Thuja ist eine langfristige Pflanze, die hauptsächlich in den südlichen Ländern wächst - Amerika und Asien. Trotz seiner wärmeliebenden "Wurzeln" ist dieser Nadelbaum auf russischem Boden ziemlich gut verwurzelt. Es ist einfach, es im Garten zu halten, denn die Thuja ist ein sehr unprätentiöser Baum.
Es kann direkt im Freiland angebaut oder in einem Topf aufbewahrt werden - in jedem Fall wird diese süße immergrüne Pflanze eine echte Dekoration für ein Ferienhaus.
Inhalt
Pflanzenarten
Einer der beliebtesten Nadelbäume unserer Zeit hat mehr als 120 verschiedene Sorten, die sich in Größe, Form und Farbe der Nadeln unterscheiden. Die meisten von ihnen entstehen durch das Kreuzen verschiedener Arten von Lebensbäumen. Wir erklären das Interesse der Züchter an dieser Kultur - die Nachfrage nach solch unprätentiöser Schönheit ist zu groß. Aufgrund der rein dekorativen Eigenschaften wird Thuja häufig in der Landschaftsgestaltung eingesetzt. Und das aus gutem Grund, denn es hat viele Vorteile:
- Der Baum verändert weder im Winter noch im Sommer die saftige grüne Farbe.
- weich, mit zahlreichen Blättern Zweige verströmen ein schwindelerregendes Aroma von ätherischen Ölen;
- Die Anlage erfordert ein Minimum an Kosten und Aufwand für die Pflege, da sie sehr unprätentiös ist.
- Thuja ist seit Jahrzehnten ein Augenschmaus.
Die erfolgreichsten unter den heimischen Gärtnern sind die Thuja-Arten "Ost" und "Gefaltet".
Thuja orientalis (Thuja orientalis)
Orientalische Thuja ist eine Nadelpflanze, die in der Botanik als Ploskovetnik Oriental (Platycladus orientalis) oder Oriental Biota (Biota orientalis) bezeichnet wird. Es ist weit verbreitet in Korea und China, wächst in der Wildnis in den Steppen auf armen Böden. Ein solcher Thuja kann mehrere hundert Jahre lang wachsen, fast ohne sein Aussehen zu verändern. Es entwickelt sich sehr langsam, hat die Form eines gewöhnlichen Baumes und wird 5-10 Meter hoch. In kalten Klimazonen hat es die Form eines Busches. Die Krone ist weit unten und im apikalen Teil sehr schmal. Die Nadeln sind schuppig, hellgrün. Junge Pflanzen sind stachelig, ähnlich einem Weihnachtsbaum. Im Winter wechselt die östliche Thuja das Outfit zu Gold oder Braun.
Beliebte Sorten
der Name | charakteristisch |
Aurea Nana
|
Eine Zwergsorte, die vor allem in warmen Klimazonen wächst. Designer lieben es, diese Sorte zu verwenden, weil das Grün der Blätter schillert und die konische Form der Krone im Laufe der Jahre zu einer eiförmigen und langsamen Entwicklung wird. Eine erwachsene Pflanze wird bis zu 1,5 Meter groß. Im Winter verfärben sich die Nadeln gelb mit glänzenden spielerischen Noten. Kalte Temperaturen sind für diesen Thuja schädlich, daher sollte die Pflanze für den Winter sorgfältig bedeckt und die Erde gemulcht werden. Aurea Nana kann ihre ganze Schönheit nur auf fruchtbaren, leichten und feuchten Böden und in beleuchteten Bereichen zeigen. Thuja
|
Justynka
|
Dickdarm-Thuja von untergroßem Typ. Die Höhe einer ausgewachsenen Pflanze erreicht nicht mehr als 120 Zentimeter. Die Krone ist dicht und dicht und muss praktisch nicht beschnitten werden. Justina wintert gut in den zentralen Regionen, verträgt schmerzlos Trockenperioden, wird nie krank. Geeignet für jede Art von Landschaftsbau.
|
Morgan |
Die pyramidenförmige stattliche Pflanze wurde von australischen Wissenschaftlern entwickelt. Die Zweige haben eine goldene Farbe, die im Winter einen rötlich-bronzenen Farbton annimmt.Bei einer niedrigwachsenden Sorte erreicht die Höhe der Pflanze keinen Meter. Das Wachstum ist sehr klein - 5 Zentimeter. Ideal zum Dekorieren von Bordüren und Vorgärten.
|
Thuja occidentalis (Thuja occidentalis)
Diese Sorte zeichnet sich durch die Höhe des Baumes aus - bis zu 20 Meter. Der westliche Thuja wird aufgrund seiner Herkunft und seines Lebensraums Nordamerika genannt. Die Krone ihrer strengen Pyramidenform wird mit zunehmendem Alter weicher. Die rötliche Rinde ist hart, oft rissig und hängt am Stamm herunter. Das Laub ist dunkelgrün, weich. Bis zu 1,5 Zentimeter lange Zapfen reifen im Herbst.
Beliebte Note
der Name | charakteristisch |
Smaragd |
Ein starker, kräftiger 5-Meter-Baum ähnelt in seinem Aussehen der Zypresse (Thuja gehört zur Familie der Zypressen). Die Farbe des Laubs ist Smaragd. Es ändert sich nicht das ganze Jahr über. Die Sorte ist sehr unprätentiös, frostbeständig und stark immun. Es wächst erfolgreich auf jeder Art von Boden. Die einzige Voraussetzung für die Pflege ist der Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung. Aber es kann nicht im Schatten wachsen. Die Sorte ist sehr langwüchsig, die Triebe wachsen nur um 10 Zentimeter pro Jahr. Ideal zum Dekorieren von Hecken.
|
Goldener Smaragd |
Sortensorte Smaragd. Es zeichnet sich durch die goldene Farbe der Zweige aus. Die maximale Höhe des Baumes beträgt etwa zwei Meter. Die Krone ist überwiegend konisch, dicht, dicht. Eine Pflanze entwickelt sich gut in nahrhaften, durchlässigen, feuchten Böden. Schlechte Ökologie beeinträchtigt die Entwicklung - sie verlangsamt sich, das Aussehen wird krank. Die Abwechslung eignet sich hervorragend für Cottage-Dekor. Es kann in jedem Klima wachsen. Sehr winterhart
|
Danica
|
Eine Vielzahl dänischer Zuchttiere, die 1948 gezüchtet wurden. Kugelförmiger, untergroßer Strauch mit saftigem, grünem, welligem Laub und weichen, fächerförmigen Zweigen, die ein zartes Nadelaroma ausstrahlen. Im Winter werden die Grüns braun. Die Pflanzenhöhe überschreitet einen Meter nicht. Die Zunahme beträgt nicht mehr als fünf Zentimeter pro Jahr. Die optimale Sorte für die Gestaltung von Steingärten, die entlang von Grenzen wachsen.
|
Aurea Danica |
Das Unterholz von Danica Aurea zeichnet sich durch eine gelblichere Tönung von Zweigen und Blättern aus. Die Pflege von Aurea ist ebenfalls unprätentiös, obwohl, wie jeder andere auch, fruchtbaren Boden liebt, häufiges Bewässern durch Einstreuen. Aufgrund des schwachen Wachstums ist kein Beschneiden erforderlich. Crohn-Kunststoff, geeignet für die Bildung jeder Form. Die Wurzeln der Pflanze sind oberflächlich und daher sollte zum Schutz der Stammkreis gemulcht werden, da das Lösen flach ist. Es braucht Schutz für den Winter.
|
Brabant |
Hohe Sorte mit schnellem Wachstum, Pflanzenhöhe kann 15 Meter erreichen. Das jährliche Wachstum beträgt 30-40 Zentimeter. Darüber hinaus wächst die Pflanze nicht nur nach oben, sondern auch in der Breite. Die Breite der Krone wächst pro Saison um 15 Zentimeter. Das hellgrüne Brabanter Laub mit goldenen Enden ändert die Farbe nicht das ganze Jahr über. Schlichte, dürretolerante, winterharte Sorte. Kürzlich wurde eine neue Sorte dieser Sorte eingeführt - Brabant-Golden. Die Unterart zeichnet sich durch einen helleren Laubton aus.
|
Fastigiata (Fastigiata)
|
Deutsche Note. Eine hohe Pflanze (bis zu 15 Meter hoch) kann sich schnell entwickeln und Triebe aufbauen. Die kronenförmige Krone ist oben stark verengt, mit aufrechten Ästen versehen, die in den Himmel zu rasen scheinen. Eine unprätentiöse Pflanze mit einem Minimum an Bedürfnissen und einem Maximum an Dekorativität. Es reagiert gut auf einen Haarschnitt. Durch Samen vermehrt, aber die Nachkommen können sich im genetischen Code unterscheiden. |
Thuja gefaltet (Thuja plicata)
In freier Wildbahn sind diese Thujas unvorstellbar groß - mehr als 50 Meter. In unserer Gegend sind gefaltete Lebensbäume nicht so groß. Ihre Höhe erreicht oft 12-15 Meter - nicht mehr. Pflanzen dieser Gruppe unterscheiden sich nicht in der Frostbeständigkeit, oft muss ein Teil der gefrorenen Krone geschnitten werden. Die Baumkrone ist niedrig, dicht und sehr breit. Nadeln der Smaragdfarbe mit Überläufen.
Diese Thujasorte umfasst etwa 50 verschiedene Sorten.Alle von ihnen werden in Parks verwendet (aufgrund von Überwuchs und schnellem Wachstum).
Beliebte Sorten
der Name | charakteristisch |
Peitschenschnur
|
Eine Vielzahl von bemerkenswerten Aussehen: Die Zwergpflanze hat eine kugelförmige Form mit langen grünen herabhängenden Zweigen. Es sieht aus wie Smaragdregen strömt. Laufhöhe nicht mehr als 1,5 Meter. Im Winter verfärben sich die Nadeln zu Bronze. Das jährliche Wachstum ist gering - 7-10 Zentimeter. Es wächst auf feuchten Böden mit ausreichenden Nährstoffen. Der Anbau der Sorte erfolgt überwiegend lokal, da allein ein prächtiger Ball am spektakulärsten aussieht.
|
Zebrina
|
Die spärliche Krone eines hohen Baumes ähnelt von weitem einer gewöhnlichen Fichte. Die Pflanze kann auf jeder Art von Erde wachsen, entwickelt sich aber in armen Böden doppelt so langsam. Seitliche Triebe wachsen in hängendem Zustand, die Skelettäste sind breit und haben eine hellgrüne, schuppige Krone. Geeignet für eine einfache Landung.
|
Thuja Japanisch oder Standisha (Thuja standishii)
Es wächst in der Weite Japans. Feuchtigkeitsspendende Pflanze, die viel Sonne und fruchtbaren Boden liebt. Es verträgt schwere Fröste nicht gut, reagiert aber negativ auf Trockenheit. Sie wächst meist einzeln an gut beleuchteten Stellen.
Der japanische Thuja ist ein hoher Baum in Form einer Pyramide. Es hat eine breite Basis und einen schmalen apikalen Teil. Die Rinde ist burgunderfarben, bröckelig und blättert mit zunehmendem Alter stark ab. Nadeln mattgrün mit einer weißlichen Tönung. Die Höhe des wilden Baumes beträgt mehr als 20 Meter. Die kultivierte Sorte hat eine bescheidene Größe - nur 6-9 Meter.
Thuja koreanisch (Thuja koraiensis)
7-8 Meter lange Baum- oder Strauchpflanze mit konischer Krone. Es ist klar, dass es auf koreanischem Boden wächst. Es gilt als winterharte Thuja-Art. Nadeln mit hellem Schatten. Zahlreiche Äste sind weich, wachsen schräg aus dem Stamm. Die Rinde ist rötlich, rau. Dank der langen Seitentriebe entsteht ein voluminöses Erscheinungsbild, das der Pflanze ein wenig Chaos verleiht, da sich dünne Äste manchmal überlappen und „mischen“. Koreanischer Thuja wächst an Berghängen und in Nadelwäldern.
Thuja Pflege nach der Landung
Einjähriger Lebensbaum kann im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden. Nach dem Pflanzen brauchen die Thuja-Setzlinge Zeit, um an einem neuen Ort Fuß zu fassen und zu wachsen. Für die erfolgreiche Entwicklung werden alle Voraussetzungen geschaffen: Systematische Bewässerung wird veranlasst, der Boden wird kultiviert, es wird gedüngt.
Apropos Top-Dressing: Das erste Lebensjahr der Thuja kann ohne zusätzlichen Dünger wachsen. Es ist genug für sie, das in den Boden gebracht wurde, als die Handlung gesichert wurde. Nach dem Pflanzen können Sie nur die gesunde Entwicklung der Pflanze stimulieren, zum Beispiel den Stimulator "Epin" zugeben oder eine Zirkonlösung auftragen. Diese Medikamente schützen junge Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten und tragen zu einer besseren Verdaulichkeit der Nährstoffe aus dem Boden bei.
Es ist wichtig, die Wurzeln des Baumes mit Feuchtigkeit zu sättigen. Obwohl Thuja Wasser liebt, toleriert es keinen Wasserstau und wird daher in Gebieten mit niedrigem Grundwasser gepflanzt. In der Zwischenzeit wird es jedoch nur selten und reichlich bewässert. Feuchtigkeitsmangel wirkt sich sofort auf das Aussehen der Pflanze aus - der apikale Teil färbt sich gelb und verblasst. Durch regelmäßiges Gießen kann dieses Problem vermieden werden. Im ersten Monat nach dem Pflanzen benötigen die Pflanzen mehr Feuchtigkeit als je zuvor. Die Nadelbäume werden alle 6-7 Tage bei mäßigem Wetter und 2 Mal pro Woche bei Trockenheit gegossen, wobei 2-3 Eimer für jede Pflanze ausgegeben werden. Im nassen Sommer gießen die Thuja nicht - sie haben genügend natürliche Niederschläge.Wenn Sie das Auftauen bewässern, müssen Sie die Streumethode anwenden - damit die Saftigkeit und Frische der Blätter noch stärker wird, das Nadelaroma heller wird und die Zweige frei von Staub und Glanz sind. Bewässern Sie die Ernte am frühen Morgen oder am späten Nachmittag.
Der basale Bereich sollte von Unkraut befreit werden. Um mit dem allgegenwärtigen Unkraut fertig zu werden, wird eine Lockerung bewältigt, was auch zu einer guten Bodenbelüftung beiträgt. Um die Verdunstung von Feuchtigkeit zu verhindern, empfehlen Experten, die Pflanzungen zu mulchen. Als Mulch eignen sich entweder Sägemehl oder Kompost. Ein solcher Unterschlupf verhindert das Wachsen des Unkrauts und nährt den Boden mit nahrhaften Säften. Die Wurzeln unter dem Mulch sind zuverlässig vor der sengenden Sommersonne geschützt. Infolgedessen fühlt sich der Baum besser an und wird jeden Tag grün.
In den ersten zwei Jahren hat die Thuja einen neuen Wohnort im Auge, der Wurzeln schlägt. Mit einem Haarschnitt zu diesem Zeitpunkt sollten Sie warten, bis der Baum die gewünschte Größe erreicht und mit einer ausreichenden grünen Kappe wächst.
Anschließend wird die wöchentliche Arbeit an der Pflege des Ernteguts durch sanitäres und formatives Beschneiden ergänzt. Zunächst müssen alle abgebrochenen, alten und beschädigten Äste entfernt werden - dies erfolgt im April. Dann wird der Strauch verdünnt, wodurch unnötige Triebe von der Pflanze entfernt werden und ein jährliches Wachstum erzielt wird. Je nach Sorte entsteht ein formender Haarschnitt. Fast jede Figur kann aus einer Thuja geformt werden und wird zum Hauptelement der Gartengestaltung.
Herbstpflege und Überwintern
Mit dem Herbst beginnt die Thuja, sich auf die Ruhe vorzubereiten. Die Pflege ist in dieser Zeit nicht so intensiv wie im Frühjahr und Sommer und hat ihre eigenen Aufgaben. Bis zum Ende des Sommers hören sie auf, Thuja zu füttern, um sein Wachstum zu stoppen. Vor dem Frost sollte die Pflanze ihren Lebenszyklus verlangsamen und in den Winterschlaf gehen. Nur so kann sie vor dem Tod geschützt werden.
Im Herbst beginnen Gartenpflanzen reichlich zu gießen, da die Thuja im Winter schläft, sich aber trotzdem entwickelt und Feuchtigkeit benötigt. Die letzte Kultivierung erfolgt ebenfalls im Herbst, um die Erde mit Sauerstoff zu sättigen. Erst dann wird das Gelände mit Sägemehl, Torf oder Holzrinde gemulcht.
Viele Menschen ziehen es vor, Thuja im Herbst zu verpflanzen. Diese Entscheidung ist etwas voreilig, da die Pflanze möglicherweise vor dem Winter keine Zeit hat, Wurzeln zu schlagen. Wenn Sie jedoch eine so verantwortungsvolle Aufgabe übernommen haben, müssen Sie dies nach den Empfehlungen von Fachleuten tun, bevor das konstante kalte Wetter einsetzt, und zwar im September. Die Transplantation wird durch Umladung durchgeführt, wobei der Hauptteil des irdenen Komas an den Wurzeln verbleibt - so nimmt die Pflanze schnell einen neuen Platz ein.
Die Hauptaufgabe der Herbstpflege ist es, Pflanzen vor drohendem Frost zu schützen. Thuja ist eine Pflanze mit warmem Klima. Unsere Winter können die meisten Arten von Thuja nicht ausstehen. Daher muss die Anlage für die kalte Jahreszeit vorbereitet werden, um das Risiko des Einfrierens von Zweigen oder größere Verluste zu minimieren. Während die Temperatur nicht zu niedrig ist, reicht es aus, die Basis des Baumes mit Fichtenzweigen zu bedecken.
Im Winter benötigen Sämlinge bis zu drei Jahren (und alle wärmeliebenden Arten) Schutz. Für diesen Zweck ist jedes nicht gewebte Material geeignet. Es ist jedoch wichtig, dass Luft und Licht hindurchtreten und die Photosynthese nicht beeinträchtigen. Sie können Sackleinen verwenden, diese decken jedoch nicht den gesamten Bereich der Pflanze ab. Normalerweise wird Spanbond als Schutz verwendet oder ein Holzrahmen wird gebaut und mit Material bedeckt. Um die Aufgabe zu erleichtern, werden die Zweige eines jungen Thuja mit einem Seil zusammengezogen und an den Stamm gedrückt. Dann wird nur die Pflanze mit Abdeckmaterial umwickelt. Die Wurzeln sind mit einer dicken Schicht (mindestens 10 cm) Mulch vor Sägemehl, Rinde, Torf, Kompost oder altem Gras geschützt.
Vor dem Schutz werden vergilbte und getrocknete Äste sowie die von der Krankheit betroffenen und abgebrochenen Äste aus der Pflanze herausgeschnitten.
Mit dem Aufkommen der Hitze wird die Thuja geöffnet. Sie müssen dies tun, sobald praktisch kein Schnee liegt und sich die Luft auf 15 Grad erwärmt. Es ist wichtig, den Unterstand nicht zu spät zu reinigen, da sich sonst im Inneren Kondenswasser bildet, das die Entwicklung des Pilzes verursacht. Beeilen Sie sich auch nicht - das Holz kann Sonnenfrost bekommen.
Sobald sich der Boden unter den Bäumen öffnet, muss eine wasseraufladende Bewässerung durchgeführt werden. Das Wasser sollte bis zu einer Tiefe von 50 Zentimetern eindringen, daher müssen Sie großzügig gießen. Feuchtigkeit weckt schnell die Wurzeln und die Pflanze beginnt schneller zu wachsen.
Frühjahrspflege
Im Frühjahr beginnt die aktive Pflege des Lebensbaums, die mehrere grundlegende Punkte umfasst. Einer davon ist der Schutz vor Frühlingsverbrennungen.
Frühjahrsbrandschutz
Bei warmem Wetter werden die Sämlinge vom Schnee befreit, wenn sie barfuß überwintern oder der Rahmen entfernt wird. Es scheint, dass die gefährlichste Zeit für eine zarte thermophile Pflanze - der Winter - vorbei ist. Gute Frühlingstage bergen jedoch viele Gefahren für die Kultur. Das erste, was den Bäumen ernsthaft schaden kann, ist die aktive Sonne. Wie bereits erwähnt, kann aggressives ultraviolettes Licht zu diesem Zeitpunkt die junge Rinde beeinträchtigen. Infolgedessen werden grüne Zweige plötzlich blass und gelb, und schwere Verbrennungen können zum teilweisen Verlust von Nadeln führen. Dies kann mit Hilfe eines speziellen abdeckenden leichten Materials vermieden werden, das Pflanzungen an klaren Tagen abdeckt.
Beschneiden
Nachdem Sie das Material entfernt haben, kehren alle Äste in ihre ursprüngliche Position zurück, schneiden und formen einen Busch. Zuerst führen sie einen Haarschnitt durch - sie entfernen alle unnötigen Äste (gebrochen, getrocknet, mit Anzeichen von Krankheit). Dann schneiden Sie die Form der Krone zu. Haarschnitte werden mit einem speziellen Gartenschere durchgeführt, die "Spliss" entfernt werden können, um die erforderliche Form zu geben. Die Position der Bäume sollte berücksichtigt werden: Wenn sie im Schatten wachsen, müssen Sie während des Frühlingsschnittes die Oberseite einklemmen und die Seitentriebe nicht berühren. Tatsache ist, dass die oberen Triebe auf der Suche nach der Sonne stark hochgezogen sind und etwas zurückhaltend sein müssen. Und um den Pflanzungen Glanz zu verleihen (z. B. bei der Erstellung eines Zauns), können Sie im Frühjahr alle jungen Triebe um 2-3 Zentimeter einklemmen.
In der Mitte der Krone sollte die Luft gut durchtreten können. In diesem Fall müssen verdickte Stellen regelmäßig verdünnt werden, da sich sonst eine Pilzinfektion entwickelt und sich Insekten vermehren. Übrigens siedeln sich Vögel gerne in der Krone von flauschigen Zweigen an und vermehren dort ihre Nachkommen.
Top Dressing
Füttern nach einem langen Winter hilft dir. Die frühzeitige Ausbringung von Düngemitteln stellt sehr schnell das Nährstoffgleichgewicht wieder her und sättigt die Wurzeln der Pflanzen sehr schnell, da sich noch viel Feuchtigkeit im Boden befindet, wodurch die Durchblutung nicht verlangsamt wird. Mineralische und organische Verbindungen sowie komplexe Düngemittel, die eine ganze Reihe notwendiger Elemente enthalten, eignen sich als Spitzenverbände. Es ist jedoch besser, Spezialpräparate für Nadelbäume zu verwenden. Beispielsweise wird Zirkon die Resorption von Substanzen erhöhen und vor Viruserkrankungen schützen, und der ebenfalls beliebte Biud wird Pflanzen mit wichtigen Spurenelementen beladen. Gute Wirkung auf die Kultur Droge verzögerte Wirkung "Fertika". Es versorgt den Boden mehrere Monate lang mit Mikronährstoffen. Wenn Sie es also im Frühjahr hinzufügen, können Sie im Sommer die zusätzliche Düngung vergessen. Von natürlichen Düngemitteln wird am häufigsten Kompost verwendet.

Thuja braucht im Allgemeinen keine ausreichende Düngung - sie kann ohne sie ziemlich voll wachsen, aber nur unter der Voraussetzung, dass der Boden auf dem Gelände ziemlich fruchtbar ist. Düngemittel müssen vorsichtig in kleinen Dosen angewendet werden - eine hohe Konzentration kann die Wurzeln schädigen.
Schädlingsbehandlung
Vergessen Sie nicht im Frühjahr und über die vorbeugende Behandlung von Bäumen vor schädlichen Tieren und verschiedenen Krankheiten. Pflanzen werden mit komplexen Präparaten besprüht - Fungiziden und Insektiziden, die Pflanzungen vor Krankheitserregern schützen. Am häufigsten werden für diese Zwecke „Fundazol“, „Rogor“, „Karbofos“ (gegen Pilzkrankheiten und falsche Insekten) und „Cypermethrin“ (gegen Blattläuse und Mücken) verwendet.
Es wird eine hohe Krankheitsresistenz der Thujas festgestellt. Pilze und Viren infizieren Bäume nicht oft, aber wenn Anzeichen der Krankheit auftreten, ist es nicht so schwierig, sie zu heilen.
Es ist anzumerken, dass Nadelkrankheiten recht erfolgreich behandelt werden, vor allem, wenn sie in der Anfangsphase der Entwicklung entdeckt und das Problem genau angegangen werden. Der Frühling ist der richtige Zeitpunkt dafür.
Zusätzliche Behandlungen
Der Frühling ist der perfekte Zeitpunkt, um Thuja zu verpflanzen. Im Allgemeinen ist es vorzuziehen, den Ort des Wachstums überhaupt nicht zu ändern, aber dieses Verfahren ist manchmal notwendig. Wenn beispielsweise der Sämling ursprünglich falsch gepflanzt wurde (der Wurzelhals war tief unter der Erde), kann er sich natürlich nicht normal entwickeln und verdorrt schnell und stirbt ab. Mit dem Aufkommen von Wärme und Erwärmung des Bodens wird die Pflanze wieder umgepflanzt oder angehoben und auf dem optimalen Niveau gestärkt.
Im Frühjahr werden Pflanzungen gut mit Wasser vergossen, um das Wurzelsystem zu wecken. An schönen Tagen genügt es, 1 Bewässerung pro Woche zu veranlassen. In zu trockenen Zeiten - 2-3 mal pro Woche. Verpflanzte Bäume benötigen mehr Wasser für ein besseres Überleben. Nach dem Winter wird die Bodendichte zu hoch. Schwerer Boden gelangt nicht gut an Wasser vorbei und sammelt sich um den Stamm herum an, wodurch er verrottet. Ein Lockern, das unmittelbar nach dem Schmelzen des Schnees durchgeführt wird, hilft, dies zu vermeiden. Die Manipulation erfolgt sorgfältig, da das Wurzelsystem der Thuja nicht tief ist.
Topf Thuja Pflege
Sie können eine Pflanze auch zu Hause anbauen. Die Pflege der Pflanze im Topf unterscheidet sich jedoch geringfügig von der üblichen Kulturweise. Für ein erfolgreiches Wachstum ist es wichtig, insbesondere im Winter das richtige Temperaturregime zu schaffen. Die optimale Temperatur dafür ist nicht höher als 12 Grad im Winter und 18-20 Grad im Sommer. In einem zu warmen Raum, in dem die Luft zu stark austrocknet, trocknet der Thuja schnell und färbt sich gelb. Daher ist es besser, vor dem Start einer so heimeligen „Blume“ sofort zu bestimmen, ob es möglich ist, den Thuja mit Temperatur zu befriedigen? Normalerweise werden die Sträucher im Winter auf dem Balkon oder der Veranda gehalten, aber sie müssen glasiert sein, damit die Pflanze nicht gefriert.
Ein weiterer wichtiger Parameter für ein gesundes Pflanzenwachstum ist die richtige Beleuchtung und Lage. Die Sonne sollte ständig auftauen, aber nicht in direktem Sonnenlicht, sondern in diffusem Licht, da sonst die Blätter „ausbrennen“ und abfallen. Das Gebüsch steht neben dem Fenster an der Nordseite des Hauses, sollte aber mit Tüll verhüllt sein. Im Schatten ist die Pflanze sehr länglich und wird hässlich und verblasst. Sie können einen Topf nicht in der Nähe von Wärmequellen aufstellen - es ist sehr wahrscheinlich, dass Pflanzen austrocknen.
Für Topfpflanzen ist ein ständig angefeuchteter Boden wichtig.Übergetrocknetes Land lässt den Strauch nicht vollständig wachsen und hört einfach auf zu wachsen. Für eine heimische Pflanze ist es wichtig, 2-mal pro Woche für eine regelmäßige Bewässerung zu sorgen. Wenn die Luft zu trocken ist, muss die Krone gesprüht werden, damit die Blätter grün und saftig sind.
Thuja wächst gut in losen und nahrhaften Bodenmischungen aus Laub und grobem Sand, und für einen ausgewachsenen Baumrasen werden Torf und Sand gemischt. Top Dressing ist selten, abwechselnd mit mineralischen Zusammensetzungen. Im Frühjahr können Sie den Boden einmal mit salpetrigen Stoffen füttern und im Sommer Kalium-Phosphor-Verbindungen zugeben. Indoor-Thuja ist fast nie von Krankheiten betroffen. Es ist gut vor Schädlingsbefall geschützt. Dies ist jedoch kein Grund, die Gesundheit der Nadeln in Mitleidenschaft ziehen zu lassen. Triebe und Blättchen müssen regelmäßig untersucht werden. Im Falle einer Krankheitsdetektion ist es unbedingt erforderlich, wunde Stellen auszuschneiden und mit Fungiziden zu behandeln. Um sie zu retten, wenn sich die Krankheit gerade manifestiert hat, können Sie schnell und ohne unnötige Verluste.
Das Wachsen von Thuja in einem Topf bestimmt die Notwendigkeit einer jährlichen Transplantation. Da das Wurzelsystem der Pflanze schnell wächst, wird ein hoher, aber nicht zu breiter Topf für die Kultur ausgewählt, dessen Boden eine Drainageschicht enthalten sollte, um überschüssige Feuchtigkeit abzuleiten. Erwachsene Thuja werden alle zwei bis drei Jahre verpflanzt.
Topf Thuja ist in erster Linie dekorativ. Aufgrund seiner flexiblen und plastischen Krone kann der Strauch mit geschicktem Beschneiden jede Form annehmen. Normalerweise hat die orientalische Thuja eine Pyramidenform, aber daraus kann man eine Kugel, einen Kegel oder eine Spirale machen - alles nach dem Ermessen des Besitzers.
Thuja benötigt jedoch wie jede andere Pflanze Pflege. Wenn Sie sich um sie kümmern, sollten Sie nicht vernachlässigen, sich anzuziehen, zu gießen und den Winter vor dem Einfrieren zu schützen. Der Thuja mit seiner Schönheit schafft komfortable Wachstumsbedingungen und wird seinen Besitzer jahrzehntelang begeistern.