Hosta - Bepflanzung und Pflege im Freien im Ural

18.07.2024 Blumen

Hosta ist eine der beliebtesten Pflanzen unter Gärtnern. Dies ist nicht nur eine eher unprätentiöse Blume, es ist auch wunderschön. Wie pflanze und pflege ich einen Wirt im Ural? Wir helfen Ihnen mit Tipps.

Beschreibung der Sorten und Wirtsarten

Es ist eine mehrjährige Pflanze der Spargelfamilie. Sorteneinteilung nach Größe, die im Freiland angebaut werden:

  • Riese, haben eine Höhe von bis zu 70 cm;
  • groß, bis zu 55 cm groß;
  • Mittel, die häufigste Gruppe, von 30 bis 50 cm;
  • klein bis 25 cm;
  • Miniatur, maximal 15 cm;
  • Zwerg, bis zu 10 cm.

Die häufigsten Arten von Hosts

  • wellig - diese Pflanze ähnelt in ihrem Aussehen einer hellgrünen Kugel, die mit gewellten Blättern bedeckt ist;
  • aufgebläht - eine der populärsten Arten im Landschaftsdesign, gekennzeichnet durch hellgrüne Blätter;
  • lockig - eine Besonderheit dieser Art ist, dass entlang des gesamten Umfangs der breiten Blätter ein weißer Rand verläuft;
  • Wegerich - wächst nicht mehr als 50 cm und ist den Blättern des Wegerichs ähnlich.

Bitte beachten Sie, dass der Wirt seit mindestens 25 Jahren wächst und schnell genug wächst, wodurch selbst ärgerliche Unkräuter verdrängt werden.

Regeln und Tipps für wachsende Hosts

Es gibt eine Reihe wichtiger Nuancen. Einer der allerersten ist der Kauf der Anlage selbst. Was Sie dazu wissen müssen:

Das könnte Sie interessieren:
  • Achten Sie beim Kauf von Wirten in einem Blumenladen vor allem auf die Wurzeln: Das System muss gesund sein und eine sich normal entwickelnde Blattknospe aufweisen.
  • Kaufen Sie keinen Wirt mit Laub, da sonst die Wurzel belastet wird und sich die Pflanze insgesamt nur langsam entwickelt.
  • Für die Bepflanzung von Freilandpflanzen im Ural empfehlen Experten den Kauf nicht bereits entwickelter Pflanzen, sondern direkt von Rhizomen.
  • Bei der Gewinnung von Hosts über das Internet ist das Minus, dass die Anlage schon recht groß werden kann. Wenn Sie noch keinen Platz für eine Blume vorbereitet haben, sollten Sie den Wirt vorübergehend in einen normalen Blumentopf pflanzen.
  • Wenn Sie eine Pflanze gekauft haben, bei der eine Blattknospe noch nicht geöffnet wurde, sollte sie an einem kühlen Ort aufbewahrt werden, auch im Kühlschrank.

Hosting-Platz

Ein weiterer Vorteil der Gastgeberin ist ihre Abneigung gegen Sonnenlicht, weshalb ein schattiger Ort oder ein Teil des Schattens für sie ideal ist. Es gibt auch Arten, die normalerweise die Sonne wahrnehmen, aber schließlich ihre Farbe ändern, und wenn Sie eine bunte Pflanze haben, kann es zu schwerem Sonnenbrand kommen.

Wenn Sie einen Standort für die Pflanzung von Wirten auf offenem Boden wählen, müssen Sie berücksichtigen, dass es sich um eine feuchtigkeitsliebende Pflanze handelt, die ständig gewässert werden sollte, wenn der Standort nicht feucht genug ist.

Außenlandung

Bevor Sie einen Wirt im Ural im Freiland anpflanzen, müssen Sie die Temperaturbedingungen berücksichtigen. Es ist wichtig, dass nach dem Pflanzen der Pflanze keine Fröste auftreten. Damit Ihr Gastgeber es schafft, sollten Sie sich an einige einfache Regeln erinnern:

  • Zunächst bereiten wir die Grube vor, die der Größe des Wurzelsystems entspricht. Die Breite des Lochs sollte so sein, dass die Wurzeln der Wirte frei darin passen. Auch sollte der gegrabene Boden mit Torf gemischt werden;
  • im Voraus, noch bevor das Wurzelsystem des Wirtes in das Loch gesetzt wird, muss die Grube gründlich mit Wasser gefüllt werden, die Wurzeln der Pflanze sollten gut verteilt sein, sanft mit Erde bedeckt werden und das Wurzelsystem während des Pflanzens langsam zerdrücken;

Wichtige Information!
Der Wirt sollte niemals begraben werden, es wird jedoch auch nicht empfohlen, die Wurzeln an der Oberfläche zu belassen, da er sonst abstirbt.

  • Befand sich der Wirt in einem Blumentopf vor offenem Boden, sollte die Bepflanzung in der Tiefe durchgeführt werden, in der sie war.

Mulchen

Um die Pflanze vor verschiedenen Witterungsbedingungen zu schützen, wenn Hostien im Ural auf offenem Boden gepflanzt werden, muss der Boden unbedingt gemulcht werden. Dazu können Sie sowohl Sägemehl als auch zerkleinerte Baumrinde verwenden. Folglich hat das Mulchen zwei Funktionen:

  • Hosta-Schutz gegen solche Insekten (Schnecken);
  • verhindert, dass Feuchtigkeit schnell verdunstet.

Richtige Betreuung des Gastgebers

Die Betreuung des Gastgebers ist nicht schwierig. Es ist wichtig, den besten Ort für die Pflanze zu wählen. Es sollte feuchter Boden sein, da in der Natur der Wirt entlang der Flussufer wächst. Übrigens liebt die Pflanze nicht nur feuchten Boden, sondern bevorzugt auch feuchte Luft.

Bewässerung sollte nicht zu reichlich sein, da die Wurzeln der Pflanze verrotten können. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Bodendüngung.

Für die Saison müssen Sie den Wirt ungefähr dreimal füttern:

  • Befruchten Sie den Boden zum ersten Mal im Frühjahr, wenn das Wachstum der Hosta gerade erst beginnt.
  • das zweite Mal - während der Periode der schnellen Blüte;
  • der letzte - wenn der Wirt verblasst.

Hosta Köder wird abwechselnd mit organischen und mineralischen Substanzen hergestellt. Die Dosierung ist normalerweise auf der Packung angegeben.

Bodenlockerung

Während der Saison ist es mehrmals notwendig, den Boden zu lockern. Es sei jedoch daran erinnert, dass sich die Wurzeln der Wirte ziemlich nahe an der Bodenoberfläche befinden.

Nutzen Sie unsere Tipps, wie Sie den Gastgeber auf freiem Feld im Ural richtig landen und pflegen.

Gepostet von

offline vor 3 Wochen
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge