise regelmäßig verwendet, beginnend mit dem Frühjahr, sobald das Winterquartier entfernt wurde. Wenn es draußen kühl ist, ist es am besten, kolloidalen Schwefel zu verwenden.
Wenn die Traubenbüsche jung genug sind und nicht zu groß geworden sind, können sie mit Milchmolke verarbeitet werden, was sich im Kampf gegen verschiedene Pilze bewährt hat. Das Sprühen sollte mitten am Tag erfolgen, da Milcheiweiß in der Sonne aktiviert wird. Gegen Mehltau wird eine Molkelösung mit einer Menge von 1 Teil Milch auf 3 Teile Wasser hergestellt. Die Büsche werden großzügig mit der Lösung bewässert, damit die Flüssigkeit von den Blättern tropft. Natürliches Fungizid ist absolut pflanzensicher, daher kann eine sinnvolle Behandlung häufig alle 7-10 Tage durchgeführt werden.
Gegen Oidium werden hauptsächlich gebrauchsfertige Chemikalien eingesetzt. Die besten sind Akrobat, Skor, Topas, Tilt, Topsin, Tiovit Jet, Hom, Oksikhom und andere. In der Regel führen diese Mittel eine Doppelbehandlung durch, die ausreicht, um die Ausbreitung der Krankheit zu übertönen.
Topas, Ronilan, Topsin-M, Rovral werden gerufen, um mit Graufäule fertig zu werden. Diese Medikamente haben eine starke chemische Wirkung auf den Pilz, verursachen jedoch häufig Resistenzen bei einem bestimmten Krankheitserreger. Daher müssen diese Mittel abwechselnd eingesetzt werden, damit der Pilz keine Zeit hat, sich an die chemische Zusammensetzung zu gewöhnen. Wenn Blüten oder Früchte zu faulen begannen, müssen sie mit einem der Medikamente auf der Basis von Captan, Folpet, Captafol behandelt werden.
Wenn Sie mit Alternariose zu tun haben, ist es vorzuziehen, kupferhaltige Präparate zur Behandlung von Trauben zu wählen. Kupfer-Soda-Lösung, die aus Soda (50 g), geriebener Seife (200 g) und Kupfersulfat (10 g), das zuvor in Wasser verdünnt wurde, hergestellt wurde, ist gut gegen die Krankheit gewappnet. Auch im Frühjahr werden Fungizide mit dem Wirkstoff Mancozeb der Kontaktwirkung eingesetzt (Mankodim, Orden des MC, Rapid Gold, Ridomil Gold, Ditan M-45). Wenn der Pilz in die Pflanzen eingedrungen ist, helfen systemische Fungizide - Skor, Quadris, Strobi, Horus - bei der Bekämpfung.
Vorbeugende Maßnahmen

Das Auftreten von schmerzhaften Plaques kann mit Hilfe von vorbeugenden Maßnahmen verhindert werden. So wird zu Beginn des Sommers eine Aschelösung versprüht. Das Werkzeug wird aus 1 kg Holzasche und einem Eimer Wasser hergestellt. Zur besseren Haftung wird der Mischung geriebene Seife zugesetzt.
Jod kann das Auftreten von Oidium und Mehltau verhindern. Eine darauf basierende Lösung wird aus 10 Litern Wasser und 10 Millilitern Jod hergestellt. Ein beliebtes präventives biologisches Mittel ist Fitosporin-M. Sie werden die ganze Saison über mit Pflanzen besprüht.
Neben dem nützlichen Sprühen ist es wichtig, die landwirtschaftlichen Kenntnisse zu beachten:
- Pflanzenreste, auf denen sich Pilzsporen befinden, vernichten. Es ist notwendig, das ganze Gras außerhalb des Gartens zu nehmen und es zu verbrennen;
- Pflanzen Sie keine Pflanzen in der Nähe von Trauben, die anfälliger für Pilzkrankheiten sind.
- Kauf von Traubensämlingen zum Anpflanzen, wählen Sie gesunde und gut entwickelte Büsche;
- im zeitigen Frühjahr und Herbst desinfizieren. Brechen Sie im Sommer rechtzeitig Äste und Stiefsöhne aus, die den Busch verdicken. Überfüllen Sie sich nicht;
- Verwenden Sie zum Trimmen ein steriles Werkzeug. Bevor Sie mit dem Zurückschneiden zum nächsten Busch fortfahren, müssen Sie die Baumschere desinfizieren.
- Die Trauben früh morgens gießen, damit die Blätter an einem Tag austrocknen.
- füttere die Trauben richtig - Stickstoff wird nur in der ersten Phase der Vegetationsperiode benötigt. Dann benötigt die Pflanze nur Phosphor- und Kaliumzusätze.
Werden die betroffenen Trauben leben?

Leider sind Pilzkrankheiten schwer zu behandeln. Dies liegt an der Tatsache, dass sie am häufigsten an Trauben festgestellt werden, wenn die Infektion sie fast vollständig in Besitz genommen hat. Es ist unmöglich, solche Trauben zu heilen, deshalb sollten Sie nicht einmal Zeit mit vergeblichen Versuchen verschwenden. Denken Sie daran, dass sich der Pilz beim Durchsuchen von fungiziden Mitteln bereits auf gesunden Büschen abzeichnet. Daher ist es besser, stark befallene Pflanzen zu entfernen und alle Aufmerksamkeit auf die Rettung noch gesunder Sträucher zu richten.
Das nach der Weinlese leer gewordene Land wird schonend bewirtschaftet. Sie graben es aus, desinfizieren es, stellen komplexe Mineraldünger her. Zu diesem Zeitpunkt wird nicht empfohlen, in den nächsten zwei Jahren Pflanzen zu pflanzen. Während dieser Zeit "ruht" sich die Erde aus und beseitigt schädliche Mikroorganismen.
Fazit
Wenn überall Sporenherde auf Traubenbüschen auftreten, sind nicht nur allgemeine landwirtschaftliche Techniken, sondern auch die Verwendung starker Fungizide erforderlich. Es gibt jedoch Fälle, in denen sogar Pestizide nicht in der Lage sind, mit der Krankheit umzugehen. Es gibt nur einen Ausweg - die betroffenen Pflanzen von der Baustelle zu entfernen.