Euphorbiengummi mit einem ungewöhnlichen dreieckigen Stamm kommt am häufigsten in großen Büros, Häusern und Hütten vor. Diese in Amerika und Afrika beheimatete Pflanze fällt durch die ungewöhnliche Form ihres fleischigen Stammes auf und gehört zur Gruppe der Sukkulenten. Darüber hinaus ist die Euphorbiengummi-Dreiflügelblume pflegeleicht und kann auch von Anfängern gezüchtet werden: Die Blüte wird schnell groß und vermehrt sich sowohl durch apikale als auch durch seitliche Triebe.
Inhalt
Eigenschaften von Euphorbia tregana
Euphorbia triangular gehört zu den mehrjährigen Arten, der Gattung Euphorbia und der Familie Euphorbia. Experten bemerken, dass die Pflanze nicht zu Hause blüht, sondern mit ihrem fleischigen Stängel von ungewöhnlicher Form anzieht - sie ähnelt einem Kerzenhalter mit Kerzen.
Die Sorte wächst schnell und erreicht eine Höhe von 3 Metern. Der Stamm ist fleischig und dreieckig und hat einen Querschnitt von 6 cm. Die Zweige sind bis zu 20 cm lang, dunkelgrün mit nicht ausgedrückten weißen Strichen. Ovale Blätter werden zu Dornen, bis zu 5 cm lang.
Zeichen und Aberglaube
Die Insel Madagaskar gilt als Geburtsort der Triedermilch, von der sich die Blume nach Afrika und Amerika ausbreitete. Das liegt daran, dass er das subtropische Klima liebt. Euphorbia wird seit jeher in der Volksmedizin eingesetzt. Der Geschichte nach wurde diese Art im 54. Jahrhundert v. Chr. Vom Heiler Euphorbia entdeckt, zu dessen Ehren die Pflanze ihren zweiten Namen erhielt. Bis heute ist die Blume auf der ganzen Welt verbreitet und wird als Indoor-Zierpflanze verwendet.
Es gibt Anzeichen dafür, dass die Euphorbia das Haus durch Dornen auf den Trieben vor den Auswirkungen negativer Energie schützt. Deshalb wird empfohlen, einen Blumentopf vor die Haustür zu stellen. Es gibt auch die Überzeugung, dass diese Art das Sexualleben negativ beeinflusst, daher ist es ratsam, keinen Topf damit ins Schlafzimmer zu stellen. Laut Feng Shui herrscht in dem Haus, in dem die seltene Euphorbia blüht, eine günstige Atmosphäre.
Merkmale der häuslichen Pflege für Wolfsmilch Dreizack
Euphorbiengummi gehört zu den anspruchslosen Blüten, und um aktiv zu wachsen, ist es notwendig, ein bestimmtes Temperaturniveau und Lichtniveau beizubehalten und für eine regelmäßige Bewässerung und Aufguss zu sorgen. Es wird auch empfohlen, das Fass regelmäßig abzuwischen und es unter der Dusche mit Wasser zu spülen.
Gießen und füttern
Die Pflanze zeichnet sich durch Trockenheitstoleranz aus und kann lange ohne Wasser leben. Übermäßiges Gießen beeinträchtigt den Zustand des Wurzelsystems - es führt zu dessen Verfall. Während des aktiven Wachstums und der Vegetation empfehlen Experten, die Häufigkeit der Bewässerung zu erhöhen und sicherzustellen, dass das Substrat nicht austrocknet. Im Sommer mehrmals pro Woche gegossen.
Verwenden Sie zur Bewässerung festes oder gefiltertes Wasser, da das fließende Wasser sehr hart ist und das Wachstum der Blüte beeinträchtigen kann. Im Winter wird die Bewässerungshäufigkeit verringert oder ganz eingestellt, um ein Verrotten der Wurzeln zu vermeiden. Bei kaltem Wetter ist es sehr wichtig, dass der Untergrund vor einer erneuten Bewässerung Zeit zum Trocknen hat.Diese Sorte ist anspruchslos für Luftfeuchtigkeit, es ist nicht notwendig, sie zu sprühen.
Die Fütterung einer Jungpflanze erfolgt einmal im Monat, damit die Blüte aktiv wächst. Experten empfehlen, in dieser Zeit mineralische Stickstoffdünger zu verwenden.
Licht und Temperatur
Diese Sorte gehört zu photophilen Pflanzen. Euphorbia kann sowohl im Halbschatten als auch auf der Fensterbank von der Sonnenseite des Hauses wachsen. Dank der Anwesenheit von Dornen fühlt sich die Pflanze an gut beleuchteten Orten gut an. Trotzdem sollte sich die Blume allmählich an die Einwirkung von direktem Sonnenlicht gewöhnen, da Verbrennungen an Stiel und Blättern auftreten können.

Ohne Sonnenlicht beginnt die Pflanze zu verblassen und hört auf, intensiv zu wachsen. Experten empfehlen, den Topf von der Süd- und Ostseite auf die Fensterbänke zu stellen. Im Winter ist es notwendig, Kunstlichtlampen zu verwenden, um angenehme Bedingungen zu schaffen.

Das angenehmste Temperaturregime für eine Blume wird als eine Temperatur von 20 bis 25 Grad angesehen. Die dreieckige Sorte bevorzugt Wärme, da es immer noch unerwünscht ist, sie an kühlen Orten sowie in Zugluft zu platzieren. Im Sommer empfehlen erfahrene Blumenzüchter, die Pflanze auf die Straße oder in die Loggia zu bringen.
Beschneiden
Euphorbia wird so geschnitten, dass die Pflanze dicker und prächtiger wird. Der Schnitt erfolgt in der Zeit, in der die Blüte in die Phase des aktiven Wachstums eintritt, dh Ende Februar und Anfang März. Für den Eingriff benötigen Sie ein scharfes Messer oder eine Schere. Der Blumensaft ist sehr klebrig, daher müssen Sie Werkzeuge auswählen, die später leicht abgewaschen werden können.

Die Oberseite der Pflanze wird um 10-15 cm gekürzt und Sie müssen vorher einen Lappen vorbereiten, um den milchigen Saft abzuwischen, der reichlich vom geschnittenen Teil der Blume fließt. Der Saft ist giftig, daher muss der Eingriff mit Handschuhen und einer Maske durchgeführt werden.
Die abgeschnittene Stelle des Stiels wird mit Holzkohle bestreut, um eine Infektion der Pflanze mit Pilzen und Bakterien zu verhindern. Aufgrund der Tatsache, dass das Oberteil abgeschnitten ist, wird das apikale Wachstum verlangsamt und das laterale Wachstum aktiviert, und die Blüte wird prächtiger und dicker. Geschnittene Pflanzenteile können zur Vermehrung verwendet werden.
Transplantation und Vermehrung eines Blüten-Euphorbiengummidreiecks
Euphorbia wird im Frühjahr verpflanzt. Junge Exemplare müssen jedes Jahr verpflanzt werden und reife, falls erforderlich.
Zur Transplantation wird die Blume aus dem alten Topf genommen, die Wurzeln sorgfältig auf Fäulnis untersucht und von der alten Erde gereinigt. Der Pflanztopf sollte breit, aber nicht tief sein, da das Wurzelsystem der Blüte oberflächlich ist.

Am Boden des Topfes die Drainage verteilen und die Erde darüber streuen. Die wichtigste und wichtigste Bedingung für die Bepflanzung ist eine dicke Drainageschicht. Das Substrat für Wolfsmilch sollte Laub- und Holzböden, Torf, Sand und Humus enthalten.

Die Pflanze wird in einen Topf gegeben und mit Erde bedeckt. Nach dem Pflanzen einige Tage später wässern.

Die Anpassung der Blüte nach der Transplantation kann mehrere Wochen dauern. Euphorbia kann während dieser Zeit leicht verblassen. Bei Verwendung der Transplantationstechnik während der Transplantation wird die Blume vorsichtig von einem Topf in einen anderen übertragen, ohne die Wurzeln des alten Substrats zu reinigen.
Vermehrung der Blüte durch Stecklinge
Wolfsmilch kann durch Stecklinge, Samen oder das Teilen des Busches vermehrt werden.Am beliebtesten sind Methoden mit Blatt- und Stängelstecklingen.
Zum Teilen der Stängelschnitte müssen 10-15 cm des Stammes abgeschnitten oder die Reste nach dem Abschneiden verwendet werden. Teile der Blüte werden in warmes Wasser gelegt, damit der Milchsaft vollständig gestapelt wird. Danach werden die Blüten in ein Substrat aus Torf und Sand gepflanzt. Nach dem Pflanzen wird die junge Pflanze mit warmem Wasser bewässert und mit einem Film bedeckt. Der Topf wird an einen dunklen, warmen Ort gestellt, um Wurzeln zu bilden, die nach einigen Wochen auftreten.


Für die Vermehrung durch Blätter ist es notwendig, ein kleines Blatt von der Pflanze abzureißen. Danach wird das Blatt mit einem Wachstumsstimulator bestreut und auf ein Substrat gepflanzt. Der Topf wird mit Folie bedeckt und an einen warmen Ort gestellt, manchmal wird gelüftet. Nach einem Monat wurzeln die Blätter.
Blühender Wolfsmilch
Diese Art blüht nicht unter Raumbedingungen. In der Natur hat die Euphorbia kleine weiße Blüten. Es ist nicht möglich, es zum Blühen zu bringen, daher lohnt es sich, es als nicht blühende Art zu betrachten.
Nutzen und Schaden für den Menschen
Es wird angenommen, dass Euphorbia elektromagnetische Strahlung absorbiert und die Luft im Haus von unangenehmen Gerüchen reinigt. Aufgrund der Safteigenschaften tötet die Pflanze auch Bakterien und Keime ab. Trotzdem kann die Blume aufgrund ihres leichten Geruchs den Schlaf stören.
Es enthält auch giftigen Saft, der sowohl bei Menschen als auch bei Tieren allergische Reaktionen hervorrufen kann. Darüber hinaus verursacht Saft, der mit Schleimhäuten in Kontakt kommt, Rötungen und Entzündungen. Wenn er in die Augen gelangt, kann er eine Person der Sehkraft berauben.
In der Antike wurde Euphorbia verwendet, um Hühneraugen zu behandeln und Warzen und Parasiten zu entfernen. Im alten Indien half Wolfsmilchsaft, das Schlangengift nach einem Biss zu neutralisieren. Heutzutage empfehlen Ärzte die Verwendung von Euphorbia für solche Zwecke nicht. Wenn der Pflanzensaft auf die Haut gelangt, werden Rötungen und starker Juckreiz beobachtet. In einigen Fällen kann dies zur Entwicklung eines Herz-Kreislaufversagens führen.
Häufige wachsende Fragen
Euphorbia dreieckig - eine gemeinsame schnell wachsende Blume. Er fällt durch die ungewöhnliche Form seines Stiels und die unprätentiöse Pflege auf. Die Pflanze ist jedoch unsicher - sie enthält einen für Menschen giftigen Saft. Daher sollten beim Umpflanzen und Beschneiden Handschuhe und eine Maske verwendet werden.