Mondkalender der Landungen für Mai 2018

12.02.2018 Mondsaatkalender für den Gärtner für 2024

Viele Menschen auf unserem Planeten wissen, dass der Mond die Erde magisch beeinflussen kann. Es wirkt auf Ebbe und Flut und beeinflusst auch die Schwerkraft. Der Mond ist eine Energie- und Kraftquelle, sodass Sie die günstigsten Tage im Mondlandekalender für Mai 2018 berechnen können.

Diese Schlussfolgerung lässt darauf schließen, dass der Mond, da er auf große marine Phänomene einwirkt, Pflanzen mit biologischer Energie ernähren kann. Säfte und andere Flüssigkeiten, die in Stielen und Früchten von Pflanzen enthalten sind, können die Kraft absorbieren, die der Mond ihnen gibt.

Aus diesem Grund wissen viele Gärtner und Gärtner, dass alle geplanten Maßnahmen unter Berücksichtigung der aktuellen Mondposition durchgeführt werden müssen. Nach diesem Prinzip berechnen sie die günstigsten Tage nach dem Mondlandekalender für Mai 2018.

Orientierungsmerkmale nach Mondkalender und Bestimmung der Landetage

Um das im Garten gepflanzte Gemüse sowie die Zimmerpflanzen nicht zu schädigen, müssen während des Pflanzvorgangs einige Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden. Es gibt bestimmte Tage, an denen es empfehlenswert ist, bestimmte Kulturen anzupflanzen, da sie für die Durchführung dieser Verfahren am erfolgreichsten sind.

Mit dem Mondkalender können Sie jedoch nicht nur die Tage bestimmen, an denen Sie bestimmte Aktionen ausführen müssen, sondern auch die Tage, an denen empfohlen wird, von diesen Aktionen abzusehen.

Wie der Mondkalender besagt, können bereits Anfang Mai des kommenden Jahres die ersten Pflanzen gepflanzt werden. Die ersten Mai-Tage sind günstig für Pflanzen, die früh genug reifen. Daher verspricht der Monat sowohl für Gärtner, die Gemüse im Freiland anbauen, als auch für Gärtner, die Zimmerpflanzen züchten, große Erfolge.

Anfang Mai des kommenden Jahres können beispielsweise Kartoffeln im Freiland angepflanzt werden. Während dieser Zeit muss auf die Feuchtigkeitsmenge im Boden geachtet werden, in die der Gärtner die Pflanze pflanzen möchte.

Wichtig! Es müssen Maßnahmen ergriffen werden, um den Feuchtigkeitsgehalt der Erde zu verringern, da solche Verfahren den Wurzeln helfen, den Fäulnisprozess zu vermeiden. Außerdem sinkt die Wahrscheinlichkeit von Krankheiten an Stängeln, Wurzeln und Blüten der Pflanze.

Mitte Mai können Sie beispielsweise Paprika anpflanzen. Diese Zeitspanne wird für ihre Transplantation auf freiem Boden recht erfolgreich sein. Wenn Sie diese Pflanze im zehnten des Monats pflanzen, haben sie genügend Zeit, um mit Sonnenlicht gesättigt zu sein. Dies gilt insbesondere für die frühen Sorten, für deren frühe Fruchtbildung das Vorhandensein von Sonnenlicht erforderlich ist.

Am besten pflanzen Sie Ende Mai Pflanzen wie Tomaten oder Auberginen im Freiland. Sie sind nicht wählerisch und haben genug Zeit, um sich bequem im Boden niederzulassen und bald eine gute Ernte zu bringen.

Welche Pflanzen und an welchen Tagen im Mai werden am besten gepflanzt

Die nach dem Mondkalender günstigsten Pflanztage im Mai 2018 hängen unmittelbar von der Sorte und dem Pflanzentyp ab, der zum Anpflanzen auf offenem Boden bestimmt ist.

Apropos die häufigsten Kulturen, die im Garten gepflanzt werden, nach dem Mondkalender, werden die erfolgreichsten Tage für sie wie folgt verteilt:

Das könnte Sie interessieren:
  1. Gurken Für dieses Gemüse sind Zehntel und Zwanzig des Monats perfekt. Die erfolgreichsten werden am 18./19., 24. und 26. Mai ausgezeichnet. Wenn Sie diese Pflanze heutzutage gepflanzt haben, können Sie in Zukunft mit einer guten Ernte rechnen.
  2. Dill, Petersilie, Salat. Ähnlich wie beim Anpflanzen von Gurken sind diese Maidaten für solche Maidaten wie 18, 25, 28 geeignet.
  3. Tomaten Dieses Gemüse muss gegen Ende Mai und Anfang Juni gepflanzt werden. Die für die rasche Entwicklung und das Wachstum großer Früchte günstigsten Zahlen werden im Mondkalender als 19, 24, 27 angesehen.
  4. Gemüsepaprika. Im Gegensatz zu schärferen Sorten wird empfohlen, um den ursprünglichen Geschmack zu bewahren und große Früchte zu erhalten, süße Pfeffersorten in ungefähr denselben Zeitabständen wie Tomaten anzupflanzen. Am günstigsten ist der 19., 25. und 27. Mai.
  5. Aubergine. Auberginen werden auch als späte Gemüsesorte angesehen, daher werden sie in den letzten zwei Maiwochen gepflanzt. Die erfolgreichsten nach dem Mondkalender sind in der Regel 18, 24, 26.
  6. Zucchini, Kürbis und Kürbis. Es gibt nicht viele günstige Termine für diese Vertreter von Gemüsepflanzen im Mai, daher muss der Gärtner wachsam bleiben und den glücklichen Moment nicht verpassen. Diese Pflanzen sind laut Mondkalender am besten geeignet und werden am 19. und 26. Mai gepflanzt.
  7. Kartoffeln und Topinambur. Die Lücke zwischen den günstigen Pflanztagen für dieses Gemüse ist sehr groß. Der erste Maitag im Mondkalender wird als recht erfolgreich angesehen. Wenn der Gärtner dieses Datum jedoch aus irgendeinem Grund verpasst, muss er auf die letzten Tage des Monats warten.
  8. Rettich, Rettich, Daikon. Diese Gemüsepflanzen haben günstigere Tage als viele andere. Der Mondkalender besagt, dass diese Pflanzen 2, 6, 11, 30, 31 gepflanzt werden müssen. Diese Tage sind den ganzen Monat über sehr harmonisch angeordnet, sodass der Gärtner jeden für sich passenden auswählen kann.
  9. Rüben, Karotten. Diese Pflanzen haben auch eine ziemlich große Anzahl guter Pflanztage. Darunter unterscheidet der Mondkalender 1, 3, 10, 14, 31. In diesem Fall muss sich der Gärtner auch nicht um seine Ernte kümmern, da ihn die Tage des Mondkalenders nicht an Land bringen.
  10. Wassermelone, Melone und andere Kürbisse. Für Vertreter dieser exotischen Kulturen sind im Mondkalender nur vier Daten angegeben - 18, 19, 25 und 27. Sie sind praktisch genug für den Gärtner, denn wenn er nicht die Zeit hat, die Landung an einem Tag zu beenden, kann er am nächsten weiterarbeiten.
  11. Bohnen, Erbsen, Bohnen und andere Hülsenfruchtpflanzen. Für diese Pflanzen werden im Mondkalender die Termine 18, 25, 27 und 28 des letzten Frühlingstages als günstige Termine angegeben.

Arbeiten Sie im Garten und Garten an Maitagen nach dem Mondkalender

Außerdem muss der Gärtner die günstigsten Tage für die Durchführung der entsprechenden Arbeiten im Garten kennen.

In den Maiferien ist es am besten, folgende Arbeiten auszuführen:

  • periodische Düngemittel organischen Ursprungs für zusätzliche Pflanzennahrung herzustellen;
  • Mineraldünger auf den Boden auftragen;
  • Im Laufe des Monats beginnt eine günstige Zeit, um Pflanzen zu jäten, zu pflügen, zu kultivieren und auch zu lockern.
  • Im Mai können Sie den Kompost mit einem Lesezeichen versehen.
  • Es ist am besten, die Pflanze zu besprühen und in den frühen Tagen des Monats Mai, als die Pflanze nur gepflanzt wurde (für bestimmte Arten von Kulturpflanzen), Zeit für die Vernichtung von Schädlingen vorzusehen.
  • Die Pflanzen müssen ständig gewässert werden, damit die Triebe, die erscheinen, nicht austrocknen.
    periodische Kulturen sollten eingeimpft werden, um Immunität gegen bestimmte Krankheiten in ihnen zu entwickeln,
  • Beeinflussung des Wurzelsystems und der Stämme;
    Pflanzentransplantation kann nach dem Mondkalender für fast den gesamten Monat durchgeführt werden;
  • nach dem Mondkalender, Unkraut und ausdünnen, sobald die ersten Triebe erscheinen.
Es gibt jedoch bestimmte Aktionen, die laut Mondkalender in diesem Zeitraum nicht durchgeführt werden sollten.

Führen Sie zu diesem Zeitpunkt die folgenden Vorgänge nicht aus:

  • Beschneiden der Zweige der Triebe, da dies das spätere Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen beeinträchtigen kann;
  • Auch während dieser Zeit ist es nicht erforderlich, Samen für die Aussaat zu kaufen oder zu ernten, da dies nach dem Mondkalender nicht der beste Zeitpunkt für eine solche Aktivität ist.

Wie wirken sich die Mondphasen auf verschiedene Arten von Kulturpflanzen aus?

Sogar unsere fernen Vorfahren wussten, dass eine bestimmte Position des Mondes auf die eine oder andere Weise lebende Organismen beeinflussen kann, die auf der Erde leben. Sie schlossen verschiedene Pflanzen ein, da sie glaubten, dass jedes Objekt der Natur eine Seele hat.

Der Mond wurde oft von Menschen der Antike verehrt, und mit der Entwicklung der Wissenschaft konnten solche Phänomene eine völlig rationale Erklärung geben. Nicht nur das Wohlergehen des Menschen, sondern auch der Zustand der Pflanzen hängt davon ab, wie sich der Mond auf dem Himmelsgewölbe befindet.

In der Natur gibt es nur vier Mondphasen, die auf die eine oder andere Weise die Pflanzen beeinflussen können:

  1. Der wachsende Mond. Während dieser Zeit beginnen die Säfte, die mit allen Pflanzen gesättigt sind, entlang des Stiels zu rauschen. Dieses Phänomen wirkt sich am vorteilhaftesten auf Gemüse- und Obstkulturen aus. Dies ist besonders nützlich für Pflanzen, deren Früchte über dem Boden wachsen. Dazu gehören Gurken, Tomaten, Paprika, Kohl, Trauben und andere.
  2. Abnehmender Mond. In diesem Fall rollt im Gegenteil alles - Energie von Stängeln und Blättern in das Wurzelsystem der Pflanzen. Hier zeigen sich die wohltuenden Eigenschaften des Nachtlichts bei den Pflanzen, in denen die Früchte unter der Erde wachsen. Dazu gehören Kartoffeln, Karotten, Radieschen, Rüben, Radieschen und andere.
  3. Vollmond und Neumond. In solchen Perioden der Mondposition sind die Säfte in der Pflanze in einem statischen Zustand. Experten empfehlen zu diesem Zeitpunkt, die Anlage nicht zu stören.

Die Kenntnis der Positionen des Mondes im Himmelsgewölbe ist für Anfänger als Gärtner sehr wichtig, da sie auf diese Weise eine gute Anleitung in verschiedenen Angelegenheiten erhalten. Solche Fragen sind: Wenn es notwendig ist, eine bestimmte Kultur zu pflanzen, welche Aktionen müssen in bestimmten Mondphasen durchgeführt werden. Oft hilft es erfahrenen Gärtnern, eine gute Ernte anzubauen.

Wie man fruchtbare und unfruchtbare Tage anhand der Tierkreiszeichen erkennt

Der Mondkalender wird in der Regel auf der Grundlage des Übergangs des Nachtlichts von einer Konstellation zur anderen erstellt. Ähnliche Bewegungen macht der Mond jeden Monat, daher können Sie an den Sternbildern am Himmel auch erkennen, welche Pflanztage später zu einer guten Ernte beitragen und welche es immer noch wert sind, vermieden zu werden.

Wenn ein Gärtner zu einer Zeit sät, in der sich der Mond in Sternbildern wie Krebs, Skorpion, Stier, Waage oder Steinbock befindet, gibt ihm dies Hoffnung, dass er in Zukunft eine reichliche Ernte genießen kann. Die Früchte von Pflanzen, die in diesen Zeiträumen gepflanzt werden, werden oft sehr groß, daher sollte diese Gelegenheit nicht versäumt werden. Dennoch sollten Sie zu diesem Zeitpunkt keine Samen ernten oder Pflanzen einsetzen, die für eine langfristige Lagerung vorgesehen sind.

Nach dem Mondkalender sind die unfruchtbarsten Tierkreiszeichen Wassermann, Widder und Löwe. In diesen Zeitintervallen wird empfohlen, die Pflanzarbeiten auf bessere Zeiten zu verschieben. Nach den Beobachtungen von Gärtnern können Pflanzen, die gepflanzt werden, während sich diese Sternzeichen am Himmel befinden, einfach nicht wachsen. Und wenn sie wachsen, dann in der Regel mit schwach verwelkten Blättern und Früchten von nicht bester Qualität. Daher sollte dieser Aspekt auch angeleitet werden.

Gepostet von

offline 1 Woche
Avatar 1
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge