Eine wunderbare afrikanische Pflanze hat seit langem die Herzen unserer Gärtner erobert und sie haben gelernt, aus bunten Freesien ganze Teppiche herzustellen, die mit ihrem Duft und ihrer leuchtenden Blüte viele unserer Gartenschönheiten in den Schatten stellen. Außerdem sind sie leicht zu züchten und nicht kapriziös.
Landung
Die Pflanzerde wird im April vorbereitet. Normalerweise mischen sie Rasen, Torf, Sand und Humus - alles im 1. Teil. Am Tag vor dem Pflanzen wird es mit Mangan oder einer fungiziden Lösung behandelt. Zwiebeln werden mit der gleichen Lösung behandelt.
Übrigens, wenn die Zwiebeln nicht im Laden wären, könnten Sie Freesien aus Samen anbauen. Die Aussaat erfolgt dazu im März. Einbautiefe - 5 mm. Der Behälter wird mit Polyethylen oder Glas abgedeckt, bis Sämlinge erscheinen. Der Raum sollte sich auf 15 Grad erwärmen. Benötigen Sie zusätzliche Beleuchtung und moderate Bewässerung. Zwei Wochen später, wenn das dritte Blatt erscheint, werden Freesien in getrennten Schalen von 6 Stück zusammen gepflanzt. Bis Mai kann die angebaute Freesie im Blumenbeet gepflanzt werden.
Es ist besser, Freesien im Halbschatten zu pflanzen, aber es ist auch in der Sonne möglich. Die Pflanztiefe der Blumenzwiebeln beträgt bis zu 10 cm, und der Abstand zwischen ihnen beträgt 5 cm. Die Lufttemperatur ist am besten geeignet - nicht mehr als 15 Grad (dies ist für eine reichliche Blüte im Sommer erforderlich).
Schau nochmal wie man Aster auf Sämlingen pflanzt.
Freesienpflege

Nach dem Pflanzen müssen Sie die Pflanzen gießen. Die Bewässerung sollte regelmäßig erfolgen, da die Bodenfeuchtigkeit 70% betragen sollte. Es ist jedoch sehr wichtig, dass während der Bewässerung kein Wasser auf die Pflanze fällt. Dies kann zum Verfall führen. Wassertemperatur 22,5 - 24,5 Grad. Bewässerungszeit - nachmittags um 17 Uhr.
Für ein ausgezeichnetes Wachstum und eine gute Blüte muss Freesie gefüttert werden. Bis zu ihrer Blüte werden sie mit einer flüssigen Lösung von Ammoniumnitrat (Ammoniumnitrat) (1 g - 2 g) gefüttert. Und wenn sich die Blüten öffnen, wechselt sich die Befruchtung ab: alle 14 Tage eine flüssige Kaliumsalzlösung (1 l - 2 g) und eine Superphosphatlösung (1 l - 4 g). Die Düngung erfolgt nach dem Blühen der Pflanzen. Alle 15 Tage werden sie mit einer flüssigen Superphosphatlösung (4 g pro 1 Liter) gedüngt.
Freesie - empfindliche Pflanzen. Starke Windböen oder große Regentropfen können sie beschädigen. Daher müssen Sie beim Pflanzen im Voraus überlegen, wie die Blumen auf dem Blumenbeet so angeordnet werden sollen, dass sie Rückstau haben.
Die Zwiebeln keimen innerhalb von drei Wochen. Wenn die Pflege der Freesie richtig durchgeführt wurde, können in den ersten Augusttagen bereits die ersten Blüten blühen. Ausgeblichene Blüten werden entfernt, damit keine Samenbildung auftritt. Alle nützlichen Substanzen sollten zur Bildung neuer Zwiebeln führen.
Gute Tipps zum Pflanzen von Blumen im Einklang mit Mondkalendersehr bequem.
Pflege nach der Blüte

Freesie verblasste, die Blätter färbten sich gelb. Jetzt müssen Sie die Blätter und den Stiel schneiden. Und die Zwiebeln werden noch ca. 40 Tage gegossen und gedüngt. Zu dieser Zeit wachsen die Zwiebelkinder. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Zwiebeln im Winter nicht im Boden bleiben können, da sie gefrieren! Daher müssen die Glühbirnen gegraben, gereinigt, weggeworfen und beschädigt werden. Dann werden sie mit Mangan oder einer fungiziden Lösung behandelt. Dann werden sie zum Trocknen in einen trockenen und sehr warmen Raum geschickt (Temperatur im Bereich von 24-25 Grad).
Lagerung
Danach werden sie gespeichert. Die Zwiebeln werden nach Möglichkeit in Torf gelagert. Eine wichtige Bedingung ist, dass der Raum warm ist (auf keinen Fall im Keller aufbewahren). Die Luftfeuchtigkeit beträgt ca. 90%. Dazu können Sie einen Wassertank unter den Behälter stellen, in dem die Lampen aufbewahrt werden.Im März müssen die Zwiebeln an einen kühleren Ort gebracht werden, an dem die Temperatur 15 Grad beträgt, um im Sommer eine gute Blüte der Freesie auf dem Blumenbeet zu gewährleisten.
Siehe auch: Gurken in einem Gewächshaus aus Polycarbonat pflanzen und pflegen.