Astern haben die Herzen vieler Gärtner aufgrund ihres attraktiven Aussehens und ihrer nicht sehr schwierigen Pflege erobert. Viele entscheiden sich für den Anbau von Astern aus Samen, wissen aber nicht, wann sie diese anpflanzen sollen. Damit die Blumen lange und reichlich blühen können, ist es wichtig, ihnen die angenehmsten Bedingungen für Wachstum und Leben zu bieten. Auf eine besondere Pflege der Anlage kann natürlich nicht verzichtet werden. Was für Blumenbeete den ganzen Sommer blühen.
Aussaattermine
Das Wachstum von Astern aus Samen beginnt normalerweise Ende März oder Anfang April, wenn das Wetter vor dem Fenster mehr oder weniger stabil ist und der Boden warm genug ist, damit die Samen leben können. Wenn Sie Astersamen sofort im Freiland säen, müssen Sie dies etwas später tun, Ende April oder Anfang Mai oder im Spätherbst, wenn der Boden bereits gefroren ist.
Wenn Sie im Frühjahr Samen säen, sollte der Platz im Garten im Herbst vorbereitet werden. Sobald sich die Samen im Boden befinden, sollten sie in zwei Schichten mit speziellem Material bedeckt werden. Um die Pflanze zu härten, sollte die Abdeckung entfernt werden, sofern die Straße ruhig ist und die Temperatur nicht unter 7 Grad fällt. Um den Unterstand vollständig zu entfernen, müssen Sie auf die Maifeiertage warten.
Wenn Sie Samen für Setzlinge pflanzen, bevor Sie im Freiland säen, dauert es ungefähr 1,5 Monate. Wenn Sie beispielsweise am 25. März Astersamen auf Setzlinge säen, können Sie die Setzlinge bis zum 20.-25. Mai erhalten. Die Zeit vom Sonnenaufgang bis zur Blüte dieser Blume beträgt 80-140 Tage. Wenn Sie möchten, dass die Blumen noch früher blühen, sollten Sie im März mit der Aussaat beginnen. Informationen darüber, wann Astern für den Anbau aus Samen zu pflanzen sind, sind normalerweise auf der Verpackung angegeben. Wann? offene rosen nach dem winter.
Damit sich die Astra-Setzlinge wohlfühlen, sollte ein geeigneter Boden dafür vorbereitet werden. Es sollte nämlich leicht, locker und mit Humus sein. Um den Boden für die Aster vorzubereiten, müssen Sie drei Teile Rasen, 2 Teile Torf und einen Teil Flusssand mischen und außerdem 2 große Esslöffel Holzasche hinzufügen. Diese Bodenmischung sollte in gleichen Mengen in Behälter für Setzlinge gegossen werden.
Es ist nicht immer möglich, den Boden selbst zu mischen. In diesem Fall gibt es eine Alternative: Nehmen Sie die fertige Bodenmischung und fügen Sie Asche und Sand hinzu. Wenn der Boden richtig vorbereitet ist, ist das Risiko, dass die Pflanze krank wird, auf ein Minimum reduziert. Aber nur für den Fall, können Sie den Boden mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat behandeln.
Aussaat und Keimung
Da die Samen der Aster groß genug sind, können sie im Behälter seltener abgebaut werden. Vor dem Eingraben der Samen in den Boden muss gewässert werden. Samen graben sich bis zu einer Tiefe von nicht mehr als einem Zentimeter in feuchte Erde ein. Dann sollten die Behälter mit Zellophan bedeckt werden, damit die Pflanze nicht austrocknet, und an einen hellen Ort gestellt werden. Damit die ersten Setzlinge möglichst früh erscheinen, ist darauf zu achten, dass der Boden feucht, aber nicht überfüllt ist, da sonst die Pflanze zu faulen beginnt. Auch ist es notwendig, das Temperaturregime einzuhalten, die optimale Temperatur für Sämlinge liegt bei 18-20 Grad.

Wichtig! Sobald die ersten Keimlinge auffallen, müssen die Behälter mit den Keimlingen näher an das Fenster gestellt werden, wo es hell und kühl ist.
Wenn die ersten beiden vollständigen Packungsbeilagen erscheinen, können die Sämlinge in separate Tassen gepflanzt werden. Blumensämlinge sind ziemlich zerbrechlich, haben jedoch eine Schwachstelle beim Übergang vom Stängel zum Stachel. Vor dem Umpflanzen in Gläser ist es daher erforderlich, die Erde reichlich zu gießen und nach 30 Minuten mit Hilfe eines Streichholzes die Astern herauszunehmen und in bereits vorbereitete Gläser umzutopfen.
Regeln für die Pflege von Setzlingen und die Verpflanzung im Freiland
Wachsende Astern aus Samenwann man pflanzen soll (fotos und videos) habe ich schon herausgefunden. Aber wie ist die Pflanze zu pflegen und im Freiland zu pflanzen? Astern werden nicht oft gegossen, aber es ist reichlich vorhanden. In Bechern oder Töpfen, in denen Sämlinge sprießen, sollte ein gutes Abflusssystem vorhanden sein, damit überschüssige Feuchtigkeit sicher abfließen kann.
Wenn der Boden für Setzlinge richtig vorbereitet ist, ist es nicht erforderlich, den Boden für die Dauer des Setzlingswachstums zu düngen. Bevor eine Pflanze in offenes Gelände gepflanzt wird, muss sie darauf vorbereitet sein. Nämlich, um die Blume zu temperieren. Nehmen Sie dazu die Tassen mit den Setzlingen an der frischen Luft heraus, wobei Sie die Zeit unter „offenen“ Bedingungen jedes Mal verlängern.
Astern: Wachsen aus Samen, wann in Sibirien und anderen Regionen im Freiland pflanzen? Die geeignetste Zeit für die meisten Regionen ist Mitte und Ende Mai. Nach der Aussaat muss die Pflanze bis in die ersten Juni-Tage geschützt werden. Pflanzen Sie eine Pflanze in einem Abstand von 20 Zentimetern voneinander. Astra-Zweige blühen gut, üppig und üppig, daher entstehen auch in dieser Entfernung keine "Lücken" im Garten. Ein Platz für Asterblumen muss sonnig hergerichtet werden, und das Land ist nicht sauer.
Wichtig! Vor dem Anpflanzen von Astern im Freiland ist es nicht mühsam, frischen Dünger hinzuzufügen.

Aster ist im Allgemeinen eine unprätentiöse Pflanze, liebt aber eine bröckelige Erde. Daher muss der Boden in regelmäßigen Abständen unabhängig voneinander gelockert werden.
Wie man Astern im Freiland pflegt
- Astra liebt Licht und verträgt Kälte gut. Es wächst auf säurefreien Lehmböden. Damit die Aster prächtig blüht, muss man einen Ort dafür wählen, an dem der Schatten nicht fällt.
- Astern vertragen Frost, wenn die Temperatur nicht unter -5 Grad fällt. Aber die Blume mag keine Hitze und Trockenheit, solche Bedingungen beeinträchtigen das Wachstum der Pflanze.
- Wenn eine Aster im Freiland wächst, muss sie regelmäßig gejätet, gefüttert und vor Schädlingen und verschiedenen Krankheiten geschützt werden. Es ist auch wichtig, die Blume richtig zu gießen.
- Die Pflanze wird an der Wurzel bewässert, ohne die Gießkanne und den Gießschlauch anzuheben.
- Wenn Sie die Pflanze zum ersten Mal zu Beginn der Knospungsphase düngen müssen, sind vorgefertigte Komplexe von Mineraldüngern, die Sie in einem Gartengeschäft kaufen können, dafür geeignet.
- Die zweite Fütterung erfolgt, wenn sich die Blütenknospen zu bilden beginnen. Genau der gleiche Dünger wie beim ersten Mal.
Ratschläge! Ein guter Dünger für Astern ist Holzasche, die viele Spurenelemente enthält, die für das volle Wachstum der Astern notwendig sind.

Astrochki beginnt nach 3,4 Monaten nach dem Einpflanzen der Samen zu blühen. Die Blüte dauert bis zum Einsetzen einer starken Erkältung. Wenn Sie der Aster alle notwendigen Bedingungen für Wachstum und Entwicklung bieten, wird sie mit ihren schönen, hellen Knospen zweifellos entzücken und wird zu einer Lieblingsdekoration jedes Blumenbeets!