Welches Abdeckmaterial für ein Gewächshaus wählen?

20.09.2018 Gartengeräte

Heutzutage haben Baumaterialien für das Gewächshaus eine gute Wärmedämmleistung, sodass Sie auch in kalten Klimazonen Gemüse oder Setzlinge anbauen können. Hersteller bieten Gärtnern eine große Auswahl an Bezugsmaterialien. Jeder von ihnen hat seine eigenen Vor- und Nachteile.

Sie können sich an Unternehmen wenden, die bei der Lieferung und Installation des Gewächshauses behilflich sind. Zum Beispiel Gewächshäuser in Serpukhov kann für Sie ein Gewächshaus bauen, liefern und installieren. Trotzdem ist es wichtig zu wissen, welche Bezugsmaterialien verwendet werden, um die richtige für Sie auszuwählen.

Einfache und verstärkte Polyethylenfolie und PVC-Folie

Das traditionelle Material zur Abdeckung des Budgets - Kunststofffolie - variiert in Dichte und Transparenzgrad. Es ist sinnvoll, es für kleine Gewächshäuser und Brutstätten zu verwenden. Polyethylen schützt vor Wind und vor Frost und schafft eine angenehme Temperatur für das Pflanzenwachstum. Ein offensichtlicher Nachteil ist die kurze Lebensdauer und Unverträglichkeit gegenüber niedrigen Temperaturen (unter -10-12 ° C).

Verstärkte Folie - ein dreilagiger Stoff mit einem Polymernetz in der Mitte. Es hat eine Reihe von Vorteilen, die gewöhnliches Polyethylen nicht besitzt:

- Die Dampfdurchlässigkeit des Materials verhindert die Ansammlung von Kondenswasser und sorgt für Luftzutritt.
- Widersteht negativen Temperaturschwankungen.
- Das Material ist langlebig und einfach zu installieren.

Polyvinylchloridfolie ist ein dichtes und haltbares Material mit hervorragenden lichtdurchlässigen Eigenschaften, das jedoch Infrarotstrahlen zurückhält. In einem Gewächshaus mit PVC-Folie wird die Temperatur auch nachts aufrechterhalten. Das Material verträgt keinen Temperaturabfall auf –15 ° C.

Der Folienschutz für Gewächshäuser wird auf einen Rahmen aus Holzstangen, Metallprofilen oder Kunststoffrohren montiert.

Das könnte Sie interessieren:

Glas- und Polycarbonatplatten im Gewächshausbau

Mit Glas bedeckte Gewächshäuser sind funktionell und langlebig, verursachen jedoch hohe Kosten. Glas speichert perfekt die Wärme im Gewächshaus und schützt vor widrigen atmosphärischen Erscheinungen. Gleichzeitig ist Glas ein zerbrechliches und schweres Material, was den Zusammenbau der Struktur erschwert.

Gegenwärtig erfreut sich der Bau von Gewächshäusern aus alten Fensterrahmen zunehmender Beliebtheit. Dies ermöglicht eine gute Materialeinsparung für ein zuverlässiges Gewächshaus.

Polycarbonat wird häufig beim Bau von Gewächshäusern verwendet. Für diese Zwecke wird zelliges Polycarbonat ausgewählt, das gute wärmeisolierende und lichtdurchlässige Eigenschaften aufweist. Der Nachteil eines solchen Gewächshauses sind die hohen Kosten des Abdeckmaterials und eine mögliche Verformung bei hohen oder niedrigen Temperaturen. Damit das Design möglichst lange hält, wird empfohlen, die Polycarbonatscheibe mit Spezialstopfen zu schützen.

Agrofaser

Agrotextil oder Agrofaser ist ein leichtes, umweltfreundliches Material mit langer Lebensdauer. Variiert in Materialdichte und Farbe. Verwenden Sie für den Bau von Gewächshäusern hochdichte weiße Agrofasern. Das Material hat folgende positive Eigenschaften:

- Agrofaser kann Flüssigkeit passieren, ohne sie zu absorbieren.
- Schützt vor Frost und hält warm.
- Hervorragender Schutz vor Hagel und Schädlingen.
- Das Material strömt durch die Luft und verhindert, dass sich Kondenswasser ansammelt.

Das Arbeiten mit Textilien ist einfach und aufgrund der Leichtigkeit des Materials ist kein verstärkter Rahmen erforderlich. Befestigen Sie die Faser mit Hilfe von Bändern an den Bögen oder der Kiste des Gewächshauses. Am Ende der Saison wird das Material entfernt, gereinigt und bis zum nächsten Jahr gelagert. Abdeckmaterial hat bei allen Vorzügen einen hohen Preis.

Für den Bau des Rahmens des Gewächshauses werden Holzwerkstoffe (Stangen, Latten), Metallprofile und Formstücke oder Kunststoffrohre verwendet. Jeder Gärtner wählt die Form, Größe und Baumaterialien aus, basierend auf den finanziellen Möglichkeiten und einem bestimmten Ort für Gewächshäuser. Besonderes Augenmerk wird auf die klimatischen Bedingungen gelegt, ggf. ein dichtes Abdeckmaterial wählen und einen festen Rahmen für das Gewächshaus bauen.

Gepostet von

offline vor 4 Monaten
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge