Muss ich Blätter von Tomaten pflücken?

13.05.2025 Tomaten

Tomatenblätter sind neben Stielen und Wurzeln das wichtigste Organ der Pflanze. Ohne grüne Masse wird der Photosynthesevorgang unterbrochen, die Sträucher hören auf zu blühen, werden erschöpft und trocknen bald aus. Gleichzeitig verdeckt übermäßiges Laub die Früchte, stört das normale Blasen des Busches und schafft ideale Bedingungen für die Entwicklung von Viren, Pilzen und Angriffen auf Tomatenschädlinge. Finden Sie heraus, ob Sie Blätter von Tomaten im Freiland und in einem Gewächshaus pflücken müssen, warum, wann und wie.

Warum und welche Blätter müssen entfernt werden

Die Meinung, dass Tomatenbüsche von der Pflanzung bis zum Herbst das Beschneiden von Blättern besser nicht stören, ist Anfängern eigen. Erfahrene Gärtner beschreiben viele Vorteile eines Haarschnitts, nennen das Verfahren obligatorisch, zusammen mit dem Kneifen. Beim Schneiden von Tomaten im Freiland ist darauf zu achten, dass die Früchte nicht vollständig freiliegen und keinen Sonnenbrand bekommen. Im Gewächshaus sind die Büsche bereits vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Bei allen Anbaubedingungen wird das Grün von unten nach oben geerntet.

Achtung!
Wenn Sie die Blätter von Tomaten nicht schneiden, können kräftige Büsche normal Früchte tragen, aber die Tomaten sind sauer und geschmacklos.
Blätter von Tomaten pflücken

Die untersten Blätter, die den Boden berühren, werden zuerst entfernt, nach dem Gießen beginnen sie zu faulen, es bilden sich Infektionsherde, die zur Entwicklung von führen späte Fäule und andere Krankheiten. Besonders gefährlich sind die unteren vergilbten Platten, möglicherweise auch bei dunklen Flecken, sie müssen sofort entfernt werden. Neben den unteren, gesunden oder vergilbten Blättern empfiehlt es sich, getrocknete Exemplare zu entfernen, egal in welchem ​​Teil des Busches sie sich befinden. Das Ausdünnen der Krone trägt zur Belüftung bei. In diesem Fall ist es jedoch ratsam, die Blätter von der Nordseite zu entfernen. Nur diejenigen, die in den Strauch hineinschauen, werden ihn eindicken. Wir heben die Vorteile des Schneidens einer Tomate hervor:

  1. Wenn die Blätter abgerissen werden, öffnet sich der Strauch, ein normaler Luftaustausch sorgt für eine schnelle Verdunstung der Feuchtigkeit aus der obersten Schicht der Erde und der Pflanze. Das Risiko von Krankheiten und Schädlingen wird minimiert.
  2. Gealterte, sonnenverbrannte und infizierte Blätter können austrocknen. In den ersten beiden Fällen werden sie nicht mehr benötigt, da sie die Nährstoffe bis zur vollständigen Trocknung aufnehmen. Wenn durch Krankheiten oder Insekten trockene Stellen auf den Tellern entstanden sind, verhindert deren rechtzeitige Entfernung die Ausbreitung von Beschwerden auf gesunde Tomaten.
  3. Wenn überschüssige vegetative Masse entfernt wird, verringert sich der Bedarf an Tomaten bei häufigem Gießen, und der Feuchtigkeitsverbrauch nimmt ab. Nahrung und Wasser fließen in die Entwicklung der Früchte.

Sonnengebrannte Teller können, wenn der Busch sie benötigt (die Bürsten abdecken), nicht vollständig, sondern nur zur Hälfte abgeschnitten werden. Es stellt sich heraus, dass nicht nur welke oder vergilbte Blätter entfernt werden, sondern auch gesunde. Massive Grüns verursachen viele Probleme, erschweren den Pflege- und Ernteprozess und verringern die Qualität und Quantität der Ernte. Zusätzlicher Düngerauftrag und häufigeres Gießen helfen nicht, die Situation zu retten, sondern verschlimmern sie nur.

Regeln zum Beschneiden von Tomaten

Bereiten Sie für den Eingriff ein scharfes, keimfreies Gartenwerkzeug (Messer, Schere oder Gartenschere) vor. Sie müssen das Werkzeug reinigen, nachdem Sie jeden Strauch einer Tomate abgeschnitten haben. Blätter können nicht geschnitten, sondern abgeschnitten werden. Blattstiel wird am Ansatz fest angedrückt, hochgezogen (am Stiel entlang).Um den Kofferraum nicht zu beschädigen oder abzubrechen, wird er abgestützt, das Blatt wird scharf, aber ohne Kraftaufwand gezogen. Der Blattstiel kann nicht heruntergezogen werden, da die Haut des Stiels zusammen mit seiner Basis häufig abfällt und die entstehende Wunde das Tor zu gefährlichen Infektionen darstellt.

wie man Blätter von einer Tomate auswählt
Achtung!
Sträucher mit Anzeichen einer Schädigung einer Krankheit (getrocknete und gelbe Blätter) erfordern einen starken Schnitt in großem Maßstab, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.

Sie können es nicht eilig haben, die Tomaten zu schneiden. Wenn Sie unmittelbar nach dem Umpflanzen der Sämlinge schneiden, können die Pflanzen aufhören, sich zu entwickeln. Sie müssen warten, bis die Tomaten vollständig verwurzelt sind (10-15 Tage). Die Tatsache, dass die Büsche stärker sind, kann an ihrem aktiven Wachstum gemessen werden. Bevor Sie mit dem Verfahren beginnen, sollten Sie die Tomaten sorgfältig untersuchen. Entfernen Sie zuerst die unteren Blätter, die angefangen haben, gelb oder trocken zu werden, und dann die Blätter, die zu Boden gefallen sind.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie gesunde Blätter entfernen sollen, entfernen Sie die Blätter an der Nordseite der Pflanze, da sie praktisch nicht für die Photosynthese verantwortlich sind (sie liegen im Schatten). Ihre Entfernung schadet nicht. Wenn Sie beschneiden, beobachten Sie die Sträucher, manchmal provoziert der Prozess die Entwicklung neuer Blütenstände, es ist ratsam, sie nur zu lassen, wenn der Strauch vorher schlecht geblüht hat. Wenn es viele Knospen und Eierstöcke gibt, werden die entstehenden Bürsten entfernt.

Im Gewächshaus führen hohe Tomaten 1 oder 2 Stängel, während das Pflanzen gut belüftet sein sollte. In Innenräumen zirkuliert die Luft schlecht und wird übermäßig feucht. Eine solche Umgebung führt zur Entwicklung von Pilz- und Viruskrankheiten, so dass die Blätter unbedingt entfernt werden und nicht wie im Freiland. Wie man Tomaten schneidet, um den Busch unter verschiedenen Anbaubedingungen nicht zu schädigen, wird in der Tabelle beschrieben.

Offenes Gelände Gewächshaus

Der Eingriff kann an einem sonnigen Tag und nur vor dem Mittagessen durchgeführt werden. Nach dem Entfernen der Blätter sollten die Wunden so schnell wie möglich verheilen.

Das Schneiden von Blättern ist zu jeder Tageszeit zulässig. Lassen Sie jedoch am Tag des Eingriffs die Belüftungssitzung des Gewächshauses aus.

Das Mähen sollte einmal pro Woche erfolgen, es können nicht mehr als 2-3 Blätter gleichzeitig entfernt werden. Wenn mehr Grün abgeschnitten wird, wird der Busch gestresst, was sich negativ auf die Größe und den Geschmack der Früchte auswirkt.

Die Schnitthäufigkeit ist die gleiche wie im Fall mit offenem Boden, es ist jedoch zulässig, 5-6 Blätter pro Tag zu entfernen.

Die Blätter müssen auf den Büschen bleiben, um die Früchte vor der Sonne zu schützen.

