Oft müssen Johannisbeersträucher umgepflanzt werden. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass überwachsene Bäume die Büsche stören, der Boden unter dem Busch erschöpft ist und nützliche Substanzen verloren hat, die für das volle Wachstum des Busches und der Früchte notwendig sind. Es geht darum, wie und wann es besser ist, Johannisbeersträucher zu verpflanzen, das werden wir heute in unserem Artikel erzählen.
Erfahrene Gärtner behaupten, dass es besser ist, Johannisbeersträucher im Herbst 3-4 Wochen vor dem Einsetzen des Frostes zu verpflanzen. In diesem Fall ist es besser, wenn die Pflanze an einem neuen Ort Wurzeln schlägt und in der nächsten Saison bereits eine kleine Ernte abgibt.
Um mit der Arbeit beginnen zu können, müssen Sie die erforderlichen Geräte und Düngemittel vorbereiten. Aus dem Inventar benötigen Sie eine Schaufel, einen Eimer für die Bewässerung und eine Gartenschere.
Bei der Beantwortung der Frage, wie Johannisbeeren im Herbst an einen neuen Ort verpflanzt werden sollen, legen Gärtner großen Wert darauf, einen Ort für das Pflanzen und die Vorbereitung des Bodens auszuwählen. Zuallererst müssen Sie darauf achten, dass Johannisbeeren lichtliebende Pflanzen sind. Wenn Sie sich für einen Ort entscheiden, sollten Sie dunkle Orte meiden. Der Abstand zwischen den Büschen muss so bemessen sein, dass eine Pflanze nicht im Schatten einer anderen bleibt.
Der Hauptbodenbedarf ist mäßige Feuchtigkeit. Befindet sich der Standort in der Nähe von Grundwasser oder in Feuchtgebieten, wird die Schaffung von Entwässerung in Form von Schutt und Sand empfohlen. Zur Vorbereitung der Bepflanzung muss die Stelle ausgegraben werden, um die Wurzeln von Unkraut und alten Pflanzen zu entfernen.

Der nächste Schritt bei der Transplantation von Johannisbeerbüschen ist die Vorbereitung des Lochs. Die Größe des Lochs sollte dem Wurzelsystem der Pflanze entsprechen, die Tiefe des Lochs sollte jedoch mindestens 30-40 cm betragen, was zur Entwicklung von Wurzelvorgängen in Querrichtung beiträgt. Durch ein gut entwickeltes Wurzelsystem erhält die Pflanze mehr Feuchtigkeit und Nährstoffe aus dem Boden.
Für die schnelle und vollständige Entwicklung des Strauches muss der Boden zusätzlich zu der oben erwähnten Entwässerung mit Humus, Holzasche und Sulfatdünger gedüngt werden. Für die volle Entwicklung benötigen Johannisbeeren eine große Menge an Substanzen, die in Sulfatdüngern enthalten sind. Daher müssen mindestens 150 Gramm in das Loch gegeben werden.
Außerdem muss die Erde vor dem Pflanzen einer Pflanze reichlich bewässert werden. Es lohnt sich jedoch nicht, eine Pflanze in Wasser zu pflanzen. Sie müssen warten, bis das Wasser absorbiert ist und der Boden gut angefeuchtet bleibt. Dann müssen Sie die Pflanze vorbereiten, um die Schädlingslarven und verfaulten Wurzelvorgänge vorsichtig von den Wurzeln des Busches zu entfernen.

Damit der Busch nach der Transplantation genügend Nährstoffe und Feuchtigkeit hat, muss der Busch auf eine Höhe von 45-50 cm zugeschnitten und beim Pflanzen erneut gewässert werden. Es wird empfohlen, ein gutes Loch um den Strauch zu machen, da die Pflanze nach dem Pflanzen trotz der niedrigen Lufttemperatur 2-3 Wochen lang reichlich gewässert werden sollte, aber nicht mehr. Andernfalls kann es zu einer Verschlechterung und zum Zerfall des Wurzelsystems kommen.

Besonderes Augenmerk sollte nach dem Pflanzen auf die Verarbeitung der vegetativen Masse der Pflanze gelegt werden. Es ist notwendig, alle erkrankten Zweige und Prozesse zu entfernen. Verdrehte und verdrehte Zweige abschneiden. Es bleiben nur die Triebe übrig, die gesund und klar nach oben gerichtet sind. Andernfalls wird es für die Pflanze schwierig, Wurzeln zu schlagen, was wiederum ihre Entwicklung hemmt. Selbst mit reichlich Wasser und Dünger sollten nicht mehr als 8-10 Triebe übrig bleiben. Erfahrene Gärtner empfehlen, mehrere Knoblauchzehen um den heißen Brei zu pflanzen. Sie steigt im Frühjahr auf und schützt den Busch vor Insektenbefall.
Im ersten Jahr nach dem Pflanzen von Johannisbeeren hinter einem Strauch ist eine sorgfältige Pflege erforderlich. Es ist darauf zu achten, dass der Boden nicht austrocknet und die Pflanze nicht düngt. Um die erste Ernte zu erzielen, müssen Sie der gepflanzten Pflanze viel Aufmerksamkeit schenken.
Sicherlich wachsen noch Erdbeeren auf dem Grundstück, also werden wir es heute herausfinden wie man Erdbeeren im Herbst umpflanzt.