Wer unprätentiöse Blütenpflege mit hellen Blütenständen sucht, sollte sich Fuchsie genauer ansehen. Die Pflanze wird sowohl zu Hause als auch im Freien erfolgreich angebaut. Fuchsia blüht die meiste Zeit mit großen Grammophonblumen. Blütenstände ziehen mit leuchtenden Farben alle Blicke auf sich und lassen niemanden gleichgültig. Das Züchten einer Pflanze ist recht einfach und bereitet selbst Anfängern keine Schwierigkeiten.
Inhalt
So wählen Sie die richtigen Setzlinge im Laden aus
Bevor Sie eine Pflanze kaufen, ist es sehr wichtig, auf ihren Zustand zu achten. Gesunde Fuchsie hat eine gut belaubte Krone mit mattgrünen Blättern. Es ist besser, eine Pflanze während des Knospens oder in der Ruhe zu kaufen. Die blühende Fuchsie wird nicht lange anhalten und an einem neuen Ort Wurzeln schlagen. Sie kann Blütenstände verlieren.
Studieren Sie beim Kauf von Setzlingen das Wurzelsystem sorgfältig. Die Wurzeln der weißen Farbe, ohne Plaque und Spuren des Pilzes gelten als zum Pflanzen geeignet. Wenn das Wurzelsystem bereits gewachsen ist, wird es sofort am Pflanztag auf 10 Zentimeter gekürzt.
Landung
Im Freiland werden die Setzlinge in der warmen Jahreszeit umgepflanzt. Es kann das Ende des Frühlings sein, die Erde erwärmt sich zu diesem Zeitpunkt bereits gut, so dass Frost nicht schrecklich ist. Vor dem Einpflanzen werden die Sämlinge eine Stunde lang in einer Kaliumpermanganatlösung eingeweicht und dann in eine Bodenmischung eingepflanzt. Fuchsia gewöhnt sich schnell an das Neuland und entwickelt sich aktiv weiter.
Zur aktiven Wurzelbildung werden die Wurzeln der Blüte einige Stunden in eine wässrige Lösung von Kornevin getaucht.
Fuchsia wächst auf porösen, nicht sauren Böden leicht. Beim Pflanzen können Sie einen Eimer Torf und Humus auf einen Quadratmeter Land geben. Sie graben den Boden sorgfältig aus, bohren ein Loch hinein und senken die Wurzeln der Blüte. Sie füllen es mit Erde und gießen es dann mit warmem Wasser.
Pflege
Damit Fuchsie jeden Frühling und Sommer aktiv blüht, muss sie gut gepflegt werden. Sorgfalt besteht darin, die Feuchtigkeit richtig zu wässern und aufrechtzuerhalten sowie den richtigen Ort und die richtige Temperatur zu bestimmen.
Lage
Fuchsia ist eine thermophile Pflanze und liebt diffuses Sonnenlicht. Eine Hausblume kann an einem Fenster an der Ostseite des Hauses angebracht werden, aber so, dass kein direktes Sonnenlicht darauf fällt. Wenn die Pflanze im Freien wächst, wird sie auf einer flachen, gut beleuchteten Fläche gepflanzt. Sie kann im hellen Halbschatten von Bäumen gepflanzt werden. Stark schattiges Gelände ist nicht für den Anbau geeignet. Der Mangel an Sonne ist die Ursache für schwache Knospung und eine Abnahme der Farbintensität von Blütenständen und Blättern.
Temperatur
Die Blütezeit beginnt Mitte Mai und endet im Herbst. Während der Blüte müssen Sie eine Temperatur im Bereich von 20 bis 25 Grad Wärme bereitstellen. Dieses Intervall wird als das günstigste für die Bildung von Blütenständen angesehen. Wenn die Ruhezeit (Mitte Oktober, November) einsetzt, kann die Blüte in einem kühlen Raum mit einer Temperatur von 20-22 Grad Celsius umgestellt werden.
Bewässerung
Gießen Sie die Blume mindestens 1 Mal pro Woche, wenn sie blüht, und wechseln Sie nach der Blüte zu seltenem Gießen 2 Mal pro Monat. Bei heißem Wetter kann die Frequenz auf alle 3-4 Tage erhöht werden. Zur Bewässerung kühles, klares Wasser verwenden.Fuchsia reagiert stark auf einen Mangel an Feuchtigkeit im Boden, es kann anfangen, Knospen und Blätter mit einem Mangel an Wasser fallen zu lassen.
Luftfeuchtigkeit und Besprühen der Blume
Im Sommer können insbesondere an heißen Tagen die Blätter und der Stamm mit sauberem Wasser aus einer Sprühflasche gespült werden. In diesem Fall sollte jedoch keine Feuchtigkeit auf die Knospen fallen. Um die Luftfeuchtigkeit auf einem Niveau von 60-80% zu halten, werden manchmal spezielle Geräte verwendet - Luftbefeuchter. So werden günstige Bedingungen für Fuchsie geschaffen, in denen sie reichlich zu blühen beginnt.
Transplant
Fuchsie kann 8-10 Jahre alt werden, bei älteren Vertretern (ab 5 Jahren) tritt die Blüte jedoch mit der Zeit immer seltener auf. Um ein solches Ergebnis zu vermeiden, wird empfohlen, die Pflanze an einen neuen Ort zu verpflanzen. Ein Szenenwechsel aktiviert die Blüte und trägt zu ihrer Dauer bei. Die Transplantation wird ungefähr alle 4-5 Jahre durchgeführt. Für Zimmerblumen wird ein Topf mit größerem Durchmesser verwendet, damit genügend Platz für die Entwicklung des Wurzelsystems vorhanden ist.
Top Dressing
Top Dressing wird durchgeführt, wenn der Bedarf wirklich da ist. Dies kann eine plötzliche Gelbfärbung auch neuer Blätter oder ein langsames Wachstum von Trieben sein, eine lange Abwesenheit von Blüte. Wenn junge Setzlinge gepflanzt werden, beginnen sie 2 Wochen nach dem Pflanzen mit der Ausbringung von Düngemitteln. Für die schnelle Entwicklung des Wurzelsystems und einer Reihe von Laubmassen werden Stickstoffdünger verwendet - Ammoniumnitrat oder Harnstoff. Dieses oder jenes Medikament wird in 10 Litern Wasser gezüchtet und unter einem Busch gewässert. Sie können die Fütterung nach 2 Wochen wiederholen.
Um die Knospungsphase von Innen- und Außenblumen zu markieren, wird Kaliumsulfat zugeführt. Ein Teelöffel Pulver wird in 5 Liter Wasser gelöst und unter die Wurzel getränkt. Während der gesamten Blütezeit sind nicht mehr als 2-3 Dressings erforderlich.
Beschneiden und kneifen
Besonders wichtig für die Blüte ist das rechtzeitige Beschneiden der Triebe. Der Eingriff wird durchgeführt, wenn die Fuchsie ruht - vor und nach der Blüte. Seitentriebe werden vollständig entfernt, junge Zweige deutlich um die Hälfte gekürzt. Schnittpunkte müssen mit einer rosafarbenen Lösung von Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid behandelt werden. Die Krone des Hauptstiels zusammendrücken. So entsteht ein schöner Strauch mit einer sich ausbreitenden Krone. Seine Entstehung kann bis zu 2-3 Jahre dauern.
Das Beschneiden ist nützlich für Fuchsie und ist ein Verfahren, das zu einer Verjüngung und Kräftigung der Pflanze führt. Fuchsie verträgt das Entfernen überschüssiger Triebe recht gut, ist stressfrei und wächst nach richtigem Kneifen spürbar schneller.
Der Schnitt erfolgt mit einer Schere oder einem scharfen Messer.
Winterpflege
Wenn die Pflanzen für den Winter in einem gemäßigten Klima im Freien wachsen, graben oder mulchen sie den Boden in der Nähe der gepflanzten Blumen mit Stroh oder Torf und bedecken sie von oben mit Agrofaser. Fuchsia gilt als eine Blume, die kleinen Frösten standhält, jedoch keine scharfen Temperaturextreme verträgt.
Nach dem Überwintern, wenn der Schnee schmilzt und die Lufttemperatur auf plus 15 Grad steigt, wird der Unterstand entfernt. Wenn im Winter trockene und gefrorene Triebe auf den Büschen erscheinen, werden sie abgeschnitten. Nach einiger Zeit bilden sich Blätter auf Fuchsie, und bald erscheinen Knospen.
Zucht
Die Blüte vermehrt sich gut, junge Triebe verwurzeln sich perfekt in der neuen Erde und bekommen sofort Farbe. Die Fortpflanzungsmethoden sind unterschiedlich: Stecklinge, Blätter und Samen.
Vermehrung durch Stecklinge
Die gebräuchlichste Fortpflanzungsmethode wird von Blumenzüchtern aktiv eingesetzt, um große Blumengärten anzulegen. Im Herbst wird nach der Blüte ein ausgewachsener Strauch von 2-3 Jahren aus dem Boden gegraben. Das Rhizom wird von Erde befreit und einige Stunden in Wasser eingeweicht. Neue junge Triebe mit Wurzeln werden vom Mutterbusch getrennt.Der Spross wird einige Tage ins Wasser gestellt, bis er Wurzeln schlägt, und dann in einen Topf gepflanzt. Sie können die Pflanze zuerst in einer Torftablette anbauen und dann, wenn sie stark genug ist, in eine Bodenmischung umpflanzen.
Herbsternte von Stecklingen
Mit dieser Methode werden die Sämlinge im Winter konserviert. Nach dem Überwintern werden die Pflanzen ins Freiland umgepflanzt. Von den Hauptstecklingen mit einer Länge von 15-20 cm trennen und sofort in fruchtbaren Boden einpflanzen. Lagern Sie den Sämling im Keller oder Keller. Mit dem Aufkommen des Frühlings wird der Stiel herausgenommen und in Wasser gelegt, um die Wurzeln freizulassen. Nach 2-3 Wochen ist er bereit, auf der Straße zu landen.
Blattvermehrung
Das Wurzeln des Blattes dauert nicht lange und ermöglicht es Ihnen, in kürzester Zeit eine unabhängige Pflanze zu erhalten. Ein junges und gesundes Blatt wird aus der Blüte geschnitten und in einen Wasserbehälter gegeben. Nach einigen Wochen gibt das Blatt Wurzel. Sobald sie eine Länge von 5 Zentimetern erreicht haben, kann das Blatt in einen Topf Erde gepflanzt und als separate Blume gezüchtet werden.
Samenvermehrung
Die Methode ist recht selten, da die Keimung der Samen gering ist. Pflanzenmaterial wird in großen Blumenläden und Gartenprodukten verkauft. Der Hauptvorteil ist seine Billigkeit. Es dauert mehr als ein Jahr, um Samen anzubauen. Die Samen werden einige Stunden in einem Wachstumsstimulator eingeweicht. Eingeweichte Körner werden unter Wasser gewaschen und in sand- und torfhaltige Erde gepflanzt. Decken Sie den Behälter mit einer Glas- oder Plastikfolie ab und warten Sie auf die Sämlinge. Nach 10-14 Tagen erscheinen junge Pflanzen auf der Erdoberfläche, die in 2 Wochen zum Tauchen bereit sind. Im Freiland können Setzlinge gepflanzt werden, wenn ihr Wachstum 10-15 Zentimeter erreicht.
Krankheit
Von den häufigsten Krankheiten muss Fäule erlebt werden. Es tritt bei unsachgemäßer Bewässerung und zu viel Feuchtigkeit im Boden auf. Übermäßige Feuchtigkeit in den Blättern, insbesondere am Abend, führt zum Ausbruch der Krankheit. Infolge einer Infektion bilden sich auf den Blättern weiße Beläge, die im Laufe der Zeit verblassen. Allmählich werden der Busch und der Boden vollständig von Fäulnis befallen.
Um eine Infektion zu vermeiden, muss das Land beim Pflanzen bei hoher Temperatur (80-90 Grad) kalziniert und mit 2% iger Kupfersulfatlösung behandelt werden. Nach dem Pflanzen von Blumen wird im mittleren und späten Frühjahr eine vorbeugende Behandlung durchgeführt: Bordeaux-Flüssigkeit wird verwendet, um den Boden zu wässern und die Triebe zu bewässern. Wiederholen Sie den Vorgang nach 2 Wochen.
Wenn die Infektion auftritt, werden die infizierten Triebe oder Blätter sofort vom gesunden Teil abgeschnitten. Die Pflanze wird aus dem Boden gegraben, der Zustand der Wurzeln wird beurteilt. Wenn weiße Plaques auf ihnen vorhanden sind, werden kranke Wurzeln abgeschnitten, eine Stunde lang in verdünnter Fitosporin-Lösung eingeweicht und in gesunde, vorbehandelte Erde verpflanzt.
Schädlinge und wie man damit umgeht
In geschlossenen Räumen sind Schädlinge selten. Es kann eine schwarze Mücke sein, die übermäßig viel Feuchtigkeit enthält. Ein sicheres Heilmittel gegen Mücken ist der Aufguss von Zwiebelschalen. Schale aus 3-4 Zwiebeln wird in 2 Liter Wasser gegossen und 3 Tage lang darauf bestanden. Dann wird die Mischung filtriert und mit einer Blume bewässert. Die Katze kann den Zwiebelgeruch nicht ertragen und verschwindet.
Wenn Fuchsie auf einem Gartengrundstück angebaut wird, steigt das Infektionsrisiko mitunter. Eine Blume kann zum Angriffsobjekt für Spinnen, Raupen, Fadenwürmer, Weiße Fliegen und Zecken werden. Von Insekten helfen spezielle Medikamente - Insektizide. Sie sind schädlich für Schädlinge. Das Insektizid wird in einem vorgegebenen Verhältnis verdünnt, das der Hersteller auf der Verpackung des Arzneimittels angibt.
Bei der Verwendung von Insektiziden sollten Handschuhe getragen werden. Der Stoff kann Gifte enthalten und bei Kontakt mit Haut und Schleimhäuten allergische Reaktionen hervorrufen.
Von den gängigen Methoden zur Insektenabwehr ist eine Mischung aus Waschmittel und Borsäure gut geeignet. Nehmen Sie auf einen Eimer Wasser 40-50 Gramm geriebene Seife und einen Esslöffel Borsäure.Die Mischung wird morgens auf die Blätter und den Stiel aufgetragen. Wiederholen Sie den Vorgang nach 2 Wochen. Der optimale Zeitpunkt für die Verarbeitung ist Mitte und Ende des Frühlings.
Fuchsia eignet sich hervorragend zur Veredelung eines privaten oder Ferienhausgebietes. Gleichzeitig sieht die Blume auf der Fensterbank des Hauses gut aus. Das strahlende Aussehen und die üppige Blüte werden Sie von Jahr zu Jahr für lange Zeit erfreuen, und die Pflege der Blume wird nicht viel Zeit und Mühe kosten.