Nach der Bildung der Eierstöcke an allen Händen ist ein vollständiges Beschneiden der Blätter möglich, mit Ausnahme eines kleinen Bündels an der Spitze des Stiels. Nach dem Abklemmen des Wachstumspunktes (ungefähr Mitte August) sollten nicht mehr als 4 Blätter auf der Oberseite des Kopfes verbleiben, um einen normalen Saftfluss zu erzielen.

Achtung!
Die allgemeine Regel für das Schneiden von Tomaten ist, dass Blätter unter dem Blütenpinsel nicht entfernt werden können, bevor die Früchte gebunden sind. Wenn sich die Früchte bilden, werden die darunter liegenden Grüns allmählich geerntet.

Führen Sie die erste Schnittwelle durch, nachdem sich alle Eierstöcke im untersten Blütenstand gebildet haben, um das Timing nicht zu verwechseln. Die zweite Welle ist, wenn die Tomaten vollständig geformt sind. Somit ist die maximale Menge an Nährstoffen, die Sie an die Früchte senden. Nach dem Entfernen der Blätter sollte das Gießen reduziert werden. Übermäßige Feuchtigkeit kann zu Rissen in der Tomate führen. Wenn es regnet, ist keine zusätzliche Befeuchtung erforderlich. Oft muss der Boden an der Basis des Stiels gelockert werden, damit das Wasser schneller verdunstet und nicht stagniert.

Bewertungen

Catherine

Es besteht kein Zweifel an der Ratsamkeit, Tomaten zu beschneiden, das Verfahren ist wichtig für die normale Entwicklung der Frucht. Es wird normalerweise empfohlen, nicht mehr als 3 Blätter auf einmal zu entfernen. Ich verstoße gegen diese Regel und entferne oftmals 5 oder 6, sogar auf offenem Boden.Viel hängt von der Menge der grünen Masse ab. Wenn sie die Pflanze stört, warum sollte sie dann stehen bleiben? Ich habe nicht bemerkt, dass die Büsche nach einem starken Schnitt irgendwie gelitten haben. Wenn Sie aufgrund einer Buschkrankheit zu viele Blätter entfernen müssen, stecke ich die Pflöcke in den offenen Boden und befestige sie mit einem speziellen Netz, damit die Früchte keinen Sonnenbrand bekommen.

Valery

Bei unbestimmten Tomaten, die zum Zeitpunkt des Kneifens in einem Gewächshaus gepflanzt werden, ist der Stamm bis zum oberen Blütenstand vollständig nackt. Auf dem offenen Boden lasse ich einen Teil des Grüns liegen - unter den Bürsten und darüber 2 oder 3 Blätter, manchmal schneide ich sie in zwei Hälften. Ich sehe, dass es auf der Nordseite des Busches weniger vegetative Masse gibt als auf dem Rest. Determinante Tomaten schneiden manchmal auch, aber zum Ausdünnen. Ich handle immer nach dieser Regel - wenn sich alle Eierstöcke in der Bürste gebildet haben, entferne ich die unteren Blätter. Wenn ein paar Blüten noch nicht in den Pinsel eingesetzt sind, berühre ich die Blätter unter diesem Blütenstand nicht.

Wer sagt, dass das Entfernen von Blättern von Tomaten ein notwendiges Verfahren ist, um Krankheiten vorzubeugen und bessere Früchte zu erhalten. Die Hauptsache ist, die beschriebenen Regeln zu befolgen und sich nicht zu beeilen. Nach jedem Schnitt müssen alle Pflanzenreste aus den Beeten entfernt werden. Als Mulch ist es unerwünscht, auch gesunde Blätter zu verwenden, da darin Schaufeln und andere Insekten Eier legen können. Von Pilzen oder Viren unberührte Blätter können kompostiert, verbrannt oder zubereitet werden, um andere Pflanzen gegen Blattläuse, Kartoffelkäfer, Sägen, blattfressende Raupen und Spinnmilben zu sprühen.

Gepostet von

offline vor 11 Monaten
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge