Günstige Tage für das Pflanzen einer Tomate im März

13.03.2024 Tomaten

Günstige Tage zur Landung Die launische Tomate ist besonders für Gärtner aufregend. Pünktlich gepflanzte Sämlinge sind der Schlüssel für eine reiche Ernte, aber wenn sie zu spät oder zu früh ausgesät werden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die meisten Pflanzen absterben. Einschiffungstage im März 2024 Jahr, das als günstig angesehen werden kann, sind nicht zu zahlreich. Daher ist es wichtig zu wissen, wann das Saatgut vorbereitet werden muss, worauf zu achten ist und was am besten vermieden wird.

Anfang des Monats

Während dieser Zeit ist es besser, Tomaten zu pflanzen, die sich zu Hause oder im Gewächshaus über einen längeren Zeitraum entwickeln können und sollten. Die Ausnahme bilden hohe Büsche, die es schaffen, sich eng mit Zweigen zu verflechten, so dass sie nicht genau verpflanzt werden können. Die durchschnittliche Pflegedauer der Sämlinge vor dem Umsetzen in den Freiland beträgt je nach Sortencharakteristik 45 bis 60 Tage. Dies sollte an erster Stelle geführt werden. Zusätzlich ist es zu Beginn des Monats notwendig, Pflanzen anzupflanzen, die im Gewächshaus wachsen werden. Fast alle Pflanzensorten werden im März im Klima der Wolga, des Mittelstreifens, des Leningrader Gebiets und des Moskauer Gebiets ausgesät.

Hinweis!
Die gleichen Daten werden im südlichen Ural beobachtet, wo Anfang Juni stabile Temperaturen eingestellt werden.

Es gibt nur wenige günstige Tage für das Anpflanzen von Tomaten Anfang März 2019, da zu diesem Zeitpunkt der Mond größtenteils nachlässt und dann die negative Wirkung des Neumonds einsetzt. Daher ist es notwendig, am 7., 10., 12. oder 15. Tag Sämlinge zu pflanzen. Die besten Wachstumsindikatoren können erreicht werden, wenn die Arbeiten in den ersten beiden Tagen durchgeführt werden.

Am 7. März wird der Einfluss des Neumonds allmählich nachlassen, während gleichzeitig der Satellit immer noch im Zeichen der Fische steht. Dies ist eine Zeit der Fruchtbarkeit, der aktiven Ansammlung von Lebensenergie. Unmittelbar danach beginnt die Widderphase, die sich auf alle Pflanzen nachteilig auswirkt. Daher lohnt es sich, sich mit dem Einpflanzen von Samen zu beeilen. In einigen Kalendern gilt dieser Tag als ungeeignet für die Arbeit mit Land und Pflanzgut. Erfahrene Gärtner bemerken jedoch, dass es wichtig ist, einfache Regeln zu befolgen. Zum Beispiel müssen Sie das Volumen und die Zeit der Bewässerung sorgfältig berechnen. Samen, die zu diesem Zeitpunkt gepflanzt werden, sind besonders anfällig für Krankheiten, die sich aufgrund übermäßiger Feuchtigkeit entwickeln. Auf zusätzliche Fütterung kann man aber verzichten. Während dieser Zeit akkumulieren Pflanzen im oberirdischen Grünteil aktiv Lebensenergie, so dass sie überhaupt nicht von außen aufgeladen werden müssen.

Der 10. März wird unter dem Zeichen des Stiers stattfinden. Dies ist eines der fruchtbarsten Zeichen. Er betreut in verschiedenen Angelegenheiten alles, was mit Wohlstand und Erfolg zu tun hat. Der wachsende Mond stärkt den jungen Stamm und die Entwicklung neuer Blätter. Dies ist besonders gut für große Tomaten geeignet, die vor dem Umpflanzen in offenes Gelände eine bestimmte Menge Gemüse ansammeln müssen. An diesem Tag sollte besonderes Augenmerk auf die Arbeit mit dem Land gelegt werden. Es muss sorgfältig vorbereitet werden. Wenn Sie Zweifel an der Qualität haben, verschütten Sie Desinfektionsmittel. In diesem Fall ist die Samenkeimung viel höher und das Infektionsrisiko der gesamten Sämlinge nimmt ab.

Hinweis!
Obwohl das Sternzeichen ein aktives Wachstum fördert, sind Düngemittel nützlich. Sie sollten bei der Landung in den Tagen der Jungfrau unbedingt mitgebracht werden.

Der 12. März kann als neutraler Tag für das Pflanzen von Samen angesehen werden. Der Einfluss des Taurus-Zeichens wird weiterhin stark sein, daher verspricht der Anbau von Kulturpflanzen mit großen Früchten besonders erfolgreich zu sein. Sie müssen sich um ein zusätzliches Mineral-Dressing kümmern, es beschleunigt das Auftreten der ersten Sprossen und die weitere Bildung des Wurzelsystems.Wenn in der ersten Monatshälfte keine Gelegenheit zum Pflanzen besteht, lohnt es sich, an diesem Tag mit der Saatgutbereitung zu beginnen. Sie können eingeweicht oder mit antiseptischen Lösungen behandelt werden.

Laut Mondkalender sind neutrale Tage für die Aussaat von Tomaten im März 2019 Tage wie 11, 13 und 14. Der wachsende Mond wird einen starken Einfluss haben, sodass die Sämlinge nicht lange warten müssen. Im Allgemeinen sollten solche Anweisungen, die auf astronomischen und astrologischen Beobachtungen beruhen, als Empfehlungen verstanden werden. Daher gibt es an solchen neutralen Tagen nichts zu befürchten, wenn mit Erde oder Samen gearbeitet wird. Hauptsache, der Mondkalender wird mit den agrartechnischen Empfehlungen des Herstellers in Beziehung gesetzt.

Ende des Monats

Im März 2019 werden die Pflanztage für Tomaten später sein, was besonders praktisch ist. Wenn beispielsweise in der zweiten Junihälfte zu spät auf offenem Boden stabil hohe Temperaturen eingestellt werden, macht es keinen Sinn, Tomaten früher anzupflanzen. Sie werden herauswachsen, ihre Stängel werden sich dehnen, die ersten kleinen Früchte und zahlreiche Blüten können sogar erscheinen. All dies wirkt sich negativ auf das Überleben und die Fruchtbarkeit aus.

In der zweiten Märzhälfte eignen sich am besten die Zahlen 15, 16, 23 und 24. In diesem Fall wächst der Mond bis zum 20. Tag und nimmt dann ab. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Samen schlechter keimen. Sie schlüpfen möglicherweise nicht sofort, aber Pflanzen entwickeln ein stärkeres Wurzelsystem. Dies ist insbesondere für späte Sorten und Hybriden erforderlich, die gegen trockene Bedingungen resistent sind.

Hinweis!
Zu diesem Zeitpunkt ist es wichtig, sich an den Vollmond zu erinnern, der am 21. kommt. Zu diesem Zeitpunkt ist es besser, auf jegliche Arbeit mit Pflanzgut oder Land zu verzichten.

Der 15. März steht im Zeichen des Krebses. Wie Fische erfordert auch dieser Tierkreis ein besonderes Augenmerk auf die Bodenfeuchtigkeit. Ein kleines Wasserdefizit kann das Auftreten der ersten Setzlinge geringfügig beeinträchtigen, das Überfluten des Bodens in Kisten mit Setzlingen ist jedoch weitaus zerstörerischer. Es ist besser, das Bewässern und Besprühen der Wurzeln zu begrenzen, aber Sprühgeräte in unmittelbarer Nähe der Pflanzungen aufstellen. Der Behälter selbst sollte fest mit einer Folie bedeckt sein, damit das gesamte Kondensat im Inneren verbleibt.

Am 16. März wächst der Mond noch, gleichzeitig beginnt der sogenannte Leaf Day. Pflanzen mit großen Zweigen, ungewöhnlichen Tomatensorten sind zu dieser Zeit am besten gepflanzt. Nach dem Mondkalender eignet sich ein solcher Tag besonders gut für verschiedenste Experimente und Neuanfänge. So können Sie beispielsweise ohne weiteren Tauchgang neue Landemethoden ausprobieren.

23 und 24 Tage sind gut zum Anpflanzen von untergroßen Tomaten geeignet. Während dieser Zeit sollte mit Samen von Pflanzen gearbeitet werden, die ausschließlich für das Gewächshaus bestimmt sind. Dieser Ansatz ist in den nördlichen Regionen üblich, in denen das Klima den Anbau von Tomaten im Freiland nicht zulässt. Ende März werden die Beleuchtungsbedingungen für die Keimung am besten sein. Super frühe Sorten wachsen auch gut. Sie brauchen viel weniger Zeit, um vollwertige Blüten und Eierstöcke zu bilden. Daher ist ein längeres Vergießen unerwünscht. Gleichzeitig hilft die Landung auf einem abnehmenden Mond, starke Wurzeln zu bilden, die für die weitere Übertragung auf den Boden nützlich sind.

Das Anpflanzen von Tomaten für Setzlinge im März ist in fast allen Regionen des Landes üblich. So können Sie kräftige und hohe Sträucher zum Umpflanzen in den Freiland oder kompakte und bereits blühbereite Pflanzen für das Gewächshaus bekommen. Anhand der Liste günstiger Tage im Mondkalender können Sie die Arbeiten am kompetentesten planen. Das Befolgen einfacher Tipps hilft, die Keimlinge zu beschleunigen, den Prozentsatz krankheitsbedingter Verluste zu verringern und eine echte Wahl zu treffen.

Gepostet von

offline vor 4 Monaten
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge