Tomaten sind eine der wichtigsten Gemüsepflanzen, die nicht nur für die Ernährungsmentalität eines gemäßigten Klimas charakteristisch sind, sondern auch für die wärmeren oder nördlichen Breiten. Merkmale des Anbaus dieses Gemüses erfordern eine sorgfältige Beachtung der Bedingungen für das Pflanzen, die Pflege und die Ernte. In einem gemäßigten und kalten Klima werden Tomaten selten durch Samen vermehrt, die unmittelbar im Freiland gepflanzt werden, da der Zeitpunkt der Bodenerwärmung nach Frost und Samenpflanzung so gut wie nie zusammenfällt. Gärtner unter solchen klimatischen Bedingungen vermehren Tomaten nach der Sämlingsmethode. Und schon ab trübem und frostigem Januar beginnt die Suche nach einer Antwort auf die Frage, wann Tomaten für Setzlinge 2017 oder 2018 und für jeden anderen Winter gepflanzt werden sollen. Nicht jeder lässt sich vom Mondkalender leiten, obwohl es in diesen Beobachtungen viele sehr wertvolle Momente gibt, die eine wissenschaftliche Erklärung haben.
Nach dem Mondkalender ist es möglich, nicht nur einen günstigen Zeitpunkt für das Pflanzen zu bestimmen, sondern auch diejenigen Tage, an denen das Pflanzen von Tomaten für Setzlinge nicht empfohlen wird, und diese Daten werden von einem großen Satelliten bestimmt, der einen großen Einfluss auf die Prozesse auf der Erde hat. Die übliche Standardzeit für den Gemüseanbau im Jahr 2018 hängt von den klimatischen und witterungsbedingten Eigenschaften, den charakteristischen Unterschieden der Sorte - Reifungszeit, Farbe und Zeit bis zur technischen Reife - ab.

Der Mondkalender basiert auf jahrhundertelangen Beobachtungen, und selbst zu einer Zeit, als er nicht gedruckt wurde, konzentrierten sich erfahrene Pflanzenzüchter auf die Mondphasen und pflanzten nichts auf den Vollmond. Man kann sich solche Dinge nicht anschauen und pflanzen, wie jedes Jahr, etwa zur selben Zeit. Aber eine Erfahrung abzulehnen, bei der es zweifellos vernünftige Schlussfolgerungen gibt, bedeutet einfach, zusätzliche Chancen auf eine Steigerung der Ernte aufzugeben.
Klimabedingungen und Grundpostulate des Mondkalenders
Ein vernünftiger Ansatz zur Bestimmung des Zeitpunkts der Vermehrung von Tomatensamen unter Gewächshausbedingungen beruht auf der Einhaltung mehrerer Bedingungen. Sie können je nach Region, in der die Bepflanzung geplant ist, unterschiedlich sein. Im Ural und in den Vororten werden verschiedene Sorten angebaut, und die Wetterbedingungen stimmen in den meisten Fällen nicht überein. In Sibirien und im Krasnodar-Gebiet unterscheiden sich die Kriterien für die Bodenvorbereitung und den Zeitpunkt des warmen Wetters erheblich. Im Süden und in der Mittelspur ist es üblich, sich auf die durchschnittliche Zeit zu konzentrieren - Ende Februar oder Anfang März überwachen die Bewohner des Urals die langfristigen Prognosen und zählen 2 Monate vor Beginn der Hitze. Das Leningrader Gebiet und die Moskauer Region beginnen etwas später als die südlichen Regionen, Tomaten für Setzlinge anzupflanzen. 2018 planen sie, wie in der Vergangenheit und im vorletzten Jahr Ende März zu landen.
Schauen Sie auf dem Mondkalender Sämlinge von Tomaten und anderen Gemüsepflanzen zu pflanzen, sollte nicht für eine lange Zeit sein. Bei der Entscheidung, wann im Allgemeinen gepflanzt werden soll, müssen Sie ein bestimmtes Datum, einen bestimmten Tag im Monat, ein günstiges Datum oder ein nicht günstiges Datum für das Pflanzen von Sämlingen oder einer einzelnen Kultur im Freiland kennen.

Um den Zeitpunkt für das Anpflanzen von Tomaten für Setzlinge zu bestimmen, sollten im aktuellen Jahr 2018 nicht nur der Mondkalender, sondern auch die langfristige Wettervorhersage, die Sortenmerkmale der angebauten Kultur, die Wachstumsregion und die eigenen Beobachtungen berücksichtigt werden.Die Kombination all dieser Faktoren ermöglicht es, den Zeitpunkt genau zu bestimmen, und die Antwort auf die Frage lautet, wann zu landen ist.

Bestimmung günstiger Tage nach dem Mondkalender
Angesichts der externen Komplexität dieses Prozesses sind nur sehr geringe Kenntnisse erforderlich, um alle Bedingungen genau einzuhalten. Sie können anhand Ihrer eigenen agronomischen Erfahrung bestimmen, wann Tomaten für Setzlinge gepflanzt werden sollen, insbesondere, wenn sie seit mehr als einem Jahr entwickelt wurden. Dann können Sie einfach auf den Mondkalender schauen und günstige Tage sehen. Im Februar 2018 ist dies der 16., 17., 18., 21., 22., 25., 26. Februar. Das Ende des zweiten Jahrzehnts und fast das gesamte dritte. An jedem dieser Tage können Sie gemäß dem Mondkalender auch Setzlinge pflanzen.
Weniger günstig, aber immer noch erlaubt, da sie sich in der entsprechenden Tierkreisphase befinden und während des wachsenden Mondes 20, 22, 24 und 28 heißen. Diejenigen, deren klimatische Bedingungen die Landung Ende Februar erlauben, können dies in diesem Jahr in Betracht ziehen Sie hatten Glück mit den Keimlingen, da der letzte und ein Teil des vorletzten Jahrzehnts auf die Phase des wachsenden Mondes fällt und die Bedingungen für die Keimung und Entwicklung der Samen am günstigsten sind.

Der wachsende Mond fällt 2018 auf den Mondkalender:
- im März - von 18 bis 30 (günstige Tage - 20, 21, 24, 25, 26, 28);
- im April - von 17 bis 29 (eine großartige Zeit für die Landung 17, 18, 21, 22, 27, 28);
- im Mai - von 14 bis 27 (es ist bereits möglich und nicht für Setzlinge - 18, 19, 24, 25, 26).
Es ist nicht erforderlich, nachteilige Tage aufzulisten, da sie in die Phase des abnehmenden Mondes fallen und nicht in der empfohlenen Liste enthalten sind. Wenn die freie Zeit zum Pflanzen nicht den angegebenen guten Zahlen entspricht, kann dies in der Phase des wachsenden Mondes jeden Tag erfolgen. Pflanztermine und Sortenmerkmale des Einheitlichen Rates für ein optimales Timing gibt es nicht, da hierfür viele Komponenten berücksichtigt werden müssen. Die Empfehlungen für die südlichen Regionen und Sibirien sind völlig unterschiedlich, und jeder Einwohner der Region sollte auf seine eigene Erfahrung und seinen schnellen Verstand zählen. Dazu genügt es, die Versprechen der Frühlingswettervorhersage zu befolgen und die Beschreibung der ausgewählten Sorte sorgfältig zu studieren.

Erst wenn Sie die Pflanztermine festgelegt haben, können Sie in den Mondkalender schauen und nach den Tagen suchen, an denen Sie die Gartenbausaison mit maximalen Erfolgschancen beginnen können. In jedem Fall ist auch wichtig, wo die Startpflanze steht:
- auf einer Fensterbank in Plastikbechern (es ist besser, hier etwas zu spät zu sein als zu hetzen, weil die Pflanzen ohne Licht und Luft weh tun);
- auf dem Balkon, in geteilten Schubladen oder im beleuchteten Hauswirtschaftsraum;
- unter Plastikfolie;
- in einem ungeheizten Hauptgewächshaus mit zusätzlichen Komfortbedingungen.

Als referenz: In der Moskauer Region werden laut erfahrenen Sommerbewohnern, die Tomatensträucher auf der Fensterbank anpflanzen, in der zweiten Märzhälfte unter der Folie frühe Sorten in den Boden gepflanzt, und zu Beginn des Monats großfruchtige. Hohe Sorten für Gewächshäuser beginnen Ende März, frühe Sorten im Freiland sind Anfang April optimal.Niedrig wachsende Gewächshäuser beginnen gut in der zweiten Dekade des zweiten Frühlingsmonats.
Bedingt - ungefähr sieht es so aus:
- vom 20. Februar bis 20. März - groß;
- vom 10. bis 22. März - Anfang und Mitte der Saison;
- Anfang April Kirsche und ultra-früh;
- Ende Februar und Anfang März sind spät reif.

Die Hauptbedingung für das Pflanzen von Pflanzen im Freiland ist der Grad ihrer Bereitschaft. Wenn Sie einen Zeitraum von 50-60 Tagen zugrunde legen und das Klima berücksichtigen, können Sie mit dem Zeitpunkt des Einpflanzens der Sämlinge bestimmen, indem Sie sie vom optimalen Zeitpunkt des Einpflanzens in den Boden abziehen. In diesem Fall können Sie keinen Fehler machen.
https://youtu.be/Mp280z4Jsx4
Wenn Sie jedoch Ende April an günstigen Tagen unter diesen klimatischen Bedingungen pflanzen, reifen einige Sorten möglicherweise nicht aus. Für eine optimale Landezeit können Sie daher die Tage entsprechend den Phasen des Tierkreises auswählen. Die Erfahrungen und Fähigkeiten verbessern sich von Jahr zu Jahr, aber bestimmte Bedingungen bleiben in jedem Jahr bestehen, auch 2018.