Es gibt kaum einen Menschen, dem der Geschmack von Kirschen gleichgültig ist. Daher züchten viele Gärtner diesen Baum in den Datschen. Süßkirsche ist eine sehr anspruchsvolle Kultur. Um eine reiche Ernte zu erzielen, ist es wichtig, einen hochwertigen Sämling zu wählen und die Pflanzbedingungen und -regeln einzuhalten. Im ersten Lebensjahr erfordert der Baum besondere Aufmerksamkeit und hochwertige Pflege.
Inhalt
Vorteile der Herbstpflanzung
Kirschen werden normalerweise im Süden Russlands angebaut, da sie sehr empfindlich auf niedrigere Temperaturen reagieren. Dank erfolgreicher Züchtungsarbeit zeigten sich jedoch Sorten, die frostbeständig waren und früh zu reifen begannen. Der Anbau solcher Kirschen wird in nördlichen Regionen erfolgreich sein.
Im Süden des Landes ist es vorzuziehen, diese Ernte im Herbst zu pflanzen, wenn die Bäume ihre Blätter fallen lassen. Beim Pflanzen in den Frühlingsmonaten ist die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung des empfindlichen Baumes aufgrund der starken Hitze Ende März oder im April, einer Infektion durch Insekten und trockenen Wind, hoch. Beim Pflanzen im Herbst wurzelt der Baum und wird bis zum Frühjahr kräftiger. Im südlichen Teil des Landes treten im Winter keine nennenswerten Fröste auf.
In Sibirien, Zentralrussland und Fernost werden im Frühjahr Kirschen gepflanzt. Dann über den Sommer schafft die Pflanze, stärker zu werden und Wurzeln zu schlagen. Während der Frühjahrspflanzung wird der Baum ständig kontrolliert - er wird rechtzeitig bewässert, vor schädlichen Insekten und Krankheiten geschützt.
Zum Schutz vor Winterfrost werden die Sämlinge mit Erde und Schnee bestreut. Um Schäden durch die helle Sonne zu vermeiden, werden Sperrholzplatten darauf gelegt.

Auswahl der süßen Kirschsämlinge
Der Erhalt von Sortencharakteren ist nicht möglich, wenn diese Kultur nach der Steinobstmethode angebaut wird. Vor dem Anpflanzen von Kirschen im Frühjahr oder Herbst, um eine qualitativ hochwertige Ernte zu erhalten, werden die Sämlinge dieser Ernte bereits in speziellen Baumschulen gezüchtet.
Bei der Auswahl eines geeigneten Sämlings werden folgende Parameter berücksichtigt:
- Wählen Sie Proben mit einem auffälligen Sprossstamm aus. Sie zeigen alle Sortenmerkmale.
- Berücksichtigen Sie das Vorhandensein und den Zustand des Hauptleiters. Ist dies nicht der Fall, verzweigt sich der Baum stark und wird verkümmert. Wenn es gebrochen ist, bilden sich Konkurrenten darin, was den Zustand des Baumes nachteilig beeinflusst.
- Bevorzugt werden Setzlinge mit gut entwickelten Wurzeln, die länger als 15 cm sind und ohne Anzeichen von mechanischen Beschädigungen eine leichte Cremefarbe auf dem Schnitt aufweisen.
- Für ein besseres Überleben werden Fälle im Alter von 1 bis 2 Jahren ausgewählt.
Notenauswahl
Für einen erfolgreichen Anbau werden nur regionalisierte Sorten erworben, die an das lokale Klima angepasst sind. Es ist besonders wichtig, diese Regel für nördliche Gebiete mit langen und frostigen Wintern einzuhalten. Bei der Auswahl einer Sorte wird nicht nur auf die extremen Minustemperaturen geachtet, sondern auch auf die Beständigkeit gegen extreme Temperaturen und Rückfrost.
Setzlinge mit geringer Winterhärte sterben, wenn die Temperatur nach kurzem Auftauen auf -2 Grad absinkt.In diesem Fall rate ich Ihnen, um erfahrene Gärtner zu schützen, ein Feuer in der Nähe des Sämlings zu machen, damit Rauch in den Baum eindringt.
Die Eigenschaften des Bodens, die Beleuchtungsdauer und die Anzahl der Sonnentage sowie der konstante kalte Wind beeinflussen auch die Qualität der Ernte. Das Ignorieren dieser Parameter führt dazu, dass der Baum nicht gut wächst, wenig Ertrag bringt oder sogar stirbt.

Empfohlene Sorten je nach Region:
Zentrale Region | Nordwestliche Region | Sibirien | Fernost |
Rosa Sonnenuntergang | Morgendämmerung | Symphonie | Ordynka |
Valery Chkalov | Leningrad schwarz | Tyutchevka | Sachalin |
Krasa Zhukova | Bryanochka | In Erinnerung an Astakhov | Francis |
Italienisch | Revna | Fatezh | Bigarro Damaskus |
Iput | Bryansk pink | Norden | Drigana gelb |
Sämling Vorbereitung
Zum Schutz vor Beschädigungen werden die Wurzeln gekaufter Sämlinge mit einem feuchten Tuch und Wachstuch umwickelt. Anschließend inspizieren sie die Pflanzen vor dem Pflanzen sorgfältig und führen gegebenenfalls die folgenden Maßnahmen durch:
- schneide alle zerzausten Enden ab;
- Kürzen Sie zu lange Wurzeln, die nicht in die Pflanzgrube passen, damit sie nicht im Frost gefrieren.
- Das Wurzelsystem 2 Stunden in Wasser einweichen, um es mit Feuchtigkeit zu versorgen. Bei getrockneten Wurzeln beträgt die Einweichdauer 10 Stunden.
Befinden sich Blätter an den Zweigen eines Sämlings, werden diese abgeschnitten. Dies schützt die Pflanze vor Austrocknung.

Site-Auswahl
Für ein gutes Wachstum benötigen Kirschen lehmigen oder sandigen Lehmboden, da er die Anforderungen des Wurzelsystems an gute Atmungsaktivität und Wasserdurchlässigkeit am besten erfüllt. Düngemittel, die einem solchen Boden zugesetzt werden, verteilen sich schnell, dringen in die Wurzeln ein und sättigen den Baum mit den erforderlichen Mineralien.
Das Grundwasser im ausgewählten Gebiet sollte in einer Tiefe von mindestens 1,5 m geeignet sein, da sonst an den Wurzeln stehende Feuchtigkeit Fäulnis verursacht. Wenn die Tiefe des Grundwassers diese Anforderungen nicht erfüllt, graben Sie einen Entwässerungsgraben, um überschüssige Feuchtigkeit zu sammeln.
Für Kirschen ist viel Sonnenlicht wichtig. Daher wird ein Standort auf der Südseite ausgewählt, fern von schattigen Bäumen und Gebäuden.
Bodenvorbereitung
Vor dem Herbstpflanzen in 2-3 Wochen an der ausgewählten Stelle wird der Boden vollständig ausgegraben und gleichzeitig ein Humuseimer pro Quadratmeter eingeführt. Wenn der Boden an dem ausgewählten Ort nicht den Anforderungen entspricht, wird er korrigiert. Zu diesem Zweck wird in einigen Jahren Lehm für sandigen Boden und Sand für Lehmboden hinzugefügt. Zusätzlich Humus herstellen oder den Boden mit Mist anreichern und graben.
Um die Kirschen richtig anzupflanzen, wird ein Loch mit einer Seitenlänge von 80-100 cm und einer Tiefe von 70 cm gegraben und gleichzeitig werden die Wände eben gemacht, ohne sich zu verengen. Das Wurzelsystem des Sämlings sollte sich in einer solchen Grube frei befinden. In den Boden wird eine Stange eingeschlagen, die dem Baum als Stütze dient.
In einem Drittel der Tiefe wird das vorbereitete Loch mit einer Bodenmischung gefüllt, bestehend aus:
- 2 Teile der fruchtbaren Bodenschicht;
- 1 Teil Torf;
- 1 Teil Humus;
- 50 g Kaliumsulfid;
- 100 g Superphosphat.
Das Befüllen der Grube erfolgt 10 Tage vor der geplanten Landung, damit der Boden ein kleiner Esel ist. Stickstoffdünger werden nicht verwendet, um das Wurzelsystem des Sämlings nicht zu beschädigen.
Landezeit
Der geeignete Zeitpunkt für das Pflanzen von Kirschen im Herbst oder Frühling hängt von den klimatischen Bedingungen ab. In den südlichen Regionen ist es günstiger, diese Ernte Mitte September oder Anfang Oktober zu pflanzen.
In allen anderen Klimazonen werden im Frühjahr Kirschen gepflanzt, aber hier gibt es einige Nuancen. Im Nordwesten, im Leningrader Gebiet und im Fernen Osten werden sie Ende April oder Mai gepflanzt. Mai ist die richtige Zeit für den Ural und Sibirien. In Zentralrussland und Landung in der Nähe von Moskau Kirschen oder Kirschen werden Ende März durchgeführt.
Pflanzen von Kirschsämlingen im Freiland im Herbst

Vor dem Pflanzen eines Sämlings ist es wichtig, die richtige Tiefe zu wählen. Es ist nicht notwendig, ihn zu stark abzusenken. Der Wurzelhals wird so positioniert, dass er sich 5 cm über dem Bodenniveau erhebt und sich nach dem Absinken des Bodens absenkt und die Tiefe optimal ist.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anpflanzen von Süßkirschen im Herbst:
- 10 Liter Wasser werden in die vorbereitete Grube gegossen.
- Stellen Sie einen Baum so in die Nähe der Stütze, dass sein Hals die empfohlene Höhe erreicht.
- Die Wurzeln mit fruchtbarem Boden bestreuen.
- Der Oberflächenboden wird verdichtet.
- Der Rumpf ist mit einem nicht starren Seil an eine Unterlage gebunden und bildet eine enge Schlaufe in Form einer Acht, um die Rinde intakt zu halten.
- Machen Sie an den Rändern der Grube eine kleine Rille für die Bewässerung.
- Bewässern Sie die Pflanze mit 20 Litern Wasser. Es ist darauf zu achten, dass der Wurzelhals auf Bodenniveau bleibt.
- Der Hauptstamm wird sofort auf 80 cm gekürzt, die Seitenäste auf 50 cm gekürzt, was zur korrekten Kronenbildung beiträgt.
Merkmale der Pflege im ersten Jahr
Die im Herbst gepflanzten Kirschen werden sorgfältig auf die Winterkälte vorbereitet, da der Wetterwechsel die größte Gefahr für sie darstellt:
- Der Kofferraum ist in Sackleinen gewickelt. Wenn der Winter warm genug war, überprüfen Sie den Baum regelmäßig, damit er nicht stört.
- Auf der Unterseite des Baumes liegt Schnee, um ihn vor Frost zu schützen.
- Für einen effektiveren Schutz wird eine Fichte über der Leinwand befestigt.
- Um zu verhindern, dass Nagetiere die Baumrinde fressen, werden Pestizide herumgelegt.
Bewässerung
Kirschen werden in der Vegetationsperiode in der Regel nicht öfter als dreimal gegossen. Dies geschieht zum ersten Mal im Mai, wenn der Baum grüne Masse wächst. Die Rückfeuchtung des Bodens erfolgt im Juni vor der Fruchtreife. Die endgültige Bewässerung erfolgt vor dem Winter, um die Wurzeln mit Feuchtigkeit zu sättigen.
Der Boden während der Bewässerung wird in einer Tiefe von 40 cm eingeweicht und gleichzeitig wird die Bewässerung im Herbst intensiviert, so dass der Boden bis zu einer Tiefe von 70-80 cm nass wird. Seit Juli wird die Bewässerung der Pflanze eingestellt, um die Winterhärte nicht zu beeinträchtigen.

Düngemittelanwendung
Im ersten Jahr braucht die Kirsche keine zusätzliche Düngung, da beim Pflanzen alle notwendigen Substanzen eingebracht wurden. Im zweiten Entwicklungsjahr benötigt die Anlage Stickstoff. Dazu werden der feuchten Erde am Rand des Stammkreises 120 g Harnstoff zugesetzt.
Bei Pflanzen im Alter von vier Jahren erstreckt sich das Wurzelsystem über den stammnahen Kreis hinaus. Daher werden Düngemittel für die gemachte Furche ausgebracht. Im Frühjahr genügt es, die Süßkirsche mit 200 g Harnstoff zu füttern, wobei das Dressing mit feuchter Erde bedeckt wird. Ende August werden 100 g Kaliumsulfat und 400 g Superphosphat mit Erde angereichert.
Allmählich vergrößert sich der periostemale Kreis um jeweils 50 cm, Süßkirschen vertragen die Nähe zu Unkräutern nicht. Daher ist im Sommer das Jäten obligatorisch.
Formative Kronenbearbeitung
Für eine gute Ernte wird die Baumkrone jedes Jahr geschnitten. Die Äste werden 40 cm über dem Boden vollständig entfernt und die Schäden mit Gartenlack bedeckt.
Mit dem Einsetzen des Frühlings, bevor der Saftfluss beginnt, werden der Hauptstamm und die Zweige von oben auf ein Drittel der Länge geschnitten. In der Krone wachsende Triebe werden vollständig entfernt. Lassen Sie die Seitenäste in einem Winkel von 45 Grad zu den Hauptästen stehen. Der Rest ist ausgeschnitten. Durch diese Art des Zuschneidens wird der Baum gut beleuchtet, die Produktivität gesteigert und die Sammlung vereinfacht.
Zusätzlich wird im Herbst ein hygienischer Schnitt durchgeführt. Befreien Sie sich in diesem Fall von kaputten, kranken und mit Insekten infizierten Zweigen.

Krankheiten und mögliche Probleme
Kirschen sind gegen die meisten Krankheiten gut resistent, es gibt jedoch einige Ausnahmen. Wie viele Steinpflanzen leiden Kirschen unter Vertikillose.
Das erste Anzeichen für diese Pilzkrankheit ist ein Rindenschaden.Dann erscheint Gelbfärbung auf den Blättern, Knospen fallen und Kaugummi erscheint auf dem Stamm. Zur Behandlung wird der Baum mit Polychrom oder Topsin behandelt. Schäden an der Rinde werden mit Ton unter Zusatz von Kupfersulfat bedeckt. Vertikillose ist schwer zu heilen. Normalerweise stirbt die Pflanze nach einem Jahr.
Wenn der Frühling kalt und regnerisch wird, ist die Wahrscheinlichkeit einer Bakteriose hoch. Eine solche Krankheit wird überhaupt nicht behandelt. Daher wird der Baum gefällt und verbrannt, um benachbarte Pflanzen nicht zu gefährden.
Herbstkirsche Transplantation
Kann man im Herbst Süßkirschen verpflanzen? Dies kann geschehen, wenn der Ort für die Erstbepflanzung nicht erfolgreich ausgewählt wurde: Die Pflanze hat nicht genug Licht oder die Qualität des Bodens ist ungeeignet.
Beachten Sie die folgenden Richtlinien, damit der Baum das Transplantat im Herbst erfolgreich an einen neuen Ort transferieren und Wurzeln schlagen kann:
- Süßkirschen mit einem geschlossenen Wurzelsystem, das jünger als 6 Jahre ist, dürfen umgepflanzt werden.
- Sechs Monate vor der Transplantation beginnen die Vorbereitungsarbeiten.
- Ein flacher Graben wird durchbrochen und ein Wurzelsystem durchtrennt. Sie füllen die Furche mit Humus und gießen ihn oft im Sommer. Diese Maßnahmen ermöglichen es der Pflanze, viele kleine Wurzeln zu bilden, und an der neuen Stelle wurzelt die Pflanze schneller.
- Wenn der Laubfall endet, wird der Baum an einen neuen Ort verpflanzt.
- In diesem Fall ist die Landegrube 1,5-mal so groß wie ein irdenes Koma.

Wachsende Fehler
Cherry ist sehr anspruchsvoll in Bezug auf die richtige Bepflanzung und Pflege. Der kleinste Fehler oder das Ignorieren der erforderlichen Maßnahmen wirkt sich auf den Zustand des Baums und die Produktivität aus.
Die wichtigsten Fehler unerfahrener Gärtner:
Fehler | Folge |
Die Position des Wurzelhalses ist zu tief | Die Blüte beginnt später als gewöhnlich |
Keine Bewässerung während der Blüte | Ein Baum wirft Blumen und Blätter |
Sortenauswahl ohne Berücksichtigung des Klimas | Ein Baum stirbt vor Frost |
Kein Zuschneiden | Schlechte Qualität oder Erntemangel |
Fehlende Fremdbestäubung | Süßkirsche trägt keine Früchte |
Sonnenbrand, Mangel an Tünche | Die süße Kortikalis beginnt zu knacken |
Ungeeignete Bodenbeschaffenheit, Bodensteine und Krankheiten | Das Auftreten von Gummi auf der Rinde und der Tod eines Baumes |
Zur Bewässerung kaltes Wasser verwenden | Blätter färben sich gelb oder rot |
Der Kofferraum wird bei der Landung nicht durchgeschnitten | Keine seitliche Verzweigung der Krone |
Der Anbau von Kirschen im Ferienhaus bereitet unter Beachtung aller Regeln keine Schwierigkeiten. Einige Jahre nach dem Einpflanzen eines Sämlings und der sorgfältigen Pflege trägt der Baum Früchte und erfreut sich mit köstlichen, saftigen Beeren.