Wie man Tomaten pflegt, nachdem man sie in ein Gewächshaus gepflanzt hat

10.08.2015 Tomaten

richtige Pflege von Gewächshaus-TomatenDeshalb ist die Frage der Pflege von Tomaten nach dem Pflanzen im Gewächshaus so beliebt, weil viele Gärtner in unseren Breiten nicht riskieren, die meisten Tomaten im Freien anzubauen. Das Wetter im Sommer ist unvorhersehbar, aber in einem Gewächshaus ist es immer möglich, die Bedingungen für die Aufbewahrung von Tomaten aufrechtzuerhalten.

Zunächst müssen Sie sich an die ordnungsgemäße Vorbereitung des Gewächshauses erinnern. Ohne dies ist es sicherlich unmöglich, auf dem Weg zum erfolgreichen Tomatenanbau voranzukommen. Wenn es sich um ein Filmgewächshaus handelt, müssen Sie zu Beginn einer Tomatentransplantation einen Doppelfilm anfertigen, um sicherzustellen, dass Fensterblätter für die Belüftung vorhanden sind. Ersetzen Sie die oberen 10 cm der Bodenschicht durch eine neue, fruchtbare Schicht. Wir werden es Ihnen auch sagen wie man auf einfache Weise Maulwürfe im Land loswird.

Wichtig! Sie können nicht zweimal Tomaten im selben Gewächshaus anpflanzen. Einige Gärtner vergessen es und beklagen sich dann über eine geizige Ernte.

In 10 Tagen Bevor die Beete gepflanzt werden, muss das Land vorbereitet, von Unkraut befreit und verfaulter Boden in das Land eingebracht werden. Zusätzlich muss der Boden zur Vorbeugung von Krankheiten und Parasiten desinfiziert werden. Für den Anbau von Tomaten im Gewächshaus ist lehmiger oder sandiger Lehmboden ideal. Ferner wird bei der Pflege von Tomaten nach dem Pflanzen in einem Gewächshaus aus Polycarbonat oder einem anderen Material besonderes Augenmerk auf das sorgfältige Pflanzen von Sämlingen gelegt.

Gewächshaus Tomatenpflege

Wie richtig:

Das könnte Sie interessieren:
  • Der Boden muss zuerst aufgewärmt werden. Wenn Sie Sämlinge in kalte Erde pflanzen, hören die Wurzeln der Tomaten auf zu wachsen und verrotten einfach. Die Temperatur des Bodens zum Anpflanzen von Tomaten sollte etwa 15 Grad betragen. Um den Boden zu erwärmen, müssen Sie ihn einige Tage vor dem Pflanzen der Büsche mit einer Folie bedecken. Wenn der Gärtner zu spät mit dem Film kommt, können Sie den Boden vor dem Pflanzen mit heißem Wasser wässern (weniger bevorzugte Option).
  • Tomaten werden nicht zu tief in den Boden gepflanzt. Denn der Stängel gibt neue Wurzeln und alle Nährstoffe gehen in ihr Wachstum. Es ist im Interesse des Gärtners, das Wachstum des Busches zu aktivieren, nicht die Wurzeln.
  • Es ist darauf zu achten, dass sich nicht viel Stickstoff im Boden befindet. Dazu können Sie die Brunnen einfach, aber in Maßen, mit Mist oder Harnstoff füllen. Eine große Anzahl von Stickstoffdüngern aktiviert das Blattwachstum.
  • Die Pflanze muss inspiziert werden, gelbe Blätter und beschädigte Wurzeln entfernen.
  • Pflanzen Sie abends oder an einem wolkigen Tag Tomaten in das Gewächshaus, und gießen Sie die Erde vorher unbedingt ein wenig. Zur zusätzlichen Desinfektion kann der Boden mit einer Lösung von Kaliumpermanganat gegossen werden.

Welches Schema soll ich wählen?

In vielen Tomatenpflegeforen diskutieren sie nach dem Pflanzen in einem Gewächshaus die Wahl des Pflanzschemas. Die Betten sind traditionell geteilt und können zwischen 60 cm und 90 cm breit sein. Die Anzahl der Betten hängt direkt von der Breite des Gewächshauses ab.

Tomaten im Gewächshaus

Ratschläge! Wenn Sie untergroße Tomaten einpflanzen, können Sie die Büsche in einem Schachbrettmuster in zwei Reihen einpflanzen (Abstand zwischen den Reihen 50 cm). Wenn Standardtomaten gepflanzt werden, können sie dichter gepflanzt werden, wobei ein Abstand von 25 cm zwischen den Beeten verbleibt.Hohe Tomatenbüsche werden ebenfalls in einem Schachbrettmuster gepflanzt, der Abstand zwischen den Beeten sollte jedoch etwa 80 cm betragen.

Wenn Sämlinge sind bereits entwachsenIhr sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Solche Setzlinge müssen in ein 12 cm großes Loch gepflanzt werden, wodurch ein weiteres, tieferes Loch entsteht. Zwei Wochen später, wenn die Sämlinge Wurzeln schlagen, können Sie das erste Loch mit Erde füllen. Zuvor sollte nur das zweite Loch mit Erde bestreut werden.

Pflege für Tomaten nach dem Pflanzen im Gewächshaus (Gießen, Anzünden, Kneifen usw.):

  1. Die Sämlinge nicht zuerst gießen. Beginnen Sie zehn Tage später alle fünf Tage mit warmem Wasser zu gießen. Wenn die Tomaten blühen, müssen sie auch alle fünf Tage gegossen werden, aber die Wassermenge sollte dreimal erhöht werden.
  2. Stellen Sie sicher, dass das Gewächshaus regelmäßig belüftet wird. Dies trägt zur Aufrechterhaltung einer optimalen Luftfeuchtigkeit bei. Lüften Sie das Gewächshaus zwei Stunden nach jeder Bewässerung, dies ist besonders während der Blüte wichtig, damit die Tomaten bestäubt werden.
  3. Strumpfband wird irgendwo am vierten Tag ausgeführt, nachdem die Sämlinge an einem festen Platz gepflanzt wurden. Pflanzen brauchen es hoch, damit sie nicht unter ihrem Gewicht brechen, damit die Früchte nicht verrotten. Während des Strumpfbandes ist es wichtig, die Stiele der Büsche nicht zu verletzen. Sie können lineare oder Rahmengitter verwenden.
  4. Stiefsohn. Stiefsöhne sind Seitentriebe eines Busches, die aus den Nebenhöhlen von Blättern hervorgehen. Sie verzweigen den Busch, der die Pflanze verdeckt, trägt zur Entwicklung verschiedener Krankheiten bei, verringert die Anzahl der Früchte. Sobald solche Zweige erscheinen, können sie leicht ausgebrochen werden.
  5. Das erste Top-Dressing wird zwei Wochen später mit einem in zehn Liter Wasser verdünnten Nitrofoil durchgeführt. Die zweite Deckbeizung erfolgt zehn Tage später mit dem gleichen Düngemitteltyp.
wie man Tomaten in einem Gewächshaus pflegt

Dies sind die wichtigsten Punkte für die Pflege von Tomaten nach dem Pflanzen im Gewächshaus. Es ist wichtig, das Gewächshaus in der Anfangsphase richtig vorzubereiten und die Sämlinge sorgfältig zu pflanzen. Unter Beachtung bestimmter Bewässerungs- und Lüftungsbedingungen bleibt es nur, auf eine reiche Ernte zu warten.

Gepostet von

offline 1 Woche
Avatar 1
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge