Gardenia Jasmin - häusliche Pflege für eine Zimmerpflanze

25.03.2024 Blumen

Jasmine Gardenia gehört zur Familie Marenova. Unter den einheimischen Blüten sticht diese Pflanze als dekorative Blätter hervor und ist reich an schönen Blüten. Ein kompakter Strauch besteht aus vielen glänzenden, dunkelgrünen Blättern und erfreut sich während der Blütezeit an üppigen Knospen von cremefarbener oder weißer Farbe.

Diese Pflanze wurde erstmals 1761 beschrieben, und der Name der Blume wurde von G. Eret gegeben, der die Ähnlichkeit des Aromas einer blühenden Pflanze mit Jasmin bemerkte. Manchmal gibt es den Namen Gardenia Augustus, der heute als beliebt gilt. In freier Wildbahn lebt die Blume in Südchina, Indien, Japan und Vietnam.

Gardenia jasminartig erfordert viel Aufmerksamkeit von einem Gärtner und sorgfältige Pflege zu Hause, da die Bedingungen für die Aufbewahrung der Blume so ähnlich wie möglich zu ihrem natürlichen Lebensraum sein sollten, was in modernen Wohnungen nicht einfach zu organisieren ist.

Beschreibung und Nutzen der Innenjasmin Gardenie

Bei wilden Bedingungen kann Jasmin Gardenie zwei Meter hoch werden. Zimmerblumen sind kompakt und die maximale Höhe des Strauchs variiert innerhalb von 50 cm. In Regionen mit warmem Klima üben einige Gärtner das Züchten von Gardenien im Freiland, aber eine wärmeliebende Pflanze wird am besten in Innenräumen gehalten.

Auf dem Foto können Sie sehen, dass Gardenie einem kleinen Strauch ähnelt, der dicht mit dunkelgrünem Laub bedeckt ist.

Gardenia
In der Blütephase blühen vor dem Hintergrund der grünen Masse üppig weiße Blüten mit einem angenehmen Jasminduft. Die Blüte erfreut sich auch an der Blütezeit, die von Hochsommer bis Oktober dauert.

Gardenia mit schneeweißen Knospen gilt als Familienpflanze, die Ruhe und Glück bringt und eine gemütliche Atmosphäre schafft. Die Feng Shui-Doktrin besagt, dass die Blume nicht nur die Luft reinigen kann, sondern sich auch positiv auf die Energie des Wohnens auswirkt. Dank dessen verfluchen nahe Menschen weniger und überwinden gemeinsam Schwierigkeiten. Hausfrauen bevorzugen es, einen Blumentopf mit Gardenie in die Küche zu stellen, da er angeblich dazu beiträgt, die kulinarischen Fähigkeiten zu verbessern.

Es ist ziemlich schwierig, eine Blüte zu erzielen. Wenn die Pflanze mit einer reichhaltigen Blüte zufrieden ist, ist dies ein sicheres Zeichen für den Beginn wundervoller Veränderungen im Leben des Besitzers. Sie sagen, dass es nicht nur in der Küche, sondern auch im Kinderzimmer nützlich ist, einen Blumentopf aufzustellen. Das Vorhandensein einer Blume hilft dem Kind, mit Schwierigkeiten umzugehen und schützt vor negativer Energie. Es wird angenommen, dass Gardenien Haushalte sogar vor dem bösen Blick schützen können.

Merkmale der Pflege von Jasmin Gardenie zu Hause

Es ist ziemlich schwierig, unter Raumbedingungen blühende Gardenien zu züchten und zu erreichen, da sie ein bestimmtes Mikroklima schaffen muss, das unverändert bleiben sollte. Schon eine leichte Abweichung während der Pflege kann einen Laubfall, eine Gelbfärbung der Blätter und ein Verblassen der Blüte hervorrufen.

Beleuchtung

Eine wichtige Bedingung für das Wachstum ist die Beständigkeit, da plötzliche Änderungen der Temperatur oder der Beleuchtung dazu führen, dass Knospen fallen.Der Platz für die Pflanze sollte konstant gewählt werden, da man den Blumentopf nicht umstellen oder gar wenden kann.

Ratschläge!
Ein guter Lebensraum wäre das Fensterbrett im Süden oder Südwesten. Vergessen Sie nicht, im Sommer vor sengenden Strahlen zu schützen.
Sie können den Blumentopf auf die Loggia oder den offenen Balkon stellen. Wenn das Tageslicht reduziert wird, ist zusätzliche Beleuchtung erforderlich. Meist werden hierfür LED- oder Lumineszenz-Phytolampen eingesetzt.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Das Temperaturregime ist für Jasmin Gardenien sehr wichtig, da es schon durch kleine Abweichungen geschädigt werden kann. Während der aktiven Vegetationsperiode sollte die Raumtemperatur im Bereich von 22-24 ° C liegen. Befindet sich der Blumentopf auf der Straße, wird er vor dem Einsetzen der Blütephase in den Raum verbracht und die erforderliche Temperatur aufrechterhalten.

Mit Beginn des Winters beginnt die Blüte Blütenknospen zu bilden, daher sollte die Temperatur auf 16-18 ° C gesenkt werden.

Pflege
Bei erhöhten Lufttemperaturen beginnt die Pflanze während dieser Zeit aktiv grüne Masse aufzubauen.

Ein Bewohner des subtropischen Klimas braucht feuchte Luft. Die Pflege der Blüte sollte ein regelmäßiges Besprühen des Blattteils beinhalten, während kein Wasser auf die Knospen und blühenden Blumen fallen sollte. Sie können einen Haushaltsluftbefeuchter verwenden oder Wasserbehälter in die Nähe des Blumentopfs stellen. Ein Tablett mit nassen Steinen, auf dem der Topf steht, trägt ebenfalls zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit bei.

Gießen und füttern

Der Boden sollte regelmäßig mit Wasser von Raumtemperatur angefeuchtet werden. Im Sommer sollte der Boden ständig leicht nass sein und im Winter sollte er einige Zentimeter trocknen. Wasser zum Gießen und Besprühen sollte weich genommen werden, damit keine Blätter auf den Blättern verbleiben und sich keine schädlichen Salze im Boden ansammeln.

Hinweis!
Erfahrene Züchter sollten alle zwei Wochen ein paar Tropfen Zitronensaft in die Gießflüssigkeit geben. Es ist nützlich, die Pflanze mit Torfwasser zu gießen. Dazu wird Torf in Mull gewickelt und in einen Behälter mit Wasser gegeben. Von Zeit zu Zeit muss Torf gewechselt werden.

Gardenia reagiert gut auf Düngung. Meist wird es mit Mineraldüngern für Blütenpflanzen gedüngt. Während des aktiven Wachstums (Frühling-Sommer) sollten nützliche Substanzen in den Boden eingebracht werden. Mehrmals in der Saison ist es nützlich, Eisenchelat zuzuführen und es der Sprühflüssigkeit zuzusetzen. Der Dünger sollte kein Magnesium und Kalzium enthalten, da diese Elemente die Erde für weiteres Blütenwachstum ungeeignet machen.

Krankheiten und Schädlinge

Zarte Pflanzen werden häufig von Spinnmilben, Blattläusen, Schuppeninsekten und Thripsen befallen. Die betroffene Blüte verlangsamt oder stoppt das Wachstum, es wird eine Gelbfärbung des Blattteils beobachtet. Oft beginnen die kranken Blätter und Knospen von der kranken Blume zu fallen. Die Behandlung sollte unmittelbar nach dem Nachweis von Schädlingen beginnen.

Thrips
Thrips

Wenn der oberirdische Teil von Thripsen befallen ist, werden diese zuerst mit einem zuvor mit Alkohol angefeuchteten Wattestäbchen von der Blüte entfernt. Danach werden die Blätter mit einer warmen Seifenlösung gewaschen und erst dann mit einem Insektizid behandelt. Zur Bekämpfung anderer Schädlinge sind die gleichen insektiziden Mittel (Intavir, Fitoverm, Decis) wirksam. Bei schweren Schäden wird der Eingriff 3-4 mal im Abstand von 7-10 Tagen durchgeführt.

Chlorose
Chlorose

Die häufigste Jasmin-Gardenie-Krankheit ist die Chlorose. Der Grund ist die Verwendung von zu hartem Wasser mit einem Überschuss an Kalksalzen. Wenn Chlorose auftritt, färben sich die Blätter der Blüte, insbesondere die jungen, gelb, und ihre Adern bleiben grün.Die Behandlung besteht darin, die Pflanze mit Eisenchelat zu gießen und nur weiches Wasser ohne Kalk für die Bewässerung zu verwenden.

Boden

Der Boden für Jasmin Gardenie sollte mit einer sauren Reaktion gewählt werden. Geeignet für ihr Substrat, für den Anbau von Azaleen.

Sie können unabhängig voneinander die perfekte Bodenmischung aus den folgenden Komponenten erstellen:

  • feuchter Boden;
  • Hochtorf (rot);
  • Boden aus Nadelwald;
  • Blatt Erde;
  • grober Sand.
Boden
Blähton, der zuvor in Wasser gekocht wurde, kann als Drainagematerial verwendet werden.

Dieser Vorgang wird durchgeführt, um pflanzenschädliche Salze aus den Poren zu entfernen.

Hygiene

Für Gardenien ist es sehr wichtig, die Hygienevorschriften einzuhalten, da sie häufig verschiedenen Krankheiten ausgesetzt sind. Es ist notwendig, verblichene Knospen rechtzeitig zu entfernen, die Blätter zu trocknen und die Pflanze regelmäßig unter einer warmen Dusche zu „baden“. Zusätzlich zum Sprühen muss er das Laub regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen, um Staub zu entfernen.

Wichtig!
Nach dem Gießen muss überschüssiges Wasser aus der Pfanne abgelassen werden, was zu Erkrankungen des Wurzelsystems führen kann.

Wie man die Gardenie des Augustus vermehrt und umpflanzt

Wie bei jeder Zimmerpflanze muss bei Gardenien der Boden und der Blumentopf regelmäßig ausgetauscht werden. Es ist zu bedenken, dass die Blüte in der Zusammensetzung des Bodens nicht weniger wählerisch ist als in der Grundpflege.

Transplant

In den ersten Jahren werden jedes Frühjahr junge Gardenien verpflanzt. Verstärkte Blüten sollten alle zwei Jahre umgepflanzt werden. Beim Umpflanzen von adulten Blüten ist ein teilweiser Rückschnitt des Wurzelsystems erforderlich. Es ist wünschenswert, den Eingriff im Frühjahr oder nach Beendigung der Blütephase durchzuführen.

Das Transplantationsverfahren ist wie folgt:

  1. Jasmin Gardenie wird vorsichtig aus dem Behälter genommen, das Wurzelsystem sorgfältig inspiziert und beschädigte oder trockene Wurzeln abgeschnitten.

    Wurzelprüfung
    Wurzelprüfung
  2. Die Blume wird in die Mitte eines neuen Blumentopfs gestellt, der zuvor mit einer Schicht hochwertiger Drainage gefüllt wurde, und die Hohlräume werden mit einem Substrat bedeckt. Die Füllung für den Topf sollte aus Torf, Rasen, Nadelboden und Sand bestehen.
  3. Der Behälter mit der Blüte wird geschüttelt, um den Boden gleichmäßig zu verteilen, dann den etwas kompakten Boden und das Wasser hinzugeben.

Nach dem Umpflanzen wird der Blumentopf an einem festen, vor sengenden Strahlen geschützten Ort aufgestellt. Dieses Verfahren verursacht enormen Stress. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Sie Blätter fallen. Die Anpassungszeit nach dem Transplantationsvorgang beträgt drei Wochen.

Zucht

Das könnte Sie interessieren:

Die Kultur kann auf zwei Arten vermehrt werden: vegetativ und Samen, aber beide Methoden sind recht komplex, da die Blume schwer zu wurzeln ist. Bei der Auswahl einer Saatmethode ist besonders auf die Frische des Pflanzgutes zu achten. Sie können Samen in der Floristik kaufen oder selbst sammeln. Bei Kontakt mit Samen ist Vorsicht geboten, da diese giftig sind. Die Samenmethode ist eher für erfahrene Gärtner geeignet, da sie bestimmte Fähigkeiten erfordert.

Viel beliebter sind die Stecklinge. Um Gardenien mit Stecklingen zu vermehren, müssen Sie sich mit der Vorgehensweise vertraut machen:

  • gesunde Stecklinge werden von der Oberseite des Busches geschnitten, dessen Länge ungefähr 10 cm betragen sollte;

    Gardenia Stecklinge
    Gardenia Stecklinge
  • torf und flusssand werden zu gleichen teilen in einen behälter mit entwässerungsöffnungen gegossen;
  • Die Stecklinge werden in eine schwache Lösung von Kaliumpermanganat gelegt, wonach der Schnitt mit einem Wachstumsstimulator behandelt wird.
  • Die Stecklinge in die Bodenmischung eintauchen und mit Glas oder Polyethylen isolieren.

    Isolierung von Stecklingen
    Isolierung von Stecklingen
  • Der Behälter wird an einen warmen Ort mit einer Temperatur innerhalb von 25 ° C überführt.

Pflanzenmaterial sollte täglich belüftet werden und die Erde mäßig feucht halten.

Häufige wachsende Fragen

Was sind die Vorsichtsmaßnahmen beim Arbeiten mit einer Anlage?
Jasmine Gardenia ist eine giftige Pflanze. Stellen Sie den Blumentopf daher am besten an Orten auf, an denen weder Kinder noch Tiere darauf gelangen können. Bei der Arbeit mit einer Blume (Pflanzen, Beschneiden, Reproduktion) muss man sehr vorsichtig sein. Es ist ratsam, Gummihandschuhe zu tragen, wenn Sie diese Arbeiten ausführen.
Warum verliert eine Pflanze Knospen?
Wenn die Pflege der Blume korrekt ist, kann die Ursache für herabfallende Knospen ein Mangel an Beleuchtung oder ein Drehen des Blumentopfs sein. Die Knospen zerfallen bei plötzlichen Temperaturschwankungen und zu heißen Bedingungen. Während der Knospungsphase ist es wichtig, Zugluft zu beseitigen und ein gemäßigtes Bewässerungsregime einzuhalten.
Warum werden die Blätter schwarz?
Die Schwärzung des Blattanteils kann durch Düngerüberschuss, anhaltenden Wasserstau im Topf oder das Vorhandensein von Schädlingen verursacht werden. Es kommt vor, dass die Blätter aufgrund der Entwicklung einer Virus- oder Bakterienkrankheit schwarz werden. Wenn schwarze Flecken auf der Blattplatte erscheinen, kann dies ein Zeichen für Pilzkrankheiten sein, die mit Hilfe von Fungiziden beseitigt werden können.

Gardenia Jasmin - eine ziemlich launische und schwer zu pflegende Blume. Bei richtiger Pflege können die blühenden Knospen aber auch die bekannten Rosen mit ihrer Schönheit überschatten. Eine lange Blütezeit ermöglicht es Ihnen, die zarten Blüten, die ein süßes Jasminaroma ausstrahlen, lange zu bewundern.

Gepostet von

offline vor 1 Monat
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge