In vielen Vororten findet man ganze Johannisbeersträucher, aber dies ist kein Hinweis darauf, dass sie reichlich Früchte tragen. Es lohnt sich nicht, sich auf die Tatsache zu verlassen, dass eine einmal gepflanzte Johannisbeere jedes Jahr eine Ernte bringt, da Johannisbeersträucher wie jede andere Pflanze etwas Pflege benötigen.
Die Pflanze rechtzeitig zu gießen ist nur ein Teil der Aufgabe, wie man im Frühjahr Johannisbeeren pflegt, damit eine gute Ernte erzielt wird. Andere Arbeiten sollten ebenfalls durchgeführt werden, und wenn sie nicht durchgeführt werden, sollten Sie sich nicht auf eine gute Ernte verlassen.
Was ist in der Liste der Frühlingsarbeiten enthalten
Die Liste, wie man im Frühling Johannisbeeren pflegt, um eine gute Ernte zu erzielen (Video), umfasst:
- Den Boden lockern;
- Unkraut loswerden;
- Düngung im Boden;
- Beschneiden.
Sobald die letzten Schneehaufen geschmolzen sind, können Sie mit den Frühlingsarbeiten zur Pflege der Johannisbeeren beginnen, sodass Sie sich mit einer reichlichen, reifen und vor allem gesunden Ernte zufrieden geben können. Der erste. Was getan werden muss, ist, die Pflanze von alten, erkrankten Zweigen zu „befreien“, die in Zukunft nur das volle Wachstum der Pflanze beeinträchtigen werden.
Wichtig! Beim Beschneiden müssen nicht nur alte und erkrankte Äste entfernt, sondern auch die Form des Busches korrigiert werden. Dies wird nicht nur dazu beitragen, dem Aussehen des Busches eine ästhetische Note zu verleihen, sondern auch die Produktivität zu steigern.
Sobald das Wetter draußen warm wird, tritt die Johannisbeere in die Phase des aktiven Wachstums ein, da sie ausreichend Nahrung und Feuchtigkeit erhält. Aber wenn der Frühling keinen Regen begünstigt, muss der Busch regelmäßig zusätzliche Bewässerung organisieren. Es ist wichtig, zum Gießen warmes Wasser zu verwenden, da eine kalte Pflanze dies nicht verträgt.
Richtiges Gießen bedeutet gleichzeitig, dass das Wasser unter die Wurzel der Pflanze fließt und nicht darauf. Wenn Sie die Johannisbeersträucher vollständig mit Wasser übergießen, kann dies zu einer Krankheit wie Mehltau führen, die zusätzliche Arbeit erfordert.

Mit dem Aufkommen des Frühlings erwachen nicht nur Pflanzen, sondern auch ihre Hauptfeinde - verschiedene Krankheiten und Parasiten. Daher ist die Vorbeugung von Krankheiten und Parasiten ein integraler Vorgang in der Anlage, wie man im Frühjahr Johannisbeeren pflegt, damit es eine reiche Ernte gibt. Die Vorbeugung erfolgt durch Besprühen von Pflanzen mit speziellen Arzneimitteln.
Bei Johannisbeeren wird die Verwendung von Medikamenten wie Acelite und Phytoverm empfohlen. Wie diese Medikamente richtig angewendet werden und in welcher Dosierung sie auf der Packung angegeben sind, können Sie in jedem Geschäft für den Garten nachlesen.
Dennoch ist es wichtig, die Erde in der Nähe der Pflanze regelmäßig zu jäten und Unkräuter zu entfernen. Diese Arbeiten schützen die Johannisbeere vor den Angriffen von Schädlingen und Larven, die sich so gerne auf den Blättern des Busches verstecken.
Frühlingsdünger
Es ist wichtig, die Pflanze im Frühjahr richtig zu ernähren, damit Sie im Frühjahr nicht auf die Düngung verzichten können. Nach dem Winter hungerte die Pflanze und um Kraft für weiteres Wachstum und Früchte zu gewinnen, benötigt sie eine zusätzliche Energiequelle. Sie können mineralische und organische Düngemittel (Mist, Asche) herstellen.Im Frühjahr fehlt es den Johannisbeeren vor allem an Magnesium und Kalium. Es wird daher empfohlen, Düngemittel zu kaufen, in denen es einen Überschuss dieser Substanzen gibt.

Hilfreiche Ratschläge
Nützliche Tipps zur Pflege von Johannisbeeren im Frühjahr, damit eine gute Ernte möglich ist, geben Ihnen Hinweise zur korrekten Durchführung bestimmter Arbeiten:
- Bevor die Knospen der Pflanze anschwellen, können Sie in Johannisbeeren graben und Dünger in Form von Humus herstellen.
- Nachdem Sie die Johannisbeersträucher geschnitten haben, können Sie sie heiß duschen, um alle Larven und Schädlinge zu waschen, die sich im Winter dort versteckt haben.
- Die Johannisbeere muss bis zum Herbst gepflegt werden, die abgefallenen Blätter und sonstigen Ablagerungen müssen entfernt, die Büsche gegraben, Humus hergestellt und der Boden mit gemähtem Gras bedeckt werden.
- Beim Beschneiden wird empfohlen, nicht nur alte und trockene Zweige, sondern auch einen Teil der jungen Triebe zu entfernen. Von allen neuen Trieben sollten nur die stärksten und gesündesten (nicht mehr als 5-7) übrig bleiben.
Die Frühjahrspflege für Johannisbeeren bereitet auch Einsteigern der Sommerarbeit keine Schwierigkeiten. Die Hauptsache ist, alle Empfehlungen zu befolgen, und für Arbeit und aufmerksame Pflege gibt der Busch viele reife und gesunde Beeren!