Die Pflanze, manchmal auch "Blume der Elfen" genannt, ist eine bekannte Fuchsie. Die Schattierungen der Blüte variieren in großen Mengen, sie ist nicht wählerisch, sie kann leicht selbst von einem unerfahrenen Gärtner in seiner Wohnung angebaut und vermehrt werden. Wie auf eigene Faust wachsen fuchsia und kümmern sich kompetent um für diese Pflanze im Winter zu Hause?
Inhalt
- 1 Anbau- und Pflegetipps
- 2 Vorbereiten für Fuchsie für das Überwintern
- 3 Pflanzenschutz im Keller und im Keller
- 4 Wie Fuchsie im Winter in einer Wohnung leidet
- 5 Wie man Fuchsie auf der Fensterbank pflegt
- 6 Muss ich beschneiden und wie es geht?
- 7 Blütenvermehrung
- 8 Winterpflege für Fuchsie
- 9 Mögliche Winterkrankheiten
- 10 Erweckung der Fuchsie im Frühjahr
- 11 Fazit
Anbau- und Pflegetipps

Fuchsia wird zu einer echten Freude, wenn Sie es mit komfortablen Bedingungen für den gesamten Prozess des Blütenwachstums versorgen - vom Pflanzen bis zum Ausruhen zwischen den Jahreszeiten. Es ist wichtig, die Regeln für die Pflege von Fuchsien zu kennen, insbesondere während der Winterperiode zu Hause, die vom Ort des Wachstums abhängen (offener Boden oder Blumentopf).
Bewässerung
Fuchsia gehört zu den Pflanzen, die Feuchtigkeit lieben. Der Strauch verträgt sowohl das Besprühen als auch das Gießen direkt an den Wurzeln. Es ist notwendig, jeden Tag in kleinen Dosen zu gießen. Feuchtigkeitsmangel macht sich bemerkbar, wenn der Boden bis zu 1 Zentimeter trocken ist. Lassen Sie sich aber nicht mitreißen, da die rohe Kraft ständig zur Schimmelbildung und Verrottung der Wurzeln führt. Diese Situation kann verhindert werden, wenn Sie eine Drainageschicht aus Blähton oder sorgfältig Kieselsteinen erstellen.
Das licht
Fuchsia ist eine wärmeliebende Blume, aber setzen Sie sie nicht dem Einfluss von Sonnenlicht aus. Das Vorhandensein von reflektiertem Licht und Halbschatten ist ausreichend. Bei der Wahl des Standortes einer Blume ist der Kontrastaspekt zu berücksichtigen. Für Blumen mit dunklen Schattierungen ist eine größere Lichtmenge erforderlich, und Blumen mit hellen Schattierungen fühlen sich in einer dunklen Ecke gut an.
Bodenmischung

Die beste Bodenmischung für Fuchsie wird als Chernozem-Boden mit Laubhumus angesehen. Es ist notwendig, die Blume regelmäßig zu füttern. Während der Blüte müssen Düngemittel natürlichen Ursprungs mit einem geringen Anteil Stickstoff ausgebracht werden. Düngemittel werden in Kombination mit Gießflüssigkeit verwendet, Sie können sie aber auch direkt in den Boden geben.
Raumtemperatur
Fuchsie ist in Ländern mit warmem Klima entstanden, aber hohe Temperaturen sind keine geeigneten Bedingungen für ihr Wachstum. Bei Temperaturen über 25 Grad über Null welkt die Pflanze. Im Sommer sollte Fuchsie vor Sonneneinstrahlung geschützt werden. Stellen Sie den Blumentopf an einen kälteren Ort und legen Sie einen Schatten für den Blumengarten.
Vorbereiten für Fuchsie zum Überwintern

Im Winter beginnt die Ruhephase im „Leben“ der Blume, was durch die Gewöhnung der Fuchsie an solche Klimabedingungen erklärt wird, wenn die Temperatur sinkt und das Sonnenlicht für ein normales Leben extrem klein ist. Fuchsia muss sich ausruhen, die Energiereserven wiederherstellen und sich auf die zukünftige Blüte vorbereiten. Vorbereitungstipps:
- Reduziertes Gießen.
Es ist notwendig, die Bewässerungsmenge schrittweise zu reduzieren. Nach einem Monat ist das Gießen der Blume ganz einzustellen. Die Bewässerung muss im ersten Herbstmonat reduziert werden, da die Fuchsie dann bis zum ersten Frost vollständig entwässert ist. - Einstellung der Pflanzenernährung.
Das Füttern von Fuchsie ist nicht mehr erforderlich, um das Abfallen von Blättern und Blumen zu stimulieren. Eine Aktion dieser Art ist ein "Zeichen" für Fuchsie, dass die Aktivität reduziert werden muss. - Reduzierung der einfallenden Lichtmenge.
Die Pflanze muss in ausreichendem Abstand zum Fenster aufgestellt werden. Nur von der Decke und den Wänden reflektiertes Licht sollte auf die Pflanze fallen. Wenn es nicht möglich ist, solche Bedingungen zu schaffen, ist eine Lampe geeignet, die einige Stunden lang einmal am Tag eingeschaltet werden muss. - Temperaturreduzierung.
Der Topf sollte auf einen verglasten Balkon gestellt werden, der sich im Keller oder an einem anderen Ort befindet, an dem die Temperatur nicht mehr als +15 ° C beträgtoC.
Pflanzenschutz im Keller und im Keller

Um die Fuchsie in der kalten Jahreszeit zu erhalten, ist es ratsam, sie in den Keller zu stellen. Aber wir sollten nicht vergessen, dass die Pflanzen vor dem Umzug die Blätter kürzen müssen.
In Abwesenheit von Licht atmet die Pflanze genauso wie im Freien, dh es werden nützliche Elemente verbraucht. Der Raum sollte gut belüftet sein, da sonst die Luftfeuchtigkeit ansteigt und der Pilz auftaucht.
Wie Fuchsie im Winter in einer Wohnung leidet
Nicht jeder hat die Möglichkeit, Fuchsia für den Winter in den Keller zu stellen. Es wird angenommen, dass es durchaus möglich ist, zu Hause angenehme Bedingungen für die Überwinterung von Fuchsie zu schaffen, aber es ist zu bedenken, dass eine regelmäßige Belüftung des Raums erforderlich ist. Mit Beginn des Herbstes werden Stecklinge von Pflanzen mit einem geringen Humusanteil in den Boden gepflanzt, was das Wachstum junger Sträucher verlangsamt.
Wenn der Gärtner in der Wintersaison die Keimung der Fuchsie beobachtet, muss er ohne zu zögern den Überschuss abschneiden und die Lufttemperatur durch Öffnen der Fenster so weit wie möglich senken. Die Triebe müssen nicht entsorgt werden. Ihre Wurzelbildung sollte durch Absenken in Wasser erfolgen. Fuchsia sollte auf ein gut beleuchtetes Fensterbrett gestellt werden. Wenn die im Keller verbliebenen Fuchsien ein- oder zweimal innerhalb von 30 Tagen gegossen werden sollen, sollten die in der Wohnung überwinternden Arten häufiger gegossen werden.

Die Zentralheizung trägt zum schnellen Austrocknen der Erde und zu einer niedrigen Luftfeuchtigkeit bei - dem Tod der Fuchsie. In diesem Zusammenhang ist es am ersten Tag ihres Auftritts in der Wohnung erforderlich, die Fenster mit dem Mikroventilationsmodus zu öffnen. Fenster sollten immer geöffnet bleiben, außer in Momenten erhöhter Abkühlung. In Ruhe ist Fuchsie wählerischer als mit dem Wachstum, da sie nicht die beste Reaktion auf übermäßige und unzureichende Feuchtigkeit hat. Ohne die notwendigen Bedingungen, mit einer hohen Luftfeuchtigkeit und Temperatur, treten Insekten auf. Medikamente wie Fungizide helfen möglicherweise nicht bei der Lösung des Problems.
Normalerweise wird Fuchsie am Ende des zweiten Monats der Herbstperiode dem Winter überlassen. Die Pflanze hält vor dem Frühling Winterschlaf.

Wie man Fuchsie auf der Fensterbank pflegt
Die Blume sollte kontinuierlich belüftet werden, das heißt, sie muss so nah wie möglich an der Fensterscheibe positioniert werden. Es ist notwendig, den Topfboden mit Schaum zu isolieren, um ein Verrotten des Wurzelsystems durch kalte Luft zu verhindern. Um die Pflanze vor trockener Luft zu schützen und sie mit einer Folie aus Polyethylen abzudecken, ist es erforderlich, dass der Raum heiß genug ist. Es ist notwendig, Fuchsie nicht zu oft und nicht sehr häufig zu gießen, und man sollte auch die Behandlung mit Spezialsubstanzen von Parasiten nicht vergessen. In den ersten beiden Monaten des Winters muss die Blume aufgrund unzureichenden Tageslichts mit Lampen hervorgehoben werden.
Muss ich beschneiden und wie es geht?

Fuchsie vor dem Überwintern abschneiden ist ein Muss.Führen Sie diese Operation zweimal im Jahr durch:
- Im Herbst, wenn die Blume in den Keller oder nach Hause gebracht wird.
- Im Frühjahr, um eine attraktive Form zu konstruieren.
Die Zweige der Fuchsie sollten auf ungefähr 0,5 Längen geschnitten werden. Dies liegt daran, dass der unreife Teil und damit das Laub entfernt wird. Sie müssen auch den Wurzelklumpen auf ein Volumen zuschneiden, das in zwei Hände passt. Nach der Vorbereitung wird der Busch in eine Kiste gelegt. Sie können dem Karton feuchtes Moos hinzufügen, das die Pflanze isoliert und Feuchtigkeit speichert.
Blütenvermehrung
Die Reproduktion des Busches kann unabhängig zu Hause erfolgen.
Zuchtmethoden:
- durch Samen;
- Stecklinge.
Im ersten Fall kann sich die „neue“ Fuchsie stark von der Mutterpflanze unterscheiden, da sie sich selbst bestäubt oder Bienen an der Bestäubung teilnehmen. Beim Pfropfen auf einen Busch muss der Trieb gekürzt werden, dessen Länge 20 cm nicht überschreitet. Nachdem der Gärtner die Blätter vom Boden der Pflanze entfernt hat, muss die Wurzel in gereinigtes Wasser gelegt werden. Wenn junge Wurzeln erscheinen, sollte der Stiel in den Boden verpflanzt werden.
Wenn die Fuchsie groß genug ist, muss sie in einen größeren Topf umgepflanzt werden. Die Transplantation sollte jedes Jahr im Herbst oder Frühjahr durchgeführt werden, um den Wurzelwuchs freizulegen.
Vermehrung durch Stecklinge
- Sie müssen einen grünen apikalen Trieb mit zwei oder drei Blattachsen auswählen. Ein gut geschärftes Messer sollte den Trieb in einem Winkel von ungefähr 45 Grad schneiden. Dann müssen Sie den Griff buchstäblich für zehn Minuten verlassen. Große Blätter (mit einer großen Anzahl von ihnen) müssen ebenfalls geschnitten werden, um das Wurzeln zu erleichtern.
- Als nächstes müssen Sie die Scheibe mit einem Wurzelstimulans „bestäuben“ (zum Beispiel ist „Kornevina“ perfekt).
- Den Stiel in einer leichten Bodenmischung verwurzeln. Dann bereiten Sie den Behälter vor und geben eine angefeuchtete Mischung bis zu einer Tiefe von drei Zentimetern hinein, vertiefen den Stiel dort und befeuchten ihn mit einer Spritzpistole.
- Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, benötigen Sie einen transparenten Beutel. Es ist notwendig, einen Behälter hineinzustellen, die Tasche aufzublasen, zu binden und dann die gesamte Struktur auf ein gut beleuchtetes Fensterbrett zu stellen. In diesem Fall sollte der Stiel nicht direkt der Sonne ausgesetzt werden (die optimale Temperatur liegt bei 20-25 ° C).
- Einmal am Tag (oder sogar alle 2 Tage) müssen Sie die Packung zum Zwecke der Belüftung lösen. Bei Bedarf können Sie die Stecklinge und den Boden besprühen und so ein Austrocknen verhindern.
- Nach ca. 2 Wochen erscheinen kleine Wurzeln. Wenn die Wurzeln wachsen, kann der Stiel in einen kleinen Behälter umgepflanzt werden. Es ist wichtig, leichten Boden aufzutragen.
Der Topf mit dem Griff innen muss wieder mit einer Tasche umwickelt werden, die nicht mehr zum Binden benötigt wird, man kann nur die "Wände" anheben. - Nach einigen Tagen (bis zu sieben) kann die Verpackung entfernt werden, da die Pflanze nicht träge ist. In diesem Fall müssen Sie Bedingungen schaffen, die noch näher an Gewächshäusern liegen. Es ist notwendig, Fuchsie zu sprühen, den Beutel aufzublasen, ihn zu binden und darauf zu warten, dass sich die Pflanze erholt, ohne auf die richtige Pflege zu verzichten.
Samenvermehrung

- Fuchsia sollte im Februar mit Samen auf leichtem Boden angebaut werden. Sie können Boden in einem Gartengeschäft kaufen. Es ist jedoch nicht schwierig, eine Bodenmischung aus Rasenboden, Torf und Sand (3: 2: 1) selbst herzustellen. Vor der Aussaat muss der Boden verdichtet, angefeuchtet und mit einer rosafarbenen Kaliumpermanganatlösung besprüht werden.
- Das Tablett muss mit Zellophan bedeckt und auf ein warmes und gut beleuchtetes Fensterbrett gestellt werden. Die Temperatur sollte zwischen + 18 ° und + 22 ° liegen. Es ist darauf zu achten, dass die Sonnenstrahlen nicht direkt auf das Tablett fallen.Wenn der Boden feucht ist, müssen Sie den Film mehrmals am Tag anheben, um Kondenswasser zu entfernen. Sprühen Sie den Boden bei getrockneter Erde vorsichtig in die Nähe des Sprosses (das Wasser sollte Raumtemperatur haben). Nach etwa einem Monat erscheinen kleine Triebe. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie beginnen, Cellophan für eine lange Zeit vom Tablett zu entfernen, damit sich die Triebe allmählich an die Raumbedingungen gewöhnen. Anschließend kann der Unterstand vollständig entfernt werden.
Wenn ein zweites Paar Blätter erscheint, müssen die Sprossen in separate kleine Behälter getaucht werden. Es ist wichtig, die Pflanze zu gießen, damit der Boden nicht austrocknet. Es sollte von Zeit zu Zeit gesprüht werden und die Sprossen zweimal im Monat mit Mineraldünger düngen.
Winterpflege für Fuchsie

Die Pflanze muss nicht unbedingt von oben gegossen werden. Hauptsache, sie muss rechtzeitig gegossen werden und die optimale Temperatur (10 Grad über Null) beibehalten werden. Stellen Sie den Topf nicht auf die Fenster der Nordseite, da die Blume eine geringe Menge an Licht erhält, das mit ihrer Dehnung behaftet ist.
Anfang März ist die beste Zeit, um Fuchsie zu wecken. Winterfeste Fuchsien können im Garten gelassen werden, aber mit einer Torfschicht oder trockenem Laub bedeckt werden. Eine Kunststofffolie hilft, überschüssige Feuchtigkeit zu beseitigen.
Mögliche Winterkrankheiten
Im Winter kann die Pflanze durch Rost angegriffen werden, was darauf zurückzuführen ist, dass Tipps zur Schaffung von Komfortbedingungen nicht beachtet werden. Innen sollte es warm und feucht sein, und es sollte wenig Licht geben. Um das Auftreten von Rost zu verhindern, muss die Blüte mit einer 1% igen Lösung von Bordeaux-Mischung behandelt werden, dies ist jedoch häufig nicht der Fall, da dunkle Flecken auf den Blättern auftreten. Am häufigsten sterben sowohl die betroffene Pflanze als auch die daneben stehenden ab. Wenn Rost auftritt, müssen Sie die Pflanze sofort mit einer Mischung aus fünf Litern Wasser, 15 g Kupfersulfat und 200 g grüner Seife retten.
Graufäule tritt auf, wenn die Luft nass ist. Wenn ein Teil beschädigt ist, fühlt sich die Blume weich an und die Blätter sind weiß. Um das Problem zu beseitigen, müssen die betroffenen Blätter geschnitten, mit speziellen Substanzen behandelt und die mikroklimatischen Bedingungen geändert werden.
Erweckung der Fuchsie im Frühjahr

Wenn die Blume aufwacht, sollte das Temperaturregime nicht stark ansteigen. Es ist notwendig, die Temperatur der Blüte allmählich zu erhöhen und sie an Stellen mit unterschiedlichen Temperaturmarkierungen zu bringen.
Der Raum muss gut beleuchtet sein, die Pflanze sollte jedoch nicht direkt dem Sonnenlicht ausgesetzt sein.
Sie müssen die Wurzeln sofort untersuchen, da sie sich möglicherweise beschädigt haben. Wenn es Beschädigungen gibt, müssen die Wurzeln abgeschnitten, in Wasser und Stimulanzien eingeweicht und der Antennenteil mit Wasser besprüht werden. Durch die Zugabe von Magnesiumsulfat in Pulverform zur Spritzbrühe (gemäß den Anweisungen) hilft der Gärtner der Blume, neue Knospen zu wecken. Um diesen Vorgang zu beschleunigen, kann der Strauch abgedeckt werden, wodurch eine hohe Luftfeuchtigkeit entsteht und die Wirkung von Magnesiumsulfat verlängert wird.

Fazit
Um das bequeme Bestehen von Fuchsia im Winter zu gewährleisten, kann man es sogar nicht in den Keller tragen. Sie wird den Winter auf der Fensterbank mit gelegentlichem Gießen, Sprühen und angemessenen Temperaturbedingungen perfekt vertragen.